Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bremen - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 9

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bremen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bremen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



ZentralElternBeirat (ZEB) Bremen

27.08.2019, 11:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60729&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der ZentralElternBeirat ist das oberste Gremium der gewählten Elternvertretung in Bremen. Er besteht aus 28 stimmberechtigten Mitgliedern der schulartenbezogenen Ausschüsse und ihren Stellvertreter*innen sowie ständigen Gästen (Ganztagsschulen, Gesundheitsamt, ZEBiS). Der ZEB tagt in der Regel einmal im Monat. 

Lernbuchliste - Bremen

26.08.2019, 12:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60724&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Grundlage und Rahmenvorgabe für die Auswahl und die Bestellung von Lernbüchern für die Jahrgangsstufen 1 bis 10 durch die Schulen ist die vorliegende Liste der zugelassenen Lernbücher im Land Bremen, die alle geprüften und zugelassenen Lernbücher umfasst. Die Bestellung von Lernbüchern und Begleitmaterialien liegt in der Hand der Schulen. 



Bildungsmonitor 2024: Sachsen wieder vorn – Bremen erneut hinten - beim Deutschen Schulportal

10.09.2024, 11:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65432&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie schneiden die 16 Bildungssysteme der Länder aus bildungsökonomischer Sicht ab? Die Ergebnisse des jährlichen Bildungsmonitors Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) wurden am 30. August 2024 veröffentlicht.

Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg und Bremen

08.07.2024, 16:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37923&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Lehramt Mintoring wurde im Jahr 2012 von der Stiftung der Deutschen Wirtschaft (sdw) gestartet und seither kontinuierlich weiterentwickelt. Seit 2021 wird Lehramt Mintoring in Baden-Württemberg  landesweit angeboten. Partner der sdw sind die Dieter Schwarz Stiftung und die Vector Stiftung. Lehramt Mintoring ist ein Partnerprojekt zum MINToring-Programm des Arbeitgeberverbands Südwestmetall.

Gezielte alltagsintegrierte Sprachförderung im Elementarbereich. Übergang von der Kita in die Grundschule (Bremen)

15.05.2024, 16:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65232&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Bremer Broschüre zur alltagsintegrierten Sprachförderung in der Kita unterstützt pädagogische Fachkräfte bei ihrer Arbeit praxisorientiert und mit gezielten Handlungsempfehlungen. Der Leitfaden richtet sich insbesondere an Fachkräfte, die Kinder mit festgestelltem Sprachförderbedarf im Alltag oder in Kleingruppen fördern. Die Broschüre liefert dabei nicht nur didaktische Anregungen, eine sprachanregende Spiel- und Lernumgebung zu schaffen, sondern bietet auch einen Überblick über ...



Gelingensbedingungen für digitale Weiterbildungsveranstaltungen - Beschluss des Landesausschusses für Weiterbildung Bremen

20.04.2022, 10:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63378&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In seiner Sitzung am 5. März 2021 hat der LAWB die Einrichtung einer Arbeitsgruppe zum Thema "Qualitätssicherung bzw. -verbesserung bei Online-Formaten" beschlossen. Auf Basis einer Abfrage bei Bildungszeitanbieter/-innen hat die Arbeitsgruppe Gelingensbedingungen für digitale Weiterbildungsveranstaltungen erarbeitet. Nach Beratung am 14. Januar 2022 hat der LAWB die in diesem online verfügbaren Dokument aufgeführten Gelingensbedingungen für digitale Weiterbildungsveranstaltungen ...

Bremen baut Bildung

25.03.2022, 09:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63283&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Seite informiert über aktuelle Schulbau-Projekte und das "Schulstandortprogramm – Neubau und Ausbau von Schulen bis 2025" und bietet eine begleitende Broschüre dazu an.

Forschungsprojekte des Instituts für Informationsmanagement Bremen (ifib)

23.06.2021, 13:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62590&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das ifib beschäftigt sich mit dem Umgang mit Informationen und dem IT-Management in der öffentlichen Verwaltung, in Schulen und Hochschulen sowie in Vereinen und Verbänden. Die Themenschwerpunkte der Forschungsprojekte sind Bildung und Medientechnologien, Verwaltung und IT sowie Partizipation und Teilhabe.



GEW-Vorsitzende Tepe spricht am „Tag der Arbeit“ in Bremen

26.04.2021, 12:50 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-vorsitzende-tepe-spricht-am-tag-der-arbeit-in-bremen/

Bildungsgewerkschaft zum 1. Mai 2021 „Solidarität ist Zukunft!“

#Presse #Hauptvorstand #Bildungsbereiche

Geflüchtete und Schule (Bremen)

03.12.2020, 07:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62116&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf der Seite der Senatorin für Kinder und Bildung finden sich Informationen zum Schulbesuch von Geflüchteten sowie zu Vorkursen zum Erlernen der deutschen Sprache. Zudem werden häufig gestellte Fragen zur schulischen Integration von Geflüchteten beantwortet.

Lernen mit digitalen Medien in Bremen

29.09.2020, 13:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61930&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Schulen hatten es in den vergangenen Jahren schwer mit den rasanten Veränderungen durch die Digitalisierung Schritt zu halten. Spätestens mit der KMK-Strategie „Bildung in der digitalen Welt“ und dem DigitalPakt Schule hat hier ein Aufholprozess eingesetzt. Mit den Schulschließungen zu Beginn der Corona-Pandemie nahm das Thema weiter Tempo auf. Viele Lehrkräfte standen von heute auf morgen vor dem Problem, ihre Schüler*innen aus der Ferne erreichen und mit Inhalten versorgen zu ...



Religion Bildungsplan - Freie Hansestadt Bremen

17.03.2020, 09:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61420&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Bildungsplan für das Fach Religion gilt für die Grundschule sowie für die Oberschule und das Gymnasium orientiert sich an den entsprechenden Hamburger Bildungsplänen zum Fach Religion. Der Unterricht im Fach Religion hat dabei nicht die Aufgabe, zu einem bestimmten Bekenntnis oder zu einer bestimmten Religion hinzuführen und ist nicht bekenntnisorientiert.

Die deutschen Bundesländer - Kreuzworträtsel

30.03.2022, 15:47 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-deutschen-bundeslaender_192284.html

Kreuzworträtsel "Die deutschen Bundesländer" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Von welchem Bundesland ist Bremen die Landeshauptstadt? → BREMEN Von welchem Bundesland ist Saarbrücken die Landeshauptstadt? → SAARLAND Von welchem Bundesland ist Schwerin die Landeshauptstadt? → MECKLENBURGVORPOMMERN Von welchem Bundesland ist Hamburg die Landeshauptstadt? → HAMBURG Von welchem Bundesland ist Erfurt die Landeshauptstadt? → THUERINGEN Von welchem Bundesland ...

28. Informatica Feminale - Sommerstudium

10.06.2025, 13:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39538&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

20.08.2025. Vom 20. August – 4. September 2025 veranstaltet die Universität Bremen das 28. internationale Sommerstudium der Informatica Feminale – Sommeruniversität für Frauen in der Informatik. Es werden über 60 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Themen angeboten. Das breite Spektrum an Unterrichtsthemen richtet sich sowohl an Fachstudentinnen und Fachfrauen in der Informatik als auch an Studentinnen aller Fächer. Es gibt Grundlagen und ...



Theater als Schulfach

13.02.2023, 11:55 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/theater-als-schulfach/

Wird über künstlerische Schulfächer gesprochen, sind meist Bildende Kunst und Musik gemeint. An einigen Schulen ergänzt jedoch ein drittes Fach das künstlerische Spektrum: Theater bzw. Darstellendes Spiel. Hamburg nimmt hier eine Vorreiterrolle ein und hat Theater als Pflichtfach in Grundschulen sowie fünften und sechsten Klassen eingeführt. In Bremen gab es den ersten Leistungskurs im Fach Darstellendes Spiel. Doch worauf genau zielt der Theaterunterricht und welche Vorteile für die ...

#Schule!?! #Theater #Unterricht #Theaterpädagogik #Pausengespräche #Fach #Theaterunterricht #Wahlfach #Wahlpflichtfach

iPads für alle – wie managt man eine Digitaloffensive?

20.10.2020, 12:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bremen-ipads-fuer-alle-wie-laeuft-die-digitaloffensive-in-bremen/

Das Land Bremen stattet flächendeckend an allen Schulen Schülerinnen und Schüler sowie Lehrkräfte mit Tablet-PCs aus. Damit nimmt Bremen bundesweit eine Vorreiterrolle ein – mit großer Aufmerksamkeit wird das Projekt deshalb auch überregional verfolgt. Die Auslieferung der Tablets an die Schülerinnen und Schüler erfolgt in zwei Schritten, die Testphase hat bereits begonnen. Viele logistische und technische Details müssen dabei beachtet werden, und so manche Fallstricke werden erst im ...

#Gesundheit #Leistungsbeurteilung #Bildungswesen #Corona-Krise #Experten­stimmen

028 - "Man sollte nicht fragen: ‚Wann kommt der Elektriker und baut den Beamer ein?‘, sondern, ‚Wenn wir den Beamer selbst einbauen, sollen wir die 12er oder die 8er Dübel verwenden?‘" // Interview mit Schulleiter André Sonnenburg

07.09.2020, 22:00 Uhr

Heute im Interview: André Sonnenburg - Schulleiter der Oberschule Habenhausen in Bremen. An der Oberschule werden die 601 Schülerinnen und Schüler von über 65 Lehrkräften unterrichtet und tatkräftig begleitet. Die Schule gehört, was ihren Digitalisierungsgrad bezüglich der Ausstattung, der Umsetzung und den Zukunftsplänen angeht, zum oberen Drittel der deutschen Schulen: Es gibt flächendeckendes WLAN im gesamten Gebäude für die Lehrkräfte und die Schülerinnen und Schüler, in ...



Zum Weltautismustag: "Wie geht Autismus in der Schule?"

26.03.2025, 15:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39232&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

02.04.2025. Die spätdiagnostizierte Autistin Stephanie Meer-Walter liest aus ihrem Buch "Autistisch? Kann ich fließend! Eine Übersetzungshilfe". Im Anschluss wird live ein Gespräch zwischen der ehemaligen Lehrerin und den beiden Host Mirjam Rosentreter und Marco Tiede zum Thema "Wie geht Autismus in der Schule?" für den Eltern-Podcast "Spektrakulär" aufgezeichnet. Stephanie Meer-Walter erhielt erst mit 47 Jahren ihre Diagnose – nachdem sie viele Jahre als Lehrerin, sogar als ...

Lernen im Kinosaal – die SchulKinoWochen 2025

28.02.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/schulkinowochen-2025/

Ein guter Film, Freundinnen und Freunde, Medienbildung und das alles während des Unterrichts? Das gibt es nur während der SchulKinoWochen. In den 16 Bundesländern öffnen zahlreiche Kinos euch und euren Klassen die Kinosäle und laden ein, sich mit dem Leitmedium Film auseinanderzusetzen. Das Projekt von VISION KINO zur Stärkung filmpädagogische Bildung richtet sich dabei an alle Altersgruppen. Hier geht es zum Trailer! Filmtipps und Fortbildungsmöglichkeiten zu den SchulKinoWochen Die ...

#Dies und Das #Das Grundschuljahr


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bremen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlHauptstadtLichtBundeslandMedienJahrBerlinSonneZukunft