Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bremen - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 10

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bremen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 180 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bremen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



„Die Zerschlagung des gordischen Knotens muss warten!“ 22.09.2023, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/die-zerschlagung-des-gordischen-knotens-muss-warten

Zu den gestern Abend veröffentlichten Eckpunkten für das Startchancen-Programm äußert sich der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt: „Die Einigung war überfällig. Schon der Pisa-Schock zeigte eine hohe Ungleichheit und neuere Studien beweisen nach wie vor, dass Kinder aus ökonomisch schwächeren Haushalten nicht dieselben Bildungschancen haben, wie Kinder, die aus ökonomisch bessergestellten Haushalten kommen. Wir begrüßen daher den ...

#Bildungsfinanzierung Bildungsgerechtigkeit

Unsere Bundesländer - Kreuzworträtsel 03.09.2023, 13:49 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_unsere-bundeslaender_258340.html

Kreuzworträtsel "Unsere Bundesländer" mit folgenden Aufgaben/Fragen: die Landeshauptstadt in Magdeburg → SACHSEN-ANHALT Grenzt an die Länder Frankreich, Belgien und Luxemburg → RHEINLAND-PFALZ flächenmäßig das zweit größte Bundesland → NIEDERSACHSEN Grenzt an die Länder Tschechien und Polen → SACHSEN bevölkerungsreichstes Bundesland mit 18 Millionen Menschen (2022) → NORDRHEIN-WESTFALEN Landeshauptstadt ...

Lost Lift Datenbank zu Raubgut - Deutsches Schiffahrtsmuseum 29.08.2023, 13:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64482&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

1939 wurden infolge  des          Zweiten Weltkriegs ziviele Güter jüdischer Auswanderer in  Häfen  in Bremen und Hamburg versteigert und nicht  weiter transportiert, die Besitzenden wurden   sehr spät oder gar nicht  entschädigt . Seit 2018 untersuchen zwei ineinandergreifende, laufende und vom Deutschen Zentrum Kulturgutverluste geförderte Forschungsprojekte am Deutschen Schifffahrtsmuseum | Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven die Prozesse dieser ...



Lehrkräftefortbildung: Gemeinsam Lebensmittel wertschätzen 26.05.2023, 21:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36041&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Lebensmittelabfälle fallen überall an – auch in der Schule und zu Hause. Ende September findet die bundesweite Aktionswoche Deutschland rettet Lebensmittel statt, in der auf das Thema Lebensmittelverschwendung hingewiesen wird. Auch das Netzwerk Verbraucherschule möchte auf das Thema aufmerksam machen und bietet in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Bremen eine Online-Fortbildung an. Der Vortrag gibt Einblick zu den aktuellen Daten, den politischen Prozessen und gibt Lehrkräften und ...

Mit dem ersten Schrei 24.03.2023, 09:57 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/mit-dem-ersten-schrei/

Wer Kinder vor Bildungsarmut schützen will, darf nicht warten, bis die Schule beginnt. In Bremen fängt die Förderung mit der Geburt an.

#Lehrermangel #Deutscher Schulpreis #Bildungswesen #Robert Bosch Stiftung

Erwachsenenbildung und Raum – Risse und Kontinuitäten 09.03.2023, 15:49 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35784&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Kontinuitäten von und Risse in Vorstellungen über Raum und der Aufmerksamkeit für den Raumbezug im Lernen von Erwachsenen und im professionellen Handeln in der Erwachsenenbildung werden im Rahmen der Tagung über verschiedene Schwerpunktthemen aufgenommen und so insgesamt das Verständnis von Raum/Räumlichkeit in der Erwachsenenbildung sondiert. Die Tagung widmet sich Kontextualisierungen zum Verhältnis von Raum und Erwachsenenbildung in Zeiten der Veränderung und will die ...



Dranbleiben, beharrlich sein 01.03.2023, 08:55 Uhr

/aktuelles/detailseite/dranbleiben-beharrlich-sein

Gleichstellungsbeauftragte gibt es seit 30 Jahren in allen Bundesländern. Wie sieht ihr Alltag aus, und was haben sie bislang erreicht? Eine Stippvisite in Berlin, Bremen und Leipzig.

#Gleichstellung

Landeshauptstädte - Suchsel (Wortsuchrätsel) 10.02.2023, 15:54 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_262137.html

Suchworträtsel "Landeshauptstädte" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SAARBRUECKEN DUESSELDORF STUTTGART MAGDEBURG WIESBADEN HANNOVER MUENCHEN SCHWERIN HAMBURG DRESDEN POTSDAM BERLIN BREMEN ERFURT MAINZ KIEL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die 16 Landeshauptstädte Knuffi :-)Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_262137.html

KI-gestützte Toolboxes 30.01.2023, 18:16 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35652&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Zentrum für Multimedia in der Lehre (ZMML) der Universität Bremen lädt alle Interessierten aus der Hochschuldidaktik sowie Hochschullehrende ein, mehr über KI-gestützte Action-Based Learning Methodologien zu erfahren. Im Rahmen dieser zweistündigen Veranstaltung werden vier KI-gestützte Toolboxes vorgestellt, die Lehrende (insb. aus dem MINT-Bereich) bei der Weiterentwicklung von Lehrveranstaltungen im Sinne aktivierender Lehr-Lernmethoden unterstützen. Die Toolboxes beschreiben ...



Wege aus der MINT-Fachkräftekrise 30.01.2023, 17:08 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35650&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Fachkräftemangel ist überall spürbar. Besonders dramatisch steht es um den Nachwuchs in den MINT-Fächern (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften, Technik). Mit Expertinnen und Spitzenvertretern aus Wirtschaft, Wissenschaft und Politik die Veranstaltung sich ein Bild von der aktuellen Lage machen und Lösungen für den Norden diskutieren – hierzu lädt das Landeskuratorium Bremen im Stifterverband zu einem Round Table ein. Der Stifterverband erfüllt seine Aufgaben in den ...

Workshop eTwinning 30.11.2022, 11:09 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35333&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

eTwinning Einführung für Lernende und Lehrende der Universität Bremen. Der Workshop beinhaltet alles zu eTwinning-Erasmusplus und bei Bedarf auch Informationen zu der neuen Plattform European School Education. Er gibt einen Überblick zu den Möglichkeiten von eTwinning und TwinSpace, erleichtert den praktischen Zugang und richtet sich an Lehrkräfte, die die Möglichkeiten von eTwinning praxisnah kennenlernen möchten. Folgendes Programm ist vorgesehen:  Vorstellung, Vorerfahrungen, ...

ARD-Kinderradionacht am 25. November 2022 04.11.2022, 12:38 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10078&cHash=5534c42ef5ad24a96f26973c184f42ee

Die märchenhafte ARD-Kinderradionacht am 25. November 2022 von 20:05 Uhr bis 1 Uhr nachts bietet fünf Stunden lang Hörspiele, Reportagen, Comedys und Musik rund um Märchen. Moderatorin Nina Heuser lässt sich mit den Kindern von Feenstaub verzaubern und von Flaschengeistern Wünsche erfüllen. Schulklassen, die sich anmelden, erhalten das aktuelle Radionacht-Plakat und das umfangreiche Mitmachheft mit Deko-Tipps, um Kinder- oder Klassenzimmer in ein Knusperhäuschen oder ein Märchenschloss ...

#bildung-rp.de



Die Hauptstädte der deutschen Bundesländer - Suchsel (Wortsuchrätsel) 24.09.2022, 14:22 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_237377.html

Suchworträtsel "Die Hauptstädte der deutschen Bundesländer" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SAARBRUECKEN DUESSELDORF STUTTGART WIESBADEN MAGDEBURG MUENCHEN HANNOVER SCHWERIN POTSDAM HAMBURG DRESDEN BREMEN BERLIN ERFURT MAINZ KIEL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde alle 16 Hauptstädte unserer Bundesländer und notiere diese anschließend mit dem passenden Bundesland in dein Heft.Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...

Forschungsprojekt "Digitale außerschulische lern- und bildungsbezogene Handlungspraxen von Jugendlichen" (DAB-J) 08.09.2022, 17:32 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63703&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Verbundvorhaben der RWTH Aachen und der Universität Bremen wird innerhalb des Rahmenprogramms "Empirische Bildungsforschung" vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) gefördert. Das interdisziplinäre Forscherteam untersucht, wie Lernen und Bildung bei Jugendlichen außerhalb der Schule mit Einsatz von digitalen Medien funktioniert, etwa bei Erklärvideos, Foren, Blogs oder Tutorials auf Youtube. Darüber hinaus geht es den Forschenden auch darum, das Zusammenspiel von ...

Förderung der Mehrsprachigkeit 08.09.2022, 09:05 Uhr

/aktuelles/detailseite/foerderung-der-mehrsprachigkeit

Mit dem Zuzug kurdischer Bürgerkriegsflüchtlinge aus Syrien ist das Interesse an Kurdisch-Unterricht weiter gestiegen. In Bremen wird er seit 30 Jahren erfolgreich angeboten, andere Bundesländer folgen zögerlich.

#Migration



Was macht eine gute Ganztagsschule aus? 05.09.2022, 09:30 Uhr

/aktuelles/detailseite/was-macht-eine-gute-ganztagsschule-aus

Die Schule an der Düsseldorfer Straße war 2004 eine der ersten Schulen Bremens, die in den gebundenen Ganztag wechselten. Seither gibt es dort einen rhythmisierten Tagesablauf. Schulleiterin Dorothea Ilsen berichtet aus der Praxis.

#Bildungsqualität #Bildungssystem

Berufsorientierung (Unterrichtsidee) 13.07.2022, 19:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63549&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Unterrichtsidee bildet den gesamten Prozess der Berufsorientierung ab und wurde in der Sekundarstufe 1 erfolgreich eingesetzt. Sie kann bei Schüler:innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf eingesetzt werden und hat Erfahrungen an Förder-, Haupt- und Realschulen als Grundlage. Die Materialien sind zu einem großen Teil in Leichter Sprache (nach Ursula Bredel und Christiane Maaß) abgefasst. Wo Leichte Sprache keine Anwendung findet, wird eine einfache Sprache eingesetzt. ...

Die Mühen der Ebene 13.07.2022, 12:35 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/digitaloffensive-in-bremen-die-muehen-der-ebene/

Vor anderthalb Jahren verteilte Bremen als erstes Bundesland iPads an alle Schülerinnen und Schüler. Die Digitaloffensive wird von den anderen Bundesländern mit großem Interesse verfolgt. Das Schulportal hat den Prozess in einer Serie begleitet. Dieser vierte Teil zeigt, wie sich die Digitalkompetenzen von Lehrkräften und Schülerinnen und Schülern seither verändert hat. Gleichzeitig treten auch immer wieder Hürden auf – von Lieferengpässen bis zu verzögerten WLan-Baustellen.

#Bildungspolitik #Bayern #Bildungswesen #Ukraine und Schule



Berufsorientierung 13.07.2022, 09:18 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63549&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Unterrichtsidee bildet den gesamten Prozess der Berufsorientierung ab und wurde in der Sekundarstufe 1 erfolgreich eingesetzt. Sie kann bei Schüler:innen mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf eingesetzt werden und hat Erfahrungen an Förder-, Haupt- und Realschulen als Grundlage. Die Materialien sind zu einem großen Teil in Leichter Sprache (nach Ursula Bredel und Christiane Maaß) abgefasst. Wo Leichte Sprache keine Anwendung findet, wird eine einfache Sprache eingesetzt. ...

25. Informatica Feminale – Sommeruniversität für Frauen in der Informatik 30.06.2022, 11:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34648&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die 25. internationale Informatica Feminale – Sommeruniversität für Frauen in der Informatik startet an der Universität Bremen. Es werden über 60 Lehrveranstaltungen zu aktuellen Fachthemen sowie zu interdisziplinären Bezügen angeboten. Ein breites Spektrum an Unterrichtsthemen richtet sich sowohl an Fachstudentinnen und Fachfrauen in der Informatik als auch an Studentinnen aller Fächer. Grundlagen und Spezialthemen der Informatik, interdisziplinäre Themen sowie Angebote rund um ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bremen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienHauptstadtQuellenTiereBundeslandMärchenBeschreibungGeldUhr