Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bremen - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 9

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bremen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bremen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



8. Seniorenpolitische Fachtagung

10.10.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/8-seniorenpolitische-fachtagung

Nie zu alt für Neues – Lernen am LimitUnter dem Titel „Nie zu alt für Neues – Lernen am Limit“ trafen Expertinnen und Experten aus Medizin, Politik und Gesellschaft am 1. Oktober zur 8. Seniorenpolitischen Fachtagung in Berlin aufeinander. Zentrale Ausgangslage bot dabei die These, dass lebenslanges Lernen keine natürlichen Grenzen habe. Es bedürfe dafür jedoch quantitativer und qualitativer Bildungsangebote, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Nur so gelänge es der ...

Muss der „Schweigefuchs“ verboten werden?

25.07.2024, 14:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/muss-der-schweigefuchs-verboten-werden/

Die Stadt Bremen überlegt, in Kitas und Schulen eine Geste zu verbieten, die Kinder zur Ruhe bringen soll – wegen ihrer optischen Nähe zum „Wolfsgruß“. Aber gerade in der Kindererziehung spielen Gesten eine wichtige Rolle.

#Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Vielfalt #Süddeutsche Zeitung #Artikel aus anderen Medien

Lernen mit Erklärvideos: So nutzen Schülerinnen und Schüler digitale Lernangebote

22.07.2024, 07:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65360&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im BMBF-geförderten Projekt „Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen“ hat ein Forschungsteam um Prof. Dr. Sven Kommer, Dr. Ilona Andrea Cwielong und Prof. Dr. Karsten D. Wolf Veränderungen des Lern- und Rezeptionsverhaltens Jugendlicher an den Schnittstellen formaler und non-formaler Bildungsangebote untersucht. Die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler beleuchteten interdisziplinär in vier Teilprojekten digitale außerschulische lern- und ...



Lehrer lernen Stunden zählen

06.03.2024, 11:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/lehrer-lernen-stunden-zaehlen/

Wie viel arbeiten Lehrkräfte neben dem Unterricht? Überstunden erfassen Länderbehörden bisher nicht. Nun bewegen sich Bremen und Hamburg ein Stück.

#Lehrermangel #Bildungswesen #Artikel aus anderen Medien

EduBlogparade 2024 – Runde 1 – eine Nachlese

21.01.2024, 19:36 Uhr
https://herrmess.de/2024/01/21/edublogparade-2024-runde-1-eine-nachlese/

So, das war’s. Runde 1 der EduBlogparade 2024 ist mit dem heutigen Tage durch. Und was für eine Runde das war! Mehr als 20 Beiträge – teilweise sogar außerhalb der Lehrerbubble! – kamen zusammen und sind hier verlinkt. Viele tolle Gedanken von vielen tollen Menschen. Viel Euphorie, viel Mut, viel Einfallsreichtum… und auch ein bisschen Frust. Mein Beitrag z. B. bleibt vermutlich der grummligste, weil bei mir gerade etwas Unmut herrscht. Bzw. herrschte. Runde 1 zeigt ...

#Blog #Allgemeines #Anekdote #Alltag #Blogparade #freu

#NDRfragt – Umfrage zu Schul- und Bildungsthemen mit dem Schwerpunkt Lehrkräftemangel

04.01.2024, 16:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1905&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Über die Umfrage- und Dialogplattform #NDRfragt führt der NDR aktuell zwischen dem 03.-10. Januar 2024 eine Umfrage zu den Themen Schule und Bildung durch. Die Umfrage richtet sich an alle Norddeutschen ab 16 Jahren aus den Bundesländern Schleswig-Holstein, Hamburg, Bremen, Mecklenburg- Vorpommern und Niedersachsen. Neben allgemeinen Fragen zur Schulpolitik nimmt die Umfrage den Lehrkräftemangel und damit verbundenen Unterrichtsausfall in den Fokus. Auch Fragen zu den Gymnasial-Modellen G8 ...



Die Entwicklung der atmosphärischen CO2 Konzentration – seit 450 Millionen Jahren

28.11.2023, 13:15 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81555

Der Anstieg der CO2 Konzentration in der Atmosphäre unseres Planeten ist einer der entschiedensten Faktoren die zum anthropogenen Klimawandel führen. Allerdings war die CO2 Konzentration in der Geschichte unserer Erde nie Konstant. Ein Blick in die Vergangenheit könnte daher ein Hinweis auf den Einfluss der Menschheit geben. Interessanterweise verwenden sowohl Klimawissenschaftler als auch Klimaleugner diese historische Entwicklung als Argument für und gegen den anthropogenen Klimawandel. ...

„Seid mit dabei, geht auf die Straße, unterstützt uns!“

22.11.2023, 11:25 Uhr
/aktuelles/detailseite/seid-mit-dabei-geht-auf-die-strasse-unterstuetzt-uns

Im Video vom Warnstreik aus Bremen erklären GEW-Mitglieder, warum es so wichtig ist, dass jetzt so viele Menschen wie möglich zu den Streiks kommen. Mach mit beim Streiktag Bildung am 28. November!

#Schule!?! #Wissenschaft #Artikel #Teilen #Kita #Studium #Hauptvorstand #Schulsozialarbeit #Tarif #TV-L

„Die Zerschlagung des gordischen Knotens muss warten!“

22.09.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/die-zerschlagung-des-gordischen-knotens-muss-warten

Zu den gestern Abend veröffentlichten Eckpunkten für das Startchancen-Programm äußert sich der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt: „Die Einigung war überfällig. Schon der Pisa-Schock zeigte eine hohe Ungleichheit und neuere Studien beweisen nach wie vor, dass Kinder aus ökonomisch schwächeren Haushalten nicht dieselben Bildungschancen haben, wie Kinder, die aus ökonomisch bessergestellten Haushalten kommen. Wir begrüßen daher den ...

#Bildungsfinanzierung Bildungsgerechtigkeit



Unsere Bundesländer - Kreuzworträtsel

03.09.2023, 13:49 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_unsere-bundeslaender_258340.html

Kreuzworträtsel "Unsere Bundesländer" mit folgenden Aufgaben/Fragen: die Landeshauptstadt in Magdeburg → SACHSEN-ANHALT Grenzt an die Länder Frankreich, Belgien und Luxemburg → RHEINLAND-PFALZ flächenmäßig das zweit größte Bundesland → NIEDERSACHSEN Grenzt an die Länder Tschechien und Polen → SACHSEN bevölkerungsreichstes Bundesland mit 18 Millionen Menschen (2022) → NORDRHEIN-WESTFALEN Landeshauptstadt ...

Lost Lift Datenbank zu Raubgut - Deutsches Schiffahrtsmuseum

29.08.2023, 13:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64482&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

1939 wurden infolge  des          Zweiten Weltkriegs ziviele Güter jüdischer Auswanderer in  Häfen  in Bremen und Hamburg versteigert und nicht  weiter transportiert, die Besitzenden wurden   sehr spät oder gar nicht  entschädigt . Seit 2018 untersuchen zwei ineinandergreifende, laufende und vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Forschungsprojekte am Deutschen Schifffahrtsmuseum | Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven die Prozesse dieser ...

Lehrkräftefortbildung: Gemeinsam Lebensmittel wertschätzen

26.05.2023, 21:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36041&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Lebensmittelabfälle fallen überall an – auch in der Schule und zu Hause. Ende September findet die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel statt, in der auf das Thema Lebensmittelverschwendung hingewiesen wird. Auch das Netzwerk Verbraucherschule möchte auf das Thema aufmerksam machen und bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen eine Online-Fortbildung an. Der Vortrag gibt Einblick zu den aktuellen Daten, den politischen Prozessen und gibt Lehrkräften und ...



Mit dem ersten Schrei

24.03.2023, 09:57 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/mit-dem-ersten-schrei/

Wer Kinder vor Bildungsarmut schützen will, darf nicht warten, bis die Schule beginnt. In Bremen fängt die Förderung mit der Geburt an.

#Lehrermangel #Deutscher Schulpreis #Bildungswesen #Robert Bosch Stiftung

Erwachsenenbildung und Raum – Risse und Kontinuitäten

09.03.2023, 15:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35784&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Kontinuitäten von und Risse in Vorstellungen über Raum und der Aufmerksamkeit für den Raumbezug im Lernen von Erwachsenen und im professionellen Handeln in der Erwachsenenbildung werden im Rahmen der Tagung über verschiedene Schwerpunktthemen aufgenommen und so insgesamt das Verständnis von Raum/Räumlichkeit in der Erwachsenenbildung sondiert. Die Tagung widmet sich Kontextualisierungen zum Verhältnis von Raum und Erwachsenenbildung in Zeiten der Veränderung und will die ...

Dranbleiben, beharrlich sein

01.03.2023, 08:55 Uhr
/aktuelles/detailseite/dranbleiben-beharrlich-sein

Gleichstellungsbeauftragte gibt es seit 30 Jahren in allen Bundesländern. Wie sieht ihr Alltag aus, und was haben sie bislang erreicht? Eine Stippvisite in Berlin, Bremen und Leipzig.

#Artikel #Hauptvorstand #Gleichstellung



Landeshauptstädte - Suchsel (Wortsuchrätsel)

10.02.2023, 15:54 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_262137.html

Suchworträtsel "Landeshauptstädte" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SAARBRUECKEN DUESSELDORF STUTTGART MAGDEBURG WIESBADEN HANNOVER MUENCHEN SCHWERIN HAMBURG DRESDEN POTSDAM BERLIN BREMEN ERFURT MAINZ KIEL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 16 Landeshauptstädte Knuffi :-)Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_262137.html

KI-gestützte Toolboxes

30.01.2023, 18:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35652&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) der Universität Bremen lädt alle Interessierten aus der Hochschuldidaktik sowie Hochschullehrende ein, mehr über KI-gestützte Action-Based Learning Methodologien zu erfahren. Im Rahmen dieser zweistündigen Veranstaltung werden vier KI-gestützte Toolboxes vorgestellt, die Lehrende (insb. aus dem MINT-Bereich) bei der Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen im Sinne aktivierender Lehr-Lernmethoden unterstützen. Die Toolboxes beschreiben ...

Wege aus der MINT-Fachkräftekrise

30.01.2023, 17:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35650&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Fachkräftemangel ist überall spürbar. Besonders dramatisch steht es um den Nachwuchs in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Mit Expertinnen und Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Veranstaltung sich ein Bild von der aktuellen Lage machen und Lösungen für den Norden diskutieren – hierzu lädt das Landeskuratorium Bremen im Stifterverband zu einem Round Table ein. Der Stifterverband erfüllt seine Aufgaben in den ...



Workshop eTwinning

30.11.2022, 11:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35333&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

eTwinning Einführung für Lernende und Lehrende der Universität Bremen. Der Workshop beinhaltet alles zu eTwinning-Erasmusplus und bei Bedarf auch Informationen zu der neuen Plattform European School Education. Er gibt einen Überblick zu den Möglichkeiten von eTwinning und TwinSpace, erleichtert den praktischen Zugang und richtet sich an Lehrkräfte, die die Möglichkeiten von eTwinning praxisnah kennenlernen möchten. Folgendes Programm ist vorgesehen:  Vorstellung, Vorerfahrungen, ...

ARD-Kinderradionacht am 25. November 2022

04.11.2022, 12:38 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10078&cHash=5534c42ef5ad24a96f26973c184f42ee

Die märchenhafte ARD-Kinderradionacht am 25. November 2022 von 20:05 Uhr bis 1 Uhr nachts bietet fünf Stunden lang Hörspiele, Reportagen, Comedys und Musik rund um Märchen. Moderatorin Nina Heuser lässt sich mit den Kindern von Feenstaub verzaubern und von Flaschengeistern Wünsche erfüllen. Schulklassen, die sich anmelden, erhalten das aktuelle Radionacht-Plakat und das umfangreiche Mitmachheft mit Deko-Tipps, um Kinder- oder Klassenzimmer in ein Knusperhäuschen oder ein Märchenschloss ...

#bildung-rp.de


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bremen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MenschHauptstadtJahrTiereBundeslandMalMärchenBeschreibungDeutschlandGeld