In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gehör. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gehör in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
02.05.2022, 11:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/5/1/cbfovovosuc2t8lvnrfhv1i19mnpqq-p2w5j-a56xr-s7f76-e63p9-7pwww-h3x7k-hlln7
Die Wiese ist ein total spannendes Thema und bietet sich für einen naturnahen und praxisverbundenen Unterricht an. Hier können die Mädchen und Jungen forschen, experimentieren und ausprobieren. ? Auch das Sammeln von Blumen, Kräutern und weiteren Pflanzen gehört da natürlich dazu. ☘️Und so gehört das Pressen und Dokumentieren der Pflanzen auch dazu. Mit diesem einfachen, strukturierten und übersichtlichen Lernheft erhalten die Kinder die Möglichkeit, sich mit dem Thema ...
27.04.2022, 16:40 Uhr
https://www.lehrer24.net/pressemeldungen/70-jahre-baden-wuerttemberg-anders-als-man-denkt/
Baden-Württemberg Flagge. Foto: Adobe Stock | Jens Hilberger | 14757363 Zum 70. Geburtstag von Baden-Württemberg ist in einer neuen Podcast-Folge der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) viel über die Besonderheiten des „Ländles“ zu erfahren. Bianca Braun spricht mit Professor Dr. Reinhold Weber, dem stellvertretenden Direktor der LpB, und Dr. Maike Hausen, Chefredakteurin der LpB-Zeitschrift „Bürger & Staat“. Beide sind Mitherausgeber des soeben ...
#Politik #Podcast #Baden-Württemberg #Pressemeldungen #Gemeinschaftskunde #LpB #Politisch bildet
07.04.2022, 22:54 Uhr
https://www.schulimpulse.de/gezieltes-zuhoeren-und-bewusstes-sprechen-als-schluessel-fuer-einen-muendigen-sprachgebrauch/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Lesen #Deutsch #Klasse 3 #Klasse 4 #Lehrplan #Texte von Kindern #Bildungsstandards #Progression #Sprechen und Zuhören
05.04.2022, 07:10 Uhr
/aktuelles/detailseite/krise-der-demokratie-herausforderung-fuer-das-bildungssystem
Kindheits- und Jugendstudien belegen, dass Kinder und Jugendliche sich kaum gehört, gesehen und beteiligt fühlen. E&W hat sich an Berliner Schulen umgehört sowie mit Fachleuten über politische Bildung und Demokratie gesprochen.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Kita #Migration #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik #Internationales #Gute Arbeit #Bildungsbereiche
12.03.2022, 14:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/2/8/projekt-haustiere-einstieg-ins-thema--k8pgd-xrpew
Neben Katzen gehören die Hunde zu den beliebtesten Haustieren. ? In vielen Familien gehört ein Hund zum Haushalt und zählt als Familienmitglied. Sicher können auch hier die Mädchen und Jungen wieder viele Erfahrungen in den Unterricht einbringen. ?Das Arbeitsmaterial thematisiert wichtige Infos zu diesem Haustier, deren Haltung, Körperbau, Pflege und welche Rassen es gibt. Hunderassen unterscheiden sich sehr deutlich voneinander, auch dies können die Kinder hier erlernen. ?Die ...
11.03.2022, 10:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/gmeinschaftsschule-wenigenjena-umgang-mit-dem-krieg-eine-schule-verfasst-empfehlungen/
Die Gemeinschaftsschule Wenigenjena in Thüringen hat ein Konzept für den Umgang mit dem Krieg in der Ukraine entwickelt. Die Empfehlungen beruhen vor allem auf den Wünschen und Vorschlägen der Schülerinnen und Schüler. Für Schulleiter Axel Weyrauch gehört es zur Demokratiebildung, dass Kinder und Jugendliche gerade in einer solchen Situation Gehör finden.
#Niedersachsen #Schulkultur #Vielfalt #Abitur #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien
07.03.2022, 11:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63179&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Schulen können einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz leisten – sie gehören zu den größten Energieverbrauchern der öffentlichen Hand. Die Handreichung „Unsere Schule für das Klima! - Klimaschutzmaßnahmen für Schüler:innen“ bietet Schüler*innen ergänzend zum C02-Schulrechner praktische Ideen, Tipps und Anregungen für konkrete Klimaschutzmaßnahmen an der eigenen Schule. Sie bietet Informationen darüber, wie ein Klimaschutz-Fahrplan in Richtung einer klimaneutralen Schule ...
22.02.2022, 16:42 Uhr
https://bobblume.de/2022/02/22/unterricht-musterloesung-textanalyse-schluss-mit-der-anonymitaet-im-netz/
Momentan arbeite ich in Deutsch mit meinem Leistungskurs an der Textanalyse, die im Abitur in Baden-Württemberg Teil einer zweigeteilten Aufgabenstellung ist, in der der Schwerpunkt entweder auf der Textanalyse oder auf der Texterörterung liegen kann (Diese Zweiteilung endet übrigens im Abitur ab 2023, dann wird die Analyse eine Option sein. Die andere ist dann die separate Texterörterung). Den vorliegenden Text einer Schülerin finde ich sehr gelungen, weshalb ich die Schülerin gefragt ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
27.01.2022, 02:30 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4830-gedenktag-an-die-opfer-des-holocaust.html
Im Jahr 2005 hat die UNO den 27. Jänner, den Tag der Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz, zum "Internationalen Tag des Gedenkens an die Opfer des Holocaust" ausgerufen. Lange Zeit wurde dieser erschreckende Schauplatz des zweiten Weltkrieges von der Gesellschaft ausgeblendet. Entweder war es zu schmerzlich, darüber zu sprechen, weil man selbst Opfer oder auch Täter war oder das Thema wurde tabuisiert und mit Gleichgültigkeit ignoriert. Daneben gab es aber leider auch eine große ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
12.01.2022, 15:30 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/thinspiration-hungergruppen-und-mager-coaches-verherrlichung-von-essstoerungen-im-internet/
Schon einmal von „Thinspiration“ oder „Bonespiration“ gehört? Unter diesen Hashtags werden im Internet Essstörungen und Magersucht verherrlicht. Das ist besonders gefährlich für Personen, die bereits erkrankt sind und sich in ihrem negativen Selbstbild bestätigt fühlen. Darüber hinaus gibt es allerdings auch regelrechte Kontaktbörsen zur Vernetzung. Dort findet man Hungergruppen in Messengern, „Buddies“ und "Twins" zum gemeinsamen Hungern oder auch selbst ernannte ...
12.01.2022, 02:45 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4767-young-carers.html
Dass Kinder zu Hause oft Familienangehörige versorgen und pflegen müssen, ist den wenigsten Menschen bewusst. Erst in den letzten Jahren ist dieses Phänomen wahr – und ernstgenommen sowie genauer beleuchtet worden. Die Zahlen aus den Erhebungen lassen aufhorchen: In Deutschland kümmern sich rund eine halbe Million Kinder und Jugendliche um chronisch kranke und pflegebedürftige Eltern bzw. Verwandte. In Österreich liegen die Zahlen im Verhältnis zur Bevölkerung ähnlich – in der ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
09.01.2022, 16:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/1/5/begleitmaterial-max-und-moritz
Nicht nur Kinder sind von den Geschichten von Max und Moritz begeistert. Sie gehören einfach in ein Bücherregal. ?Auf sehr unterhaltsame Weise hat Wilhelm Busch die Streiche der beiden Lausbuben im Versformat aufgeschrieben. Das Lesen der Reime bereitet nicht nur viel Spaß, sondern regt auch zum Austausch über das ungeheuerliche Verhalten der beiden Buben an. Schon Zweitklässler können das Buch gut lesen.Das Begleitmaterial ermöglicht einen abwechslungsreichen und ...
08.01.2022, 10:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80440
Zum Inhalt des Buches: Die Geschichte vom Trojanischen Krieg und von den Irrfahrten des Odysseus erzählt der Autor mit Witz und Pfiff, aber auch mit Ehrfurcht vor dem großen Sagenstoff. Für Kinder und Jugendliche die erste Bekanntschaft mit den Griechen Achill, Helena, Agamemnon und vor allem mit dem klugen Odysseus. Seine List mit dem hölzernen Pferd lockt die Trojaner in eine Falle und so können die Griechen nach zehnjährigem Kampf die Stadt Troja besiegen. Zum Unterrichtsmodell: ...
07.01.2022, 15:05 Uhr
https://materialwiese.de/2022/01/verliebte-zahlen-pop-it.html
Da Pop-its bei den Kindern immer noch hoch im Kurs sind, habe ich weiteres Material erstellt, um sie sinnvoll in den Unterricht der Grundschule einzubauen und die Motivation der Kinder aufzugreifen, ohne sie einfach zu verbieten. Mit diesem Material können die Kinder in der ersten Klasse die verliebten Zahlen im Zahlenraum bis 10 und in der zweiten Klasse die verheirateten Zahlen im Zahlenraum bis 100 spielerisch üben und festigen. Spielanleitung: ein Spieler Das Kind benötigt ein Pop-it ...
#Mathe #Alle Beiträge #Popit
14.12.2021, 16:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33792&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Vortrag findet im Rahmen der Vortragsreihe „Klimawandel“ statt.Der gegenwärtig weltweit beobachtbare Klimawandel gehört zu den größten Bedrohungen der Menschheit in diesem Jahrhundert. Wiewohl Klimaänderungen im Laufe der Erdgeschichte kein Novum sind, gilt die gegenwärtig rasch zunehmende globale Erwärmung als menschengemacht. Klimaforscher erwarten, dass die Erwärmung von Land und Meeren zu einer Zunahme extremer Wetterlagen führen wird, mit langanhaltenden Dürreperioden und ...
22.11.2021, 13:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33670&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
"Wo kommst du eigentlich her?" - Diese scheinbar harmlose Frage ist vielleicht nur gedacht, um einen Gesprächsanlass zu finden, oder weil die Fragenden einfach neugierig sind. Für die Angesprochenen ist es aber der Hinweis: „Du musst von woanders herkommen, du gehörst offensichtlich hier nicht dazu.” Dies sind Formen der Ausgrenzung und Besonderung (Othering). Es handelt sich um Mikroaggressionen, die nicht selten mit unbewussten Formen der Diskriminierung einhergehen. 39% aller unter ...
09.11.2021, 12:03 Uhr
https://bobblume.de/2021/11/09/unterricht-corpus-delicti-inhalt-des-romans/
Im Deutschabitur 2023 wird der Roman Corpus Delicti neben Büchners Woyzeck eines der (wenn ausgewählt) allein stehenden Werke für die literarische Erörterung sein. An dieser Stelle geht es darum geht es ausschließlich um die Handlung. Thematische Schwerpunkte, Aspekte und weiterführende Überlegungen finden sich in einem weiteren Artikel. Große Teile dieser Ausführungen sind erarbeitet von StD Michael Tinkl, für dessen Genehmigung für die Veröffentlichung ich mich ...
#Allgemein
20.10.2021, 09:50 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-potsdamer-lesetest-ein-praxisnaher-lesetest-fuer-die-grundschule-3/
Die Leseanalyse Bei älteren Schülerinnen und Schülern sowie bei Erwachsenen muss die Leseforschung „Tricks“ anwenden, um Leseprozessen auf die Spur zu kommen. So nutzt man z. B. Pseudowörter, deren Aussprache phonemisch mit einem existierenden Wort übereinstimmen, (z. B. ‘Fux’ zu ‘Fuchs’ oder ‘Tahl’ zu ‘Tal’), um herauszufinden, ob Leserinnen und Leser die Grapheme mancher Wörter unmittelbar wiedererkennen. Ist dies der Fall, sollten sie ‘Fuchs’ erheblich schneller ...
#lesekompetenz #Deutsch #Grundschule #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Förderung #Diagnose #Unterrichten #Lesetest #Gruppentest #Leseprobleme #Leseverstehen #PLT #Worterkennen #Potsdamer
12.10.2021, 12:10 Uhr
https://www.schulimpulse.de/sprachsensibler-unterricht-mit-der-dingsda-box-und-teekesselchen/
Schulische Sprachbildung ist grundlegend für den Aufbau von Fach- und Bildungssprache, um allen Kindern im Sinne der Chancengerechtigkeit Bildungserfolg und gesellschaftliche Teilhabe zu ermöglichen (vgl. → Interkulturelle Bildung). Sprachförderung ist für alle am Bildungsprozess Beteiligte eine umfassende Aufgabe, die weit über den DaZ-Unterricht hinausgeht. Ein sprachsensibler Unterricht im Klassenverband ist somit unbedingt erforderlich. Sensibel mit Sprache umgehen ...
#Mathematik #Deutsch #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #DAZ #Inklusion #Spiel #Wortschatz #Sprachbildung #Sprache #Sprache untersuchen #Mehrsprachigkeit #Kompetenzen #Miteinander Lernen #Sprechen und Zuhören #Klassenwortschatz #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Fachsprache #interkulturelle Bildung #Fachbegriffe
07.10.2021, 12:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1426&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss
Das Dialoghaus Hamburg bietet Ausstellungen an, in denen Besucher*innen die Welt neu entdecken. Sie werden von Blinden durch dunkle Räume gelotst oder von Gehörlosen mit Alltagssituationen konfrontiert, die sie nicht hören können, weil sie schallabsorbierende Kopfhörer tragen. Die Ausstellungen „Dialog im Dunkeln“ und „Dialog im Stillen“ thematisieren Inklusion mithilfe eines Rollentauschs in die Erfahrungswelt Sehbehinderter und Gehörloser.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gehör haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de