In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Diktat. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Diktat in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
28.05.2022, 13:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/05/28/projekt-wiese-fehlerdiktat-4
Viele Themen des Sachunterrichts bieten sich an, inhaltlich auch in anderen Fächern damit zu arbeiten und Inhalte so zu festigen. Auch zum Thema Wiese können Schwerpunkte des Deutschunterrichts vertieft werden. ?Ein interessantes Thema sind natürlich die Fehlerdiktate. Hier sind die Mädchen und Jungen gefordert, ihre rechtschreiblichen und grammatikalischen Fähigkeiten anzuwenden. In diesem Fehlertext werden die Kinder aufgefordert, 15 Fehler zu finden. Der Inhalt der kleinen Texte ...
18.05.2022, 15:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/05/18/projekt-wiese-fehlerdiktat-3
Viele Themen des Sachunterrichts bieten sich an, inhaltlich auch in anderen Fächern damit zu arbeiten und Inhalte so zu festigen. Auch zum Thema Wiese können Schwerpunkte des Deutschunterrichts vertieft werden. ?Ein interessantes Thema sind natürlich die Fehlerdiktate. Hier sind die Mädchen und Jungen gefordert, ihre rechtschreiblichen und grammatikalischen Fähigkeiten anzuwenden. In diesem Fehlertext werden die Kinder aufgefordert, 10 Fehler zu finden. Der Inhalt der kleinen Texte ...
08.05.2022, 11:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/05/08/projekt-wiese-fehlerdiktat-2
Viele Themen des Sachunterrichts bieten sich an, inhaltlich auch in anderen Fächern damit zu arbeiten und Inhalte so zu festigen. Auch zum Thema Wiese können Schwerpunkte des Deutschunterrichts vertieft werden. ?Ein interessantes Thema sind natürlich die Fehlerdiktate. Hier sind die Mädchen und Jungen gefordert, ihre rechtschreiblichen und grammatikalischen Fähigkeiten anzuwenden. In diesem Fehlertext werden die Kinder auf die Fehler hingewiesen und bekommen zwei Möglichkeiten der ...
01.05.2022, 13:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/4/11/projekt-wiese-hpfdiktat-1-xgc3b
Viele Themen des Sachunterrichts bieten sich an, inhaltlich auch in anderen Fächern damit zu arbeiten und Inhalte so zu festigen. Auch zum Thema Wiese können Schwerpunkte des Deutschunterrichts vertieft werden. ?Ein interessantes Thema sind natürlich die Fehlerdiktate. Hier sind die Mädchen und Jungen gefordert, ihre rechtschreiblichen und grammatikalischen Fähigkeiten anzuwenden. In diesem Fehlertext werden die Kinder auf die Fehler hingewiesen und bekommen zwei Möglichkeiten der ...
15.08.2020, 17:24 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2020/08/schreiben-im-distanzunterricht-ich-wei.html
Diktat schreiben im Distanzunterricht,ich weiß, bei euch sind die Sorgen gerade ganz anders verteilt, weil ihr in Deutschland erst einmal wieder mit Präsenzunterricht startet. Wir haben dieses Jahr keinen Präsenzunterricht mehr und alles muss über Fernunterricht, Distanzlernen und den Computer funktionieren.Ich habe mir deshalb überlegt, wie meine Fremdsprachenschüler für ein Diktat üben könnten. In der Schule hätten wir Dosen-, Wand-, Tafel- oder Laufdiktate gemacht. Aber wenn ...
18.01.2020, 17:46 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2020/01/die-schreibschrift-ueben-mit-wuerfeldiktaten/
Statt meine Kartei zu den Glückssymbolen zu laminieren, habe ich mich in der letzten Woche dafür entschieden, die Texte für ein Arbeitsblatt herzunehmen. Ziel war es, die Kinder Texte in Schreibschrift „übersetzen“ zu lassen. Die Kinder sollten würfeln, welcher Text als nächstes dran kommt und haben dann das entsprechende Bild ausgeschnitten und den zugehörigen Text in ihr Heft abgeschrieben. Eigentlich „billig“ gemacht, aber allein die Würfel motivieren schon ...
#2. Klasse #3. Klasse #Allgemein #Würfel #1./2. Klasse #Abschreiben #Schreibschrift #Diktat
13.12.2018, 07:00 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2018/12/schleichdiktat-im-advent-2-3-klasse/
Tag 13: Heute gibt es das adventliche Schleichdiktat für die etwas älteren Schüler mit längeren Sätzen. Download *Viel Spaß damit, Frau Locke* Der Beitrag Schleichdiktat im Advent – 2./3. Klasse erschien zuerst auf Frau Locke.
#2. Klasse #3. Klasse #Weihnachten #advent #Schleichdiktat #Blogmas
10.12.2018, 07:00 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2018/12/schleichdiktat-im-advent-1-2-klasse/
Tag 10: Für die stärkeren Kinder in meiner Klasse oder auch für die 2. Klasse eignet sich das heutige Schleichdiktat mit langen Wörtern gut. Ich könnte mir das auch im Rahmen der Freiarbeit oder in einer Fördergruppe gut vorstellen. Zum einfacheren Erlesen habe ich die Silben eingefärbt. Download *Viel Spaß mit dem Material, liebe Grüße, Frau Locke* Der Beitrag Schleichdiktat im Advent – 1./2. Klasse erschien zuerst auf Frau Locke.
#Allgemein #Weihnachten #advent #Schleichdiktat #Blogmas
29.08.2025, 10:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/im-wald-ein-huepfdiktat-loesen-5
Besonders beliebt sind bei unseren Mädchen und Jungen Tiere. Dazu gehören auch der Wald und seine Bewohner. Viele unterschiedliche Übungen können wir dazu mit den Kindern auch über den Sachunterricht hinaus durchführen. Hier ist es ein Hüpfdiktat. Diese Form der Übung verlangt von den Schüler:innen viel Konzentration ab. Nach dem Plan hüpfen sie von Zahl zu Buchstabe und schreiben so die Sätze auf. Das genaue Abschreiben und das Einhalten der Zeilen und Spalten sind hier große ...
26.08.2025, 10:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blogs/blog/im-wald-ein-huepfdiktat-loesen-4
Besonders beliebt sind bei unseren Mädchen und Jungen Tiere. Dazu gehören auch der Wald und seine Bewohner. Viele unterschiedliche Übungen können wir dazu mit den Kindern auch über den Sachunterricht hinaus durchführen. Hier ist es ein Hüpfdiktat. Diese Form der Übung verlangt von den Schüler:innen viel Konzentration ab. Nach dem Plan hüpfen sie von Zahl zu Buchstabe und schreiben so die Sätze auf. Das genaue Abschreiben und das Einhalten der Zeilen und Spalten sind hier große ...
08.12.2024, 11:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/08/zauberhafter-advent-huepfdiktat-10
Neben vielen interessanten Bastelprojekten darf nun auch der Unterricht bunt wie der Herbst werden. Kleine Übungen mit herbstlichen Themen können den Deutschunterricht auflockern und für die Kinder Abwechslung bringen. ?Hüpfdiktate sind bei den Mädchen und Jungen beliebt. Das Hüpfen zwischen Zahlen und Buchstaben macht den Kindern Spaß. Diese Art von Übungen fördert die Konzentration der Kinder, auch das richtige Abschreiben wird so gefestigt. Die Sätze thematisieren die ...
29.11.2024, 12:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/29/zauberhafter-advent-huepfdiktat-9
Neben vielen interessanten Bastelprojekten darf nun auch der Unterricht bunt wie der Herbst werden. Kleine Übungen mit herbstlichen Themen können den Deutschunterricht auflockern und für die Kinder Abwechslung bringen. ?Hüpfdiktate sind bei den Mädchen und Jungen beliebt. Das Hüpfen zwischen Zahlen und Buchstaben macht den Kindern Spaß. Diese Art von Übungen fördert die Konzentration der Kinder, auch das richtige Abschreiben wird so gefestigt. Die Sätze thematisieren die ...
21.11.2024, 12:04 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/21/zauberhafter-advent-huepfdiktat-8
Neben vielen interessanten Bastelprojekten darf nun auch der Unterricht bunt wie der Herbst werden. Kleine Übungen mit herbstlichen Themen können den Deutschunterricht auflockern und für die Kinder Abwechslung bringen. ?Hüpfdiktate sind bei den Mädchen und Jungen beliebt. Das Hüpfen zwischen Zahlen und Buchstaben macht den Kindern Spaß. Diese Art von Übungen fördert die Konzentration der Kinder, auch das richtige Abschreiben wird so gefestigt. Die Sätze thematisieren die ...
18.11.2024, 10:34 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/18/zauberhafter-advent-huepfdiktat-7
Neben vielen interessanten Bastelprojekten darf nun auch der Unterricht bunt wie der Herbst werden. Kleine Übungen mit herbstlichen Themen können den Deutschunterricht auflockern und für die Kinder Abwechslung bringen. ?Hüpfdiktate sind bei den Mädchen und Jungen beliebt. Das Hüpfen zwischen Zahlen und Buchstaben macht den Kindern Spaß. Diese Art von Übungen fördert die Konzentration der Kinder, auch das richtige Abschreiben wird so gefestigt. Die Sätze thematisieren die ...
12.11.2024, 13:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/12/zauberhafter-advent-huepfdiktat-6
Neben vielen interessanten Bastelprojekten darf nun auch der Unterricht bunt wie der Herbst werden. Kleine Übungen mit herbstlichen Themen können den Deutschunterricht auflockern und für die Kinder Abwechslung bringen. ?Hüpfdiktate sind bei den Mädchen und Jungen beliebt. Das Hüpfen zwischen Zahlen und Buchstaben macht den Kindern Spaß. Diese Art von Übungen fördert die Konzentration der Kinder, auch das richtige Abschreiben wird so gefestigt. Die Sätze thematisieren die ...
08.11.2024, 15:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/08/zauberhafter-advent-huepfdiktat-5
Neben vielen interessanten Bastelprojekten darf nun auch der Unterricht bunt wie der Herbst werden. Kleine Übungen mit herbstlichen Themen können den Deutschunterricht auflockern und für die Kinder Abwechslung bringen. ?Hüpfdiktate sind bei den Mädchen und Jungen beliebt. Das Hüpfen zwischen Zahlen und Buchstaben macht den Kindern Spaß. Diese Art von Übungen fördert die Konzentration der Kinder, auch das richtige Abschreiben wird so gefestigt. Die Sätze thematisieren die ...
06.11.2024, 15:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/06/zauberhafter-advent-huepfdiktat-4
Neben vielen interessanten Bastelprojekten darf nun auch der Unterricht bunt wie der Herbst werden. Kleine Übungen mit herbstlichen Themen können den Deutschunterricht auflockern und für die Kinder Abwechslung bringen. ?Hüpfdiktate sind bei den Mädchen und Jungen beliebt. Das Hüpfen zwischen Zahlen und Buchstaben macht den Kindern Spaß. Diese Art von Übungen fördert die Konzentration der Kinder, auch das richtige Abschreiben wird so gefestigt. Die Sätze thematisieren die ...
04.11.2024, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/04/zauberhafter-advent-huepfdiktat-3
Neben vielen interessanten Bastelprojekten darf nun auch der Unterricht bunt wie der Herbst werden. Kleine Übungen mit herbstlichen Themen können den Deutschunterricht auflockern und für die Kinder Abwechslung bringen. ?Hüpfdiktate sind bei den Mädchen und Jungen beliebt. Das Hüpfen zwischen Zahlen und Buchstaben macht den Kindern Spaß. Diese Art von Übungen fördert die Konzentration der Kinder, auch das richtige Abschreiben wird so gefestigt. Die Sätze thematisieren die ...
03.11.2024, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/03/zauberhafter-advent-huepfdiktat-2
Neben vielen interessanten Bastelprojekten darf nun auch der Unterricht bunt wie der Herbst werden. Kleine Übungen mit herbstlichen Themen können den Deutschunterricht auflockern und für die Kinder Abwechslung bringen. ?Hüpfdiktate sind bei den Mädchen und Jungen beliebt. Das Hüpfen zwischen Zahlen und Buchstaben macht den Kindern Spaß. Diese Art von Übungen fördert die Konzentration der Kinder, auch das richtige Abschreiben wird so gefestigt. Die Sätze thematisieren die ...
01.11.2024, 18:46 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/01/zauberhafter-advent-huepfdiktat-1
Neben vielen interessanten Bastelprojekten darf nun auch der Unterricht bunt wie der Herbst werden. Kleine Übungen mit herbstlichen Themen können den Deutschunterricht auflockern und für die Kinder Abwechslung bringen. ?Hüpfdiktate sind bei den Mädchen und Jungen beliebt. Das Hüpfen zwischen Zahlen und Buchstaben macht den Kindern Spaß. Diese Art von Übungen fördert die Konzentration der Kinder, auch das richtige Abschreiben wird so gefestigt. Die Sätze thematisieren die ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Diktat haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de