Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Übergang - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 17

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Übergang. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Übergang in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Intensivkurs zur Studienorientierung

21.02.2024, 15:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37146&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Intensivkurs zur Studien­orientierung bietet in der Übergangs­phase von Schule zu Studium oder bei einem Studien­gangs­wechsel die Möglichkeit, sich mit den eigenen Fähigkeiten, Interessen und Werten auseinanderzusetzen. Zudem erhalten Sie einen Überblick über passende Studien­felder, Hilfestellungen im Umgang mit der Informations­flut und Unterstützung in der Entscheidungs­findung.

Onboarding: Die Neuen kommen – wie die Einarbeitung neuer Lehrkräfte gelingen kann - beim Deutschen Schulportal

19.02.2024, 10:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64993&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der erste Schultag an einer neuen Schule ist ein prägendes Erlebnis. Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für neue Lehrkräfte, die mit großen Erwartungen – und sicherlich etwas Herzklopfen – ihre Stelle antreten. Wie können Schulen sicherstellen, dass dieser Übergang nicht nur reibungslos, sondern auch bereichernd und unterstützend für die Neuankömmlinge ist? Das Schulportal stellt dazu Onboarding-Prozesse für neue Lehrkräfte an der Franziskus-Schule ...

Freiheit und Druck – der veränderte Erziehungsauftrag in der Oberstufe

19.02.2024, 10:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/freiheit-und-druck-der-veraenderte-erziehungsauftrag-in-der-oberstufe/

Lernen funktioniert am besten freiwillig, aber nicht selten mangelt es an Motivation. Dabei markiert die Oberstufe einen Wendepunkt in der Schullaufbahn – weg von strenger Reglementierung hin zu mehr Freiheit und Eigenverantwortung. Dieser Übergang bringt auch neue Herausforderungen mit sich: Wie geht freiwilliges Lernen, wenn das heimische Sofa, TikTok und die Freunde locken? Und was bedeutet diese Freiheit für das Verhältnis zwischen Lehrenden und Lernenden? Die Lehrerin Ulrike Ammermann ...

#Recht #Schule im Umfeld #Demokratisch Handeln #Vielfalt #Extremismus



Mehr Orientierung!

11.12.2023, 16:35 Uhr
/aktuelles/detailseite/mehr-orientierung

Die meisten Schülerinnen und Schüler blicken optimistisch in ihre berufliche Zukunft. Doch beim Übergang von der Schule in die Ausbildung und das Erwerbsleben wünschen sich junge Leute deutlich mehr Unterstützung.

#Schule!?! #Artikel #Berufliche Bildung #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem

Die App I-Pregno – ein digitales Präventionsangebot zur Stärkung der Gesundheit rund um die Geburt

22.11.2023, 16:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36630&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Übergang zur Elternschaft geht mit vielen Veränderungen einher, welche die Wahrscheinlichkeit für psychosozialen Stress und psychische Erkrankungen, aber auch eine ungesunde Gewichtszunahme erhöhen. Digitale Präventionsansätze, wie beispielsweise die App I-Pregno, stellen eine Möglichkeit dar, bestehende Unterstützungsangebote zu ergänzen und Familien unabhängig vom sozioökonomischen Hintergrund zu unterstützen. Die App I-Pregno wurde von einem internationalen Forschungsteam, ...

„Verliebte Zahlen“ – Unterrichtsmaterial

13.11.2023, 14:00 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/11/13/verliebte-zahlen-unterrichtsmaterial/

Die Partnerzahlen bei der Zahlzerlegung der 10 sind eine wichtige Basiskompetenz, die vor dem Zehnerübergang im 1. Schuljahr beherrscht werden sollte. Die Kinder sollten alle Zerlegoptionen sicher und  möglichst schnell abrufen können. Diese zentrale Voraussetzung für das Verständnis von Rechenoperationen kann mithilfe von „Verliebten Zahlen“ geübt werden. Im Materialpaket sind vielfältige Aufgabenformate enthalten, mit denen der mathematische Inhalt eingeführt, wiederholt und ...

#Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Unterrichtsmaterial #Bingo #Freiarbeit #Zahlenraum bis 10 #Klammerkarten #Übungsheft #verliebte Zahlen #Zahlzerlegung #Brettspiel #Partnerzahlen



MaLeMINT - Lernplattform für Anforderungen an ein MINT-Studium in Schleswig-Holstein

09.11.2023, 15:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64713&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Um den Übergang von der Schule in ein MINT-Studium zu erleichtern, ermittelten Schulen und Hochschulen in Schleswig-Holstein die mathematischen Lernvoraussetzungen für MINT-Studiengänge, kurz MaLeMINT. Der so entstandene MaLeMINT-Aufgabenkatalog lag zunächst in Papierform vor und wurde dann von der Fachhochschule (FH) Kiel digitalisiert. Studieninteressierte können ihn online für Selbsttests und Trainingszwecke nutzen, Mathematiklehrkräfte der allgemeinbildenden und beruflichen Schulen ...

Herbstzauber: Flechten - Lustige Eule

30.10.2023, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/10/30/herbstzauber-flechten-lustige-eule

Der Herbst geht so langsam und der Winter steht vor der Tür. Mit dieser Bastelarbeit kann der Übergang zwischen den Jahreszeiten geschaffen werden. Bei dieser farbenfrohen Eule ?können die Mädchen und Jungen ihre Feinmotorik und Fingerfertigkeit üben. Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann wird das Körperteil an den gekennzeichneten Linien eingeschnitten. Dies geht leicht, wenn der Körper mittig quer gefaltet wird. Für das Flechten ...

Wertschätzung statt Rituale!

25.10.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/wertschaetzung-statt-rituale

VBE zum Start der Einkommensrunde mit der Tarifgemeinschaft der deutschen Länder (TdL)Rita Mölders, stellvertretende Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Arbeitsbereich Tarifpolitik, mahnt die Verhandlungspartner der morgigen Einkommensrunde:„In herausfordernden Zeiten müssen verstaubte Rituale über Bord geworfen werden. Das gegenseitige ‚Beschnuppern‘ der ersten Einkommensrunde, das wir in den letzten Jahren allzu oft mitansehen mussten, ist jetzt fehl am ...

#Bildungsfinanzierung Lehrkräftebildung/-mangel



Lotte Schweizer und Alexandra Helm – Das Vampirtier

15.10.2023, 10:58 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/10/15/lotte-schweizer-und-alexandra-helm-das-vampirtier/

Draußen putstete der Wind dunkle Wolken über die Dächer im Birnbaumring und klapperte mit den alten Fensterläden. Blätter, rot wie Daachziegel, tanzten durch die Luft, ehe sie sich auf dem ordentlich gestutzten Rasen im Vorgarten niederließen. Emma hat bald Geburtstag. Ihr Vater schnibbelt für sie in der Küche Karotten und wirkt ganz nervös bei der Verkündung des Geburtstagsgeschenks. Sie wünscht sich schon lange ein Haustier. Doch stattdessen bekommt sie zwei Brüder und eine ...

#Kinderbuch #Halloween #ab 8 Jahren #Patchworkfamilie #Das Vampirtier #Vampirtier

Die Neuen kommen – wie die Einarbeitung neuer Lehrkräfte gelingen kann

10.10.2023, 11:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/die-neuen-kommen-wie-die-einarbeitung-neuer-lehrkraefte-gelingen-kann/

Der erste Schultag an einer neuen Schule ist ein prägendes Erlebnis. Nicht nur für die Schülerinnen und Schüler, sondern auch für neue Lehrkräfte, die mit großen Erwartungen – und sicherlich etwas Herzklopfen – ihre Stelle antreten. Wie können Schulen sicherstellen, dass dieser Übergang nicht nur reibungslos, sondern auch bereichernd und unterstützend für die Neuankömmlinge ist? Das Schulportal stellt dazu Onboarding-Prozesse für neue Lehrkräfte an der Franziskus-Schule ...

#Bildungspolitik #Lehrermangel #Bildungswesen #Bildungsforschung

Herbstzauber: Basteln –Rabe Karlchen

22.09.2023, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/22/herbstzauber-basteln-rabe-karlchen

Dieser kleine Rabe ist eine nette Bastelidee für den Herbst. ? Er passt aber auch gut in den Übergang zum Winter. Die Fensterdekoration braucht dann nur mit kleinen Schneeflocken ergänzt werden. ❄️ Auch ist der Rabe in der Herstellung nicht sehr schwer und jüngere Mädchen und Jungen schaffen es auch schon.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf den Körper des Rabens wird der Bauch geklebt. Darauf kommen dann die Beine mit den Füßen. ...



Getrennter Unterricht von Jungen und Mädchen: Schulstunden ganz neu gedacht

21.09.2023, 21:27 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/getrennter-unterricht-von-jungen-und-maedchen-schulstunden-ganz-neu-gedacht/

Die Interessen von Jungs und Mädchen sind durchaus unterschiedlich. Das zeigt sich zum ersten Mal im Kindergarten. Jungs interessieren sich für Bauklötze und bauen Sandburgen. Die meisten Mädchen widmen sich sozialen Rollenspielen. Im Schulalltag höherer Klassen bilden sich demzufolge zwei Lager aus. Auf der einen Seite stehen Mädchen mit hohem Sprachvermögen. Auf der anderen Seite glänzen Jungs in Mathematik und Physik. Das Problem: Mit zunehmendem Jugendalter schämen sich Jungs ihre ...

#Unterricht #Mädchen #Trennung #Geschlechter #Pausengespräche #Geschlecht #Geschlechtertrennung #Jungen #Jungenschule #Mädchenschule

Schulstart: Klassenregeln erstellen

09.09.2023, 09:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81445

Neue Klasse, Neues Team Das "Bunte Bande Manifest" unterstützt Lehrkräfte dabei mit den Schulkindern zusammen Regel für ein gutes Miteinander aufzustellen. Schulanfänger und Kinder am Übergang zur weiterführenden Schule müssen sich in ganz neuen Gemeinschaften zusammenfinden, andere Klassengemeinschaften müssen sich neu wieder zusammenraufen, Kinder kommen dazu oder haben die Klasse verlassen. Neue Lehrkräfte übernehmen die Klassenleitung oder den Fachunterricht. Darum ist besonders ...

Herbstzauber: Basteln –Rabe und Eule

06.09.2023, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/06/herbstzauber-basteln-rabe-und-eule

Diese beiden lustigen Vögel ? sind eine nette Bastelarbeit für den Übergang Herbst zum Winter. Zuerst können noch bunte Blätter zwischen den Tieren “fliegen”, später werden diese von Schneeflocken ❄️ ersetzt. Beide Vögel sind nicht schwer zu basteln, so können es auch schon jüngere Mädchen und Jungen probieren.Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann kann geklebt werden. An den Körper des Raben kommen unterhalb die Füße und auf ...



Herbstzauber: Lustige Vögelchen

04.09.2023, 16:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/09/04/herbstzauber-lustige-voegelchen

Im Herbst ? freuen sich unsere Mädchen und Jungen auf viele bunte Bastelprojekte. Und für den Übergang zum Winter sind diese lustigen Vögelchen als kleine Basteleien beliebt. Hier können die Mädchen und Jungen erste Nähversuche machen und bestimmt Spaß damit haben. ?In dem Bastelset sind alle notwendigen Teile schon vorhanden, auch Watteeier, das Nähgarn und Nadeln sind dabei. Mit Hilfe der Anleitung können die lustigen Mützen für die Vögel genäht werden. Jüngere Kinder ...

Schlechte Noten für die Bildung: Die Verantwortung liegt bei der Politik

30.08.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/schlechte-noten-fuer-die-bildung-die-verantwortung-liegt-bei-der-politik

Das heute erschienene ifo Bildungsbarometer zeigt besorgniserregende Ergebnisse. Gerhard Brand, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), bezieht hierzu wie folgt Stellung:„Der Lehrkräftemangel konnte lange durch das hohe Engagement der Lehrkräfte vor Ort kaschiert werden, tritt aber mittlerweile schonungslos zutage. Immer weniger Befragte benoten die Qualität der Schulen mit (sehr) gut. Die Gesellschaft sieht, dass das Bildungswesen in Gefahr ist, und fällt ein ...

#Lehrkräftebildung/-mangel Digitalisierung

Schwerpunktthema Studienabbrecher*innen - Mehr Kooperation zwischen Hochschulen und Betrieben

25.08.2023, 12:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64460&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mehr als ein Viertel aller Studienanfänger*innen in Deutschland verlässt das Hochschulsystem ohne Abschluss. In einigen Universitätsstudiengängen liegt die Abbruchquote im Studium sogar bei bis zu 50 Prozent. Ein Beitrag des CHE Centrum für Hochschulentwicklung im Rahmen der Reihe DUZ Spotlight in der Ausgabe 08/2023 der Zeitschrift DUZ zeigt Lösungsmöglichkeiten zum Thema Studienabbruch auf. Hierzu gehören konkrete Übergangswege für Studienzweifelnde in die berufliche Bildung und ...



Mein Tipp: Spiele zur Sprachförderung

31.07.2023, 15:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/07/31/mein-tipp-spiele-zur-sprachfoerderung

Wir alle kennen sie, die kurzen Zeitphasen zwischen den Übergängen von Arbeitsphasen, Tätigkeiten oder vor Abschluss der Stunde oder des Schultages. Oft kann hier eine Unruhe entstehen, die es gekonnt abzuwenden gilt. Hier helfen dann kleine Spiele, die gerne von den Mädchen und Jungen angenommen werden und auch gleichzeitig zur Förderung dienen. ??In kurzen Übergangsphasen ist es dann zweckmäßig, kleine Spiele zur Hand zu haben, die die Kinder auch begeistern. Und auch für die ...

Linktipps in der Zeitschrift Frühe Bildung 3/2023 zum Thema Kinderperspektiven

24.07.2023, 16:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1799&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Konstrukt der "Kinderperspektiven" der jüngeren Kindheitsforschung rückt Kinder selbst als Akteure im Forschungsprozess und ihre Sicht auf die Dinge in den Mittelpunkt. Die hier zusammengestellten Publikationen widmen sich diesem Ansatz – im Kontext der Qualitätsentwicklung, hinsichtlich Inklusion und Diversität sowie in Bezug auf verschiedene Settings (Elterngespräche bzw. Übergang).


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Übergang haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleHerbstZahlenFamilieJahrVögelKörperCoronaTiereMal