Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bremen - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 10

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bremen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 180 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bremen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Deutschland und seine Bundesländer - Kreuzworträtsel 02.01.2018, 20:11 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_deutschland-und-seine-bundeslaender_3103.html

Kreuzworträtsel "Deutschland und seine Bundesländer" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Thüringen → ERFURTSachsen-Anhalt → MAGDEBURGSachsen → DRESDENBrandenburg → POTSDAMMecklenburg-Vorpommern → SCHWERINHamburg → HAMBURGBerlin → BERLINBremenBREMENSchleswig-Holstein → KIELNiedersachsen → HANNOVERNordrhein-Westfalen → DUESSELDORFHessen ...

BRD: Bundesländer und ihre Hauptstädte - Kreuzworträtsel 08.12.2017, 00:29 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_brd-bundeslaender-und-ihre-hauptstaedte_1880.html

Kreuzworträtsel "BRD: Bundesländer und ihre Hauptstädte" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Bremen ist die Hauptstadt von... → BREMENNiedersachsens HS heißt... → HANNOVERSchwerin ist die HS von... → MECKLENBURG-VORPOMMERNThüringen hat die HS... → ERFURTMagdeburg ist die HS von... → SACHSEN-ANHALTHamburg ist die HS von... → HAMBURGDas Bundesland Berlin ...

Nachteilsausgleich bei Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten (LRS, Legasthenie) 24.11.2017, 07:00 Uhr

https://alphaprof.de/2017/11/nachteilsausgleich-lrs/

Wenn ein Kind gravierende Schwierigkeiten beim Lesen und/oder Schreiben hat, kann es sinnvoll sein, bei der Bewertung der Leistungen einen Nachteilsausgleich und/oder Notenschutz anzustreben. Je nach Bundesland gibt es verschiedene Maßnahmen, die sich in Art und Ausmaß unterscheiden. Wir erklären, welche Regelungen es gibt und worauf es beim Nachteilsausgleich und Notenschutz ankommt. Wer bekommt Nachteilsausgleich oder/und Notenschutz? Aufgrund des Bildungsföderalismus gibt es in jedem ...

#Dyskalkulie #Legasthenie #Lese–Rechtschreib–Schwierigkeiten #LRS #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Regelungen Bundesländer



Landeshauptstädte - Kreuzworträtsel 16.11.2017, 15:07 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_landeshauptstaedte_853.html

Kreuzworträtsel "Landeshauptstädte" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Bayern → MUENCHENBremenBREMENRheinland-Pfalz → MAINZThüringen → ERFURTSachsen → DRESDENSaarland → SAARBRUECKENBaden-Württemberg → STUTTGARTHessen → WIESBADENSachsen-Anhalt → MAGDEBURGBerlin → BERLINNiedersachsen → HANNOVERMecklenburg-Vorpommern → ...

Bis zu 201 Minuten am Tag 15.09.2025, 17:07 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/bis-zu-201-minuten-am-tag/

Jugendliche verbringen viel Zeit vor dem Smartphone. Hessen und Bremen versuchen, dagegen mit Verboten vorzugehen. Nicht alle glauben daran, dass das hilft.

#Schulkultur #Kolumnen #Heterogenität

Bundesländer und ihre Hauptstädte - Suchsel (Wortsuchrätsel) 21.08.2025, 13:08 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_308030.html

Suchworträtsel "Bundesländer und ihre Hauptstädte" mit folgenden versteckte Suchwörtern: MECKLENBURG-VORPOMMERN NORDRHEIN-WESTFALEN BADEN-WUERTTEMBERG SCHLESWIG-HOLSTEIN RHEINLAND-PFALZ SACHSEN-ANHALT NIEDERSACHSEN SAARBRUECKEN BRANDENBURG DUESSELDORF THUERINGEN STUTTGART MAGDEBURG WIESBADEN SAARLAND HANNOVER MUENCHEN SCHWERIN HAMBURG POTSDAM SACHSEN DRESDEN ERFURT HESSEN BREMEN BERLIN BAYERN MAINZ KIEL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle Bundesländer ...



Norddeutscher Lehrkräftetag 2025 16.07.2025, 06:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39676&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

27.09.2025. Gemeinsam mit den Nordverbänden des Verband Bildung und Erziehung (VBE) veranstaltet der Verband Bildungsmedien am Samstag, den 27. September 2025, in der StadtHalle Rostock den Kongress „Norddeutscher Lehrkräftetag“. Nach der Eröffnungsveranstaltung mit Keynote von Sven Steffes-Holländer, Facharzt für Psychosomatische Medizin und Psychotherapie, zum Thema „Balance statt Burnout – Lehrkräftegesundheit im digitalen Wandel“ und einem Podiumsgespräch zwischen Michael ...

„Ich hatte das Gefühl, willkommen zu sein“ 22.05.2025, 18:43 Uhr

/aktuelles/detailseite/ich-hatte-das-gefuehl-willkommen-zu-sein

Vladislav Ryzhkov aus Bremen ist mit 21 Jahren der jüngste Delegierte beim Gewerkschaftstag in Berlin. An der GEW schätzt er das Vorhandensein „studentischer Strukturen“.

#Bildungsgerechtigkeit #Studium #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #GEW

Podcast Spektrakulär – Eltern erkunden Autismus 28.03.2025, 10:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65930&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Podcast Spektrakulär zeigt Autismus in seiner gesamten Vielfalt. Die beiden Gastgeber sind Mirjam Rosentreter und Marco Tiede. Sie ist Journalistin, er Autismus-Therapeut – beide haben Kinder im Autismus-Spektrum. Zudem moderieren sie den Autismus-Elternkreis im Martinsclub Bremen. Im Podcast fragen die Gastgeber Autistinnen und Autisten. Wie ist es, du zu sein? Wie war es für dich, erwachsen zu werden? Was ist dir wichtig? Was sind deine Pläne und Ideen? Und was ist dein Wunsch an die ...



Vertraute Lernbegleitung 11.10.2024, 11:45 Uhr

/aktuelles/detailseite/vertraute-lernbegleitung

In Bremen unterstützen Studierende Schülerinnen und Schüler beim Lernen und dürfen dafür mietfrei wohnen. Weil die ersten Erfahrungen positiv sind, wird das Projekt Study Friends nun ausgeweitet.

#Studium

8. Seniorenpolitische Fachtagung 10.10.2024, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/8-seniorenpolitische-fachtagung

Nie zu alt für Neues – Lernen am LimitUnter dem Titel „Nie zu alt für Neues – Lernen am Limit“ trafen Expertinnen und Experten aus Medizin, Politik und Gesellschaft am 1. Oktober zur 8. Seniorenpolitischen Fachtagung in Berlin aufeinander. Zentrale Ausgangslage bot dabei die These, dass lebenslanges Lernen keine natürlichen Grenzen habe. Es bedürfe dafür jedoch quantitativer und qualitativer Bildungsangebote, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Nur so gelänge es der ...

Muss der „Schweigefuchs“ verboten werden? 25.07.2024, 14:56 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/muss-der-schweigefuchs-verboten-werden/

Die Stadt Bremen überlegt, in Kitas und Schulen eine Geste zu verbieten, die Kinder zur Ruhe bringen soll – wegen ihrer optischen Nähe zum „Wolfsgruß“. Aber gerade in der Kindererziehung spielen Gesten eine wichtige Rolle.

#Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Vielfalt #Süddeutsche Zeitung



Lernen mit Erklärvideos: So nutzen Schülerinnen und Schüler digitale Lernangebote 22.07.2024, 07:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65360&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im BMBF-geförderten Projekt „Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen“ hat ein Forschungsteam um Prof. Dr. Sven Kommer, Dr. Ilona Andrea Cwielong und Prof. Dr. Karsten D. Wolf Veränderungen des Lern- und Rezeptionsverhaltens Jugendlicher an den Schnittstellen formaler und non-formaler Bildungsangebote untersucht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beleuchteten interdisziplinär in vier Teilprojekten digitale außerschulische lern- und ...

Lehrer lernen Stunden zählen 06.03.2024, 11:28 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrer-lernen-stunden-zaehlen/

Wie viel arbeiten Lehrkräfte neben dem Unterricht? Überstunden erfassen Länderbehörden bisher nicht. Nun bewegen sich Bremen und Hamburg ein Stück.

#Lehrermangel #Bildungswesen

EduBlogparade 2024 – Runde 1 – eine Nachlese 21.01.2024, 19:36 Uhr

https://herrmess.de/2024/01/21/edublogparade-2024-runde-1-eine-nachlese/

So, das war’s. Runde 1 der EduBlogparade 2024 ist mit dem heutigen Tage durch. Und was für eine Runde das war! Mehr als 20 Beiträge – teilweise sogar außerhalb der Lehrerbubble! – kamen zusammen und sind hier verlinkt. Viele tolle Gedanken von vielen tollen Menschen. Viel Euphorie, viel Mut, viel Einfallsreichtum… und auch ein bisschen Frust. Mein Beitrag z. B. bleibt vermutlich der grummligste, weil bei mir gerade etwas Unmut herrscht. Bzw. herrschte. Runde 1 zeigt ...

#Blog #Allgemeines #Anekdote #Alltag #Blogparade #freu



#NDRfragt – Umfrage zu Schul- und Bildungsthemen mit dem Schwerpunkt Lehrkräftemangel 04.01.2024, 16:02 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1905&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Über die Umfrage- und Dialogplattform #NDRfragt führt der NDR aktuell zwischen dem 03.-10. Januar 2024 eine Umfrage zu den Themen Schule und Bildung durch. Die Umfrage richtet sich an alle Norddeutschen ab 16 Jahren aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Mecklenburg- Vorpommern und Niedersachsen. Neben allgemeinen Fragen zur Schulpolitik nimmt die Umfrage den Lehrkräftemangel und damit verbundenen Unterrichtsausfall in den Fokus. Auch Fragen zu den Gymnasial-Modellen G8 ...

Die Entwicklung der atmosphärischen CO2 Konzentration – seit 450 Millionen Jahren 28.11.2023, 13:15 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=81555

Der Anstieg der CO2 Konzentration in der Atmosphäre unseres Planeten ist einer der entschiedensten Faktoren die zum anthropogenen Klimawandel führen. Allerdings war die CO2 Konzentration in der Geschichte unserer Erde nie Konstant. Ein Blick in die Vergangenheit könnte daher ein Hinweis auf den Einfluss der Menschheit geben. Interessanterweise verwenden sowohl Klimawissenschaftler als auch Klimaleugner diese historische Entwicklung als Argument für und gegen den anthropogenen Klimawandel. ...

„Seid mit dabei, geht auf die Straße, unterstützt uns!“ 22.11.2023, 11:25 Uhr

/aktuelles/detailseite/seid-mit-dabei-geht-auf-die-strasse-unterstuetzt-uns

Im Video vom Warnstreik aus Bremen erklären GEW-Mitglieder, warum es so wichtig ist, dass jetzt so viele Menschen wie möglich zu den Streiks kommen. Mach mit beim Streiktag Bildung am 28. November!

#Wissenschaft #Teilen #Kita #Studium #Schulsozialarbeit #Tarif #TV-L



„Die Zerschlagung des gordischen Knotens muss warten!“ 22.09.2023, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/die-zerschlagung-des-gordischen-knotens-muss-warten

Zu den gestern Abend veröffentlichten Eckpunkten für das Startchancen-Programm äußert sich der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt: „Die Einigung war überfällig. Schon der Pisa-Schock zeigte eine hohe Ungleichheit und neuere Studien beweisen nach wie vor, dass Kinder aus ökonomisch schwächeren Haushalten nicht dieselben Bildungschancen haben, wie Kinder, die aus ökonomisch bessergestellten Haushalten kommen. Wir begrüßen daher den ...

#Bildungsfinanzierung Bildungsgerechtigkeit

Unsere Bundesländer - Kreuzworträtsel 03.09.2023, 13:49 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_unsere-bundeslaender_258340.html

Kreuzworträtsel "Unsere Bundesländer" mit folgenden Aufgaben/Fragen: die Landeshauptstadt in Magdeburg → SACHSEN-ANHALT Grenzt an die Länder Frankreich, Belgien und Luxemburg → RHEINLAND-PFALZ flächenmäßig das zweit größte Bundesland → NIEDERSACHSEN Grenzt an die Länder Tschechien und Polen → SACHSEN bevölkerungsreichstes Bundesland mit 18 Millionen Menschen (2022) → NORDRHEIN-WESTFALEN Landeshauptstadt ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bremen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

NotenMenschLesenMedienBundeslandHauptstadtDeutschlandMalAbschlussBerlin