In dieser Link- und Materialsammlung findest Du Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Tipps und Anregungen für das Unterrichten in der Schulart Förderschule. Die Sammlung besteht aus Links zu kostenfreien Lehrerblogs/Materialseiten, deren Inhalte Du frei verwenden darfst. Im Folgenden findest du über 140 Einträge für die Schulart Förderschule.
20.10.2020, 11:22 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78871
Beispiel einer Unterrichtseinheit bzw. Unterrichtsreihe für eine Primarstufe der Förderschule Lernen
19.10.2020, 15:14 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78866
Förderschule/ Mittelschule Klasse 9
17.09.2020, 18:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78742
Wiederholung geometrischer Figuren und Einführung neuer Begrifflichkeiten; Förderschule Klasse 5
07.09.2020, 06:10 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/frag-doch-mal-frau-g-aus-d/
Grundschulleben aus Sicht einer Lehrerin erwartet Euch in regelmäßigen Abständen in unserer neuen Reihe “Frag doch mal Frau G.aus D.”. Doch wer steckt dahinter? Frau G. ist Kathrin Glasschröder aus D wie Deggendorf in Niederbayern an der Donau. Dort unterrichtet sie mit Leib und Seele an einer Grundschule. Mehr über sie, wer ihre Schülerinnen und Schüler sind und was ihren Alltag besonders macht, erzählt Sie Euch gleich hier im ersten Beitrag. Lesen lohnt sich übrigens ...
#Blog #Frag‘ doch mal Frau G. aus D.
03.08.2020, 10:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31869&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Kompetenzzentrum für Inklusion und Transition der Universität Rostock richtet seit 2018 einen jährlichen Fachtag für pädagogische Fach- und Lehrkräfte aus Kindertageseinrichtungen, Grund- und Förderschulen des Landes Mecklenburg-Vorpommern sowie alle Interessierten aus. Das Thema: „Gelingende Elternpartnerschaft“ ist sehr vielschichtig. Jeder Mensch ist anders. Meinungsverschiedenheiten gehören zum alltäglichen Leben dazu. Wichtig ist, dass die Fachkräfte wissen, wie Sie ...
22.06.2020, 20:56 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/06/22/plan-b/
Die Sommerferien nähern sich mit großen Schritten. Und während in Villariba noch geputzt wird, wird in Villabacho schon wieder gefeiert zahlreichen Zeitungen noch über das schreckliche Schulsystem, die faulen Lehrer und die unverständliche Politik geschimpft wird, wird den Schulen an vielen Ecken und Enden intensiv gearbeitet. Wenn die geplante Schulöffnung „Plan A“ ist, wie sieht dann der – unter anderem vom SPIEGEL – erfragte „Plan B“ aus? Dieses Blog ...
#Schule!?! #Methoden #Politik #Schulleitung #Projektunterricht #Plan B
06.04.2020, 07:42 Uhr
https://herrsonderbar.blogspot.com/2020/04/1x1-klappkarten.html
Ihr Lieben,an meiner Schulform (Förderschule mit Schwerpunkt "geistige Entwicklung") kommt es eher seltener vor, dass die Schüler*innen zur Multiplikation kommen. Oftmals sind die mathematischen Operation doch so komplex, dass viele auf dem Stand des abzählenden Rechnens stehen bleiben. Oftmals helfen dann zwar einige Strategien weiter, jedoch stoßen auch diese schnell an ihre Grenzen (mehr hierzu mal an einer anderen Stelle).Ich bin sehr stolz darauf, dass ein Schüler in diesem Schuljahr ...
30.03.2020, 17:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78171
Meine Schüler haben das Buch : Neue Punkte für das Sams während der Coronakrise 2020 gelesen und mit den AB bearbeitet. Es sind Schüler einer Förderschule mit dem Förderbedarf ese
20.03.2020, 08:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78117
Grundschule ca. Klasse 3-4. Dieses Material habe ich für meine SuS an einer Förderschule Hören Kl. 3/4 entworfen. Ich hatte den Text aus dem Artikel kopiert und mit diesen Fußnoten versehen: Die Infektion: ein Mensch hat sich mit einem Virus angesteckt und ist krank geworden. neuartig: Eine neue Art; neu isolieren: keinen Kontakt zu anderen Menschen haben Die Tröpfcheninfektion: Tropfen aus dem Mund verteilen sich beim Niesen oder Husten. Die Viren werden so auf andere Menschen verteilt. ...
19.02.2020, 16:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77971
selbst erstellte Abs zu den Kapiteln 3 - 10 (inklusive 2er Textarbeiten) der Klassenlektüre "Freak" Klasse 8 Förderschule Bayern(auch in Klasse 7 Mittelschule einsetzbar)
17.02.2020, 18:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77962
selbst erstelltes Ab zu den Kapiteln 1, 2 der Klassenlektüre "Freak" Klasse 8 Förderschule Bayern(auch in Klasse 7 Mittelschule einsetzbar)
18.01.2020, 08:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77833
Berechnung von Prozentwert, Prozentsatz und Grundwert. Rechenweg über den Dreisatz zur Formel Förderschule Klasse 8-10, NRW
11.12.2019, 12:12 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/12/digitalkonzerne-schulbuchverlage-und-ihr-einfluss-auf-schule/
Mein Feedreader verheißt, dass es auf Twitter vorweihnachtlich hoch hergeht. Und es ist gut, dass Diskussionen sich in die Blogosphäre verlagern, weil hier eine ganz anderer Form des Austausches möglich ist. Dieser Artikel gehört eigentlich als Kommentar unter eine „argumentative Fingerübung“ von Axel Krommer – leider ist mir das Kommentieren dort für mich nicht direkt möglich, weil ich ebenso wie beim Blog von Philippe Wampfler an Kommentarplugins zerschelle, die mir unter meiner ...
#Gesellschaft #Verlag #Analogie #Digitalkonzern #Vergleich #Whataboutismn
06.11.2019, 15:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77585
Mit Hilfe dieser Präsentation werden die Schüler angeleitet, ein einfaches Die-Maus-will-zum-Käse-Spiel mit Powerpoint zu gestalten. Verschiedene Funktionen des Programms(z.B. Hyplerlinks)werden hierdurch spielerisch erfahren. Durchgeführt wurde die Übung an einer Förderschule ES bei Schüler der der 8. und 9. Klasse.
06.11.2019, 14:36 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77583
Klasse 9, Förderschule mit Adaption Mittelschullehrplan Thema Fremdwörter
26.09.2019, 12:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60839&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Rahmenplan Deutsch als Zweitsprache des Landes Rheinland-Pfalz bildet die fachliche und pädagogische Grundlage für den sprachfördernden Unterricht von Kindern und Jugendlichen deren Muttersprache oder Herkunftssprache nicht Deutsch ist. Er steht in engem Zusammenhang mit der Verwaltungsvorschrift „Unterricht von Schülerinnen und Schülern mit Migrationshintergrund“. Die dort beschriebene Zielsetzung, eine möglichst gute Integration in das Schulwesen und das Erreichen schulischer ...
17.09.2019, 11:39 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/systemsprenger-die-wut-der-verzweiflung/
Die neunjährige Benni wird von Schule zu Lernprojekt, von Pflegefamilie zu Wohngruppe gereicht. Überall eckt sie mit unberechenbaren Gewaltausbrüchen an, niemand kommt mit ihr zurecht, keine Einrichtung der Jugendhilfe will sie mehr aufnehmen. Der Spielfilm „Systemsprenger“ der Regisseurin Nora Fingscheidt, der ab 19. September im Kino läuft, schildert dieses Drama sehr eindrucksvoll. Das Schulportal hat sich den Film gemeinsam mit einer Berliner Lehrerin angeschaut, die seit fast 20 ...
#Motivation #Primarstufe #elternarbeit #Hausaufgaben #Hamburg #Kooperation #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Thüringen #Schulkultur #Stimmen
16.06.2019, 18:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77156
Es handelt sich hier um ein Suchrätsel zum Thema "breakfast"; erstellt für eine 8. Klasse an einer Förderschule.
31.03.2019, 22:05 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76975
Entwurf Sportstunde zum Thema Ball stoppen, Passen und Torschuss in der Förderschule Geistige Entwicklung
31.03.2019, 20:51 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76974
Anleitung zum Basteln eines Stempels aus Moosgummi mit Bildern und einfachem Text. (für die Förderschule geeignet)
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Förderschule haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de