Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Feedback - Unterrichtsmaterialien | Seite 5 von 22

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 420 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Prüfungskultur & Leistungskonzepte in der GS

21.02.2025, 19:25 Uhr
https://primar.blog/2025/02/21/prufungskultur-leistungskonzepte-in-der-gs/

Heute war ich Teilnehmerin und Teilgeberin bei einem Barcamp – nicht zum ersten Mal, aber zum ersten Mal so aktiv beteiligt. Eingeladen hatte ein regionales Netzwerk, das sich schulformübergreifend mit Lern- und Prüfungskultur beschäftigt und dabei Duos aus verschiedenen Schulen seit über einem Jahr mit ihren Ideen und Projekten vernetzt. Besonders bewegt hat mich heute eine Session, die ich mit einer Fragestellung ins Leben gerufen hatte und die zu 45 Minuten intensivstem Austausch ...

#Deutschunterricht #Allgemein #Schule!?! #Barcamp #Reflexion #Schulentwicklung #Seminar #Lehrerausbildung im ZfsL #Austausch #Leistung #Leistungskonzepte #Lernzielkontrollen

UNTERRICHT: Materialgestütztes Schreiben informierender Texte: Ein Leitfaden

10.12.2024, 09:41 Uhr
https://bobblume.de/2024/12/10/unterricht-materialgestuetztes-schreiben-informierender-texte-ein-leitfaden/

Das materialgestützte Schreiben informierender Texte ist ein wichtiges Abiturformat - unter anderem in Baden-Württemberg. Diese Aufgabe verlangt von den Schüler:innen, auf der Basis bereitgestellter Materialien fundierte, strukturierte und sachliche Texte zu erstellen. Dabei werden Fähigkeiten wie das Verstehen, Strukturieren und schriftliche Darstellen komplexer Inhalte geprüft. Um diese Aufgabe erfolgreich zu bewältigen, bedarf es einer klaren Strategie und gezielter Vorbereitung. Auch ...

#Allgemein

UNTERRICHT: Dreischritt-Methode in der Texterörterung

05.10.2024, 12:45 Uhr
https://bobblume.de/2024/10/05/unterricht-dreischritt-methode-in-der-texteroerterung/

Vor mehr als 5 Jahren erstellte ich ein Video zu einer Methode, die ich "Dreischritt" nannte. Zumindest dachte ich - vielleicht etwas naiv - dass ich die Methode erfunden hatte. Ein wütender Kommentator verwies mich auf die Arroganz dieser Annahme. Unabhängig davon, wer eine Methode "erfunden" hat, ist der Dreischritt ein sehr sinnvolles Werkzeug, wenn es darum geht, mit Texten zu arbeiten, die man in die eigene Argumentation oder Interpretation einbezieht.  Texterörterungen und Analysen ...

#Bildung #Unterricht #digitale Bildung #Für Lehrer #Für Schüler



UNTERRICHT: Mit dem Growth Mindset ins neue Schuljahr

11.08.2024, 19:25 Uhr
https://bobblume.de/2024/08/11/unterricht-mit-dem-growth-mindset-ins-neue-schuljahr/

Man stelle sich vor, das Schuljahr beginnt, und die Lehrkraft hält eine klassische Einführungsrede: "Dieses Jahr wird hart. Einige von euch werden es nicht schaffen, und das ist okay, denn nicht jeder ist für Mathe/Deutsch/... gemacht." Nebenbei ist das kein Einstieg, der Lust auf das Schuljahr macht. Und es ist eine Einstellung, die die Chancen der Schüler*innen von Anfang an begrenzt. Hier wird der Fokus auf das gelegt, was man angeblich nicht kann, statt darauf, was man lernen und ...

#Unterricht #Für Lehrer

Der Lautlesetutor: Innovative Lesediagnostik zu besseren Preisen

07.08.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-lautlesetutor-innovative-lesediagnostik-zu-besseren-preisen/

Liebe Lehrkräfte, wir haben uns euer Feedback zu Herzen genommen: Wir präsentieren ein neues, einfaches und günstigeres Preismodell des Lautlesetutors. Grundsätzlich habt ihr die Auswahl zwischen zwei Produkten:  LaLeTu Diagnose: das reine Diagnosetool zur Erhebung der Leseleistung LaLeTu Lesen: die Komplettlösung für Diagnose inklusive passgenauer Leseförderung LaLeTu Lesen bieten wir euch in zwei voll funktionsfähigen Ausprägungen an. Die Plus-Version unterscheidet sich von der ...

#Deutsch #Grundschule #Leseförderung #Diagnose #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Lautlesetutor #Diagnosetool #LaLeTu

„Das war zu wenig.“ Verlieren lernen.

02.07.2024, 19:04 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/07/02/das-war-zu-wenig-verlieren-lernen/

Eine meiner zahlreichen, sinnfreien Ferientraditionen besteht darin, meinen Bart abzurasieren und nur noch einen Schnauzer stehen zu lassen. Meine Frau verdreht jedes Jahr die Augen und lässt mich so lange unter der Treppe bei den Hunden schlafen, bis ich „wieder wie ein normaler Mensch“ aussehe. Heute in der Schule habe ich – mit passendem Jersey – den ganzen Tag Fußballturnier verpfiffen gepfiffen. Ein Spiel nach dem nächsten, Gruppenphasen wie in der EM, ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Feedback #Resilienz #Frust #Sporttag #Verlieren lernen



Neues aus der Worksheet Crafter Schmiede: Worksheet Go!

28.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/neues-aus-der-worksheet-crafter-schmiede-worksheet-go/

99 Prozent kennen ihn, 100 Prozent lieben ihn: den Worksheet Crafter. Eine unserer liebsten Grundschul-Kooperationen feiert ihr zweites Jubiläum. Und weil ihr Worksheet Crafter liebt und wir Worksheet Crafter lieben, gibt es News für euch! Vor zwei Jahren haben wir uns mit Worksheet Crafter entschieden, das erste veränderbare Verlagsmaterial mit euch zu teilen. Euer Feedback war überwältigend und spornt uns an, die Kooperation weiterzuentwickeln. Die Digitalen Unterrichtsassistenten nahezu ...

#worksheet crafter #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #WorksheetCrafter #Worksheet Go

UNTERRICHT: Handyverbot? Herr Blume vs Klasse 

06.03.2024, 16:02 Uhr
https://bobblume.de/2024/03/06/unterricht-handyverbot-herr-blume-vs-klasse/

In meiner 7.Klasse üben wir seit einigen Wochen das Argumentieren. Wir haben Thesen, Argumente und Beispiele kennengelernt, sie in Texten gefunden und besprochen und eigene Kolumnen und Leserbriefe geschrieben. Dabei haben wir versucht, uns zu verbessern, zum Beispiel mit dem Feedbacktool fiete.ai. Um noch einen weiteren Schritt in die Lebensrealität zu tun, haben wir überlegt, ob wir nicht Kommentare schreiben können. Da das aber unter richtigen Zeitungsartikeln mit Registrierungen und ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Die Bedeutung von Korrekturlesen für den Erfolg wissenschaftlicher Arbeiten

22.02.2024, 19:05 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/die-bedeutung-von-korrekturlesen-fuer-den-erfolg-wissenschaftlicher-arbeiten/

Auftakt – wie zahlt sich ein professionelles Lektorat aus? In Zeiten von ChatGPT ist das Korrekturlesen von Bachelorarbeiten und sonstigen akademischen Arbeiten beinahe noch wichtiger geworden als vor dem Erscheinen dieser viel genutzten KI. Es kann die sprachliche Qualität des Textes und die Gesamtbewertung durch den betreuenden Professor maßgeblich beeinflussen. Dabei geht es nicht allein um korrekte Rechtschreibung, Zeichensetzung und Grammatik, sondern ebenso um einen guten ...

#Korrekturen #Korrektur #Hausarbeit #Pausengespräche #ChatGPT #Bachelorarbeit #Korrekturlesen #Lektorat #Abschlussarbeit #Wissenschaftliche Arbeiten



Professionelles Lektorat – mit sicheren Worten zum Erfolg

02.02.2024, 20:40 Uhr

Gründliches Korrekturlesen und ein gutes Lektorat sichern den Erfolg einer jeden akademischen Arbeit. Umso wichtiger ist dies bei Abschlussarbeiten wie Bachelorarbeiten oder Masterarbeiten. Leider verlassen sich heutzutage immer mehr Studierende auf KI-Tools wie ChatGPT. Dabei kann ein professionell durchgeführtes Lektorat nicht nur die sprachliche Qualität, sondern auch die Gesamtbewertung und den Erfolg in der akademischen Arbeit stark beeinflussen. Das professionelle Auge hilft Einen ...

#KI #Bachelorarbeit #Masterarbeit #Korrekturlesen #Lektorat

Community Call: Adaptiv, intelligent und personalisiert: Einsatz von Künstlicher Intelligenz im Unterricht

05.12.2023, 08:10 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36700&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Adaptiver Unterricht bietet die Möglichkeit, alle Schüler:innen individuell zu fördern, sodass diese ihr volles Potenzial ausschöpfen können. KI-gestützte, adaptive Lernprogramme können in diesem Zusammenhang auf der Ebene des individuellen Lernens, der Ebene des Lehrens und Unterrichtens als auch der Ebene der Evaluation und des Feedbacks dazu genutzt werden, personalisierte Lehr-Lern-Prozesse zu unterstützen und die Heterogenität der Schüler:innen adäquat zu adressieren. Doch was ...

Künstliche Intelligenz und adaptives Lernen - Community Call des Forum Bildung Digitalisierung

04.12.2023, 15:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36682&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Adaptiver Unterricht bietet die Möglichkeit, alle Schüler:innen individuell zu fördern, sodass diese ihr volles Potenzial ausschöpfen können. KI-gestützte, adaptive Lernprogramme können in diesem Zusammenhang auf der Ebene des individuellen Lernens, der Ebene des Lehrens und Unterrichtens als auch der Ebene der Evaluation und des Feedbacks dazu genutzt werden, personalisierte Lehr-Lern-Prozesse zu unterstützen und die Heterogenität der Schüler:innen adäquat zu adressieren. Doch was ...



Forum Bildung Digitalisierung: Community Calls

30.11.2023, 13:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36682&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Adaptiver Unterricht bietet die Möglichkeit, alle Schüler:innen individuell zu fördern, sodass diese ihr volles Potenzial ausschöpfen können. KI-gestützte, adaptive Lernprogramme können in diesem Zusammenhang auf der Ebene des individuellen Lernens, der Ebene des Lehrens und Unterrichtens als auch der Ebene der Evaluation und des Feedbacks dazu genutzt werden, personalisierte Lehr-Lern-Prozesse zu unterstützen und die Heterogenität der Schüler:innen adäquat zu adressieren. Doch was ...

Worksheet Crafter mit noch mehr Klett: Die neuen Materialpakete sind da!

02.10.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/worksheet-crafter-neue-materialpakete/

Viele von euch kennen und lieben den Worksheet Crafter. Seit wir gemeinsame Sache machen und unsere Digitalen Unterrichtsassistenten mit Worksheet Crafter Arbeitsblättern ausstatten, werden wir mit positivem Feedback überrannt. (Pssst…die neuen Worksheet Crafter Arbeitsblätter für Piri und Niko 4 sind ganz frisch draußen!) .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:75% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px ...

#worksheet crafter #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Materialpaket #WorksheetCrafter

LaLeTu – Entdeckt die Revolution im Lautlesen!

04.09.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/laletu-entdeckt-die-revolution-im-lautlesen/

Auf der didacta haben wir ihn das erste Mal vorgestellt: Den Lautlesetutor – die Innovation zum flüssig Lesen lernen! Ab heute gibt es den Lautlesetutor bei uns zu kaufen und wir haben nicht nur exklusive Infos für euch, sondern auch ein Interview mit dem Erfinder des Lautlesetutors. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px ...

#Lesen #Deutsch #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #lautlesen #Lautlesetutor



Let’s get started – die Vorbereitung auf die Arbeit mit Come in

11.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/lets-get-started-die-vorbereitung-auf-die-arbeit-mit-come-in/

Vorab, wir freuen uns sehr, dass ihr euch für die Arbeit mit Come in ab Klasse 3 (Ausgabe NRW) entschieden habt und wünschen euch ganz viel Freude dabei. Um optimal vorbereitet in das neue Schuljahr zu starten, gilt es ein paar generelle Entscheidungen bezüglich eures Englischunterrichts zu treffen und einige Dinge vorzubereiten. Diese werden im folgenden Blogartikel für euch zusammengefasst. Let’s get started! Die Organisation Die Organisation der Bildkarten Überlegt, ob ihr (auch) ...

#Englisch #Grundschule #Klasse 3 #Klasse 4 #Unterrichten #Selbstständiges Lernen #Neubearbeitung #Spielerische Methoden #Sprachen online lernen #Come in

UNTERRICHT: ChatGPT als interaktiver Lernpartner

25.03.2023, 12:49 Uhr
https://bobblume.de/2023/03/25/unterricht-chatgpt-als-interaktiver-lernpartner/

Seitdem ChatGPT diskutiert wird, habe ich auf unterschiedlichen Portalen und in unterschiedlicher Weise darauf hingewiesen, wie die künstliche Intelligenz das Bildungssystem auf den Kopf stellen kann. Und wenngleich ich mich mit dem Nutzen von ChatGPT im Unterricht befasst habe, waren meine praktischen Beispiele eher spärlich. An dieser Stelle möchte ich anhand eines konkret durchgeführten Beispiels einen Ansatz zeigen, wie ChatGPT im Unterricht genutzt werden kann. Am Ende des Artikels ...

#Bildung #digitale Bildung

„Was sagt eine Note im Kunstunterricht konkret aus?“

27.02.2023, 09:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/was-sagt-eine-note-im-kunstunterricht-konkret-aus/

Was ist richtig und was ist falsch im Kunstunterricht? Ist eine Leistungsbewertung überhaupt möglich? Häufig dominiert bei den Kunstlehrkräften der Blick darauf, was die Kinder noch nicht können. Das müsse sich ändern, fordert Kirsten Winderlich, Bildungsforscherin an der Universität der Künste Berlin. In ihrer aktuellen Studie „Von Bild zu Bild. Kinderzeichnung anders denken“ zeigt sie, wie Feedback im Kunstunterricht die künstlerische Entwicklung der Kinder fördern kann. Anhand ...

#Schule im Umfeld #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Berufsorientierung



Die ersten eTrainings für die Grundschule: Begleitet Anoki auf neuen digitalen Abenteuern! (mit Verlosung!)

06.12.2022, 09:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-ersten-etrainings-fuer-die-grundschule-begleitet-anoki-auf-neuen-digitalen-abenteuern/

Ihr habt richtig gelesen: Anoki wird noch digitaler. Neben über 60 Übungsheften und tollen Lern-Apps für den Mathematikunterricht kommt der kleine Abenteurer nun mit einem ganz neuen digitalen Feature um die Ecke, mit dem die Kinder eingenständig und motiviert ihr Wissen testen und festigen können. Wenn ihr euch jetzt fragt: „eTraining, was ist das eigentlich?“ – dann seid ihr hier genau richtig. In diesem Beitrag nehmen wir euch mit durch die brandneuen Anoki-eTrainings, erläutern ...

#Mathematik #Deutsch #Unterrichten #Digitales Lernen #interaktive Übungen #Meine Anoki-Übungshefte #Anoki #digital üben #digitale Grundschule #eTraining #Selbsttests

eLearning-Netzwerktag 2022 der Goethe-Universität Frankfurt

27.10.2022, 14:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35154&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Am Montag, den 28.11.2022 findet, nach zweijähriger Corona-Pause, ab 9:30 der 15. eLearning-Netzwerktag der Goethe-Universität mit Grußworten der Vizepräsidentin für Lehre, Studium und Weiterbildung, Prof'in Dr. Christiane Thompson und dem Chief Information Officer Ulrich Schielein statt. Vernetzung ist wieder das oberste Gebot; angeregt durch aktuelle Projektvorstellungen wie zum Beispiel HIKOF-DL (Hochinformatives und Kompetenzorientes Feedback für das Digitale Lernen), IMPACT ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppLesenTiereSageJahrMalSpieleSchuljahrArgumentation