In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inhaltsangabe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 20 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inhaltsangabe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
13.12.2018, 22:33 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/12/13/das-verfassen-einer-inhaltsangabe-schritt-fuer-schritt-erlernen-wie-kann-man-vorgehen-teil-2/
Schritt 4: Das erlernte Wissen (indirekte Rede, Konjunktiv I) übertragen Je nach dem, wie ihr euren Schülern den grammatikalischen Exkurs beigebracht habt, wäre es nun gut, sie ihr neu erlerntes Wissen einüben zu lassen. Dies kann in Form von Übungsblättern erfolgen, in denen der Fokus auf der indirekten Rede liegt. Beispielsweise könnten sie wörtliche Reden in Erzählungen indirekt wiedergeben. In diesem Fall liegt ein Erzähltext vor und dazu die entsprechende Inhaltsangabe, jedoch ...
#Fachliches
10.12.2018, 20:48 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/12/10/das-verfassen-einer-inhaltsangabe-schritt-fuer-schritt-erlernen-wie-kann-man-vorgehen-teil-1/
Die Schreibkompetenz – Eine nicht zu unterschätzende Fähigkeit, ist sie doch bis in die Oberstufe hinein maßgebend für eine erfolgreiche Klausur. In Klasse 7 wird diese Kompetenz in Form des Schreibens diverser Textsorten weiter ausgebaut. Ein für viele Schüler besonders leidiges Thema ist dabei das Verfassen einer Inhaltsangabe. Aus Klasse 5 und 6 waren sie es eher noch gewohnt, auch spannendere Erzählungen zu verfassen. Nun müssen sie sachlich, ohne Adjektive und auch noch im ...
#Allgemein
04.02.2020, 18:36 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77905
Hier ist eine Kurzgeschichte, die unveröffentlicht ist und zu der die SuS daher keine Inhaltsangabe im Netz finden werden. Aufgrunddessen kann man sie gut als Hausaufgabe zum Verfassen einer Inhaltsangabe verwenden.
29.03.2018, 19:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75677
Inhaltsangabe schreiben und Merkmale in einem Text nachweisen. In der UE Balladen erarbeiten wir parallel zum Literarischen immer das Verfassen einer Inhaltsangabe. Ich übe es mit den SuS so, dass sie zunächst jede Strophe in einem Satz zusammenzufassen und daraus anschließend einen guten Text formulieren, der natürlich mit dem klassischen Einleitungssatz beginnt.
19.03.2018, 18:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75636
Inhaltsangabe zu Neapel sehen von Kurt Marti. Vorangestellt sind einige Punkte, die ich als wichtig für die Inhaltsangabe eines literarischen Textes halte. Es handelt sich nicht um eine strukturierte IA!
18.11.2020, 08:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79017
Ich habe zu einer Arbeit (Inhaltsangabe in einer 8.Klasse OBS) einen Bewertungsbogen erstellt.
27.09.2019, 17:36 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77426
Aufgabenzettel für eine gegenseitige Partnerkorrektur zu Inhaltsangaben (im Deutschunterricht oder anderen Fächern anwendbar). Das Aufgabenstellung/ die Tabelle kann beliebig geändert werden.
25.02.2019, 08:28 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76829
Die Kurzgeschichte ist zunächst in Stichpunkten abschnittsweise zusammengefasst. Anschließend folgt eine Inhaltsangabe 8. Klasse Bayern Hauptschule
20.11.2018, 16:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76444
Anhand der Checkliste können SuS ihre Inhaltsangabe selbst überprüfen. Auch als Korrekturhilfe geeignet.
04.06.2018, 19:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75892
Anleitung zum Schreiben einer Inhaltsangabe
13.05.2018, 13:21 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75839
Ich habe die Tipps von schnubbel von 2007 für die Verfassung eines Berichts umgewandelt in eine Schreibkonferenz. Die Schü. können in einer kleinen Gruppe ihre Inhaltsangaben bewerten. Hat gut funktioniert.
28.08.2017, 08:19 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74804
tabbelarische Liste von Formulierungshilfen für Einleitung, Hauptteil und Schluss einer Inhaltsangabe diente für die 8. Klasse einer Realschule in Niedersachsen
28.01.2020, 14:05 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77890
Bei Schularbeiten hat es sich als sinnvoll erwiesen, die Schularbeit nach Kompetenzen zu bewerten. Dies ergibt einen sichtbaren Überblick über die Leistung des Schülers (besonders auch für die Eltern)- ebenso wird der Übergang zwischen den Gruppen Standard und Standard AHS ersichtlich ... siehe Aufschlüsselung unten am Lehrerblatt (Österreich)
13.05.2019, 07:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77083
Das Märchen Der beherzte Flötenspieler von dem Märchensammler Ludwig Bechstein (Meiningen) zusammengefasst mit einer 7. Klasse (G8).
21.02.2019, 09:21 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76814
eingesetzt in einer Mittelschule 8. Klasse Bayern
Heute ging die neue Homepage https://www.buchhilfe.net online. Auf BuchHilfe.net werden zahlreiche Zusammenfassungen, Inhaltsangaben, Personenbeschreibungen uvm. zu Büchern und Lektüren, die im Schulunterricht behandelt werden, veröffentlicht. Zu den meisten Werken gibt es mehrere Lektürehilfen, also nicht nur eine einfache Zusammenfassung, sondern mehrere Hilfen für den Unterrichtsalltag oder für die Prüfungsvorbereitung. Die Seite ging heute online und ist natürlich nun stark am ...
24.10.2017, 16:53 Uhr
http://dasverfuchsteklassenzimmer.blogspot.com/2017/10/textsorte-zusammenfassung.html
Übersichts-Arbeitsblatt Textsorte Zusammenfassung Vielen Volksschülern fällt es unglaublich schwer einen Sachverhalt sinnvoll zusammenzufassen. Trotzdem finde ich es sehr wichtig an dem Thema dranzubleiben - schwafelnde Menschen, die nichts Greifbares sagen, gibt es schon genug auf dieser Welt! Und Inhaltsangaben werden die Schüler in ihrer weiteren Schulkarriere noch viele schreiben müssen, also legen wir den Grundstein...Zuallererst wird der Grundgedanke der Zusammenfassung beim Thema ...
18.08.2020, 18:23 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78635
Eine lustige Geschichte mit Aufgaben: 1.Versuche die Geschichte als Grundlage für einen Sketsch zu verwenden. 2.Lies die Geschichte genau durch und schreibe eine Inhaltsangabe darüber. 3.Sprecht über die rasche Entwicklung der Computerwissenschaften in den letzten Jahren. 4.Verwendet die Geschichte als Aufhänger für einen Artikel: Computer einst und jetzt Deutsch + Informatik
13.07.2020, 15:45 Uhr
https://www.schulimpulse.de/ben-liebt-anna/
Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Lesen und mit Medien umgehen Idee Die SchülerInnen gestalten in Partnerarbeit ein Plakat zu einem Kapitel des Kinderbuchklassikers „Ben liebt Anna“. Vorgehensweise Vorbereitung: Vorstellen des Kinderbuchs „Ben liebt Anna“, das erste Kapitel wird gemeinsam gelesen und erarbeitet, Frage nach dem Verliebtsein wird aufgegriffenin der Lesezeit lesen die Kinder in den nächsten Tagen die KapitelArbeitsauftrag zur Gestaltung ...
#Deutsch #Kinderbuch #Klasse 4 #DAZ #Leistungsbewertung #Kooperation #Bewertung #Plakat #Kriterien #Leistungsermittlung #Ben liebt Anna #Bewertungsmöglichkeiten #LeBe #Lesen und mit Medien umgehen
26.05.2020, 08:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78433
Klassenarbeit ab Kl. 8/ RS, Kl. 9/ HS (NRW) zur Analyse eines Romanauszuges mit einem zusammenhängenden Text zum Jugendbuch "Freak City" von Kathrin Schrocke (23. Kapitel) nach Vorbild der Zentralen Prüfungen. Aufgabenschwerpunkte: Inhaltsangaben, Analyse, Interpretation und Stellungnahme plus Bewertungsbogen. Die erste Aufgabe findet ihr unter meinen Materialien ("Raster für die Textanalyse").
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inhaltsangabe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
LesenSpieleMalBalladeBeschreibungPersonenbeschreibungWortschatz