In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 460 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
12.08.2024, 12:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38069&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
06.11.2024. Künstliche Intelligenz (KI) bietet neue Möglichkeiten, Schüler:innen direktes und individuelles Feedback zu geben. Wie wirksam KI-generiertes Feedback für den Lernprozess sein kann, hängt dabei wesentlich von der Qualität von KI-Prompts ab. In Bezug auf die richtige Kommunikation mit KI-Systemen ist eine neue Disziplin entstanden, die als Prompt Engineering bezeichnet wird. Prompting bezeichnet dabei die Art und Weise, wie Menschen mit KIs interagieren. Was ist bei der ...
15.02.2023, 10:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64031&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit dem Geben und Annehmen von Feedback sind vielfältige Chancen verbunden. Und so gehört die Fähigkeit, Feedback wohlwollend, verkraftbar, präzise und entwicklungsförderlich zu geben, gleichermaßen zu den Kernkompetenzen pädagogischen Handelns wie Führens. Ist Feedback wertschätzend formuliert, eröffnet es Veränderungsmöglichkeiten. Wohlwollendes, ehrliches, durchaus auch konfrontierendes Feedback kann wichtige Hinweise auf die eigene Wirkung enthalten und mögliche Differenzen ...
15.12.2018, 10:00 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76540
Bei dem AB handelt es sich um einen Feedbackbogen, mit dessen Hilfe die SuS gegenseitig ihre Berichte überarbeiten sollen. Er umfasst neben den 7 sieben W-Fragen auch allgemeine Regeln, wie den Gebrauch der richtigen Zeitform, die Nutzung von Appositionen, etc.
05.12.2018, 10:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76507
Habe dieses Arbeitsblatt entwickelt, damit die Schüler sich gegenseitig Feedback zu ihren geschriebenen Texten geben können. Die Kriterien sind je nach Klassenstufe und Textsorte anpassbar. In einer Klasse mit 33 Schülern schaffe ich es im Schulalltag einfach nicht, mir in jeder Stunde 33 Texte durchzulesen und zu korrigieren. Anhand dieser Kriterien können die Schüler sich gegenseitig eine Rückmeldung geben. Hier ist Klassenstufe 9 angegeben, benutze das Blatt aber auch schon ab der 8 ...
02.12.2018, 19:18 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76495
5-Finger-Feedback mit Möglichkeit, zu jedem Finger kurz etwas zu schreiben.
11.11.2018, 19:19 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76402
Feedbackbogen, den Lerner*innen ausfüllen können, um der Lehrkraft eine Rückmeldung zum Unterricht zu geben. Eingesetzt in der Fachschule Soziales, Ausbildung zum/zur Erzieher*in, RLP.
17.04.2018, 19:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75751
Feedbackformular, zweiseitig, nach Kategorien sortiert
26.02.2018, 18:07 Uhr
https://www.zaubereinmaleins.de/kommentare/neues-feedbackheft....1827/
Das Kind schätzt sich nach jeder Stunde selbst ein, anschließend kreuzt die Lehrkraft an.Die Seiten sollten so oft ausgedruckt werden, wie das Heft "stark" sein soll.Intern: "Neuigkeiten" und "Schulalltag"
07.01.2018, 19:20 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75289
Kostengünstige Alternative zu Coach`s Eye und Co. mit annähernd identischer Funktionalität via Tablet, Schutzfolie und wasserlöslichem Stift. Wie bei Coachs Eye können so Korrekturen eingezeichnet werden. Eigene Idee. (Der User ist sehr am feedback als pn interessiert. Anmerkung Redaktion)
21.02.2017, 21:02 Uhr
http://grundschulteacher.blogspot.com/2017/02/mit-smileys-sinnvoll-feedback-geben.html
Motivatiosstempel, Rückmeldebögen, Feedbackraster sind alles Möglichkeiten, um die geleistete Arbeit der Kinder zu "bewerten". Sie machen ihre Arbeiten meistens der Arbeit wegen, nicht für die Belohnung. Wenn sie eine Rückmeldung erhalten, wollte ich diese der Kinderwelt (4. Klasse) anpassen und etwas wählen, dass sie freut.Diese Smileyaufkleber habe ich sehr günstig gefunden und mich eingedeckt.Was die Schüler und ich unter welchem Smiley verstehen, haben wir genau besprochen. Hier ...
28.05.2025, 13:11 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-das-feedback-der-ki-beim-lernen-helfen-kann/
Adaptives Feedback zu komplexen Textaufgaben zu geben, ist für Lehrkräfte mit hohem Aufwand verbunden. Kann künstliche Intelligenz (KI) hier sinnvoll unterstützen? Dieser Frage geht der Psychologe Thorben Jansen am Kieler IPN | Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik nach. Im Interview erzählt er, wie gut KI-Feedback ist und wie Lehrkräfte es einsetzen können.
#Primarstufe #Bayern #Baden-Württemberg #Schleswig-Holstein #Bildungswesen #Ganztagsschule
07.02.2025, 17:56 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82162
Diesen Bogen bekommen SchülerInnen der UNter- nd Mittelstufe, die häufig stören. Jeder KollegeIn trägt am Ende der Stunde eine Rückmeldung in Form eines Smileys ein (Lachen, neutral, grimmig). Die SuS erhalten eine unmittelbare Rückmeldung, zudem wird ihr Verhalten dokumentiert, sodass man die Bögen auch gut mit ins (Eltern-)Gespräch nehmen kann.
24.04.2024, 05:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/jede-vierte-lehrkraft-bekommt-keinerlei-feedback-zu-ihrer-arbeit/
Feedback ist unverzichtbar für guten Unterricht. Doch eine repräsentative Lehrerumfrage im Rahmen des Deutschen Schulbarometers zeigt, dass viele Lehrkräfte nur sehr eingeschränkte oder auch gar keine Rückmeldungen zu ihrer Arbeit erhalten. Von kollegialen Unterrichtshospitationen macht nur eine Minderheit Gebrauch. Im internationalen Vergleich liegen die Lehrkräfte in Deutschland damit bei der Nutzung von Feedback weit zurück.
#Mecklenburg-Vorpommern #Schulkultur #Demokratisch Handeln #Vielfalt #Berufliche Bildung
15.02.2023, 10:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64030&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eine kontinuierliche Feedback-Kultur findet statt, wenn regelmäßige Rückmeldungen über Gefühle, Eindrücke und Erfahrungen des Einzelnen oder der Gruppe mit weiteren Bezugspersonen ausgetauscht werden. Diese Bezugspersonen können weitere Mitschüler, aber auch die Lehrpersonen sein. Es entsteht dadurch eine geregelte und von allen akzeptierte Kommunikationskultur, die sowohl im Unterrichtsgeschehen als auch in persönlichen Kommunikationssituationen hilfreich sein kann. Die Rolle des ...
29.11.2022, 08:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35328&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Sich hinterfragen zu lassen, gehört zu einem professionellen Selbstverständnis. Partizipations- und Beschwerdeverfahren für Kinder und ihre pädagogische Umsetzung sind von einer aufrichtigen Feedbackkultur im Team abhängig. Der Workshop "Get Feedback" bietet die Möglichkeit zur Selbstreflexion. In einem geschützen Rahmen tauchen Referentin Jessica Schuch und Teilnehmende in ihre eigenen Denkmuster ein und bringen für sich in Erfahrung, was sie brauchen, um förderlich mit einem Feedback ...
01.04.2021, 16:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79717
Für alle Jahrgänge im Spanischunterricht nutzbar. Beidseitig ausdrucken und laminieren - fertig.
20.03.2021, 11:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79655
Bogen mit dem die SchülerInnen sich kritisch mit einem Youtube Workout auseinandersetzen können. Bereitgestellt als Word Dokument, damit es auch digital bearbeitet werden kann.
05.03.2020, 00:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78042
Als Rückmeldung nach einer/mehreren Unit(s) im Workbook erstellt. Klebe ich dann ins WB und lasse es unterschreiben.
02.12.2019, 19:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77709
SuS können sich nach der eigenen Textproduktion selbst oder im Peer Verfahren einschätzen und bewerten. Bietet sich für EF-Q2 an. - Summary - Characterisation - Letter to the Editor - Comment - Mediation - Broadsheet Newspaper Article
05.09.2018, 10:35 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76117
Schüler schätzen sich selbst, ihren Beitrag zum Gelingen eines Projektes ein. Außerdem beurteilen sie die Mitarbeit der anderen Gruppenmitglieder und haben die Möglichkeit, Kritik zu üben und/oder Verbesserungsvorschläge zu machen. Funktioniert in verschiedenen Fächern und Klassenstufen. Bisher nur positive Erfahrungen.