In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Feedback. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 460 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Feedback in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
15.11.2024, 19:51 Uhr
https://primar.blog/2024/11/15/wichtelgeschichten-erzahlen-fur-den-adventskalender/
Heute gibt es hier, passend zum aktuellen Fachseminar, eine Anregung zur Förderung des mündlichen Sprachgebrauchs (Fachebene), kooperativer Lernformen (methodische Ebene) und der Medienkompetenz. Ich stelle euch meine Ideen für eine Unterrichtsreihe vor, so wie ich sie mit einer eigenen Klasse umsetzen würde. Meine ausführlichere Planung in einem Miro-Board könnt ihr euch hier ansehen. Grundidee: Die beiden Wichtel Jule und Jasper haben dieses Jahr keine große Lust auf das übliche ...
#3. Klasse #4. Klasse #Deutschunterricht #Grundschule #Klassenleitungskram #Adventskalender #advent #Seminar
05.08.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/nussknacker-ueben-etraining/
Ein ganz neues Produkt: Das eTraining! .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...
#Mathematik #rechnen üben #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Nussknacker #digital üben #eTraining
27.01.2023, 18:33 Uhr
https://kms-b.de/2023/01/27/einsatzmoglichkeiten-von-chatgpt-im-geschichtsunterricht/
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz im Unterricht, gerade am Beispiel des Tools ChatGPT ist gerade in aller Munde. Sowohl im Hinblick auf die Möglichkeiten, welche das Tool bietet, als auch auf die Gefahren. Dementsprechend wollte ich beide Aspekte gerne auch einmal mit meinen Schüler*Innen thematisieren, weshalb ich das Tool einmal in einer Geschichtsstunde meiner achten Klasse eingesetzt habe. Zum Unterrichtskontext: Mit meiner achten Klasse haben wir gerade das Thema Imperialismus ...
#Methode #Geschichte #Neuzeit #Künstliche Intelligenz
12.01.2022, 04:23 Uhr
https://kms-b.de/2022/01/12/kathas-woche-im-twlz-ein-feuerwerk-an-inspiration-zum-jahresstart/
Liebes digitales Kollegium, nach zwei tollen Gastbeiträgen am Wochenende melden wir bzw. ich uns mit dem ersten Wochenrückblick im Jahr 2022 wieder zurück. Ich hoffe, ihr seid gut ins neue Jahr und zurück in die Schule gestartet und konntet euch in den Ferien entspannt erholen sowie Krafttanken für das, was uns dieses Jahr alles erwartet. Neben Vorbereitungen für den Unterricht – Korrekturen hatte ich tatsächlich nicht – habe ich die Zeit auch für das Ausleben meines ...
#meine Woche im #twlz
30.06.2025, 07:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2247&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Schülerinnen- und Schülerfeedback im Unterricht wird für Lehrkräfte immer wichtiger, um ihren Unterricht gezielt zu verbessern und an die Lernbedürfnisse der Klasse anzupassen. Wer als Lehrkraft regelmäßig Feedback einholt, kann die eigene Unterrichtsqualität steigern und die Motivation der Schülerinnen und Schüler fördern. Dennoch gibt es unter Lehrkräften unterschiedliche Meinungen zur Evaluation des Unterrichts durch Schülerinnen und Schüler – manche setzen gezielt auf ...
01.01.2024, 13:01 Uhr
https://bobblume.de/2024/01/01/unterricht-schulische-vorsaetze-fuer-das-neue-jahr/
Wenn es um gute Vorsätze geht, bin ich selbst oft zweigespalten. Auf der einen Seite stelle ich in Frage, dass alles anders sein soll, nur weil der Kalender eine andere Zahl hat. Auf der anderen Seite habe ich sehr gute Erfahrungen mit kleinen Vorsätzen gemacht, die meinen Beruf betreffen. Zum Beispiel habe ich dieses Schuljahr schon von Beginn an zu meinem “Mut-Schuljahr” auserkoren und es bisher nicht bereut. An dieser Stelle sollen einige Impulse für mögliche Vorsätze ...
#Bildung
03.04.2022, 13:01 Uhr
https://bobblume.de/2022/04/03/unterricht-unterrichtsplanung-und-lernen/
Unterrichtsplanung und die Initiierung von Lernen unterscheiden sich bei Lehrenden erheblich. Dies zeigen die zahlreichen Antworten auf einen Tweet, in dem ich eine typische Makrostruktur veröffentlicht habe. Da sich daraufhin eine größere Diskussion entsponnen hat und zahlreiche Nachfragen kamen, möchte ich an dieser Stelle die für mich wichtigsten Punkte differenziert darstellen. Die Leitfrage ist: Wie kann gutes Lernen gelingen? Typische Planung Zunächst einmal erscheint es wichtig, ...
#Bildung #Diskussion
15.12.2021, 04:47 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/15/bjorns-woche-im-twlz-neuer-beitrag-ist-neu/
Liebes digitales Kollegium, die dritte Adventskerze brennt bereits und das Jahr neigt sich dem Ende zu. Das dies normalerweise die Zeit ist, einmal zurückzublicken, habe ich das auch in meinem Unterricht getan und meine Schüler*Innen zurückblicken lassen… und zwar auf meinen Unterricht. Die Reflexion gehört aus meiner Sicht mit zu den wichtigsten Elementen des eigenen Unterrichts, da es nur so möglich ist, diesen auch zu verbessern. Kritik tut manchmal weh, aber sie ist auch ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Qwiqr. Qwiqr ist ein kostenloser Online-Dienst, mit dem individuelles, ausführliches und sehr persönliches Feedback zu den Leistungen einzelner Schüler/innen sehr schnell und einfach erstellt werden kann. Wer kennt das nicht? Nach einem Vokabeltest oder einer Klassenarbeit möchte man allen Schüler/innen möglichst ein passgenaues Feedback geben. Doch das kostet Zeit und es ist nicht klar, ob ...
10.11.2024, 14:21 Uhr
https://herrmess.de/2024/11/10/die-us-wahlen-in-der-oberstufe-und-in-bycs/
Was für eine verrückte Woche war das denn!? Die Präsidentschaftswahl in Amerika hat einfach alles andere in den Nachrichten überschattet. In sämtlichen Formaten wurde darüber der Kopf geschüttelt und gestritten, wie die Amerikaner (noch dazu mit einem solchen Abstand) einen verurteilten Verbrecher ein weiteres Mal in ein Präsidentenamt wählen würden, der in den letzten Wochen mit extremsten Auffassungen und einem Weltbild schockiert hat, das die Gesellschaft um mehrere Jahrzehnte nach ...
#Technik #Unterricht #Schüler #mebis #Experiment #bycs #schock
18.12.2021, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/18/kampf-der-titanen/
Im August hatte ich meinen „Kampf der Titanen“ als Classroom-Management bereits einmal kurz vorgestellt und heute gibt es das komplette System als Abschied vor der kommenden Weihnachtspause von mir für euch. Die Idee Die Idee zum Projekt „Kampf der Titanen“ entstand eines Abends vor dem Fernseher beim Zippen durch Netflix. Als klassische Philologin und Historikerin fühlt man sich von antiken Filmen in der Regel besonders angezogen und so sah ihr mir den Film „Kampf der ...
#Allgemein
12.12.2021, 05:49 Uhr
https://kms-b.de/2021/12/12/das-digitale-arbeitsblatt-mit-tutory-de/
Wer mir schon länger folgt weiß, dass ich all meine Arbeitsblätter für den Unterricht mit tutory.de erstelle. Bereits vor über einem hab ich in einem Blogpost die Anwendung erstmals vorgestellt. Seitdem ist das Tool aus meinem Lehreralltag nicht mehr wegzudenken und erleichtert mir diesen enorm. Egal ob Arbeitsblätter für den Unterricht, Exen oder andere Leistungsnachweise, erstellt wird es alles mit tutory.de. Umso mehr hat es mich gefreut, dass am vergangenen Donnerstag eine weitere ...
#digital #Arbeitsblätter
08.04.2021, 05:18 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/04/08/lerntheken-quiz/
Basierend auf dem Feedback meiner Klassen habe ich etwas Zeit investiert, um den Downloadbereich meiner Lerntheken zu erweitern. „Ich hoffe“, sagt die wunderbarste Ehefrau von allen, während sie sich zurücklehnt und die Beine streckt, „du bedankst dich ordentlich!“ Dabei erhebt sie die dampfende Kaffeetasse in meine Richtung, als wäre es ein Stück Kreide und ich ein unartiger Schüler. Und noch einmal mit Nachdruck: „Or-dent-lich!“ Lerntheken in meinem ...
#Mathematik #Quiz #Methoden #Lerntheken #PayPal
09.10.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/fotos-erstellen-als-unterrichtsinhalt/
An verschiedenen Stellen in deutschen Lehrplänen taucht die Kompetenz Fotografieren auf. Wie man das mit der Klasse umsetzen kann und wo der Gewinn für die Schülerinnen und Schüler ist, soll euch der Artikel zeigen. Die Wahrnehmung schulen Mit unseren Augen nehmen wir die Welt, die uns umgibt, tagtäglich wahr. Ein Kind entdeckt vielleicht mehr Details, die einem anderen leicht entgangen wären. Die Fähigkeit zur detaillierten Beobachtung kann in vielen Bereichen des Lebens nützlich ...
#Grundschule #Medienkompetenz #Medienbildung #foto #Unterrichten #Digitalisierung #Fotografieren #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Motiv #Medienbildung/Informatik #Digitale Projekte #Medienprojekt
27.11.2023, 20:33 Uhr
https://bobblume.de/2023/11/27/digital-mit-chatgpt-rechtschreibung-und-grammatik-staerken/
Wenn es um ChatGPT in der Schule geht, wird oftmals über basale Funktionen des Programms gesprochen: Effiziente Antworten geben, Texte strukturieren, Brainstorming erstellen und vieles mehr. All diese Aufgaben können, sofern man die Richtigkeit beurteilen kann, durchaus nützlich für das Lernen in der Schule sein. Richtig interessant wird es aber erst, wenn ChatGPT (und andere Chatbots) als digitale Assistenten eingesetzt werden. Verschreckende Fremdwörter Das Stichwort für eine ...
#Bildung #digitale Bildung
17.07.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mini-whiteboards-im-unterricht/
Mini-Whiteboards: alle sind aktiv beteiligt .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...
#Mathematik #Partnerarbeit #Unterrichten #Classroom Management #Mathematikunterricht #Zahlenbuch #Schüleraktivierung #Unterricht ohne melden
21.06.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/blitzrechnen-mathe-verstehen-und-automatisieren-in-klasse-12/
Update: Die Blitzrechnen-App gibt es jetzt im neuen Gewand bei bewährtem Inhalt. Neues App-Design, modern, nutzerfreundlich und barrierefrei. Die Blitzrechnen-App gibt es jetzt als Rahmen-App oder Schulversion inklusive den Klassenstufen 1 und 2. Früh kaufen lohnt sich! Wenn ihr die App jetzt kauft, zahlt ihr nur den aktuellen Staffelpreis und bekommt spätere Klassenstufen kostenlos dazu. Alle Klassenstufen werden bis Januar 2024 erscheinen. Schon lange nutze ich das Zahlenbuch rund um ...
#Mathematik #Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Zahlenbuch #Blitzrechnen #Mathe App
19.06.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/fit-in-deutsch-und-mathematik-mit-den-neuen-anoki-kompakt-uebungsheften/
.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {margin-right : ...
#Grundschule #digitaler Unterricht #Klett Verlag #Unterrichten #richtig schreiben #Selbstständiges Lernen #Fächerübergreifend #E-Book #Anoki #richtig lernen #Üben von zu Hause #Übungsheft Deutsch #Übungsheft Mathematik
16.06.2023, 08:32 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10597&cHash=2cce8a3af1241da5dfc68fe356a45ddb
Der Aufbau und die Aufteilung der Kompetenz- und Themenbereiche ist äquivalent zum Lernstand Deutsch. Die Inhalte der Klassenstufen orientieren sich an den Bildungsstandards sowie dem rheinland-pfälzischen Lehrplan für das Fach Deutsch (2022), Sekundarstufe I, Klassen 5-10. Die Lernaufgaben werden im Lerntool im Kontext eines narrativen Rahmens "Reise um die Welt" dargeboten. Die Schülerinnen und Schülern begeben sich innerhalb des Lerntools als Wissenssammlerinnen und ...
#bildung-rp.de
24.08.2022, 19:00 Uhr
https://halbtagsblog.de/2022/08/24/schulanfang-ist-brutal/
Die ersten Wochen eines jeden Schuljahres sind brutal – bei uns an der Schule vielleicht besonders intensiv: Dadurch, dass wir praktisch jedem unserer 750 Schüler einen eigenen, individuellen Stundenplan bieten, müssen zu Schuljahresbeginn Wahlen durchgeführt, die Ergebnisse sortiert und geordnet werden. Eine sehr mühsame Arbeit. Wenn ich an mein Studium denke, dann erinnere ich mich unweigerlich an überfüllte Seminare und Registrierungen, die um Punkt 0 Uhr freigeschaltet und genau ...
#Fortbildung #Technik #Schulanfang #Schulleitung #brutal
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Feedback haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de