Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bundestagswahl - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 8

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bundestagswahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 140 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bundestagswahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Deutschland wählt (Neuauflage des Wissensheftchens für 2025) 26.01.2025, 07:02 Uhr

https://ideenreise-blog.de/2025/01/deutschland-waehlt-neuauflage-des-wissensheftchens-fuer-2025.html

Nachdem ganz viele von euch bereits nach einer Neuauflage des Wissensheftchens zur Bundestagswahl gefragt haben, habe ich nun das alte Material überarbeitet und für das aktuelle Wahljahr neu aufgelegt. Das Wissensheftchen gibt in kurzer und (hoffentlich) kindgerechter Form Einblick in die Bundestagswahl, die Arbeit des...

#Deutsch #Sachunterricht #Aktuelles #Sonstiges #Schulalltag #Kopiervorlagen #Religion/Ethik #Miniheft #Sachtexte #Verfassungsviertelstunde

Eine andere Bildungspolitik braucht das Land 14.01.2025, 08:35 Uhr

/btw25/forderungen

Durch die vorgezogene Bundestagswahl können politische Weichen neu gestellt werden. Deutschland braucht einen klaren Kurswechsel in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik. Die Forderungen der GEW zur Bundestagswahl 2025 im Überblick.

#Schule!?! #Wissenschaft #Gesundheit #Artikel #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Kita #Studium #LehrerInnenbildung #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Schulsozialarbeit #GEW #Demokratiebildung

Nicht alles, was denkbar ist, ist eine Lösung 04.07.2025, 02:00 Uhr

https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/nicht-alles-was-denkbar-ist-ist-eine-loesung

Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, äußert sich zu der Aussage der Bundesbildungsministerin Karin Prien, wonach sie Quoten für Kinder mit Migrationshintergrund für „denkbar“ halte:„Einer realen Situation mit unrealistischen Vorstellungen zu begegnen, wird niemandem helfen. Es entspricht nicht unserem Menschenbild, die Kinder dafür verantwortlich zu machen, mehr Unterstützung zu benötigen. Mit Blick auf die Ergebnisse unserer Befragung zur ...

#Frühkindliche Bildung Inklusion/Integration Bildungsgerechtigkeit



Kinderbücher, die Demokratie und Politik einfach erklären 12.05.2025, 13:56 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/kinderbuecher-die-demokratie-und-politik-einfach-erklaeren/

Eine vorgezogene Bundestagswahl, ein Koalitions­vertrag und eine neue Regierung – wie erklärt man Grund­schul­kindern, was da gerade passiert? Wofür die verschiedenen Parteien stehen? Wie Wahlen funktionieren, warum sie wichtig sind und was danach passiert? Das Schulportal stellt vier Bücher vor, die Demokratie für jüngere Kinder einfach erklären.

#Bildungspolitik #Bildungswesen #ZEIT ONLINE #Artikel aus anderen Medien #Bildung weltweit

Keine Noten und mehr Kreativität – Was Jugendliche von der Politik fordern 19.03.2025, 16:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/generation-bd-keine-noten-und-mehr-kreativitaet-was-jugendliche-von-der-politik-fordern/

Im Bundestagswahlkampf spielte Bildung eine untergeordnete Rolle. Nun einigte sich die neue Koalition auf ein milliardenschweres Infrastrukturpaket – Geld also, das auch Schulen zugutekommen könnte. Doch was erwarten Schülerinnen und Schüler eigentlich von der Politik? Im Rahmen des Projekts „Generation BD“ des Forums Bildung Digitalisierung und der Deutschen Telekom Stiftung haben 15 Jugendliche im Alter von 15 bis 19 Jahren Handlungsempfehlungen für die Transformation der Schule ...

#Unterricht #Hamburg #Classroom Management #Demokratisch Handeln

In welcher Gesellschaft willst du leben? 17.02.2025, 17:00 Uhr

https://www.klicksafe.de/news/demokratiekompetenz-ist-medienkompetenz

Jugendliche würden zunehmend eine Partei wählen, die als rechtsextremistischer Verdachtsfall vom Verfassungsschutz beobachtet wird. Das zeigen Umfragen sowie die Ergebnisse der Europawahl im vergangenen Jahr. Dieser Trend ist auch in anderen europäischen Ländern festzustellen. In einem neuen Arbeitsblatt lernen Schüler*innen das Parteiprogramm der Alternative für Deutschland (AfD) kennen und vergleichen zentrale Aussagen daraus mit dem Grundgesetz und dem EU-Vertrag. Rund um die ...

#Demokratiebildung



wahl.chat 17.02.2025, 13:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65792&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

wahl.chat ist ein interaktives KI-Tool, das dabei hilft, sich über die Positionen und Pläne der Parteien zur Bundestagswahl 2025 zu informieren. Man kann dem KI-Assistenten Fragen zu verschiedenen politischen Themen stellen, und er liefert neutrale Antworten basierend auf den Wahlprogrammen der Parteien. Das Tool wurde von fünf Studenten aus München entwickelt.

Wähl weise – mit WAHLWEISE 17.02.2025, 13:39 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65791&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Unternehmen AI-UI GmbH hat eine KI-gestützte Entscheidungshilfe für die Bundestagswahl 2025 entwickelt. WAHLWEISE ermöglicht ein unkompliziertes Chatten mit den Wahlprogrammen der Parteien. Man kann spezifische Fragen stellen, Themen vertiefen und direkt von den Programmen der Parteien Antworten erhalten.

Eckpunkte für eine echte BAföG-Reform 17.02.2025, 10:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/eckpunkte-fuer-eine-echte-bafoeg-reform

Rauf mit dem BAföG – im Bündnis mit acht Organisationen hat die GEW kurz vor der Bundestagswahl Eckpunkte für eine Reform der Ausbildungsförderung vorgelegt.

#Wissenschaft #Artikel #Studium #Hauptvorstand



Gute Arbeit und gutes Studium für alle! 14.02.2025, 08:00 Uhr

/aktuelles/detailseite/gute-arbeit-und-gutes-studium-fuer-alle

Was wollen CDU, SPD, Grüne und Die Linke in der Bildungs- und Wissenschaftspolitik? Die GEW-Wahlkonferenz Wissenschaftspolitik lieferte kurz vor der Bundestagswahl Antworten.

#Wissenschaft #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Studium #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung

Bollwerk Bildung 11.02.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/bollwerk-bildung

didacta im Spannungsfeld von Demokratiebildung und politischer PolarisierungDemokratiebildung als Leitthema, doch mitten auf der didacta 2025 der umstrittene AfD-Stand: Schon vor der Messe sorgte die Bekanntgabe dieser Präsenz für viel Aufsehen. Der didacta Verband stand unter Druck, als die Nachricht über den Stand verbreitet wurde, und der Protest war sofort laut und deutlich. Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) und die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) forderten mit ...

Zur aktuellen Migrationsdebatte – im Kontext der Sozialen Arbeit 03.02.2025, 17:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2132&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Deutsche Gesellschaft für Soziale Arbeit (DGSA) hat in einer gemeinsamen Stellungnahme mit dem Rat für Migration und weiteren Forschungsorganisationen zur politischen Orientierung an Fakten und der historischen Verpflichtung auf die Menschenrechte aufgerufen. Die wissenschaftlichen Vereinigungen "warnen anlässlich der Bundestagswahl 2025 eindringlich vor den Folgen einer Politik, die zunehmend grundlegende Menschenrechte missachtet und sich immer weniger an wissenschaftlichen ...



Rechtssichere und faire Beschäftigungsbedingungen schaffen 31.01.2025, 10:33 Uhr

/aktuelles/detailseite/rechtssichere-und-faire-beschaeftigungsbedingungen-schaffen

In seiner letzten Sitzungswoche vor der Bundestagswahl 2025 hat der Deutsche Bundestag am 30. Januar 2025 eine Gesetzesänderung beschlossen, mit der ein neuer § 127 SGB IV eingeführt wurde.

#Artikel #Weiterbildung #Hauptvorstand #Tarif

Mit Kindern über (Bundestags-) Wahlen sprechen 23.01.2025, 15:00 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38928&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.01.2025. In der Fortbildung stellen Ihnen die Externer Link: Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und die Bundeszentrale für politische Bildung Materialien für den direkten Einsatz im Grundschulunterricht vor und führen in Einsatzmöglichkeiten ein.Ein Schwerpunkt liegt auf dem Arbeitsheft „Interner Link: Bundestagswahlen – jetzt versteh ich das!“, das bei der Bundeszentrale heruntergeladen und von Schulen auch in gedruckter Form kostenfrei bestellt werden kann. ...

Hohe Vermögen jetzt besteuern! 23.01.2025, 10:11 Uhr

/aktuelles/detailseite/hohe-vermoegen-jetzt-besteuern

Einen Monat vor der Bundestagswahl bekräftigt die Allianz „Vermögen besteuern jetzt”, der auch die GEW angehört, ihre Forderung nach einer stärkeren Belastung Superreicher - für die Daseinsvorsorge, soziale Gerechtigkeit und Klimaschutz.

#Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung



Drei Bildungsministerinnen benennen messbare Bildungsziele für Deutschland 20.01.2025, 18:07 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/drei-bildungsministerinnen-benennen-messbare-bildungsziele-fuer-deutschland/

Die Bildungsministerinnen aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und Schleswig-Holstein fordern mitten im Wahlkampf parteiübergreifende und messbare Bildungsziele bis 2035. Damit wollen sie das Thema Bildung im Vorfeld der Bundestagswahlen in den Fokus rücken und deutlich machen, dass Bund und Länder in diesem Bereich an einem Strang ziehen müssen. In einem am 20. Januar veröffentlichten Vorschlag nennen sie vier konkrete Ziele, auf die sich alle Akteurinnen und Akteure bundesweit für ...

#digitale Medien #Hamburg #Schule im Umfeld #Artikel aus anderen Medien #taz #Wohlbefinden

Mit Kindern über (Bundestags)Wahlen sprechen: Impulse und Materialien 18.01.2025, 21:21 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38893&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.01.2025. In der Fortbildung stellen die Bayerische Landeszentrale für politische Bildungsarbeit und die Bundeszentrale für politische Bildung Materialien für den direkten Einsatz im Grundschulunterricht vor und führen in Einsatzmöglichkeiten ein. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Arbeitsheft „Bundestagswahlen – jetzt versteh ich das!“, das bei der Bundeszentrale heruntergeladen und von Schulen auch in gedruckter Form kostenfrei bestellt werden kann. Es handelt sich um ein Arbeitsheft ...

Zwischen Resignation und Engagement: Wie gewinnen wir das Vertrauen in die Demokratie zurück? 15.01.2025, 18:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38879&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

05.02.2025. Demokratie lebt vom Vertrauen der Bürgerinnen und Bürger. Doch wie kann dieses Vertrauen in Zeiten gesellschaftlicher Unsicherheiten und politischer Herausforderungen gestärkt werden?Vor der Bundestagswahl 2025 widmet sich die Diskussionsrunde dieser zentralen Frage und beleuchtet, wie Resignation überwunden und Engagement für demokratische Werte gefördert werden kann. Veranstalter: bpb. Link: ...



Brand und Blanck bei Präsidentschaftsübergabe 10.01.2025, 01:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/brand-und-blanck-bei-praesidentschaftsuebergabe

Mit der Übergabe der Präsidentschaft der Bildungsministerkonferenz an Mecklenburg-Vorpommerns Bildungsministerin Simone Oldenburg rückt 2025 die Chancengerechtigkeit in den Fokus. Ihr Leitmotto: „Mehr Bildung ist drin. Für alle.“ Sie setzt auf Austausch und Zusammenarbeit, um bessere Bildungsangebote zu schaffen.Der Verband Bildung und Erziehung (VBE) begrüßt den Fokus, mahnt im Kontext des Bundestagswahlkampfs jedoch klare Verantwortlichkeiten und dringend benötigte Investitionen ...

Was die Wahlprogramme der Parteien für die Bildung versprechen 09.01.2025, 17:42 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/bundestagswahl-was-die-wahlprogramme-der-parteien-fuer-die-bildung-versprechen/

Alle Parteien rufen nach mehr Qualität in der Bildung. Aber mit welchen Mitteln wollen die Parteien sie erreichen? Wir haben uns die Wahlprogramme von SPD, CDU/CSU, Bündnis 90/Die Grünen, FDP, AfD, Linke, und BSW einmal genauer angesehen. Bei der Reihenfolge der Parteien und der Darstellung ihrer Pläne zur Bildungspolitik orientieren wir uns am Ergebnis der Bundestagswahlen 2021, zuzüglich des BSW, das im Januar 2024 gegründet wurde.

#Lebensweltbezug #Vielfalt #Kolumnen #Interkulturalität


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bundestagswahl haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlDemokratiePolitikWahlenMedien