In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Flächen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 280 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Flächen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
02.04.2020, 10:05 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78189
Zusammenfassung der Formeln zur Berechnung von Umfang und Flächeninhalt von Vierecken. Genutzt für 6.Klasse, Lehrplan Plus Realschule Bayern
16.03.2020, 11:50 Uhr
https://alphaprof.de/2020/03/lerntherapie-in-corona-zeiten-video-sprechstunden-moegliche-praxismassnahmen/
Liebe Lerntherapeutinnen und -therapeuten, liebe Kolleginnen und Kollegen, es gibt Schulschließungen und Verunsicherung allerorten. Was können lerntherapeutische Praxen in dieser Zeit beitragen, um Kinder und Eltern zu unterstützen? Die Corona-Krise entwickelt sich sehr dynamisch. Wir werden kontinuierlich versuchen, Schritte und Möglichkeiten aufzuzeigen. Sollten Sie ergänzende oder korrigierende Informationen oder Ideen haben, bitte geben Sie diese gerne an uns weiter. Danke! Nicht nur ...
#Aktuelles #Lerntherapie #Corona #Online-Therapie #Praxismaßnahmen #Videosprechstunde
16.03.2020, 06:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61414&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Bienensterben dient häufig als beliebtes Beispiel für das Artensterben und als Mahnmal dafür, wie dringend wir unsere Natur schützen müssen. Es kommt einem manchmal allerdings so vor, als ließen sich sämtliche Umweltprobleme durch Bienenhotels auf privaten Grundstücken, Blühstreifen auf landwirtschaftlichen Flächen und mehr Hobbyimkern lösen. Dabei ist nicht nur der Natur- und Umweltschutz deutlich komplexer, sondern selbst der Bienenschutz für sich. Es fängt schon damit an, ...
13.03.2020, 08:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/schulschliessung-abiturvorbereitung-trotz-coronavirus/
In Deutschland werden immer mehr Schulen geschlossen. Viele Experten und Politiker empfehlen sogar eine flächendeckende Schulschließung. In Italien ist die bereits vor einer Woche erfolgt. Eine Schülerin aus Mailand erzählt dem Schulportal, wie sie mit dieser Situation umgeht und wie sie sich jetzt auf ihr Abitur vorbereitet.
#Primarstufe #Schulentwicklung #Niedersachsen #Schulkultur #Deutscher Schulpreis #Organisationsentwicklung #Unterrichtsentwicklung #Robert Bosch Stiftung
12.03.2020, 15:16 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/wie-e-learning-in-der-quarantaene-funktioniert/
Die Kultusministerinnen und -minister der 16 Bundesländer beraten am 12. März über einen Notfallplan für Schulen in Quarantäne. Wenn es darum geht, wie der Unterricht trotz Schulschließung fortgesetzt werden kann, lohnt der Blick nach Italien. Hier sind die Schulen flächendeckend bereits seit dem 5. März geschlossen. Vermutlich bis 3. April wird die Schulschließung aufrechterhalten. Das Schulportal sprach mit Gustav Tschenett, Bildungsdirektor in Südtirol, darüber, wie der Unterricht ...
#Bildungspolitik #Primarstufe #Gesundheit #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Berufliche Bildung
09.03.2020, 21:02 Uhr
https://www.grundschul-ideenbox.de/merkplakate-mathe-2/
Ich habe nun noch die Merkplakate Mathe um die Körper und Körpernetze an meiner Pinnwand ergänzt. Diese habe ich bewusst so schlicht gehalten, da sie übersichtlich bleiben sollten. Alle weiteren Merkmale wie Anzahl der Ecken, Kanten und Flächen haben die Kinder in der Gruppenarbeit in ihr Köperbüchlein eingetragen. Daher genügt mir auf den Merkplakaten die “Kurzversion”. Außerdem fiel mir auf, dass bei den Größen-Merkplakaten noch das Volumen als Größe fehlt. Diese habe ...
#Geometrie #Größen #Merkplakate #Uncategorized #Pinnwand
14.02.2020, 13:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61291&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Schwerpunkt der Arbeiten am UFZ liegt in der Erforschung von Transformationsprozessen des gesamten Wirtschaftssystems. Diese Transformationsprozesse werden durch die ökologische Notwendigkeit ausgelöst, zukünftig weitgehend auf fossile Energieträger zu verzichten. Dies soll durch die Nutzung erneuerbarer Ressourcen sowie effizienter Produktions- und Konsumstrukturen ermöglicht werden. Da dieser Wandel unter Wahrung der natürlichen Lebensgrundlagen geschehen soll, ist der Erhalt ...
12.02.2020, 13:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61278&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Knapper werdende Ressourcen und Nutzflächen bei gleichzeitig wachsender Weltbevölkerung sind ebenso große und globale Herausforderungen wie der Klimawandel und der Rückgang der Artenvielfalt. Die Frage ist: Wie können wir nachhaltiger leben, Ressourcen schonen und gleichzeitig unseren Lebensstandard sichern? Eine Antwort könnte sein, wir stellen uns um: weg von einer auf fossilen Ressourcen basierenden Wirtschaftsform, hin zu einer nachhaltigen, biobasierten Wirtschaftsweise – der ...
05.02.2020, 14:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3653&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Mathematik ist überall. Aber wo eigentlich? Wo finden wir zum Beispiel fraktale Strukturen, Minimalflächen oder dynamische Systeme in unserem Alltag? Im Rahmen des ersten internationalen Tages der Mathematik begibt sich die Deutsche Mathematiker-Vereinigung zusammen mit dem Projekt Imaginary auf Spurensuche und ruft zum Mitmachen auf. Speziell bitten wir Sie, mit Videobeiträgen an unserer Aktion „Mathematics Is Everywhere – Worldwide Video“ teilzunehmen; die besten Einsendungen werden ...
24.01.2020, 22:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77858
Ich habe einen zweiseitigen Comic gezeichnet, den Weg vom Bestimmen und Rechnen an Figuren hin zur Anwendung von Formeln am Beispiel vom Rechteck erklären möchte. Es geht um die Flächenberechnung und Umfangsbestimmung. Ein paar Übungen sind auch enthalten. Er fußt natürlich auf dem, was ich mit meiner 6. Klasse diesbezüglich als vorangegangene Übungen bereits gemacht habe. Vielleicht kann er ja dem einen oder der anderen ebenfalls hilfreich sein.
27.11.2019, 10:09 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77685
Der Amazonas-Regenwald umfasst mehr als die Hälfte des weltweit verbliebenen Tropenwaldes. Dieses einzigartige Ökosystem weist die größte Biodiversität aller tropischen Wälder auf. In dieser Einheit erfährst Du mehr über das besondere Klima der Region, die großen Flüsse, die den Regenwald wie Adern durchziehen, aber auch über die Gefahren für den Regenwald. Diese entstehen vor allem durch den Menschen, der mit Brandrodungen und Ackerbau die einst riesigen Waldflächen zunehmend ...
17.11.2019, 11:21 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/11/mein-workflow-zur-veroeffentlichungen-von-texten/
Ich schreibe gerade an zwei Publikationen. Teile daraus möchte ich in unterschiedlichen Umgebungen und Formaten verwenden. Im wesentlichen sind das folgende: es soll die Möglichkeit geben, dass ein gedrucktes Buch erscheinen kann es soll die Möglichkeit geben, dass ein E‑Book in verschiedenen Formaten erscheinen kann ich möchte Teile des Manuskripts in DokuWiki wiederverwenden können – Erklärvideos veralten schlicht zu schnell Für mich als Nerd sind Textverarbeitungsprogramme jeder ...
#Methoden #Tech-Talk #PDF #Publikation #linux #calibre #Druckvorstufe #epub #LaTeX #pandoc #Strategie
14.11.2019, 18:45 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/11/14/leutturmschule/
„Es ist nirgends so dunkel wie am Fuß des Leuchtturms.“ Dieses japanische Sprichwort ist in den letzten Monaten in der digitalen Bildungslandschaft vermehrt auf sogenannte Leuchtturmschulen und Pilotprojekte angewandt worden, also Schulen die sich durch besonders engagiertes Vorgehen ins Bewusstsein drängen. Die (durchaus berechtigte) Kritik lautet: Solche Projekte zielen allzuoft entweder auf Selbstdarstellung ohne ein gescheites Konzept dahinter oder aber sind letztlich ein Spiel auf ...
#Medien #Schule!?! #Technik #Politik #Schulleitung #Tabletschule #Tabletschule im Aufbau #Öffentlichkeit #WDR
03.11.2019, 15:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60929&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Material bietet Lehrpersonal die Möglichkeit sich mit den Inhalten des Films UNSER GROßE KLEINE FARM zu beschäftigen. Die Materialien wurden in Zusammenarbeit mit der Initiative Bildung trifft Entwicklung für das Filmprogramm zu den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung erstellt. John Chester und seine Frau Molly verlassen Los Angeles, um im kalifornischen Hügelland eine Farm zu gründen. Damit ihr Traum von der eigenen biodynamischen Landwirtschaft Wirklichkeit werden kann, müssen ...
04.09.2019, 15:13 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/stimmen/wie-ganztagsschulentwicklung-gelingen-kann/
Mit der flächendeckenden Einführung der Ganztagsschule zu Anfang des neuen Jahrtausends waren viele Hoffnungen verbunden. Heute steht sie in der Kritik, Versprechen zu ihrer Wirkung nicht einzulösen. Das zeigen auch die Ergebnisse des Deutschen Schulbarometers , einer repräsentativen Umfrage der Robert Bosch Stiftung in Kooperation mit der ZEIT Verlagsgruppe. Allerdings gibt es Stellschrauben für eine gewinnbringende Ganztagsschulentwicklung.
#Bildungspolitik #Primarstufe #Hamburg #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Lehrermangel #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Listicle #Schulverwaltung
28.08.2019, 15:49 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77314
Längen, Flächen und Volumenberechnungen, zunächst soll geschätzt werden und danach die Strecken und Fläche abgeschritten werden, vorher kann das eigene Schrittmaß gemessen werden (z. B. im Sand) oder man nimmt das übliche Schrittmaß von 65 cm. Dann wird gemessen und berechnet. Man kann alles nehmen, was man so auf dem Gelände findet. Klassenstufe ist schwierig, da ich dies in der Berufsausbildung Reha für Garten- und Landschaftsgärtner durchgeführt habe.
28.08.2019, 13:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30863&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Unter dem Motto Hauptsache digital?! beschäftigen wir uns mit der Frage, ob Digitalisierung um jeden Preis flächendeckend und die Lehre vollständig technologiegestützt sein sollte. Wir wollen die Vor- und Nachteile gemeinsam ergründen, die Entwicklungen beleuchten und mit Ihnen gemeinsam didaktisch sinnvolle und technisch machbare Wege der digitalen Lehre diskutieren.
22.08.2019, 07:07 Uhr
https://alphaprof.de/2019/08/legakids-ist-fuer-den-deutschen-lesepreis-2019-nominiert/
700 Projekte und Personen haben sich in fünf Kategorien für den Deutschen Lesepreis 2019 beworben. Nominiert wurden 48 Bewerbungen. Wir freuen uns sehr, dass LegaKids in der Kategorie „Herausragende Leseförderung mit digitalen Medien“ mit einer Nominierung geehrt wird. Seit 15 Jahren engagiert sich LegaKids mit der besonderen Lese-, Lern- und Spielwelt rund um das Lese-Rechtschreib-Monster Lurs für das Lesen – und dabei ganz besonders für Kinder mit ...
#Leseförderung #Aktuelles #LegaKids #Deutscher Lesepreis #Leseförderung mit digitalen Medien #Lesepreis #Nominierung
08.08.2019, 01:12 Uhr
https://schulkater.de/unsere-zweite-rundreise-durch-suedschweden-von-malmoe-bis-kalmar/
Wie auch damals sind wir mit dem Zug von Norddeutschland aus über Kopenhagen/Dänemark über die Öresundbrücke nach Malmö gefahren. Und auch alle Zwischenstationen haben wir mit dem Zug oder Schiff zurückgelegt. Mit wenig Gepäck und viel Zeit haben wir viel vom Land gesehen. 15 Tage ging unsere Rundreise. Vor zwei Jahren bin ich mit meinem kleinen Sohn (heute 7) allein gefahren. Diesmal hatten wir die Oma dabei, die sonst nur in den Süden fliegt und eher den Norden scheut. Selbst sie ...
#Blog
12.07.2019, 13:46 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2019/07/12/die-phasen-der-franzoesischen-revolution-erarbeiten-ein-unterrichtsvorschlag-unter-der-lupe/
In Niedersachsen behandelt man u.a die Französische Revolution im siebten Jahrgang im Gymnasium. Da dies vor ein paar Jahren noch in Klasse acht behandelt wurde und nun nach vorne rückt, ergibt sich zunehmend ein Problem hinsichtlich der Komplexität dieses Themas für siebte Klassen. Aus diesem Grund muss reduziert und vereinfacht werden, welches natürlich die Aufgabe von uns Lehrkräften ist. In diesem Zusammenhang helfen uns auch diverse Schulbücher und so nahm ich einen Vorschlag aus ...
#Lernen #Schule!?! #Unterricht #Geschichte #Organisation #Ideen #Fachliches #Praxis #Geschichtsunterricht
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Flächen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de