In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Abschreiben. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 470 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Abschreiben in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.10.2022, 11:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/07/im-herbst-deutschuebung-5
Es wird Herbst. ? Auf verschiedene Weisen thematisieren wir diese schöne Jahreszeit. Fächerübergreifend in Verbindung mit Basteln und vielen interessanten und verschiedenen Übungen wird der Unterricht bunt. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst thematisiert und aufgegriffen werden. Mit den kleinen übersichtlichen Übungen können so wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Ein Deckblatt kann als Einstieg dienen. ? Das Material ist einfach strukturiert und für ...
04.10.2022, 10:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/04/im-wald-wortarten-erkennen-5
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst wird ? es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit diesem Arbeitsmaterial werden die Wortarten geübt. Mit Hilfe des kleinen übersichtlichen Textes sind verschiedene Übungen möglich. Die Schüler*innen können hier das Lesen und Abschreiben festigen. Auch das Anwenden von Rechtschreibstrategien ist hier ...
03.10.2022, 15:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/03/im-wald-huepfdiktat-6
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Hüpfdiktate werden immer beliebter und können auch gut für die Freiarbeit eingesetzt werden. Diese Form der Übung verlang von den Schülerinnen viel Konzentration ab. Nach dem Plan hüpfen sie von Zahl zu Buchstabe und schreiben so die Sätze auf. Das genaue ...
02.10.2022, 17:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/10/02/im-herbst-deutschuebungen-4
Es wird Herbst. ? Auf verschiedene Weisen thematisieren wir diese schöne Jahreszeit. Fächerübergreifend in Verbindung mit Basteln und vielen interessanten und verschiedenen Übungen wird der Unterricht bunt. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst thematisiert und aufgegriffen werden. Mit den kleinen übersichtlichen Übungen können so wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Ein Deckblatt kann als Einstieg dienen. ? Das Material ist einfach strukturiert und für ...
30.09.2022, 11:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/30/begleitmaterial-zu-paula-und-struppi
Ein tolles Buch für die 2. Klasse ist "Paula und Struppi" von Ingrid Uebe. ? Die Mädchen und Jungen lieben Hunde ja bekanntlich sehr und so wird ihnen diese Lektüre gut gefallen. Und auch zum Thema Bauernhof bietet es sich für einen fächerübergreifenden Unterricht an. Das Buch gibt es mit Silbenhilfe, so können alle Schüler*innen die Geschichte gut erlesen. Auch ist eine Differenzierung zwischen leistungsstarken und leistungsschwächeren Lesern mit diesem Buch ...
28.09.2022, 13:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/28/im-herbst-deutschuebungen-3
Es wird Herbst. ? Auf verschiedene Weisen thematisieren wir diese schöne Jahreszeit. Fächerübergreifend in Verbindung mit Basteln und vielen interessanten und verschiedenen Übungen wird der Unterricht bunt. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst thematisiert und aufgegriffen werden. Mit den kleinen übersichtlichen Übungen können so wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Ein Deckblatt kann als Einstieg dienen. ? Das Material ist einfach strukturiert und für ...
27.09.2022, 09:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/27/im-wald-huepfdiktat-5
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Hüpfdiktate werden immer beliebter und können auch gut für die Freiarbeit eingesetzt werden. Diese Form der Übung verlang von den Schülerinnen viel Konzentration ab. Nach dem Plan hüpfen sie von Zahl zu Buchstabe und schreiben so die Sätze auf. Das genaue ...
25.09.2022, 10:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/25/im-wald-wortarten-erkennen-4
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst wird ? es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit diesem Arbeitsmaterial werden die Wortarten geübt. Mit Hilfe des kleinen übersichtlichen Textes sind verschiedene Übungen möglich. Die Schüler*innen können hier das Lesen und Abschreiben festigen. Auch das Anwenden von Rechtschreibstrategien ist hier ...
23.09.2022, 10:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/23/im-wald-huepfdiktat-4
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Hüpfdiktate werden immer beliebter und können auch gut für die Freiarbeit eingesetzt werden. Diese Form der Übung verlang von den Schülerinnen viel Konzentration ab. Nach dem Plan hüpfen sie von Zahl zu Buchstabe und schreiben so die Sätze auf. Das genaue ...
22.09.2022, 16:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/22/im-herbst-deutschuebungen-2
Es wird Herbst. ? Auf verschiedene Weisen thematisieren wir diese schöne Jahreszeit. Fächerübergreifend in Verbindung mit Basteln und vielen interessanten und verschiedenen Übungen wird der Unterricht bunt. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst thematisiert und aufgegriffen werden. Mit den kleinen übersichtlichen Übungen können so wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Ein Deckblatt kann als Einstieg dienen. ? Das Material bietet sich für Zweitklässler ...
19.09.2022, 14:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/19/im-wald-wortarten-erkennen-3
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst wird ? es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit diesem Arbeitsmaterial werden die Wortarten geübt. Mit Hilfe des kleinen übersichtlichen Textes sind verschiedene Übungen möglich. Die Schüler*innen können hier das Lesen und Abschreiben festigen. Auch das Anwenden von Rechtschreibstrategien ist hier ...
17.09.2022, 15:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/17/im-wald-huepfdiktat-3
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Hüpfdiktate werden immer beliebter und können auch gut für die Freiarbeit eingesetzt werden. Diese Form der Übung verlang von den Schülerinnen viel Konzentration ab. Nach dem Plan hüpfen sie von Zahl zu Buchstabe und schreiben so die Sätze auf. Das genaue ...
17.09.2022, 12:04 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/17/im-herbst-deutschuebungen-1
Es wird Herbst. ? Auf verschiedene Weisen thematisieren wir diese schöne Jahreszeit. Fächerübergreifend in Verbindung mit Basteln und vielen interessanten und verschiedenen Übungen wird der Unterricht bunt. Auch im Deutschunterricht kann der Herbst thematisiert und aufgegriffen werden. Mit den kleinen übersichtlichen Übungen können so wichtige Schwerpunkte zum richtigen Schreiben gefestigt werden. Ein Deckblatt kann als Einstieg dienen. ? Das Material bietet sich für Zweitklässler ...
11.09.2022, 14:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/11/im-wald-huepfdiktat-2
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Hüpfdiktate werden immer beliebter und können auch gut für die Freiarbeit eingesetzt werden. Diese Form der Übung verlang von den Schülerinnen viel Konzentration ab. Nach dem Plan hüpfen sie von Zahl zu Buchstabe und schreiben so die Sätze auf. Das genaue ...
10.09.2022, 12:04 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/10/im-wald-wortarten-erkennen-2
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst wird ? es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit diesem Arbeitsmaterial werden die Wortarten geübt. Mit Hilfe des kleinen übersichtlichen Textes sind verschiedene Übungen möglich. Die Schüler*innen können hier das Lesen und Abschreiben festigen. Auch das Anwenden von Rechtschreibstrategien ist hier ...
05.09.2022, 10:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/05/im-wald-huepfdiktat-1
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst ? wird es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Hüpfdiktate werden immer beliebter und können auch gut für die Freiarbeit eingesetzt werden. Diese Form der Übung verlang von den Schüler*innen viel Konzentration ab. Nach dem Plan hüpfen sie von Zahl zu Buchstabe und schreiben so die Sätze auf. Das genaue ...
03.09.2022, 11:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/09/03/im-wald-wortarten-erkennen-1
Eine gute Möglichkeit für einen fächerübergreifenden Unterricht ist das Thema Wald und seine Bewohner. Jetzt im Herbst wird ? es gerne aufgegriffen. Und so können auch viele Deutschbereiche mit dem Thema Wald gefestigt werden. Mit diesem Arbeitsmaterial werden die Wortarten geübt. Mit Hilfe des kleinen übersichtlichen Textes sind verschiedene Übungen möglich. Die Schüler*innen können hier das Lesen und Abschreiben festigen. Auch das Anwenden von Rechtschreibstrategien ist hier ...
17.08.2022, 11:45 Uhr
https://www.schulimpulse.de/kreatives-schreiben-wolkengeschichten/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Rechtschreibung #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Motivation #schreiben #Schreibanlass #Schreibkonferenz #Für sich und andere schreiben #Überarbeiten #Bildungsstandards #kreatives Schreiben #Bildgeschichte #Planen und Überarbeiten von Texten #Arbeitsauftrag #Überarbeitung #Schreibaufgabe #Bildergeschichte #Bildergeschichten #Bildgeschichten
23.07.2022, 16:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/07/23/sommer-uebung-zum-lesen-und-malen-5
Immer wieder sind wir auf der Suche nach kleinen zusätzlichen Übungen, mit denen die Schüler*innen Lernstoff festigen können. In vielen Situationen lässt sich diese Übung hier einsetzen, durch die einfache Struktur ist es den Kindern möglich, auch selbstständig zu arbeiten. Das Material ist an kein Lehrwerk gebunden. ✏️ Besonders Ende der ersten Klasse und dann auch in zweiten Schuljahr sind die Schüler*innen noch nicht so fit im Schreiben. Dann sind kleine Übungen in ...
21.07.2022, 19:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/07/21/auf-dem-bauernhof-begleitmaterial-zum-buch-paula-und-struppi
Ein tolles Buch für die 2. Klasse ist "Paula und Struppi" von Ingrid Uebe. ? Für das Thema Bauernhof bietet es sich für einen fächerübergreifenden Unterricht an.Das Buch gibt es mit Silbenhilfe, so können alle Schüler*innen die Geschichte gut erlesen. Auch ist eine Differenzierung zwischen leistungsstarken und leistungsschwächeren Lesern ist mit diesem Buch bestens gegeben.Die Autorin erzählt ihre Geschichte aus zweierlei Perspektiven. Da ist zum einen ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Abschreiben haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de