Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Flächen - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 15

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Flächen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 280 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Flächen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Ganztägige Bildung an Grundschulen in Niedersachsen

22.04.2021, 14:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62452&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Bei der ganztägigen Bildung an Grundschulen spielen Einrichtungen der Jugendhilfe in öffentlicher oder freier Trägerschaft neben den bereits flächendeckend in Ganztagsschulen aktiven Sportvereinen, Hilfsorganisationen, Musikschulen und -vereinen sowie kirchlichen Gruppen und Verbänden unterschiedlicher Art eine wichtige Rolle. ... Die Handreichung ist in Zusammenarbeit mit Vertreterinnen und Vertretern aus Schule und Jugendhilfe entwickelt worden. Sie soll aufzeigen, welche Faktoren an ...

Ein Tangram basteln

14.04.2021, 12:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79761

Ein färbiges Tangram selbst basteln. Mathematik oder Basteln. Man könnte es dann auch für Darstellung der geometrischen Formen /Dreieck, Quadrat und Parallelogramm verwenden. Oder für Flächenberechnungen.

Bildung und Gesundheit: Schulgesundheitsfachkräfte stärken beides!

06.04.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/bildung-und-gesundheit-schulgesundheitsfachkraefte-staerken-beides

„Das Motto des diesjährigen Weltgesundheitstages, gesundheitliche Chancengleichheit, legt den Finger in die Wunde: Bildung und Gesundheit sind in Deutschland zwar Grundrechte, insbesondere sozio-ökonomisch benachteiligte Kinder und Jugendliche sind aber hierzulande in beidem immer noch stark benachteiligt – und das in einem so reichen Land wie der Bundesrepublik“, kritisiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, anlässlich des ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Bildungsgerechtigkeit



Umwandlungszahlen bei Länge, Fläche, Volumen

03.04.2021, 18:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79725

Gegeben werden Längen, Flächen, Volumina, die in die nächstgrößere und in die nächstkleinere Einheit umgewandelt werden sollen. Mit Lösungen.

Corona-Gipfel versagt im Schulbereich komplett

23.03.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/corona-gipfel-versagt-im-schulbereich-komplett

„Mittlerweile sind in Deutschland nicht nur die Bildungschancen vom Bundesland abhängig, sondern auch das Infektionsrisiko. Während zum Beispiel in Sachsen und Bayern die Schultore ab einer Inzidenz von 100 zubleiben, werden sie in Thüringen erst ab einem Richtwert von 200 geschlossen – momentan aber bei einer Inzidenz von über 300 (in Schmalkalden-Meiningen) wieder geöffnet. Wem wollen sie das erklären? Wir hatten erwartet, dass der Beschluss des gestrigen Zusammentreffens eine ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Über Grenzen hinweg für den Einsatz von Schulgesundheitsfachkräften

15.03.2021, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/ueber-grenzen-hinweg-fuer-den-einsatz-von-schulgesundheitsfachkraeften

VBE und österreichischer Partnerverband kämpfen weiter!Bereits vor vier Jahren hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) erkannt, was sich nur langsam bis gar nicht in der Politik durchsetzt: Die vielfältigen Herausforderungen im Bereich der Gesundheitsfürsorge können nicht von Lehrkräften und dem weiteren pädagogischen Personal übernommen werden. Um sich der steigenden Anzahl chronisch kranker Kinder anzunehmen, die Medikamentengabe rechtssicher zu regeln und auf zunehmendes ...



Die Tulpe (interaktive Lesekarte mit Quiz)

14.03.2021, 07:22 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2021/03/die-tulpe-interaktive-lesekarte-mit-quiz.html

Hier kommt die nächste interaktive Lesekarte mit Quiz für euch und eure Schüler*innen. Dieses Mal geht es um die Tulpe. Wie gewohnt könnt ihr die PDF-Datei direkt an eure Kinder weitergeben, die diese dann auf einem Endgerät speichern, öffnen und über die Schaltflächen bedienen können....

#Lesen #Deutsch #Sachunterricht #Frühblüher #Frühling #Jahreskreis #Homeschooling #Sachtexte #Digitale Dateien #interaktives Material

Arbeit zu Nordeuropa

09.03.2021, 12:00 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79604

Topographie, Abtragungslandschaft, besondere Oberflächenformen, Ablagerungsgebiet, Holzwirtschaft, Arbeit mit dem Atlas Sachsen, Klasse 6

Öffnungsschritte nur, wenn Maßnahmen umgesetzt sind!

05.03.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/oeffnungsschritte-nur-wenn-massnahmen-umgesetzt-sind

„Die neue Öffnungsstrategie heißt anscheinend ‚Augen zu und durch‘. Was die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK), Britta Ernst, heute verlautbaren lässt, grenzt an Realitätsverweigerung. Die Rückkehr aller Klassen an die Schulen ist eine Forderung für eine Zeit, in der Lehrkräfte geimpft sind, die Teststrategie implementiert ist und die Hygieneregeln eingehalten werden können. Also nicht jetzt. Die Zahlen des Robert-Koch-Instituts zeigen deutlich, dass in keiner anderen ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Leserlich. Schritte zu einem inklusiven Kommunikations­design

04.03.2021, 15:16 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62323&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Leserlich.info befasst sich mit Kommunikationsdesign für Menschen mit und ohne Sehbehinderung. Je nachdem, welche individuellen Voraussetzungen Menschen mitbringen, ergeben sich unterschiedliche Anforderungen an die Gestaltung von Schrift, Text und Bild, an die Beschaffenheit von Druckträgern sowie an das Design und die Bedienbarkeit von digitalen Medien. Die Informationern gliedern sich in folgende Abschnitte: zeichenbezogene Faktoren, textbezogene Faktoren, Kontrast und Farben, Bilder, ...

Präsenzunterricht an Primarschulen darf nicht verboten werden

01.03.2021, 11:46 Uhr
https://moderne-schulen.blogspot.com/2021/03/prasenzunterricht-primarschulen-darf.html

Foto: Ennio Leanza / NZZPräsenzunterricht an Primarschulen darf nicht verboten werden. Diese klare Aussage machte Anfang Februar Prof. Andreas Glaser, der an der Universität Zürich Staats-, Verwaltungs- und Europarecht lehrt.Glaser schreibt: "Das im März 2020 von der Regierung angeordnete und nach der Aufhebung im April 2020 von vielen Seiten wiederholt geforderte Verbot von Präsenzunterricht an sämtlichen Schulen ist verfassungswidrig. Es verstösst gegen den grundrechtlichen Anspruch ...

#Politik #Beziehung #Gemeinschaft #Demokratie #Fernunterricht #Gerechtigkeit

Online malen wie Piet Mondrian

21.02.2021, 02:40 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4530-online-malen-wie-piet-mondrian.html

Brauchen Sie eine kurze Pause? Gehen Sie auf Mondrian.fun und kreieren Sie eigene Werke im Stil des niederländischen Malers Piet Mondrian (1872-1944). Wählen Sie einfach das Format Ihres Bildes, teilen Sie es mit rechtwinkligen Linien und bemalen Sie die entstandenen Flächen mit Gelb, Rot, Blau, Schwarz oder Grau. Wenn Sie Lust haben, können Sie Ihr Kunstwerk in einer öffentlichen Galerie präsentieren.

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen



DigitalPakt Schule - Bund-Länder-Vereinbarung (KMK)

21.01.2021, 10:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62223&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Zustimmung des Bundesrates am 15.3.2019 zur Grundgesetz-Änderung machte den Weg frei für den DigitalPakt Schule und Investitionen in flächendeckende moderne digitale Infrastrukturen in Deutschlands Schulen. Bund und Länder haben sich daher parallel zum Gesetzgebungsverfahren auf eine entsprechende Verwaltungsvereinbarung geeinigt. Mit der Änderung des Artikels 104c des Grundgesetzes kann der Bund den Ländern Finanzhilfen zur Steigerung der Leistungsfähigkeit der kommunalen ...

6 Schritte, um deinen Vortrag durch beeindruckende Grafiken zu pimpen.

13.01.2021, 03:21 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/01/13/6-schritte-vortrag-grafiken-pimpt/

„Arbeitslehre Technik“ ist im Distanzunterricht ohne Werkstatt eine Herausforderung: Um meine Kurse auf einen Vortrag vorzubereiten und ich sie nicht mit Texten langweilen will, erstellen wir Lernplakate und Merkzettel zu den Inhalten. Die lassen sich in 6 Schritten mit beeindruckenden Grafiken aufpolieren. Distanzunterricht ist anstrengend. Weder kann ich mit meinen 9ern am Hühnerhaus weiterbauen noch mit den 8ern wirklich Elektrotechnik betreiben. Es ist einfach was anderes, ob ...

#Methoden #Technik #Referat #grafik #Vortrag #Corona #Fernunterricht #Distanzlernen #Grafiken #Zeichnung

Heft – Wir rechnen fleißig im Advent

04.12.2020, 05:00 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2020/12/heft-wir-rechnen-fleissig-im-advent/

Heute habe ich ein kleines A5 Heftchen für die letzten Tage vor Weihnachten. Erfahrungsgemäß ist irgendwann die Luft raus und dann hilft es schon, wenn man noch ein wenig wiederholt und die Kinder mit einem kleinen Heftchen noch motivieren kann. Wenn es anders und besonders daher kommt, geht es doch gleich leichter von der Hand. Enthalten sind Übungen zu den Themen Zählen/ZahlenreihenPlus bis 10PlatzhalterZahlen zerlegenZahlennachbarngrößer / kleiner / gleichFlächenformenKnobeln ...

#1. Klasse #Rechnen #Mathe #Arbeitsheft



Fachkräftemangel an Kita: Es braucht einen Kraftakt!

30.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/fachkraeftemangel-an-kita-es-braucht-einen-kraftakt/

„Die heute veröffentlichten Ergebnisse bestätigen, was wir durch die vom VBE mit verantwortete jährlich durchgeführte repräsentative DKLK-Studie unter Kitaleitungen wiederholt feststellen müssen: Es herrscht Alarmstufe Rot im frühkindlichen Erziehungsbereich und es besteht dringender Handlungsbedarf“, kommentiert der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, den heute veröffentlichten zweiten Ergebnisbericht der OECD-Studie TALIS Starting ...

#Frühkindliche Bildung

Die angemessene Ressourcenausstattung der Schulen ist nicht Kür, sondern Pflicht der Politik

27.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/die-angemessene-ressourcenausstattung-der-schulen-ist-nicht-kuer-sondern-pflicht-der-politik/

Anlässlich des digital stattfindenden Deutschen Schulleiterkongress vom 26. bis 28. November 2020 hat der Verband Bildung und Erziehung (VBE) eine repräsentative Umfrage unter Schulleitungen bei forsa beauftragt. Die Ergebnisse stellte der VBE Bundesvorsitzende, Udo Beckmann, in Hamburg vor: „Die Formel ist so einfach wie bedrückend: Zu viele Aufgaben in zu wenig Zeit lassen die Zufriedenheit der Schulleitungen bei der Erfüllung von Aufgaben sinken und damit auch ihre Motivation. Hinzu ...

#Schulleitung Gesundheit&Zufriedenheit

Beschlussvorlage offenbart weiteres Herumdrücken um eindeutige Regelungen

24.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/beschlussvorlage-offenbart-weiteres-herumdruecken-um-eindeutige-regelungen/

„Was als Beschlussvorlage für das morgige Gespräch unter dem Fokus Schulbetrieb zusammengetragen wurde, ist enttäuschend. Es bleibt bei unterschiedlichen Regelungen je Bundesland und nicht, wie es vernünftig wäre, Maßnahmen entsprechend klar kommunizierter Inzidenzwert zu ergreifen. So wird sich weiter um klare Aussagen herumgedrückt, ab welcher Inzidenz was konkret zu geschehen hat. Es bleiben riesige Interpretationsspielräume, denn nirgends wird definiert, was „deutlich mehr als ...

#Gesundheit&Zufriedenheit Digitalisierung



Unterstützung gefordert!

20.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/unterstuetzung-gefordert/

Mit Blick auf den nächste Woche erneut stattfindenden Gipfel im Bundeskanzleramt stellt der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, heraus, dass es momentan grundsätzliche Fehlannahmen in der Kommunikation über die Situation an Schulen gibt.„Normal“ vs. Schule unter Pandemiebedingungen„Zum ersten wird so getan, als wäre alles bisher normal gewesen und würde erst jetzt mit steigenden oder stagnierenden Infektionszahlen anders. Das stimmt nicht. Seit ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

„Wir sind uns unserer Verantwortung bewusst“

18.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/interview-mit-dem-bundesvorsitzenden-udo-beckmann/

Seit über einem halben Jahr bewegt uns die Corona-Pandemie, die damit einhergehenden Maßnahmen und die „neue Normalität“. Alle Lebensbereiche sind berührt, der Alltag hat sich teilweise deutlich geändert. Als Mittel der Wahl zur Unterbrechung von Infektionsketten wurden ab Mitte März bis nach den Osterferien die Schulen flächendeckend geschlossen. Dass dies weitreichende Konsequenzen für die Schülerinnen und Schüler haben würde, war vorher schon klar, zeigte sich aber nach den ...

#Gesundheit&Zufriedenheit


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Flächen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenGesundheitMalCoronaPolitikPandemieTiereLichtJahrAdvent