Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Bundestagswahl - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 8

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Bundestagswahl. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 140 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Bundestagswahl in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



ARD veranstaltet Aktionswoche für Schüler*innen zur Bundestagswahl

10.01.2025, 17:45 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/ard-veranstaltet-aktionswoche-fuer-schuelerinnen-zur-bundestagswahl

Ein Wahlkampf ohne Medien? Undenkbar! Aber wie schauen die Zusammenhänge im Einzelnen aus, welche Abhängigkeiten gibt es und welche Rolle spielt Desinformation im Wahlkampf? Vom 20. bis 24. Januar werden diese Fragen im Rahmen einer Aktionswoche für Schüler*innen beantwortet. Die Anmeldung für die vielfältigen Veranstaltungen im Netz und vor Ort ist ab sofort möglich.

Das BSW-Wahlprogramm zur Bundestagswahl 2025 - Entwurf

09.01.2025, 15:50 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65642&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Wahlprogramm enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Kapitel "2. Für eine gerechte Leistungsgesellschaft" im Abschnitt "Schulen zu Leuchttürmen! Ein Top-Bildungssystem von der Küste bis zu den Alpen" auf den Seiten 18-20 und zur Kinder- und Jugendpolitik auf der Seite 25.

"einfach POLITIK": Bundestagswahl 2025. Das Heft in einfacher Sprache

09.01.2025, 09:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65657&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Heft informiert über die Wahl 2025. Hier wird in sehr einfacher Sprache vermittelt, warum die Wahl wichtig ist, wie in der Bundesrepublik Deutschland gewählt wird und was nach der Wahl geschieht.



Das BSW-Kurzwahlprogramm zur Bundestagswahl 2025

03.01.2025, 08:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65642&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Kurzwahlprogramm enthält Aussagen zur Bildungspolitik im Kapitel 6 "Ein gutes Bildungssystem von Schleswig-Holstein bis Bayern – Kostenübernahme für das erste Jahr!" auf Seite 7-8.

Alles lässt sich ändern. Das Wahlprogramm der FDP zur Bundestagswahl 2025

20.12.2024, 11:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65640&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Wahlprogramm der FDP findet man Aussagen zur Kinder-, Jugend- und Bildungspolitik in den Kapiteln "II. Weltbeste Bildung für selbstbewusste Bürger" (S. 6-10) und "IV. e. Modernes Recht und faire Chancen für Familie und Senioren" (S. 29-30).

Mehr für Dich. Besser für Deutschland. SPD-Regierungsprogramm zur Bundestagswahl 2025 (Entwurf)

20.12.2024, 10:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65638&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Im Entwurf des Regierungsprogramms der SPD befinden sich Aussagen zur Kinder-, Jugend- und Bildungspolitik in den Kapitel "4. Wir kämpfen dafür, dass gute Bildung für alle zuverlässig gelingt" (S.12-13) und "9. Wir kämpfen für einen verlässlichen Alltag für Familien." (S. 23-26).



"Klar soweit? Jeder nur zwei Kreuze!" - der Helmholtz Wissenschaftscomic zur Bundestagswahl

06.11.2024, 09:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65553&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In diesem Comic wird die Frage behandelt, wie wir in Deutschland wählen: Welche Wahlsysteme gibt es? Was unterscheidet Erst- und Zweitstimme? Was sind Überhangmandate? Was passiert, wenn ich nicht wähle und warum sollte man überhaupt noch wählen gehen?

Alternativen zum Wahl-O-Mat und Wahlprüfsteine zur Bundestagswahl 2021

02.09.2021, 11:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62705&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Die Seite bietet neben dem Wahl-O-Mat der BPB Links zu weiteren interaktiven Wahlhilfen sowie einen Link zu den Wahlprüfsteinen gesellschaftlicher Interessengruppen an.

Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2021

02.09.2021, 11:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62703&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Am 26. September wird ein neuer Bundestag gewählt. Mit dem Wahl-O-Mat der Bundeszentrale für Politische Bildung kann man herausfinden, was die Parteien wollen. Welche Partei kommt den eigenen politischen Ansichten am nächsten? Bei welchen Themen unterscheiden sich die Parteien voneinander? In 38 Thesen können sich alle Wählerinnen und Wähler spielerisch über die Wahlprogramme der politischen Parteien informieren.



Online-Wahlberaterin für die Bundestagswahl 2021

31.08.2021, 12:48 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/wahltraut-online-wahlberaterin-bundestagswahl/

Mit Wahltraut lässt sich überprüfen, wie sehr Du bei Fragen der Gleichstellung, bei Rechten von LGBTQIA+, Anti-Rassismus und Inklusion mit den Positionen der verschiedenen Parteien übereinstimmst.

#Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Gleichstellung

Einladung zum virtuellen GEW-Hearing zur Bundestagswahl: „Bildung krisenfest – jetzt und nach der Wahl!“

26.08.2021, 13:30 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/einladung-zum-virtuellen-gew-hearing-zur-bundestagswahl-bildung-krisenfest-jetzt-und-nach-der-wahl/

#Inklusion #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Bildungsfinanzierung #Gute Arbeit #Gleichstellung



Dossier zur Bundestagswahl 2021: Das Thema Bildungspolitik im Wahlkampf

12.07.2021, 12:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1360&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Wahl zum 20. Deutschen Bundestag findet am 26. September 2021 statt. Das Dossier bietet Links zu den Wahlprogrammen und eine Zusammenstellung der darin enthaltenen Aussagen zu bildungspolitischen Themen. Berücksichtigt wurden nur Parteien, die aktuell im Bundestag oder mindestens einem Landesparlament mit mindestens fünf Abgeordneten vertreten sind.

Interaktive Angebote zur Bundestagswahl - bei kuppelkucker.de

01.07.2021, 12:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62619&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Portal bietet interaktive Angebote, um insbesondere jüngeren Kindern einen spielerischen Einstieg in das deutsche Wahlsystem zu ermöglichen.

Deutschland. Alles ist drin. Bundestagswahlprogramm 2021

28.06.2021, 12:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62608&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Wahlprogramm wurde auf dem digitalen Parteitag vom 11. bis 13. Juni 2021 von den grünen Delegierten diskutiert und beschlossen. Die finale Fassung erscheint ab dem 9. Juli. Der vorläufige Programmtext enthält Aussagen zur Bildungspolitik in den Abschnitten Fachkräftemangel bekämpfen ab S. 32 Wir fördern Kinder, Jugendliche und Familien ab S. 48 Kapitel 4: Bildung und Forschung ermöglichen ab S. 71 Wir stärken Ausbildung und Studium ab S. 76 Wir ermöglichen lebensbegleitendes Lernen ...



Bundestagswahl 2021: Informationen des Deutschen Bundestags

28.06.2021, 11:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62605&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Seite bietet allgemeine Informationen zur Wahl und zum Wahlrecht sowie aktuelle Meldungen im Kontext der Wahlen und eine Zusammenstellung historischer Debatten aus dem Bundestag.

Juli Zeh und Dunja Schnabel – Jetzt bestimme ich, ich, ich!

21.01.2025, 14:31 Uhr
https://papillionisliest.com/2025/01/21/14320/

Demokratie beginnt bereits in den kleinen Kreisen, dazu zählt die Familie, der Freundeskreis oder auch die Schulklasse. Wie lernen Kinder Mitbestimmung aber auch Rücksichtnahme und die Bereitschaft Kompromisse zu schließen? Juli Zeh und Dunja Schnabel führen die jungen Leser in dem Bilderbuch „Jetzt bestimme ich, ich, ich!“ in die demokratischen Denkweisen und lassen die Kinder auf eine humorvolle Art und Weise erkennen, dass Demokratie in der Familie durchaus eine ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #wählen #Wahl #Demokratie #Mitbestimmung #Familienleben #Rücksichtnahme #Kompromisse

Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland - Wiederholung - Kreuzworträtsel

10.12.2021, 04:48 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_wahlen-in-der-bundesrepublik-deutschland-wiederholung_172794.html

Kreuzworträtsel "Wahlen in der Bundesrepublik Deutschland - Wiederholung " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wie heißt es, wenn mehr eine Partei mehr Direktmandaten bekommt, als ihnen nach den Zweitstimmen zustehen. → UEBERHANGSMANDAT Richtig oder falsch: oft gibt es weniger als 598 Abgeordnete im Deutschen Bundestag. → FALSCH Richtig oder falsch: bei der Verhältniswahl werden Abgeordnetensitze im Parlament den Parteien proportional zu den Stimmzahlen zugeteilt. ...



Alte Kämpfe, neue Gefahren – Frauenrechte auf dem Prüfstand

06.03.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/alte-kaempfe-neue-gefahren-frauenrechte-auf-dem-pruefstand

VBE zum Weltfrauentag„Der generelle politische Rechtsruck, aber auch die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI und Social Media zeigen uns sehr eindrücklich, dass die Rechte und die Gleichheit von Frauen keinesfalls selbstverständlich sind. Sie müssen Tag für Tag neu erkämpft werden“, kommentiert Tanja Küsgens, Bundessprecherin der Frauen im VBE und stellvertretende Bundesvorsitzende für den Bereich Internationales, aktuelle Entwicklungen anlässlich des Internationalen Frauentages ...

Alte Kämpfe, neue Gefahren – Frauenrechte auf dem Prüfstand

06.03.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/alte-kaempfe-neue-gefahren-frauenrechte-auf-dem-pruefstand

VBE zum Weltfrauentag„Der generelle politische Rechtsruck, aber auch die aktuellen Entwicklungen im Bereich KI und Social Media zeigen uns sehr eindrücklich, dass die Rechte und die Gleichheit von Frauen keinesfalls selbstverständlich sind. Sie müssen Tag für Tag neu erkämpft werden“, kommentiert Tanja Küsgens, Bundessprecherin der Frauen im VBE und stellvertretende Bundesvorsitzende für den Bereich Internationales, aktuelle Entwicklungen anlässlich des Internationalen Frauentages ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Bundestagswahl haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WahlDemokratieWahlenWieseFamilieDeutschlandMensch