Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bremen - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 9

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bremen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bremen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Rahmenvereinbarung zwischen der Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen, dem Magistrat der Stadt Bremerhaven und dem Bremischen Bibliotheksverband

28.04.2021, 20:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62476&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Senatorin für Bildung und Wissenschaft Bremen, der Magistrat der Stadt Bremerhaven und der Bremische Bibliotheksverband, Landesverband Bremen im Deutschen Bibliotheksverband vereinbarten 2011 eine systematische und umfassende Zusammenarbeit bei der Vermittlung von Lese-, Informations- und Medienkompetenz. Erklärtes Ziel der Bildungspartner ist es, die Schülerinnen und Schüler des Landes Bremen für das Lesen zu gewinnen, sie für die Vielfalt und Unterschiedlichkeit der Medien zu ...

Das Schulsystem in Bremen

28.08.2023, 10:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64469&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Hier sind die verschiedenen Schularten und die entsprechenden Abschlüsse in Bremen aufgelistet. Bis zur Sekundarstufe I besuchen die meisten Schülerinnen und Schüler in Bremen zunächst für vier Jahre eine Grundschule und anschließend eine Oberschule oder ein Gymnasium. In beiden Schularten können alle allgemeinbildenden Schulabschlüsse erreicht werden. Das Gymnasium ermöglicht das Abitur nach 12 Jahren, die Oberschule nach 13 Jahren, einige Oberschulen zusätzlich auch nach 12 Jahren. ...

Landesausschuss für Weiterbildung Bremen (LAWB)

20.04.2022, 10:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63377&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Demokratiestärkung, Diversität und Digitalisierung sind die aktuellen Schwerpunktthemen des Landesausschusses für Weiterbildung. Der Landesausschuss berät Behörden und Einrichtungen in allen Grundsatzangelegenheiten der Weiterbildung. Insbesondere zur Koordinierung des Weiterbildungsangebotes und dessen Qualitätssicherung sowie zur Formulierung von Anerkennungskriterien und der Errichtung neuer Einrichtungen. Grundlage seiner Arbeit ist § 9 des Gesetzes über die Weiterbildung im Lande ...



Digitalisierung in der Weiterbildung - Empfehlungen zur digitalen Teilhabe an Bildungsangeboten - Beschluss des Landesausschusses für Weiterbildung Bremen

20.04.2022, 10:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63376&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Landesausschuss für Weiterbildung Bremen (LAWB) berät Behörden und Einrichtungen in allen Grundsatzangelegenheiten der Weiterbildung. "Digitalisierung in der Weiterbildung" stellt ein Schwerpunktthema des Ausschusses in seiner Amtsperiode 2021 bis 2024 dar. Am 14. Januar 2022 hat der Landesausschuss für Weiterbildung die in diesem Beschluss aufgeführten Empfehlungen zur digitalen Teilhabe an Bildungsgeboten beschlossen. Wichtigstes Ziel der Empfehlungen sind angesichts fortschreitender ...

GSV - GesamtSchüler*innenvertretung Bremen

27.08.2019, 12:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60730&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die GSV ist die Gesamtschüler*innenvertretung in Bremen. Als Institution haben wir den Auftrag, die Schüler*innen Bremens zu vertreten. Einmal pro Jahr wird der der Vorstand der GSV von den GSV-Delegierten aller stadtbremischen Schulen gewählt. Anschließend ist der Vorstand ein Jahr lang berechtigt, im Namen der GSV zu agieren. Der Vorstand trifft sich jeden Dienstag um 17:30 Uhr in den Räumlichkeiten der GSV (Kleine Helle 8) zu einer offenen Vorstandssitzung. Zu dieser Sitzung sind alle ...

Ein Tag mit der Schulaufsicht in Bremen-Nord

02.08.2019, 18:38 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/ein-tag-mit-der-schulaufsicht-in-bremen-nord/

Das Schulportal hat einen Tag lang die Schulaufsicht in Bremen-Blumenthal begleitet. In dieser Stadtgemeinde haben sich die Oberschulräte vor einiger Zeit für eine andere Form der Zusammenarbeit zwischen Schulen und Schulaufsicht entschieden, um die besonderen sozialen Herausforderungen dort gemeinsam mit den Schulleitungen zu bewältigen. Ein Arbeitsprotokoll zeigt, wie das Modell funktioniert und wo die Beteiligten an ihre Grenzen stoßen.

#Primarstufe #Schulentwicklung #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Schulkultur #Stimmen #Gastbeitrag #Bildungswesen #Aus- und Fortbildung #Lehrerbildung #Personalentwicklung



Ein neuer Hafen für Bremen

08.05.2025, 09:35 Uhr
/aktuelles/detailseite/ein-neuer-hafen-fuer-bremen

Die Grundschule an der Melanchthonstraße in Bremen bereitet sich auf den Rechtsanspruch auf Ganztagsbildung gründlich vor. Ob sie, wie geplant, als gebundene Ganztagsschule starten kann, ist indes noch ungewiss.

#Schule!?! #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Schulsozialarbeit

Bildungsmonitor 2024: Sachsen wieder vorn – Bremen erneut hinten

30.08.2024, 15:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bildungsmonitor-sachsen-wieder-vorn-bremen-erneut-hinten/

Wie schneiden die 16 Bildungssysteme der Länder aus bildungsökonomischer Sicht ab? Die Ergebnisse des jährlichen Bildungsmonitors Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft (INSM) wurden am 30. August veröffentlicht.

#Bildungspolitik #Brandenburg #Sachsen #Thüringen #Bildungswesen

Auf in die Welt – die Messe für Dein Auslandsjahr und Internationale Bildung in Bremen

19.08.2024, 15:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38160&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

22.02.2025. Auf in die Welt – Deine Messe für Schüleraustausch, High School, Internate, Privatschulen, Gap Year, Sprachreisen, Au Pair, Demi Pair, Freiwilligendienste, Praktika, Work & Travel, Auslandsjahr Die Auf in die Welt - Messe ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für Schüler, Eltern und Pädagogen, die sich umfassend über Auslandsaufenthalte während und nach der Schulzeit sowie über Fördermöglichkeiten und Stipendien informieren möchten. Informiert wird über ...



Weiterbildungen zu Pädagogik und Sozialer Arbeit in Bremen & Bremerhaven

11.07.2024, 13:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65328&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Kursportal für Weiterbildung in Bremen und Bremerhaven kann in der Rubrik "Pädagogik / Soziale Arbeit" nach aktuellen Fortbildungen recherchiert werden.

Online Infotermin für Schülerstipendienprogramme in Bremen und Bremerhaven

21.02.2024, 15:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37149&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler aus Bremen und Bremerhaven für das Schülerstipendienprogramm Lehramt Mintoring bei der Stiftung der deutschen Wirtschaft bewerben. Mit dieser Initiative sollen junge Menschen für den Lehrberuf in den MINT-Fächern begeistert werden. Das Stipendienprogramm bietet Workshops, Coachings und digitale Angebote sowie eine materielle Unterstützung in Höhe von 25€ monatlich. Die ideelle und finanzielle Förderung startet in den letzten Schuljahren ...

Wissens- und Technologietransfer - Bremen

06.11.2023, 11:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64697&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ziel des Wissens- und Technologietransfers in Bremen ist es, wissenschaftliches Know-how in die Unternehmen zu integrieren und dort zu marktfähigen Produkten, Prozessen und Dienstleistungen zu entwickeln. Zur Stärkung des Wissens- und Technologietransfers als Impulsgeber der Wirtschaftsentwicklung wurden Schwerpunkte gesetzt und verschiedene Maßnahmen entwickelt.



Außerschulische Lernorte in Bremen und Bremerhaven

17.08.2023, 14:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64416&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ob Forschung, Geschichte oder Naturschutz - zahlreiche außerschulische Lernorte in Bremen und Bremerhaven bieten Schulklassen ein spannendes Programm und ein besonderes Lernerlebnis. Die Seite präsentiert die einzelnen Lernorte.

Welche Kraft wird in welchen Schulen gebraucht? Detaillierter Fachkräftebedarf in den Schulen der Stadt Bremen

19.10.2021, 11:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62807&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Sie sind kreativ, kommunikativ und konfliktfähig? Dann möchten wir Sie gerne für den Lehrerberuf begeistern. Gute Einstellungschancen gibt es für alle Schularten. In Bremen werden alle neuen Lehrkräfte im Beamtenverhältnis eingestellt, wenn die persönlichen Voraussetzungen hierfür erfüllt sind. Unsere Grundschullehrkräfte werden wie ihre Kolleginnen und Kollegen an den weiterführenden Schulen nach A13 eingruppiert.

115 – „Faszination für das Fach Mathematik in der Grundschule" (Teil 1) // Fachtagung des Landesinstituts für Schule, Bremen

07.09.2021, 00:00 Uhr

Link-Tipps:Tagungsprogramm "Sommertagung LIS 2021"Padlet zur Sommertagung 2021Videos: Outdoor-Mathematik aus NorwegenDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von Sebastian Nüsse findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.sebastian-nuesse.de/toolsSebastian bei InstagramSebastian bei LinkedIn



115 – „Faszination für das Fach Mathematik in der Grundschule" (Teil 2) // Fachtagung des Landesinstituts für Schule, Bremen

07.09.2021, 00:00 Uhr

Link-Tipps:Tagungsprogramm "Sommertagung LIS 2021"Padlet zur Sommertagung 2021Videos: Outdoor-Mathematik aus NorwegenDiese Episode ist eine Audio-Datei aus der Reihe des Teacher Talk Podcast.Du kannst Dir hier alle Folgen online anhören und herunterladen.Mehr Infos zum Angebot von Sebastian Nüsse findest Du hier.Sichere Dir jetzt mein Buch "60 Tools für gelungenen digitalen Unterricht":www.sebastian-nuesse.de/toolsSebastian bei InstagramSebastian bei LinkedIn

Nachmittagsangebote für Schulkinder in Bremen

19.04.2021, 18:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62443&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Eltern, die in Bremen für ihr Schulkind ein Angebot am Nachmittag benötigen, sollen das Kind vorrangig an einer Ganztagsschule anmelden. Erhalten sie dort keinen Platz, kann das Kind von montags bis freitags im Anschluss an die verlässliche Grundschule eine Kindertageseinrichtung (Hort) besuchen. Es nimmt dort am Mittagessen teil. Für ältere Schulkinder bieten zum Beispiel die Jugendfreizeiteinrichtungen Lücke-Projekte an. Eltern müssen für die Betreuung im Anschluss an die Schule einen ...

Private Schulen (Bremen)

17.01.2020, 13:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61152&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Seite bietet eine Liste der privaten allgemeinbildenden Schulen sowie einen Link zur Liste der privaten berufsbildenden Schulen mit staatlicher Abschlussprüfung in Bremen. Außerdem finden sich Informationen zur Anerkennung privater Schulen und deren Rechtsgrundlage im Bremer Schulgesetz sowie die Kontaktdaten der zuständigen Ansprechpartner.



ZentralElternBeirat (ZEB) Bremen

27.08.2019, 11:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60729&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der ZentralElternBeirat ist das oberste Gremium der gewählten Elternvertretung in Bremen. Er besteht aus 28 stimmberechtigten Mitgliedern der schulartenbezogenen Ausschüsse und ihren Stellvertreter*innen sowie ständigen Gästen (Ganztagsschulen, Gesundheitsamt, ZEBiS). Der ZEB tagt in der Regel einmal im Monat. 


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bremen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrDigitalisierungMedienVertretung