Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Gehör - Unterrichtsmaterialien | Seite 3 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Gehör. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Gehör in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Unterrichtsferne Aufgaben – was gehört dazu und wobei kann es Entlastung geben?

28.11.2023, 10:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/unterrichtsferne-aufgaben-was-gehoert-dazu-und-wobei-kann-es-entlastung-geben/

Verwaltungsaufgaben und andere sogenannte unterrichtsferne Aufgaben nehmen einen großen Teil der Arbeitszeit von Lehrerinnen und Lehrern in Anspruch. Vor allem in Zeiten des Lehrermangels fehlt diese Zeit für die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern. Doch wie und bei welchen Aufgaben kann man Lehrkräfte entlasten?

#Umfrage #Bildungswesen #Schulverwaltung

„Demokratiebildung gehört auf die Agenda“

14.09.2023, 09:25 Uhr
/aktuelles/detailseite/demokratiebildung-gehoert-auf-die-agenda

Eine Kommission der Gemeinnützigen Hertie-Stiftung präsentiert Vorschläge, wie sich an Schulen schon ab der 1. Klasse Demokratie und Mitbestimmung einüben lassen.

#Schule!?! #Artikel #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik

Multiprofessionelle Teams an Schulen – Wer gehört dazu?

26.04.2023, 15:49 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/multiprofessionelle-teams-an-schulen-wer-gehoert-dazu/

In der Schule arbeiten nicht nur die Fachlehrkräfte – immer mehr Professionen kommen im Schulalltag hinzu, sowohl für pädagogische als auch für nichtpädagogische Aufgaben. Multiprofessionelle Teams mit Fachkräften der Sonderpädagogik oder mit Erzieherinnen und Erziehern sind an vielen Schulen bereits Standard. Berufsbilder wie Schulverwaltungsassistenzen oder Schulgesundheitsfachkräfte dagegen sind noch relativ neu. Die Ausstattung vor Ort variiert je nach Bundesland und nach Bedarf. ...

#Sonderpädagogik #Bildungswesen #Kollegiale Zusammenarbeit #Sozialarbeit #Schulpsychologie #Bildung weltweit



foraus.de: Podcastreihe "foraus.gehört – Neues für die Ausbildungspraxis" ab Mai 2022

22.03.2022, 15:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1545&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Podcastreihe widmet sich in ausführlichen Interviews mit wechselnden Gästen aktuellen Themen der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Sie stellt einen Transferkanal für Projektergebnisse und Konzepte aus dem Förderprogramm "Digitale Medien in der beruflichen Bildung" des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) dar. Die ersten Interviews der Podcastreihe widmen sich dem Thema Inklusion anhand von Best-Practice-Beispiele aus dem Förderprogramm "Digitale Medien in der ...

BOdcast – Hören und gehört werden

16.02.2022, 07:37 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9482&cHash=5bdb4aa7b9ed57587ce6cfea12438e1d

Wir freuen uns, Ihnen unser neues Format BOdcast vorstellen zu können. Alles dreht sich bei dieser Podcast Reihe um die Berufliche Orientierung. In jedem Bodcast bringen wir Ihnen ein Thema aus der Vielfalt der Möglichkeiten und Maßnahmen näher. Wir geben Ihnen praktische Umsetzungstipps, stellen Ihnen mögliche Kooperationspartner vor, führen Interviews mit Kolleginnen und Kollegen zu Schwerpunkten der Beruflichen Orientierung und vieles mehr... Die Berufliche Orientierung ist ein weites ...

#bildung-rp.de

„Wir haben ein Recht, gehört zu werden“

17.11.2021, 11:09 Uhr
/aktuelles/detailseite/wir-haben-ein-recht-gehoert-zu-werden

Seit einigen Jahren steigt der Anteil Studierender der Minderheit der Sinti und Roma. Im März gründeten sie nun ihren eigenen Studierendenverband.

#Wissenschaft #Artikel #Studium #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik



"kopfgehört – IBEB im Gespräch". Der IBEB-Podcast

06.10.2021, 12:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1421&mtm_campaign=no_campaign_rss&mtm_source=neuigkeiten&mtm_medium=rss

Im Podcast des Instituts für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit | Rheinland-Pfalz (IBEB) werden Expert*innen zu verschiedenen praxisrelevanten Themen eingeladen, um gemeinsam mit einer*m Mitarbeiter*in des IBEB ins Gespräch zu kommen. Realitätsnah, praxisorientiert, wissenschaftlich fundiert und humorvoll werden Themen besprochen, die das Feld der Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit beschäftigen. Dabei handelt es sich nicht um eine klassische Interviewsituation, ...

105 – „Gamification, Zusammengehörigkeit & sich gegenseitig etwas beibringen sind extrem starke Mechanismen!“ // Interview mit Gerhard Oehling, Geschäftsführung talentify Deutschland gGmbH

28.06.2021, 13:00 Uhr

Heute im Interview: Gerhard Oehling – Geschäftsführung talentify Deutschland gGmbHWas ist talentify? Talentify ist ein geschütztes Netzwerk für Schüler/innen, in dem es darum geht, die Talente von Kindern und Jugendlichen zu entfalten, und somit große Ziele wie Chancengleichheit und Teilhabe an der Gesellschaft zu unterstützen. Schüler/innen können sich mit Hilfe der Plattform austauschen und gegenseitig zum Nachhilfe geben verabreden. Dabei arbeitet talentify mit einem ...



Aufholprogramm: „Schulen werden nicht gehört“

24.06.2021, 13:07 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/aufholprogramm-schulen-werden-nicht-gehoert/

Wie können die Schulen am besten die coronabedingten Lernrückstände abbauen? Die Kultusministerien der Länder kündigen bereits zahlreiche Maßnahmen an, von Sommerschulen bis zum Einsatz von Studentinnen und Studenten. Insgesamt stehen zwei Milliarden Euro zu Verfügung. Doch was sagen eigentlich die Schulen? Was brauchen sie, um wirkungsvolle Lernförderung anbieten zu können? Und was wollen sie nicht? Das Schulportal  hat zwei Schulleiterinnen zum Corona-Aufholprogramm befragt.

#Mathematik #Deutsch #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz #Bildungsforschung #Corona-Krise

102 – „Wir haben eine Chance, hier etwas zu bewegen – wir werden gehört!“ // Interview mit Max Mändler, Mitinitiator von Wir für Schule & Maja, Schülerin und engagierte ‚Mitmacherin‘ bei Wir für Schule

07.06.2021, 10:00 Uhr

Heute im Interview: Max Mändler – Initiator von Wir für Schule & Maja – Gymnasialschülerin aus BayernMax und Maja freuen sich, mit der Initiative Wir für Schule an einer Schule der Zukunft arbeiten zu können und möchten alle herzlich einladen, sich mit ihren Ideen für ein Update auf das Schulsystem beim Wir für Schule Hackathon einzubringen. Das Besondere dieser Initiative ist die Beauftragung durch die Kultusministerkonferenz, sodass eine gemeinsame Arbeit unterschiedlichster ...

102 – „Wir haben eine Chance, hier etwas zu bewegen – wir werden gehört!“ // Interview mit Max Maendler, Mitinitiator von #wirfürschule & Maya, Schülerin und engagierte ‚Mitmacherin‘ bei #wirfürschule

07.06.2021, 10:00 Uhr

Heute im Interview: Max Maendler – Initiator von #wirfürschule & Maya – Gymnasialschülerin aus BayernMax und Maja freuen sich, mit der Initiative #wirfürschule an einer Schule der Zukunft arbeiten zu können und möchten alle herzlich einladen, sich mit ihren Ideen für ein Update auf das Schulsystem beim #wirfürschule Hackathon einzubringen. Das Besondere des diesjährigen Hackathons  ist die Beauftragung durch die Kultusministerkonferenz, sodass eine gemeinsame Arbeit ...



Harry Potter - in welches Haus gehörst du?

20.04.2021, 19:35 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2021/04/20/harry-potter-in-welches-haus-geh%C3%B6rst-du/

Heute haben wir in der Klasse den angeschlossenen Test gemacht. Ich habe die Fragen vorgelesen, die Kinder haben in ihrem Bogen angekreuzt, was sie für richtig hielten.   Entscheidend auch die letzte Frage, wo sich das Kind selbst sieht. Der sprechende Hut trifft auch "Bauchentscheidungen" deshalb gibt es auch keine direkte Auswertung.   Eingefleischte Potter Fans wissen aber wenn sie die Antworten studieren, in welche Richtung ein Kind tendiert. Wichtig für ...

„Theater gehört zur Schule wie Mathe und Deutsch“

20.11.2020, 11:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/grips-theater-gehoert-zur-schule-wie-mathe-und-deutsch/

Theater, Museen und Konzertsäle sind zu. Auch für Schulen sind die Möglichkeiten kultureller Bildung dadurch stark eingeschränkt. Dabei haben Kinder laut Artikel 31 der UN-Kinderrechtskonvention ein Recht auf Teilhabe am kulturellen und künstlerischen Leben. Wie lässt sich das jetzt aufrechterhalten? Das Schulportal hat anlässlich des internationalen Tags der Kinderrechte am heutigen Freitag beim Berliner Kinder- und Jugendtheater GRIPS nachgefragt.

#Eltern #Hausaufgaben #Schulkultur #Kommunikationskultur

Das Thema Islamismus gehört in die Schule

09.11.2020, 10:56 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/cem-oezdemir-das-thema-islamismus-gehoert-in-die-schule/

Die mutmaßlich islamistischen Attentate in Frankreich und Wien beschäftigen auch die Schulen in Deutschland. Das Schulportal sprach mit dem Bundestagsabgeordneten der Grünen, Cem Özdemir, über die Verantwortung der Schulen im Kampf gegen Extremismus. Als Wertebotschafter der Bildungsinitiative GermanDream sucht Özdemir selbst das Gespräch mit jungen Menschen über Toleranz und Demokratie und zeigt ihnen, warum es sich lohnt, sich für diese Werte zu engagieren. Im Interview spricht er ...

#digitale Medien #Unterricht #Medienkompetenz #Bildungsforschung #Experten­stimmen



Jetzt müssen junge Menschen mehr Gehör finden

21.07.2020, 13:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/kolumnen/dejan-mihajlovic-demokratiebildung-jetzt-muessen-junge-menschen-mehr-gehoer-finden/

Schulen sind seit März im Krisenmodus und müssen für wechselnde Szenarien neue Konzepte und Lösungen finden. Schülerinnen und Schüler sind in diese Entscheidungsprozesse bislang zu wenig eingebunden, findet unser Kolumnist Dejan Mihajlovic. Dabei stehen doch sie eigentlich im Mittelpunkt der Schule. In seinem aktuellen Beitrag für das Schulportal plädiert er dafür, die Expertise und die Erfahrungen junger Menschen stärker einzubeziehen. Das ist aus seiner Sicht auch wichtig, wenn ...

#digitale Medien #Datenschutz #Bildungswesen #Corona-Krise #Artikel aus anderen Medien #taz

„Zu guter Bildung gehört auch Herzensbildung“

25.06.2020, 11:09 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/deutscher-schulpreis-2020-hardtschule-durmersheim/

Die Hardtschule Durmersheim hat vor acht Jahren ein neues Lernkonzept entwickelt. Aus Klassenzimmern wurden Lernateliers, in denen die Lehrkräfte das überwiegend selbstständige Lernen der Schülerinnen und Schüler am „Input-Tisch“ begleiten. Dass das Konzept funktioniert, zeigen die überdurchschnittlichen Ergebnisse bei den Schulabschlüssen. Die Schule ist eine von 15 herausragenden Schulen, die für den Deutschen Schulpreis 2020 nominiert sind. In loser Folge stellt das Schulportal ...

#digitale Medien #Digitalisierung #Stimmen #Bildungswesen #Bildungsforschung #Expertenstimme #Chancengerechtigkeit #Corona-Krise #Expertenstimmen

"Zur Bildungsgerechtigkeit gehört auch die digitale Ausstattung der Schülerinnen und Schüler." – Mit dem DigitalPakt Schule soll die digitale Infrastruktur auf einen modernen Stand gebracht werden.

22.06.2020, 19:04 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61699&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Schulen haben wegen der Corona-Pandemie ihren normalen Betrieb noch nicht wieder aufnehmen können, und die Schülerinnen und Schüler lernen auf nicht absehbare Zeit überwiegend im Home-Schooling. Der Koalitionsausschuss hat deshalb im Mai 2020 beschlossen, 500 Millionen Euro bereitzustellen, um Schülerinnen und Schüler mit mobilen Endgeräten zu unterstützen und Schulen eine Ausstattung zur Erstellung von Online-Lehrmaterial zu ermöglichen.



Wir gehören dazu! Pädagog*innen mit Migrationsbiografie: Anerkennung und Teilhabe

20.01.2020, 13:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31269&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Migrant*innen arbeiten in Schulen, Hochschulen, Jugendarbeit, (Schul-)Verwaltung … Ihren „Migrationshintergrund“ sichtbar zu machen, ist dies ein Zeichen von Anerkennung oder von Diskriminierung? Sind migrantische Netzwerke ein Zeichen für „Parallelgesellschaften“ oder für Teilhabe in einer pluralen Demokratie? Der Werkstatt-Tag ist Gelegenheit, Alltags- und Wissenschaftswissen zu prüfen, Erfahrungen und Ansichten zum Stand von Anerkennung und Teilhabe zu diskutieren. ...

und weil die Blumen einfach auf diese Wiese gehören

28.04.2019, 20:38 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/04/und-weil-die-blumen-einfach-auf-diese.html

(siehe unten) müssen sie hier auch noch ihren Platz findenals kleiner Extragruß sozusagenund vielleicht geht es ja dem einen oder anderen wir mir,dass die Ferienerinnerungen einfach noch ihren Raum einnehmen...LG Gille


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Gehör haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

ZukunftCoronaLesenMedienProjekt