In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Adjektive. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 330 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Adjektive in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://deutschlernerblog.de/so-kann-man-das-auch-sagen-01-muede/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Andere Wörter für müde – Synonyme für müde Es gibt viele Möglichkeiten, zu sagen, dass wir müde sind. Wie wir es sagen, hängt oft davon ab, wie müde wir wirklich sind. Aber auch der Grund für unsere Müdigkeit spielt eine Rolle. Sind wir müde, weil wir zu wenig geschlafen haben oder weil wir uns körperlich sehr angestrengt haben? Es gibt unglaublich viele Adjektive und Ausdrücke, mit denen man diese verschiedenen Arten der Müdigkeit ...
#Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Synonyme und ähnliche Bedeutungen #Wortschatz: So auch...
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/04/19/deutsch-differenzierung-klasse-4/
In meiner Klasse sind (wie in jeder anderen wahrscheinlich auch) jede Menge verschiedener Kinder. Und manche davon schütteln den Lernstoff ziemlich aus dem Handgelenk. In unserem Deutschbuch sind noch zwei Kapitel übrig, die ich wirklich machen möchte und ein paar Wiederholungsseiten. Zu Beginn des Jahres haben alle Kinder ein Heft mit Rätselgeschichten von Schubi bekommen - das nehmen wir immer mal wieder her, wenn Kids sonst keine Arbeit mehr ...
https://primar.blog/2019/04/11/rueckmeldung-zu-texten-geben-achtung-digital/
Da ich heute mein halbes Fachseminar (also sechs LAA) zu Gast im Unterricht hatte, habe ich mal was auszuprobieren gewagt: Die Drittklässler üben gerade das Überarbeiten von Texten durch korrekte Anwendung der wörtlichen Rede, Einsatz von treffenden Adjektiven und Verben aus dem Wortfeld sagen. Im Zuge dessen wiederholten wir heute noch das Beenden von Geschichten, das die Kinder seit dem zweiten Schuljahr kennen. Es ging mir vor allem darum, dass die SuS sich Rückmeldung zu ihren Texten ...
#Geschichten #Deutschunterricht #Grundschule #Medienerziehung #Mediennutzung #Padlet
https://primar.blog/2019/04/02/zwischendrin/
Da ich ewig nichts mehr geschrieben habe, möchte ich heute ein kurzes Lebenszeichen senden. Gerade gibt es keine spannenden Material-Blogeinträge, da momentan eher mit Bestehendem gearbeitet wird. Die 3erMonster dürfen/müssen ihre Textarbeit verbessern, also kommen die Klassiker Wörtliche Rede und Bildhafte Adjektive gerade schwerpunktmäßig zum Tragen. Auch in Englisch läuft grad nix, worüber ich nicht hier auch schon was berichtet habe. Dumm gelaufen. Mein größtes Arbeitsfeld sind ...
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/03/18/arbeit-und-sport-ab-spr-6-13-6-14/
Kapitel 13 und 14 handeln von Arbeit und Freizeit bzw. Sport. Themen die behandelt werden, sind: Fragesätze, Wörter mit ie, schwierige Mitvergangenheitsformen, Adjektive steigern, Wörter mit Doppelmitlauten Download Kapitel 13 Arbeit Download Kapitel 14 Sport // //
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/03/10/gesundheit-ab-spr-6-7/
Im Kapitel "Wir wollen gesund bleiben" geht es um Adjektive, Gegenteile, ss und ß und rückbezügliche Verben. Download // //
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2019/03/10/nahrungsmittel-ab-spr-6-6/
In diesem Kapitel geht es um Nahrungsmittel - mit dem Schwerpunkt Brot. Außerdem werden Adjektive, zusammengesetzte Nomen und Nomen auf - el (Einzahl, Mehrzahl Bildung) thematisiert Download // //
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/03/05/lesen-in-klasse-4-zafira-5/
// Weiter geht es: Für das 5. Kapitel habe ich ein Suchsel vorbereitet. Die Kinder sollen in dem Buchstabendurcheinander Nomen, Verben und Adjektive passend zum Kapitel finden. Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Zafira 5 Zafira 5.pdf Adobe Acrobat Dokument 253.2 KB Download // Literaturliste: Zafira Begleitmaterial Zafira Wenn Menschen flüchten
https://alphaprof.de/2019/02/lernspiel-rechtschreibung/
Was hat Rechtschreibung mit Hören zu tun? Ganz schön viel. Denn wie man etwas schreibt, kann man an der Aussprache häufig bereits hören. Unser kostenloses Das Online-Spiel „Horch mal!“ bietet zahlreiche Übungsmöglichkeiten: Bei diesem Spiel übt man mit auditiver Unterstützung, jeder Buchstabe besitzt einen speziellen Ton, der beim Schreiben ertönt. Die Kinder haben die Wahl zwischen Schlagzeug und Klavier (Pentatonik) wählen, so dass jedes Wort sein eigenes Klangbild erzeugt. Wie ...
#Lernspiel #Rechtschreibung #LegaKids #LRS #schreiben lernen #auditive Differenzierung #kostenlose Lernspiele #Onlinespiel #LegaKids Spiele #Horch mal!
https://materialwiese.de/2019/02/der-satz-des-tages-in-der-grundschule.html
Um die Rechtschreibleistungen der Kinder zu verbessern, diktiere ich meiner Klasse regelmäßig den Satz des Tages. Der Satz greift alte und neue Lernwörter auf und beinhaltet Wörter, die zu unserem aktuellen Rechtschreibfall passen. Im Anschluss an das kurze Diktat, bestimmen die Kinder die Wortarten, indem sie farbig unterstreichen. Danach buchstabieren sie mir die Wörter der Reihe nach und ich schreibe sie an unsere digitale Tafel. Dabei nennen die Kinder auch die jeweilige Strategie, ...
#Deutsch #Klassenzimmer #Rechtschreibung #Alle Beiträge #Classroom Management
https://www.grundschuleundbasteln.de/2019/01/18/tiere-im-winter-wortarten-klasse-3/
// Viele Übungsschwerpunkte sind im Deutschunterricht notwendig, um die Kinder zu einer bewussten Anwendung von Rechtschreibstrategien zu führen und sie für das richtige Schreiben des Wortschatzes zu mobilisieren. Das Erkennen der Wortarten ist so ein Schwerpunkt. Passend zum Thema Tiere im Winter habe ich dazu Übungsmaterial erstellt, heute nun meine Übungen für Klasse 3 dazu. Die Kinder müssen in Sätzen Nomen, Verben und ...
Schritt 4: Das erlernte Wissen (indirekte Rede, Konjunktiv I) übertragen Je nach dem, wie ihr euren Schülern den grammatikalischen Exkurs beigebracht habt, wäre es nun gut, sie ihr neu erlerntes Wissen einüben zu lassen. Dies kann in Form von Übungsblättern erfolgen, in denen der Fokus auf der indirekten Rede liegt. Beispielsweise könnten sie wörtliche Reden in Erzählungen indirekt wiedergeben. In diesem Fall liegt ein Erzähltext vor und dazu die entsprechende Inhaltsangabe, jedoch ...
#Fachliches
Die Schreibkompetenz – Eine nicht zu unterschätzende Fähigkeit, ist sie doch bis in die Oberstufe hinein maßgebend für eine erfolgreiche Klausur. In Klasse 7 wird diese Kompetenz in Form des Schreibens diverser Textsorten weiter ausgebaut. Ein für viele Schüler besonders leidiges Thema ist dabei das Verfassen einer Inhaltsangabe. Aus Klasse 5 und 6 waren sie es eher noch gewohnt, auch spannendere Erzählungen zu verfassen. Nun müssen sie sachlich, ohne Adjektive und auch noch im ...
#Allgemein
http://abc-katze.blogspot.com/2018/11/zuordnungskarten-gefuhle.html
Hallo allerseits,im Moment arbeite ich gerade an einigen neuen Cliparts rund um das Thema "Kinder". Die ersten habe ich heute koloriert und dachte mir, dass sie auch prima zum Thema "Gefühle" passen würden. Also habe ich mal in paar Zuordnungskarten zu dem Thema erstellt.Insgesamt gibt es 2 Wortkärtchen mehr, für den Fall, dass ihr eines der angebotenen Adjektive passender findet.Ich hoffe die Kärtchen gefallen euch und ihr könnt sie gebrauchen. Herunterladen könnt ihr sie hier.Erstellt ...
https://papillionisliest.wordpress.com/2018/11/11/christina-salem-finkentrainer-grammatik/
Der FinkenTrainer bietet 185 doppelseitig bedruckte Aufgabenkarten zu unterschiedlichen Grammatik-Themen, die von den Schülerinnen und Schülern selbstständig bearbeitet werden können. Folgende sprachliche Phänomene werden angerissen: Nomen (Plural) Nomen (Genus) Nomen (Kasus) Personalpronomen und Possessivpronomen Verben im Präsens Verben im Perfekt und Präteritum Adjektive Präpositionen Für die Bearbeitung der Aufgabenkarten werden Einstecktaschen benötigt. Im Lieferumfang ...
#Unterrichtsmaterialien #Deutschunterricht #Grammatik #Uncategorized #Finken Verlag
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/11/10/erarbeitung-bildgeschichte/
In dieser Woche haben wir ziemlich intensiv an der Erarbeitung der (meiner) Kriterien für die Bildgeschichte gewerkelt. Wie wir vor zwei Wochen mit der Bildgeschichte und den Satzanfängen begonnen haben, habe ich hier beschrieben. Nun haben wir mit dieser Bildgeschichte besprochen, warum eine Einleitung wichtig ist und was sie enthalten sollte. Sprich: Wer, wann, wo und vor allem WARUM das tut, was auf den Bildern zu sehen ist. Mit dieser Geschichte haben ...
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76310
Grammatik, B1, Partizip I und II als Adjektiv-Attribute sollen richtig gefunden und eingesetzt werden, DaF, höheres Niveau [Anm.d.Red. Da es um den Einsatz als Adjketiv-Attribut und die Adjektiv-Deklination geht, wurde das Material im Bereich Adjektive eingestellt.]
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76253
Beschreibung Nomen, Verben, Adjektive für ein Plakat/zur Erinnerung. Aufhängbar in der Klasse.
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76249
Wortfeld Herbst: Nomen, Adjektive, Verben
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76225
Übungen für die Klassenarbeit A toi 1 Unité 9, Übungen zum Teilungsartikel, zur Angleichung der Adjektive, zu den Verben vouloir, pouvoir, acheter. mit Lösungen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Adjektive haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de