Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Quellen - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 22

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Quellen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 430 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Quellen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Über Owncloud mit Quellen syncen, die eigentlich nicht syncen können

27.08.2016, 14:25 Uhr
https://riecken.de/index.php/2016/08/ueber-owncloud-mit-quellen-syncen-die-eigentlich-nicht-syncen-koennen/

Die Möglichkeit, Ordner und Dateien über mehrere Geräte zu synchronisieren, möchte ich nicht mehr missen. Egal ob ich auf der Arbeit, zu Hause oder unterwegs bin – überall habe ich den gleichen Datenbestand. Wenn ich verschiedene Dienste im Netz nutze, brauche ich meist für jeden eine eigene App bzw. ein eigenes Programm. Einige Dienste scheinen auf den ersten Blick gar keine Synchronisation zu erlauben (z.B. der FTP-Zugang für den Webspace). Dafür gibt es eine Lösung über Owncloud. ...

#Tech-Talk #Anbindung #external #iPad #Owncloud #Storage #Syncronisation #WebDAV

Interaktives Faltbuch zur Quelleninterpretation

10.02.2023, 05:00 Uhr
https://kms-b.de/2023/02/10/interaktives-faltbuch-zur-quelleninterpretation/

Im Unterricht versuche ich gerne mit kreativen Methoden komplexe Prozesse zu veranschaulichen. Hierzu zählt meines Erachtens auch die Quelleninterpretation im Geschichtsunterricht. Vorabüberlegungen Mein Gedanke war hierbei, dass das Faltbuch die Schritte der Quelleninterpretation verdeutlicht und man quasi von Außen, also dem „Ersten Eindruck“ sich nach Innen und in die Tiefe des Gemäldes erarbeitet. Im folgenden Clip habe ich versucht, dies am praktischen Beispiel einmal ...

#Geschichte #Neuzeit #Bildquelle

Ergänzend zum Vokabelkalender 2023: Alle vorkommenden Sprichwörter und Redewendungen; Quellen

31.03.2023, 09:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81240

Passend zu den Vokabelkalendern 2023 gibt es hier eine Übersicht aller vorkommenden Sprichwörter und Redewendungen und Quellenangaben. Die Übersetzungen wurden nach bestem Wissen und Gewissen mit Hilfe vieler Quellen, die auf einer Seite angegeben sind, durch das Team Vokabelkalender erstellt. Allenfalls unrichtige oder dem aktuellen Sprachgebrauch nicht unbedingt entsprechende Übersetzungen mögen daher mit Nachsicht betrachtet werden. - - - - Manche Programme und Endgeräte goutieren ...



Künstliche Strahlenquellen - Suchsel-Arbeitsblatt

02.07.2017, 14:20 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_22949.html

Suchworträtsel "Künstliche Strahlenquellen" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: COMPUTERMONITORE KERNKRAFTWERKE FERNSEHRöHREN RöNTGEN FLüGE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter, bei denen es sich um künstliche Strahlenquellen handelt!Download-Link: http://www.suchsel.net/suchsel_22949.html

"Qapito! - Quellen kritisch beurteilen Jugendliche und Lernbegleiter werden zu Faktenprüfern" - Unterrichtsmodule von der Deutschen Telekom Stiftung

12.01.2023, 07:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63946&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für Lehrkräfte an Schulen sowie Lernbegleiterinnen und Lernbegleiter in Jugendeinrichtungen und Bibliotheken stehen auf diesem Portal Module zur Förderung von grundlegenden und fortgeschrittenen Quellenbewertungskompetenzen bereit. Die Materialien (Vortragsfolien, Arbeitsblätter, Filme, Manuale für Lehrende) wurden von Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern der Ruhr-Universität Bochum und der Technischen Universität Dortmund erarbeitet. In einer Webinar-Reihe werden die Materialien ab ...

QuellenReiter:in - Das "Fake News" Quiz

29.09.2022, 13:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63771&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"QuellenReiter:in" ist eine Multiplayer Quiz App für Schüler*innen und Erwachsene ab 14 Jahren. Im Spiel gegen Freund*innen müssen echte Nachrichten von “Fake News” unterschieden werden. Nach jeder Runde gibt es Quellen und Faktenchecks. Die App schult so die Medien- und Informationskometenz auf eine spielerische Art. Die Anwendung ist Open Source, kostenlos und ohne Werbung, gefördert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) zusammen mit dem Prototype Fund und der Open ...



50 Jahre Neue Frauenbewegung: Zeitzeuginnen, Quellen, Texte

02.06.2021, 06:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62557&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Am Abtreibungsverbot entzündete sich die seit den späten 1960er Jahren schwelende Frauenfrage. Der Kampf gegen den § 218 und für körperliche Selbstbestimmung mobilisierte Frauen in der BRD und wirkte sich auch auf die Gesetzgebung der DDR aus. Die entstehende Neue Frauenbewegung veränderte die Gesellschaft in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts tiefgreifend – bis heute. Anhand des bereit gestellten Materials inklusive Zeitzeuginnen-Interviews sowie Bild- und Textquellen können ...

Die 200 besten OER-Quellen

12.01.2021, 08:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62193&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Liste führt 200 besonders empfehlenswerte Quellen zu OER auf und wird stetig ergänzt. Die Quellen befassen sich mit unterschiedlichen Oberthemen wie Bilder, OER-Unterrichtsmaterial, MOOCs, Audio und Video. (Stand: Januar 2021)

Energiequellen der Erde - Suchsel (Wortsuchrätsel)

12.03.2020, 11:36 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_91232.html

Suchworträtsel "Energiequellen der Erde" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ENERGIELIEFERANT WASSERKRAFT KOHLENDIOXID BRENNSTOFFE KERNENERGIE WINDMUEHLEN ATOMENERGIE BIOMASSE WINDRAD ERDOEL ERDGAS KOHLE SONNE WIND URAN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde aus dem Buchstabengitter 15 Begriffe heraus!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_91232.html



Stromquellen - Suchsel (Wortsuchrätsel)

21.04.2016, 21:03 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_11647.html

Suchworträtsel "Stromquellen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: WASSERKRAFTWERK SOLARENERGIE KOHLENDIOXID STROMKABEL ATOMKRAFT STECKDOSE BIOMASSE STAUDAMM WINDRAD WAERME ERDOEL BIOGAS ERDGAS SONNE KOHLE LICHT AKKU URAN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten WörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_11647.html

Lichtquellen - Suchsel (Wortsuchrätsel)

08.12.2015, 15:34 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_7512.html

Suchworträtsel "Lichtquellen" mit folgenden versteckte Suchwörtern: ENERGIESPARLAMPE TASCHENLAMPE GLüHLAMPE GASLAMPE TEELICHT ÖLLAMPE FACKEL FEUER KERZE SONNE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter! Lies von links nach rechts und von oben nach unten!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_7512.html

Quellen und Infos checken: Damit die Nachricht stimmt

05.05.2019, 15:08 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/stimmt-das/quellen/index.html

Stell Dir vor, Du bist Journalist. Jeden Tag bekommst Du Tipps, Meldungen und Informationen aus den unterschiedlichsten Quellen. Doch diese Infos kannst Du nicht einfach weitergeben. In diesem Quiz lernst Du, wann welche Quelle die beste ist.



Der Zugang zu Wissen – Zum Verhältnis von historischer Bildungsforschung, Quellen und Gedächtnisinstitutionen

15.03.2023, 07:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35818&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wissenschaftliche Konferenz der Stiftung Pestalozzianum in Zusammenarbeit mit der Pädagogischen Hochschule Zürich und der Arbeitsgruppe Historische Bildungsforschung der Schweizerischen Gesellschaft für BildungsforschungDie bildungshistorische Forschung ist genuin auf Archive, Bibliotheken oder andere Gedächtnisinstitutionen angewiesen, die Vergangenes zugänglich machen. Denn erforschbar ist immer nur das, was durch solche Institutionen auch überliefert wird. Forscherinnen und Forscher ...

Glaubwürdigkeits-Check von Internetquellen

11.01.2021, 05:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62179&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Glaubwürdigkeitsprüfung von Internetseiten durch einen Online-Check: zwölf Entscheidungsfragen mit jeweiligen Recherchetipps und einer Schlussbewertung, alles auf einer Seite. Dazu gibt es Tipps für Lehrkräfte für den Unterrichtseinsatz.



UNTERRICHT: Kompendium zu domänenspezifischen Themen

18.02.2022, 17:22 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/18/unterricht-kompendium-zu-domaenenspezifischen-themen/

Die Themenauswahl beim “materialgestützten Schreiben argumentierender Texte”, also beim Verfassen eines Kommentars, der sich auf vorliegendes Material beziehen muss und die Texte für die Analyse und die Erörterung, sind seit einiger Zeit domänenspezifische. Das bedeutet, dass bei diesen Aufgabenformaten Gebiete thematisiert werden, die den Deutschunterricht betreffen (hier eine Liste der Themen). Anstatt den Schüler*innen des Deutschkurses die Themengebiete passiv vorzusetzen, war es ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Geschichtsarbeiten entwickeln – Wie kann ich vorgehen?

27.05.2018, 20:15 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2018/05/27/geschichtsarbeiten-entwickeln-wie-kann-ich-vorgehen/

Ich erinnere mich noch genau daran, wie ich damals, noch im Referendariat, vor meiner allerersten Planung einer Geschichtsarbeit stand. Die mich beherrschende Frage in meinem Kopf war: Wie soll sie aufgebaut sein? Und auch: Was soll thematisch alles rein und was nicht? Falls ihr euch auch gerade mit solchen oder ähnlichen Fragen beschäftigt, dann wünsche ich euch nun ganz viel Spaß mit diesem Artikel  Hier möchte ich euch vor allem meine Art der Konzeption von Geschichtsarbeiten ...

#Schule!?! #Unterricht #Geschichte #Fachliches #Planung #Praxis #Klassenarbeiten

Einführung in die Geschichte mit der Discovery Tour [+ Material]

11.12.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/12/11/einfuhrung-in-die-geschichte-mit-der-discovery-tour-material/

Wenn Kinder mit Geschichte in der Schule anfangen, dann beginnen die ersten Stunden meistens nicht mit Dinosauriern oder Menschen in der Steinzeit, sondern es geht darum, dass die SchülerInnen sich mit Geschichte generell auseinandersetzen: Was ist Geschichte eigentlich? Und woher haben wir unser Wissen über die Geschichte? Über die letztere Frage gelangt man dann auch schnell zu der klassischen Einteilung von Sachen, die sich mit Geschichte beschäftigen, in Quellen und Darstellungen. ...

#Geschichte #Spiel #Computerspiel



Björns Woche im #twlz: Wie sinnvoll sind Erklärvideos auf YouTube & Co?

01.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/01/bjorns-woche-im-twlz-wie-sinnvoll-sind-erklarvideos-auf-youtube-und-co/

Liebes digitales Kollegium, wenn es um das digitale Lernen bei Schüler*Innen geht, sind Erklärvideos auf YouTube ganz vorne mit dabei. Wem um 20:00 am Vorabend einfällt, dass ja morgen eine Klausur ansteht, sucht auf YouTube schnell nach Videos von Plattformen wie Simpleclub, musstewissen oder Kurz gesagt. Immerhin versprechen diese Plattformen, dass man nach dem Video „alles weiß, was man wissen muss“ oder dass man nach dem Schauen dieses Video morgen auf jeden Fall eine gute ...

#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick

Problematisieren der Kriegsbegeisterung mit Valiant Hearts

17.12.2021, 04:10 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/17/problematisieren-der-kriegsbegeisterung-mit-valiant-hearts/

Meine beiden 9.Klassen hat leider das Los getroffen, dass ich ein großer Fan von Computerspielen im Unterricht bin und es gerade für diese Jahrgangsstufe eine große Fülle an Möglichkeiten gibt. Um die Dramaturgie an dieser Stelle abzukürzen: Wir haben noch nie so viel gelacht im Unterricht wie in diesen Stunden. Dasselbe lässt sich auf die Beteiligung der Schülerinnen übertragen. Statt einer Stunde zur Halloween, wollten sie sogar lieber Unterricht machen als den eduBreakout, den ich ...

#Geschichte #Computerspiel #Erster Weltkrieg


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Quellen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MenschSpieleSageMalTiereWörterGrammatikMedienFormen