Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Gehör - Unterrichtsmaterialien | Seite 17 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gehör. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gehör in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Rahrbach (1)

26.11.2018, 22:04 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/11/26/rahrbach-1/

Klassenfahrten gehören zu den anstrengenderen Teilen des Lehrerberufs. Es ist ein bisschen, wie ein tagelanger Kindergeburtstag. Nur ohne Geschenke. Und ohne Kuchen. Und ohne Ende. Mit dreißig energiegeladenen Kindern zu verreisen, ist jedes Mal eine Herausforderung. Zumindest der Start heute war sehr entspannt. Alle Kinder waren frühzeitig am Bahnhof und alle hatten ihre Krankenkarten dabei. Zahlreiche, blendend gelaunte Eltern die uns Lehrern eine „schöne Zeit“ wünschten und ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Humor #Klassenfahrt #Reisetagebuch #Rahrbach 2018

Forum „Beziehungen gestalten – erfolgreich lernen!“

08.11.2018, 15:05 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30024&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Erfolgreiche Lern- und Lehrprozesse hängen auch von der Qualität pädagogischer Beziehungen ab: Pädagogische Beziehungen, die durch ein Gefühl der Zugehörigkeit und Unterstützung gekennzeichnet sind, können die Entwicklung von Schülerinnen und Schülern positiv beeinflussen. Die Kompetenz, professionelle pädagogische Beziehungen gestalten zu können, gehört zum Handwerkszeug von Lehrerinnen und Lehrern und dem weiteren pädagogischen Personal in der Schule. Sozial und emotional ...

Sollten Kinder bereits an der Grundschule chatten lernen?

28.10.2018, 09:08 Uhr
https://riecken.de/index.php/2018/10/sollten-kinder-bereits-an-der-grundschule-chatten-lernen/

In einer von Axel Krommer ausgelösten Twitterdiskussion zwischen Philippe Wampfler und Sabine Czerny ging es letzte Woche heiß her. Strukturell tritt hier etwas auf, was mich zur Zeit massiv bei Diskussionen zum Einsatz digitaler Mittel und Techniken an der Schule stört. Das lässt sich gut an diesem Beispiel zeigen, weil da ganz unterschiedliche Ansätze aufeinandertreffen. Ich verkürze einmal die Argumentation von Philippe Wampfler: Kinder chatten in ihrer Freizeit bereits, losgelöst, ...

#Grundschule #Gesellschaft #Methode #Aus der Schule #Kommunikation #Behandlung #Chat #Fragen



Projektunterricht #2 – Ein Video sagt mehr als tausend Worte

13.09.2018, 15:20 Uhr
https://digitalunterrichten.ch/2018/09/13/projektunterricht-2-ein-video-sagt-mehr-als-tausend-worte/

Im zweiten Halbjahr des Projektunterrichts realisieren die Schülerinnen und Schüler eigene Projekte. Sie können das Thema selbst wählen und sich voll in ihren Interessen austoben. Der oft forderndste Teil für alle Beteiligten ist die schriftliche Dokumentation. Diese bildet auch eine wichtige Grundlage für die Bewertung der Arbeit. Ich stelle beides – schriftliche Arbeit und Bewertung – auf den Prüfstand und zeige eine Alternative: das Projektvideo. Die ...

#Medienkompetenz #Video #Lernprodukte #Projektunterricht

Das Deppenleerzeichen

26.08.2018, 12:24 Uhr
https://primar.blog/2018/08/26/das-deppenleerzeichen/

Kennt ihr nicht? Dann bitte unbedingt mal hier nachlesen: deppenleerzeichen.de! Die Seite ist unheimlich witzig und traurig zugleich: witzig, weil eine Unmenge an Beispielen aus dem Alltag zu sehen sind, in denen zwischen zwei Wörtern Bindestriche fehlen. Traurig deshalb, weil die Bindestriche fehlen und viele Menschen scheinbar in dem Glauben leben, dass man im Deutschen inzwischen wie im Englischen mehrere Nomen einfach hintereinander reiht. Dummerweise gehören zu diesen Menschen aber auch ...

#Deutschunterricht #Grundschule #Rechtschreibung #Nomen #Deppenleerzeichen

Projektunterricht #1 – digitales Projektmanagement

06.08.2018, 14:33 Uhr
https://digitalunterrichten.ch/2018/08/06/projektunterricht-1-digitales-projektmanagement/

Das Schuljahr ist vorbei, die Ferien leider fast auch. Es ist Zeit, meinen Projektunterricht des letzten Schuljahres digital zu beleuchten. Der Lehrplan 21 sagt: „Es gehört zur Aufgabe der Schule, Jugendlichen das Rüstzeug zum selbständigen und kooperativen Arbeiten mit auf den Weg zu geben.“ Zu diesem Rüstzeug gehört zweifelsohne eine gute Portion Medienkompetenz. Ich starte mit der kooperativen Arbeit und zeige, wie digitalen Medien für die Zusammenarbeit genutzt werden ...

#Medienkompetenz #Tools #Projektunterricht #Apps & Tools



Die Zahlenjagd ist da – Einmaleins-Üben mit Spaß

22.06.2018, 08:16 Uhr
https://alphaprof.de/2018/06/die-zahlenjagd-ist-da-einmaleins-ueben-mit-spass/

Ihr Kind tut sich schwer mit dem Einmaleins? Besonders das Üben mag es gar nicht? Dann probieren Sie es mit der Zahlenjagd. Auch wenn beim Rechnen zentral ist, dass man die einzelnen Rechenoperationen versteht, braucht man andererseits eine gute Automatisierung zumindest des kleinen Einmaleins, um sicher rechnen zu können. Und das wird bei der Zahlenjagd mit Spielspaß trainiert! Die bisherige Version des Spiels „Zahlenjagd“ war in Flash programmiert, so dass man es auf mobilen ...

#Lernspiel #Aktuelles #Rechenschwäche #Rechenschwierigkeiten #Online-Spiel #Automatisierung Kopfrechnen #LegaKids Spiele #Einmaleins

Berufe sortieren

14.05.2018, 20:10 Uhr
https://primar.blog/2018/05/14/berufe-sortieren/

Nachdem die Zähne-Einheit nun offiziell abgeschlossen ist, beschäftigen wir uns mit Berufen. Zuerst habe ich Gruppen gebildet, in denen die Kinder zu dritt ein Berufe-ABC bekamen, in das sie möglichst viele Berufe eintragen sollten. Ich war etwas fies: die Gruppen habe ich zuhause geplant, die ABs mit Zeichen markiert und dann so geschickt ausgeteilt, dass jedes Kind genau in die von mir angedachte Gruppe kam – für die Kinder sah es aus wie Zufall. Hilft halt aber manchmal besser als ...

#2. Klasse #Sachunterricht #Grundschule #Vorwissen sammeln #Kategorien

Karfreitag. Stille.

30.03.2018, 20:30 Uhr
https://halbtagsblog.de/2018/03/30/karfreitag-stille/

Von einem Pastorenkonvent aus schickt mir meine Frau via Whatsapp das Foto eines Kreuzes. Eine Erfurter Baptistengemeinde hat es erschaffen und das besondere an diesem Kreuz ist das Holz. Es ist alt. Und es stammt aus einem Konzentrationslager. Mir ist noch nie ein krasseres Bild des christlichen Glaubens begegnet, als dieses Kreuz. Aller Schmerz, aller vorstellbarer Zerbruch in diesem Symbol vereint. „Wir alle standen schon an Gräbern und haben bittere Tränen geweint“, hat mir ...

#Erziehung & Familie #Gesellschaft #Familie #Leben #Tod #religion #Kirche #Geistliches #Beerdigung #Prioritäten



Medien

20.03.2018, 17:52 Uhr
http://blog.medienecken.de/medien/

Auf den Seiten „Schule“ möchte ich Ihnen Informationen rund um den Einsatz „neuer Medien“ in der Grundschule geben. Dazu gehören u. a. Projektbeschreibungen, das Zusammenspiel „traditioneller“ und „neuer Medien“ und eine Projektberatung. Außerdem bin ich sehr interessiert am Austausch mit Kolleginnen und Kollegen und evtl. an der gemeinsamen Durchführung eines Projektes. Die Planung und Durchführungen eine Projektes kann, da wir ...

#Medien #Schule!?! #DAZ #Internet #hören #unendliche Geschichten

Ines Geschichte

17.03.2018, 07:06 Uhr
http://halbtagsblog.de/2018/03/17/ines-geschichte/

„Wenn Sie diese Geschichte erzählen“, fordert Ines von mir ein, „dann erwähnen Sie auch, dass es die Mädchen geschafft haben!“ Ihre Augen glühen, ihr Ton lässt keinen Widerspruch zu. Ich hebe die Rechte und gelobe Gehorsam. Ein halbes Jahr vorher Ich frage meine Oberstufenschüler nach ihrer Selbsteinschätzung. Bevor ich ihnen meine Noten um die Ohren haue, höre ich mir immer gerne von jedem Schüler an, welche Note er aus welchen Gründen für gerecht empfindet. ...

#Schule!?! #Anekdoten aus der Schule #Methoden #Erziehung & Familie #Physik #Unterricht #Mädchen #Gender #Herons Brunnen

Neues Schüttelbox-Arbeitsheft zur Zahlzerlegung

16.02.2018, 07:15 Uhr
https://alphaprof.de/2018/02/schuettelbox-arbeitsheft/

Wie entwickeln Kinder eigentlich eine angemessene Vorstellung von Zahlen? Auch beim Rechnen kommt es natürlich auf eine gute Basis an! Dazu gehört zunächst der Aufbau des Zahlenraums bis zehn. Dabei ist das Wissen darüber, wie man Zahlen zerlegen kann, von elementarer Bedeutung. Es erleichtert den Zehnerübergang vorwärts und rückwärts und ist auch für die schnelle Mengenerfassung notwendig. Leider wird im schulischen Kontext oft viel zu rasch über diese wichtigen Grundlagen ...

#Rezensionen #Aktuelles



Vogel des Monats: die Amsel

25.01.2018, 00:00 Uhr
http://www.lehrmittelboutique.com/home-mainmenu-1/926-vogel-des-monats-die-amsel.html

Die Amsel zählt zu den Lieblingsvögeln vieler Menschen. Sie gehört zu den Drosselvögeln und ist einer unserer ersten Frühlingsboten. Das klingende, melodische Flöten der Männchen erklingt manchmal schon Ende Januar. Gerne singen sie auf erhöhten Warten wie Dachfirsten oder Baumwipfeln. Die Amsel ist kreativ in der Erfindung, Kombination und Variation von Motiven. Sie kann aber auch Geräusche nachahmen. So ist bekannt, dass sie vor allem im Siedlungsbereich Handytöne imitieren kann. ...

Von Blindheit geschlagen

09.01.2018, 16:01 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2018/01/09/von-blindheit-geschlagen/

Liebe Leser, nachdem der kleine Leo bis Weihnachten das Lesen erlernt hatte, dachte er, nun sei es genug und hatte keine Lust mehr. Dass Lesen nicht Wörterentziffern ist und dass da mühevolles Üben dazugehört, das hatte er sich wohl anders vorgestellt. Und dabei kann man in den Weihnachtsferien doch so viele Filme gucken! Mir ist ein bisschen unwohl dabei, wenn ich sehe, wie der Kleine das grad Erlernte, aber noch nicht Gefestigte für ein paar Folgen Rosaroter Panter über Bord werfen mag. ...

#Eltern #Kindheit #Einfach schön! #Leos Welt #Erinnerungen #Begabung #Lebenswege #Ungerechtigkeiten

Einfache Sätze verstehen, schreiben, lesen und nachsprechen

05.01.2018, 11:55 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75273

Die 4 Schreibvorlagen sind aufgrund der Illustrationen auf den Blättern und in den dazugehörigen Videos leicht zu verstehen. Die Nomen entsprechenden Bildern, die Farben können zudem aufgrund der farblichen Gestaltung der Schrift zugeordnet werden. 5 dazugehörige Videos: https://www.youtube.com/watch?v=N5z4fZ31374&list=PLLtKK1cMWOZP7TI2u6H902hq-ei18hNE1&index=10



Gestatten…

04.01.2018, 19:05 Uhr
https://fraustreng.wordpress.com/2018/01/04/gestatten/

…Babysupercat mein Name. Ich bin gestern im Hause Streng eingezogen. Das Haus ist geräumig, aber nicht zu groß und ich habe schon fast alles erkundet. Es gibt viele schöne Polstermöbel, an denen ich -wie es sich gehört- meine Krallen geschärft und meinen Geruch hinterlassen habe. Mehrere Kratzbäume und Liegeflächen habe ich entdeckt und getestet, die gefallen mir recht gut. Der große schwarze Ding, wird warm, wenn es knistert….aber später leider auch richtig heiß, wie ich ...

#off topic

Üben in der Freiarbeit: 1×1-Duett

20.12.2017, 17:43 Uhr
https://lindegundula.wordpress.com/2017/12/20/ueben-in-der-freiarbeit-1x1-duett/

Ihr erkennt sicherlich die Inspirationsquelle ;) 1×1-Duell Wir spielen das Duell zu zweit. Die Karten werden gerecht in zwei verdeckten Stapeln aufgeteil. GLEICHZEITIG drehen die Kinder die oberste Karte um und finden die zusammengehörigen 1×1-Aufgaben. Die Lösung wird vorgelesen: z.B. 2×8=16 oder auch 2×8=8×2=16. Das Ergebnis muss dabei immer genannt werden. Wer die Lösung als erster gefunden hat, erhält beide Karten. Ziel ist es, die meisten Karten zu ...

#Allgemein #Mathe #Freiarbeit/Üben

Michael Stavaric und Ulrike Möltgen – Der Bär mit dem roten Kopf

17.12.2017, 00:00 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2017/12/17/michael-stavaric-und-ulrike-moeltgen-der-baer-mit-dem-roten-kopf/

Rot … mohnrot, krebsrot, ziegelrot, hellrot, himbeerrot, fuchsrot, kupferrot, weinrot, korallenrot, lachsrot, feuerrot, rosarot, kirschrot, flamingorot, rubinrot, schwarzrot, rosenrot, kardinalrot, rostrot, orangerot, glutrot, knallrot, purpurrot, rot wie Blut … Trotz der Vielzahl der Begrifflichkeiten für jegliche Rottöne, gibt es kein „bärenrot“. Den Bären mit dem roten Kopf macht es zutiefst traurig. Er fühlt sich nicht zugehörig und wünscht sich einen Ort herbei, wo ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Aracari Verlag #Andersartigkeit #Anderssein #Farbenlehre #Gemeinschaft #Toleranz #Zugehörigkeit



Darf man „Fela“ machen? Schreiben lernen in Klasse 1 und 2

01.11.2017, 12:07 Uhr
https://herrplanet.blog/2017/11/01/darf-man-fela-machen-schreiben-lernen-in-klasse-1-und-2/

„Halo wi getz?“, schrieb Tenil in der ersten Klasse. Da sind aber viele Fehler drin, mag man denken, doch ich lobte ihn: „Toll, das kann ich prima lesen!“ Der Siebenjährige hatte das Prinzip der Anlauttabelle schnell verstanden. Zügig suchte er die Anlautbilder und fand die Buchstaben, die er suchte: H wie die Hose, A wie der Affe… Die Anlauttabelle bietet den Kindern von Anfang an die Möglichkeit alles zu schreiben, was sie möchten. Vor allem für leistungsstarke Schüler eine ...

#Deutsch #Grundschule #Allgemein #Grundschulblog #herrplanet #Klasse1 #Lehrerblog #Herr Planet #Unterrichtsideen #Schreibenlernen #Aus dem Alltag #Hilfreiches #fresch #klasse2 #schreibennachgehör

Genau hinschauen

28.10.2017, 15:44 Uhr
https://lilohenner.wordpress.com/2017/10/28/genau-hinschauen/

Liebe Leser, in Leos erste Schulferien überhaupt fällt die Debatte um die versiebten Grundschultestergebnisse und sie berühren mich persönlich überhaupt nicht. Nein, ich beteilige mich nicht am Grundschulbashing! Im Gegenteil, wir sind als Familie mit der von uns ausgewählten Grundschule sehr zufrieden und das liegt vor allem an Frau Wilde, Leos Klassenlehrerin. In Leos Grundschule müssen alle Kinder das gleiche lernen, ganz altmodisch. Leo könnte sicher etwas schneller Buchstaben ...

#Grundschule #Allgemein #Schulpolitik #Einfach schön! #Leos Welt #Grundschulzeit #Pädagogisches Verständnis #Tests #Pisa und co


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gehör haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZahlenMalProjektMedienTiereBerufeLesenSpieleJahr