Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Flächen - Unterrichtsmaterialien | Seite 10 von 15

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Flächen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 280 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Flächen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



IFO-Ergebnisse untermauern: Wir brauchen Taten, nicht nur Worte

31.08.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/ifo-ergebnisse-untermauern-wir-brauchen-taten-nicht-nur-worte

„Die ifo-Ergebnisse offenbaren einmal mehr die dramatischen Versäumnisse der Politik vor und während der Coronapandemie im Hinblick auf eine nachhaltige, ausreichende und krisenfeste Ausstattung unseres Bildungssystems“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, anlässlich der heutigen Veröffentlichungen aus dem ifo Bildungsbarometer 2021. „Das, was die Mehrheit der deutschen Bevölkerung erwartet, gelingenden Onlineunterricht bei ...

#Bildungsgerechtigkeit Digitalisierung

Nicht die Menge macht’s – Gezielte Förderung von leistungsschwachen und leistungsstarken Schülerinnen und Schülern

30.08.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/neue-foerder-und-forderhefte-von-minimax/

Eine große Herausforderung im Unterrichtsalltag sind die – nicht nur pandemiebedingten – unterschiedlichen Leistungsstände der Schülerinnen und Schüler. Während leistungsstarke Kinder oft Zusatzmaterial bekommen, wenn sie schnell mit einer Aufgabe fertig sind, brauchen leistungsschwächere Kinder manchmal noch einen Zwischenschritt, um neue Inhalte zu verstehen. Anderen Kindern bereitet weniger der Inhalt als das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten Schwierigkeiten. ...

#Mathematik #Grundschule #Unterrichten #Unterrichtsvorbereitung #Differenzierung #Diagnostik #Mathematikunterricht #MiniMax #Neubearbeitung #Förderheft

DKLK-Studie 2021: Dramatische Personalunterdeckung trotz Gute-Kita-Gesetz

24.08.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/dklk-studie-2021-dramatische-personalunterdeckung-trotz-gute-kita-gesetz

„40 Prozent der Kitaleitungen geben an, dass sie in mehr als einem Fünftel der Zeit wegen Personalunterdeckung ihrer Aufsichtspflicht nicht nachkommen können. Das heißt, an mindestens einem Tag pro Woche ist die Aufsicht in diesen Kindertageseinrichtungen nicht mehr entsprechend den gesetzlichen Vorgaben garantiert. 7,3 Prozent der Befragten schätzen sogar, dass sie im zurückliegenden Jahr in über 60 Prozent der Zeit in Personalunterdeckung gearbeitet haben. Bei etwa 57.500 ...

#Frühkindliche Bildung Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsfinanzierung



30 Ideen zum Outdoor-Lernen

23.08.2021, 02:39 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1821-30-ideen-zum-outdoor-lernen.html

Im Spätsommer- und vor allem auch im Herbst gibt es viele Gelegenheiten, den Unterricht ins Freie zu verlegen. Hier einige Vorschläge für kreatives Outdoor-Lernen: Mathematik 1. Wir schreiben Mathe-Aufgaben mit Kreide auf den Boden und legen die Antworten mit Tannzapfen, Steinen oder Blättern. 2. Wir zeichnen mit Kreide eine Tabelle auf den Boden. Dann zählen und verteilen / sortieren wir darin Gegenstände. 3. Wir legen und lösen ein Boden-Sudoku mit verschieden farbigen Blättern. 4. ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Jetzt neu: Das Igel-Übungsheft 4 Forschen und Finden – Ein starker Begleiter zum Zahlenbuch

20.08.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/igel-uebungsheft-4-forschen-und-finden-ein-starker-begleiter-zum-zahlenbuch/

In diesem Beitrag haben wir euch die Zahlenbuch Igel-Übungshefte für Klasse 3 ausführlich vorgestellt. Heute stellen wir euch das neue Igelheft Forschen und Finden vor. Auch in Klasse 4 kann nun geforscht und entdeckt werden in bekannten und neuen Aufgabenformaten sowie in mathematischen Alltagssituationen. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:50% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px ...

#Mathematik #Unterrichten #Zahlenbuch #Forschen #Begründen #Entdecken #Igelheft #Kombinieren #Mathematisieren

Heutiger KMK-Beschluss: Das Prinzip Hoffnung reicht nicht!

06.08.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/heutiger-kmk-beschluss-das-prinzip-hoffnung-reicht-nicht

„Dass der Schulstart durch die Länder umfassend vorbereitet wurde, wie es die KMK in ihrem heutigen Beschluss bewertet, kann so nicht uneingeschränkt gelten. Weder wird für alle Ländern eine notwendige mindestens zweiwöchige Sicherheitsphase nach den Sommerferien, wie vom VBE gefordert, verpflichtend festgeschrieben, in der inzidenzunabhängig mindestens zweimal wöchentlich getestet wird und das Tragen von Masken und das Halten von Abständen im Schulgebäude obligatorisch ist, noch ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



So starten die Schulen ins neue Schuljahr

05.08.2021, 11:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/news-blog-corona-schule-neues-schuljahr/

In diesem Sommer gab es nur einen Tag, an dem alle Bundesländer gleichzeitig Schulferien hatten: Am vergangenen Freitag. An diesem Montag startete das neue Schuljahr bereits in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, in Hamburg ging es am Donnerstag wieder los. In der kommenden Woche folgen Berlin und Brandenburg. Die Kultusministerkonferenz (KMK) ist überzeugt, dass es im neuen Schuljahr trotz der andauernden Corona-Pandemie nicht mehr zu flächendeckenden Schulschließungen kommt. ...

#Unterricht #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Konfliktmanagement #BELTZ | Pädagogik #Artikel aus anderen Medien

Wie sich die Schulen auf das neue Schuljahr vorbereiten

03.08.2021, 17:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/new-blog-corona-schule-neues-schuljahr/

In diesem Sommer gab es nur einen Tag, an dem alle Bundesländer gleichzeitig Schulferien hatten: Am vergangenen Freitag. An diesem Montag startete das neue Schuljahr bereits in Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein, Hamburg folgt am Donnerstag. In der Woche danach kommen Berlin und Brandenburg dazu. Die Kultusministerkonferenz (KMK) ist überzeugt, dass es im kommenden Schuljahr trotz der andauernden Corona-Pandemie nicht mehr zu flächendeckenden Schulschließungen kommt. Allerdings ...

#digitale Medien #Unterricht #Feedback #BELTZ | Pädagogik #Artikel aus anderen Medien

Vogel des Monats: Alpenschneehuhn

29.07.2021, 02:36 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4663-vogel-des-monats-alpenschneehuhn.html

Wer im Gebirge oberhalb der Waldgrenze unterwegs ist, d.h. in Höhenlagen über 1800 Meter über Meer, kann plötzlich den eigenartig knarrenden Ruf eines Alpenschneehuhns vernehmen. Trotz intensiver Suche mit dem Fernglas wird man aber den Vogel meist nicht entdecken. Das liegt daran, dass die Alpenschneehühner zu jeder Jahreszeit ein Federkleid besitzen, das sie optimal tarnt. Hierfür mausern sie mehrmals im Jahr, d.h. sie wechseln ihr Federkleid und passen dabei die Farbe und Musterung ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Kopfrechnen motivierend und digital trainieren: Rechnen bis das Lama pupst!

12.07.2021, 09:35 Uhr
https://grundschul-blog.de/kopfrechnen-motivierend-und-digital-trainieren-rechnen-bis-das-lama-pupst/

Wie ich auf das Lama gekommen bin? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...

#Mathematik #Spiele #Mathe #digital #Unterrichten #digitale Bildung #Mathematikunterricht #Üben #Kopfrechnen #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #Trainieren

Die Lernzieltrainings im Fach Mathematik (4/4)

05.07.2021, 02:53 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4632-die-lernzieltrainings-im-fach-mathematik-4-4.html

Ob zu Hause oder beim Präsenzunterricht: Mit den Lernzieltrainings üben die Schülerinnen und Schüler ein Thema, bis sie ihr Wissen im Test überprüfen oder zeigen können. Die Lernzieltrainings der Lehrmittel Perlen sind nach einem einfachen Prinzip aufgebaut.Die Lernenden starten mit Vortests zu allen Teil-Lernzielen, um so ihren individuellen Übungsbedarf zu entdecken. Mit gezielten Aufgaben trainieren sie die festgestellten Lücken, um ihre persönlichen Schwachstellen zu ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Merkplakate-Zug: Mathematische Begriffe

15.06.2021, 02:50 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1510-merkplakate-zug-mathematische-begriffe.html

70 Merkblätter mit Begriffen aus der Mathematik für die Unterstufe! Wenn Sie diese Eisenbahn mit ihren 76 Wagen an die Wände im Klassenzimmer hängen, kann Ihre Klasse in Zukunft begriffliche Unsicherheiten ohne langes Nachschlagen direkt am Zug ablesen. Die Wagen enthalten die mathematische Terminologie der Unterstufe. Jedes Schlüsselwort wird kurz erklärt und/oder visualisiert.  Vielleicht sind Wörter dabei, die Sie im Unterricht nicht, bzw. erst später verwenden wollen. Kein ...

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



Eisberg in Antarktis abgebrochen

20.05.2021, 12:11 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/573.html

Am Südpol hat sich ein enormer Eisberg gelöst, der flächenmäßig größer ist als Mallorca. Die immer häufigeren Eisabbrüche sind eine Folge des Klimawandels. Unsere interaktive Graphik "Kippelemente" zeigt, wie Teile des globalen Klimasystems unumkehrbar "umkippen" können, zum Beispiel im arktischen Meereis.Im Schwerpunkt Klimawandel gibt es weitere Materialien, Filme und Lernangebote.

Test gemiscte Aufgaben 2

17.05.2021, 16:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79875

In diesem Test werden, wie der Titel schon sagt, gemischte Aufgaben gestellt. Im einzelnen sind das Aufgaben zur Bruchrechnung, Aufgaben zur Prozentrechnung (Lösungsweg freigestellt), Aufgaben zur Summen-, Durchschnitts- und Differenzberechnung, Vergleichen von Zahlen und Termen, Flächenberechnung. Die Umrechnung von Einheiten ist nicht erforderlich. Das Niveau entspricht etwa dem nichtschüler HSA (Teil A). Erlaubte Hilfsmittel: Keine Zeitvorgabe: 20 Minuten Die Zip-Datei enthält das ...

Test gemischte Aufgaben 2

17.05.2021, 16:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79875

In diesem Test werden, wie der Titel schon sagt, gemischte Aufgaben gestellt. Im einzelnen sind das Aufgaben zur Bruchrechnung, Aufgaben zur Prozentrechnung (Lösungsweg freigestellt), Aufgaben zur Summen-, Durchschnitts- und Differenzberechnung, Vergleichen von Zahlen und Termen, Flächenberechnung. Die Umrechnung von Einheiten ist nicht erforderlich. Das Niveau entspricht etwa dem nichtschüler HSA (Teil A). Erlaubte Hilfsmittel: Keine Zeitvorgabe: 20 Minuten Die Zip-Datei enthält das ...



Test gemischte Aufgaben

17.05.2021, 10:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79870

In diesem Test werden, wie der Titel schon sagt, gemischte Aufgaben gestellt. Im einzelnen sind das Aufgaben zur Rechnung mit Längen, Aufgaben zur Bruchrechnung, Aufgaben zur Prozentrechnung (Lösungsweg freigestellt), Flächenberechnung, proportionaler Dreisatz, Rechnen mit Zeitangaben. Teilweise ist die Umrechnung von Einheiten erforderlich. Das Niveau entspricht etwa dem nichtschüler HSA (Teil A). Erlaubte Hilfsmittel: Keine Zeitvorgabe: 20 Minuten Die Zip-Datei enthält das Aufgaben- und ...

Schulplaner mit PowerPoint erstellen (Teil 2)

13.05.2021, 07:53 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/05/13/schulplaner-mit-powerpoint-erstellen-teil-2/

In diesem Artikel erkläre ich, wie man mit wenigen Schritten digitale Designelemente gestalten kann. (Hinweis: Ich arbeite mit Windows 10.) Vergangene Woche habe ich Schritt für Schritt vorgeführt, wie sich ein analoger Lernplaner digital nachbauen lässt. Genutzt werden kann er schlicht im Wortsinn – als Ersatz für das papierene Heft oder als Ausgangspunkt für Scrapbooking- oder Bulletjournal-Projekte. Form follows function? In einem Kommentar des letzten Artikels wies eine Leserin ...

#Technik #DIY #Spezielles #Powerpoint #Design

Wie man eine Schulplaner-Vorlage in PowerPoint erstellt. (Teil 1)

08.05.2021, 07:35 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/05/08/schulplaner-vorlage-erstellen/

Vergangene Woche erstellte ich einen Schulplaner (eine Art Hausaufgabenheft) mit PowerPoint und bot an, bei Interesse kleinschrittig zu erklären, wie man ein solches Template erstellt.  Was ist ein Schulplaner? Ein Schulplaner hilft den Schüler:innen, die kommende Woche strukturiert anzugehen (Wann bearbeite ich welche Wochenplanaufgaben?), die Arbeit der vergangenen Woche zu reflektieren und eigene Ziele zu formulieren. Eine Variante, wie solch ein Lern- oder Schulplaner aussehen kann ist ...

#Schule!?! #Technik #DIY #Wochenplan #Organisation #Powerpoint #Schulplaner #Lernplaner



Skeuomorphismus in der Schule

04.05.2021, 20:04 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/05/04/skeuomorphismus-in-der-schule/

Eine kleine Fingerübung lässt mich über den Einfluss von Skeuomorphismus auf Arbeitsblättern nachdenken: Wie sinnvoll ist es, wenn Schulmaterialien Gegenstände aus der greifbaren Welt nachbilden? Skeuomorphismus.. hä? Eine grundlegende Entscheidung im Design von digitalen Oberflächen ist, ob man sie abstrakt und zweidimensional gestaltet oder versucht, einem realen Vorbild möglichst nahe zu kommen. Ein konkretes Beispiel: Links ein abstraktes Rechteck für Notizen, rechts ein ...

#Schule!?! #Spezielles #Arbeitsblätter #Design #Skeuomorphismus

Die "Wir gegen Cybermobbing-Challenge" für Lehrkräfte

04.05.2021, 17:25 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/die-wir-gegen-cybermobbing-challenge-fuer-lehrkraefte/

Um Peer Education an deutschen Schulen vorzustellen und flächendeckend zu etablieren, bieten die Digitalen Helden in der Zeit vom 4. bis 18. Mai 2021 eine Fortbildungsreihe zum Thema an. In der 21-Tage-Challenge "Wir gegen Cybermobbing" erklären Referent:innen der Digitalen Helden interessierten Pädagog:innen, warum der Peer-Gedanke entscheidend für moderne Unterrichtsformate ist und geben konkrete Handlungsempfehlungen zur Umsetzung an ihren Schulen.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Flächen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppCoronaMalSchuljahrTiereJahrZahlenSpieleLichtRechteck