Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bundestagswahl - Unterrichtsmaterialien | Seite 2 von 8

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bundestagswahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 140 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bundestagswahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Bundestagswahl 2021 - Suchsel (Wortsuchrätsel) 14.09.2021, 11:04 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_173169.html

Suchworträtsel "Bundestagswahl 2021" mit folgenden versteckte Suchwörtern: UEBERHANGMANDAT SCHALLMESSZUG DIREKTMANDAT HAMMELSPRUNG BUNDESTAG BRIEFWAHL FRAKTION MEHRHEIT GRUENEN LINKE ARMIN ANNA OLAF CDU FDP SPD AFD Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finden Sie die versteckten Wörter in Bezug auf die BundestagswahlDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_173169.html

Slogans Wahlplakate Bundestagswahl 2021 13.09.2021, 09:36 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=80110

Das Blatt beinhaltet die Slogans der derzeit im Bundestag vertretenen Parteien. Nach einem kurzen Überblick über die Parteien und der Frage, für welche Politik und welche Themen die Parteien sich besonders einsetzen, habe ich die Parteien abgeschnitten an der rechten Seite abgeschnitten und jedem Schüler einen Slogan gegeben. Diese haben dann überlegt, welcher Partei der Slogan zuzuordnen sein könnte und dies begründet vorgetragen. Die Diskussion darüber in Gruppen o.ä. ist auch ...

Deutschland wählt (Mini-Wissensheft zur Bundestagswahl 2021) 18.07.2021, 07:46 Uhr

https://ideenreise-blog.de/2021/07/deutschland-waehlt-mini-wissensheft-zur-bundestagswahl-2021.html

Nachdem ganz viele von euch bereits nach einer Neuauflage des Wissensheftchens zur Bundestagswahl gefragt haben, habe ich nun das alte Material überarbeitet und für das aktuelle Wahljahr neu aufgelegt. Das Wissensheftchen gibt in kurzer und (hoffentlich) kindgerechter Form Einblick in die Bundestagswahl, die Arbeit des...

#Sachunterricht #Aktuelles #Kopiervorlagen #Miniheft



WahlSwiper zur Bundestagswahl 2025 31.01.2025, 11:57 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65723&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Zur Bundestagswahl 2025 haben 31 Parteien ihre Antworten beim WahlSwiper übermittelt. Die politischen Fragen können mit Ja oder Nein beantwortet werden, der WahlSwiper errechnet dann die Übereinstimmung mit den Antworten der Parteien. Der WahlSwiper ist ein gemeinnütziges Projekt, das von Bürgern für Bürger gemacht wird. Der WahlSwiper wurde erstmals 2017 zur Bundestagswahl veröffentlicht und von Max Mitschke, Steven Siebert und Matthias Bannert erfunden, die zusammen das Kreativstudio ...

Raum für Demokratie. Ein Ort für Austausch zur Bundestagswahl 13.01.2025, 12:55 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65669&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Es gibt zahlreiche Orte in Deutschland, an denen Menschen zusammenkommen und sich austauschen – in Bildungseinrichtungen, Unternehmen, Vereinen oder auch kulturellen Einrichtungen wie Buchläden oder Kunst- und Kulturzentren. Diese und weitere Orte möchte die Bundeszentrale für Politische Bildung (BPB) in der Zeit vor der Bundestagswahl zu "Räumen für Demokratie" machen. Jede(r) kann einen solchen Raum anmelden, der in den kommenden Wochen Austausch zur Bundestagswahl ermöglichen soll. ...

Materialsammlung: Bundestagswahl 2021 15.09.2021, 11:49 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62720&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Die Bundestagswahl 2021 wird eine spannende Wahl für deutsche Jugendliche werden. Die Unterrichtsanregungen aus dieser Materialsammlung unterstützen Lehrkräfte dabei, die Bundestagswahl und das Wahlrecht im Unterricht aufzugreifen. Damit leistet Schule und Unterricht einen Beitrag zur Demokratie-Bildung und Demokratie-Stärkung: Schülerinnen und Schüler lernen am Beispiel der Wahlen die Bedeutung der Demokratie und des Rechtsstaates für Freiheit und Gerechtigkeit. Sie können Grundsätze ...



"Demnächst auch in Ihrem Briefkasten" (bpb:magazin zur Bundestagswahl 2021) 09.07.2021, 08:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62639&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Unter dem Titel „Demnächst auch in Ihrem Briefkasten“ lädt das bpb:magazin dazu ein, sich schon vor dem Eintreffen der Wahlbenachrichtigung mit dem eigenen Standpunkt auseinanderzusetzen. Dafür ist das Heft durch drei Thesen strukturiert: „Ich gehe wählen“, „Mir ist im Großen und Ganzen klar, wie die Bundestagswahl funktioniert“ und „Die Unterschiede zwischen den Parteien sind mir bekannt“. Je nach Positionierung der Leser zu den Thesen, verweist das Heft auf passende ...

Bunt statt braun: Essen zur Bundestagswahl 24.09.2017, 15:54 Uhr

https://hattifnatte.wordpress.com/2017/09/24/bunt-statt-braun-essen-zur-bundestagswahl/

Gerade eben hat die Hattifnatte den Gatten bei der Hand genommen und ist ins örtliche Wahllokal gepilgert, um Parteien zu wählen, denen sie Menschenfreundlichkeit und demokratisches Gedankengut zutraut. Nun wird sie gleich in die Küche gehen, sich ein bisschen vor 18h fürchten und etwas kochen, das ein im Hattifnattenhaushalt beliebtes Sonntagsessen ist: üblicherweise nenne ich es „Kühlschrank mit Nudeln“ Heute heißt es aus Gründen:  Bunt statt braun (Nudeln mit Soße ...

#Kochblog #Meinungen und Deinungen

Bundestagswahl 2017 - Suchsel-Arbeitsblatt 24.08.2017, 09:41 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_23608.html

Suchworträtsel "Bundestagswahl 2017" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF). Versteckte Suchwörter in diesem Suchsel: WAHLBENACHRICHTIGUNG VOLLJAEHRIGKEIT KANZLERKANDIDAT PARTEIPROGRAMM ABGEORDNETER ZWEITSTIMME WAHLPERIODE LANDESLISTE ERSTSTIMME GLEICHHEIT WAHLKREIS WAHLLOKAL WAEHLER MERKEL SCHULZ Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die versteckten Wörter!Download-Link: http://www.suchsel.net/suchsel_23608.html



Bundestagswahl 2017 - Suchsel (Wortsuchrätsel) 23.08.2017, 20:46 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_23605.html

Suchworträtsel "Bundestagswahl 2017" mit folgenden versteckte Suchwörtern: KANZLERKANDIDAT PARTIZIPATION GESETZGEBUNG DIREKTMANDAT LEGITIMATION WAHLERGEBNIS LANDESLISTE ABGEORDNETE ZWEITSTIMME ERSTSTIMME WAHLKREISE OPPOSITION REGIERUNG KONTROLLE BUNDESTAG WAHLVOLK FRAKTION MEINUNG BERLIN PARTEI Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde im Suchsel 20 Begriffe zum Thema Wahl. Diese sind horizontal, vertikal und diagonal versteckt. Einige Wörter sind auch rückwärts ...

Bundesregierung warnt vor russischer Desinformation - Kontext Bundestagswahl 20.02.2025, 14:41 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65823&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Russland versucht schon länger, in und über Deutschland Desinformationen in Umlauf zu bringen. Die Behörden und Geheimdienste schauen deshalb sehr genau hin. Vor der Bundestagswahl lassen sich neue Muster erkennen.

Bundestagswahl 2025: Wie der Wahl-O-Mat im Unterricht eingesetzt werden kann - beim Deutschen Schulportal 11.02.2025, 07:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65763&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vor der Bundestagswahl führt kein Weg vorbei an der Diskussion um Parteienpolitik im Klassenzimmer. Doch das ist nicht immer einfach. Zum einen führt die polarisierte Stimmung oft zu hitzigen Debatten. Zum anderen besteht bei vielen Lehrkräften die Befürchtung, das Neutralitätsgebot zu verletzen. Der Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für politische Bildung ist ein Tool, das viele Wählerinnen und Wähler nutzen, um sich eine Meinung zu bilden. Eignet sich das Tool auch für den Unterricht? ...



Bundestagswahl 2025: Materialien der Bundeszentrale für Politische Bildung 31.01.2025, 11:42 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65722&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Bundeszentrale für Politische Bildung bietet Kurzinformationen, Grundlagenwissen rund um die Wahl, Publikationen, Unterrichtsmaterialien, Veranstaltungen und Medienangebote zur Bundestagswahl.

Online-Ratgeber zur Bundestagswahl 2025 mit ausführlicher Linkliste 30.01.2025, 11:59 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65721&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Portal bietet hilfreiche Links und Hintergrundinfos zur Bundespolitik und der Bundestagswahl mit Partei-Infos, Wahl-Tools, Kandidatenvideos, TV-Debatten und Artikeln zur Wahl.

Unterrichtsmaterialien zur Bundestagswahl 2025 - von greenpeace.de 30.01.2025, 08:27 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65719&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie können sich junge Menschen an der Demokratie beteiligen? Und warum sind Wahlen auch für das Klima besonders wichtig? Auf dem Portal von Greenpeace finden Sie Unterrichtsmaterialien zur Bundestagswahl, zu Landtagswahlen und zur Europawahl, die Anregungen zu politischen Diskussionen und gesellschaftlichen Fragen im Unterricht in der Sekundarstufe I und II geben.



Bundestagswahl 2025 27.01.2025, 07:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/bundestagswahl-2025

Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik.

#Wissenschaft #Gesundheit #Artikel #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #Migration #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Internationales #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #Gute Arbeit #GEW #Demokratiebildung

NEU im bildungsserverblog: Podcast zur Bundestagswahl 2025 im Unterricht 17.01.2025, 10:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2117&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Anlässlich der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 stellt unsere Redakteurin Dr. Caroline Hartmann im Rahmen unserer Podcast-Reihe "Bildung auf die Ohren" ein paar besonders empfehlenswerte kostenlose Materialien, Filme und Wahl-Simulationen für den Unterricht in der Grundschule und der Sekundarstufe I und II vor.

Bundestagswahl 2025 Was die Wahlprogramme der Parteien für die Bildung versprechen - beim Deutschen Schulportal 13.01.2025, 09:41 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65668&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Alle Parteien rufen nach mehr Qualität in der Bildung. Aber mit welchen Mitteln wollen die Parteien sie erreichen? Das Deutsche Schulportal hat sich die Wahlprogramme von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Linke und BSW einmal genauer angesehen. Bei der Reihenfolge der Parteien und der Darstellung ihrer Pläne zur Bildungspolitik orientiert sich das Schulportal am Ergebnis der Bundestagswahlen 2021, zuzüglich des BSW, das im Januar 2024 gegründet wurde.



Digitale Unterrichtsmaterialien und Wahlsimulationen zur Bundestagswahl 2025 10.01.2025, 12:01 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2116&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 23. Februar 2025 sind knapp 60 Millionen Wahlberechtigte zur Wahl des 21. Bundestags aufgerufen. In dem Dossier des Deutschen Bildungsservers finden Sie kostenlose Arbeitsblätter, Filme und digitale Unterrichtsmaterialien, Games und Wahlsimulationen zur diesjährigen Bundestagswahl für die Grundschule und die Sekundarstufe I und II.

einfach POLITIK: Bundestagswahl 2025. Das Hörbuch - von der Bundeszentrale für politische Bildung 09.01.2025, 09:46 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65656&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am 23. Februar 2025 ist Bundestagswahl. In diesem Hörbuch der Bundeszentrale für politische Bildung wird berichtet, was der Bundestag macht, wie gewählt wird, was Erst- und Zweitstimmen sind und was nach der Wahl geschieht.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bundestagswahl haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlBriefDemokratieWahlen