In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Glück. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Glück in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
01.12.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/die-1990er-und-2000er-jahre-profession-im-fokus-und-ein-neues-zuhause
Folge 6 des Podcast „WeitBlickWinkel“Wer es erlebt hat, weiß, was ein Umzug bedeutet. Angefangen bei überfüllten Besichtigungen auf der Suche nach dem neuen Heim, über das Sortieren, Entsorgen, Verpacken und Transportieren der eigenen Habseligkeiten bis hin zum lästigsten aller Schritte: der Wiederherstellung der alten Wohnung. Stichwort „besenrein“. Diese Herausforderung, die bereits im kleinen und privaten Rahmen mühevolle Stunden bereithält, musste der VBE in den 90er und ...
25.11.2024, 19:44 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/25/bastelheft-engel
In der vorweihnachtlichen Zeit ist das Basteln von Engeln bei Groß und Klein sehr beliebt. Hier können ganz unterschiedliche Engel für die Gestaltung von Räumen, zur Fenstergestaltung, Tischdekorationen, Geschenkanhänger und Glückwunschkarten gebastelt werden. ?17 verschiedene Engel können mithilfe des Bastelheftes gestaltet und gebastelt werden. Das Ausschmücken der Kinderzimmer, Klassenräume oder auch das Schulhaus ist so möglich. Für jede Bastelidee gibt es ein Bild ...
22.11.2024, 18:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/22/zauberhafte-adventskalender-schneemaenner
Es ist jedes Jahr aufs Neue ein Erlebnis, mit den Mädchen die weihnachtliche Zeit zu erleben. Die neugierigen und glücklichen Augen der Kinder sind Lohn und Ansporn, immer wieder neue Ideen und Basteleien mit ihnen auszuprobieren. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der Brauch des Adventskalenders. ⛄️An einem weißen Pappbecher wird ein Krepppapierstreifen (ca. 10 cm breit) am oberen Innenrand angeklebt. Mit Schnur wird ...
20.11.2024, 20:09 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/11/20/aber-gesamtschule/
Vergangene Woche hatten wir bei uns die sogenannte „Qualitätsanalyse“ im Haus. Die QA ist ein Instrument der Bezirksregierung, die Qualität ihrer Schulen nachzuhalten. Im Vorfeld gibt es Sondierungsgespräche, werden Lehrpläne und Schulprogramm übermittelt. Man einigt sich auf Beobachtungsschwerpunkte. Während der Besuchszeit wird nicht nur Unterricht hospitiert, sondern es werden auch an verschiedenen Tagen Interviewrunden mit ausgewählten Schülern, Eltern, Lehrern und der ...
#Politik #Gesamtschule
15.11.2024, 05:30 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-vorlesefriseur-danny-beuerbach-book-a-look-and-read-my-book/
Kennt ihr schon Danny Beuerbach, den Vorlesefriseur? Nein? Dann wird’s heute am bundesweiten Vorlesetag aber Zeit, ihn euch vorzustellen! Was ist denn ein Vorlesefriseur? Wir haben Danny Beuerbach für euch in München im Friseursalon besucht und ihn dabei neugierig über seine Tätigkeit als weltweit ersten Vorlesefriseur ausgefragt. Für Danny ist sein Herzensprojekt „BOOK A LOOK_ and read my book“ ein Leseförderungsprogramm beim Friseur. Er erzählt, dass man im Friseursalon für ...
#Lesen #Deutsch #Gewinnspiel #Dies und Das #Vorlesen #Unterrichten #Vorlesetag #Das Grundschuljahr #Friseur #Vorlesefriseur
12.11.2024, 15:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38596&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
27.01.2025. Was unterscheidet Journalist*innen von Redakteur*inne - den Radio-, vom Fernseh oder Print-Journalist? Der Zugang zu diesem Beruf ist nicht streng geregelt und die Ausbildungen zur Redakteur*in sind rar. Ein Studium ist wichtig, aber das alleine genügt nicht. Journalist*innen müssen nicht nur das jeweilige Handwerk beherrschen, sondern auch zu dem Thema, über das sie berichten, etwas zu sagen haben. Und sie brauchen Übung schon vor dem offiziellen Berufsstart. Dazu kommt, dass ...
10.11.2024, 14:21 Uhr
https://herrmess.de/2024/11/10/die-us-wahlen-in-der-oberstufe-und-in-bycs/
Was für eine verrückte Woche war das denn!? Die Präsidentschaftswahl in Amerika hat einfach alles andere in den Nachrichten überschattet. In sämtlichen Formaten wurde darüber der Kopf geschüttelt und gestritten, wie die Amerikaner (noch dazu mit einem solchen Abstand) einen verurteilten Verbrecher ein weiteres Mal in ein Präsidentenamt wählen würden, der in den letzten Wochen mit extremsten Auffassungen und einem Weltbild schockiert hat, das die Gesellschaft um mehrere Jahrzehnte nach ...
#Technik #Unterricht #Schüler #mebis #Experiment #bycs #schock
06.11.2024, 11:21 Uhr
https://primar.blog/2024/11/06/rezension-disziplin-schlusselkompetenz-des-21-jahrhunderts/
Titel: „Disziplin. Schlüsselkompetenz des 21. Jahrhunderts“Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht (hier klicken)Autorinnen: Ursula Günster-Schöning, Isabella GöllesISBN: 978-3-525-40049-4 Zum Inhalt:In drei Bereichen gehen die Autorinnen zuerst auf die begriffliche Klärung des Disziplinbegriffs und seine historische Entwicklung ein, dann auf die Verbindungen zu Themenfeldern wie Resilienz, Gesundheit, Autorität etc. und zuletzt darauf, was Kinder (und Erwachsene) eigentlich benötigen, ...
#Schule!?! #Rezensionen #Rezension #Disziplin #Seminar #Erfolg #Selbstkonzept #Leistung #Anstrengungsbereitschaft
05.11.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/matherad-erfahrungsbericht-differenzierung/
Liebe Mitradlerinnen und Mitradler, ich freue mich total, meine Erfahrungen mit dem Lehrwerk „Matherad“ mit euch zu teilen. Die Wahl des Lehrwerks Als Erstes möchte ich euch kurz erläutern, warum wir (meine Klassenstufenkolleginnen und -kollegen und ich) uns für dieses Lehrwerk entschieden haben. Zum einen ist mir die Differenzierung im Unterricht sehr sehr wichtig. Mit dem „Matherad“ habe ich dazu voll und ganz die Möglichkeit, da das Arbeitsbuch selbsterklärend ist und jedes Kind ...
#Mathematik #Grundschule #Unterricht #Unterrichten #Differenzierung #Üben #Zusatzmaterial #Materialpaket #Matherad #Arbeitsaufwand #Matheradstart
04.11.2024, 19:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/04/zauberhafter-advent-was-fuelle-ich-in-den-adventskalender
Kleines Plüschtier Schlüsselanhänger Schutzengel Schleichtier Minitaschenlampe Minischneekugel Mini-Taschenwärmer Playmobil Jungen Lego Jungen Lego Mädchen Murmeln Jojo Knete Fingerring Zauberwürfel Radiergummi Pixi Märchenbücher Weihnachtsohrringe Süße Ohrstecker Küchenkorb Spielzeugverkaufsstand Fernglas Seifenblasen Steckperlen Milchzahndose Loom Bänder Playmobil Hundetrainerin Tierstempel ...
04.11.2024, 09:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65549&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In ihrer Umgebung stoßen Lernende auf Spuren von gestern, vorgestern und auch von viel weiter zurückliegenden Tagen. Sie bleiben vor einer Bremsspur stehen, nehmen einen angeknabberten Tannzapfen in die Hand, klettern auf ein Denkmal oder malen sich beim Anblick einer Brandruine aus, wie es zu diesem Unglück kommen konnte. Manche Spuren aus der Vergangenheit müssen aufgestöbert, aus dem Keller oder dem Archiv hervorgeholt werden. Vergilbte Fotos, rostige Fundobjekte und uralte Fossilien ...
01.11.2024, 20:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/01/zauberhafter-advent-stempel-zum-basteln
Stempel Krippe Stempel Rudi Stempel Wichtel Stempel Wichtelgruppe Stempel Nussknacker Stempel Tanne Mit viel Freude und Eifer wird nun wieder gebastelt, gewerkelt und gemalt. Mit unterschiedlichen Projekten wecken wir bei unseren Mädchen und Jungen die Vorfreude auf das Weihnachtsfest. Gerne arbeiten die Kinder kreativ und setzen auch Anregungen individuell um. Dabei helfen ihnen Hilfsmittel wie Schablonen, Vorlagen und auch Stempel. Tolle Motive passend zur Adventszeit ...
27.10.2024, 11:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2024/10/ein-bissl-halloween-mit-video.html
Hallo Ihr Lieben :-)Es ist Sonntag und ich habe tatsächlich wieder ein Video geschafft :-)Dieses Mal ein bissl was zum Gruseln, denn es ist ja bekanntlich bald Halloween... Zum Glück kenne ich Menschen, denen ich eine Halloweenkarte schicken kann und wie ich die mache habe ich für euch mitgefilmt...So, und hier kommt ihr zum Video :-)Fröhliches Gruseln, eure
26.10.2024, 21:59 Uhr
https://www.lehrer24.net/internet-medien-apps/ein-buch-fuer-eltern-von-goldkoepfen/
„Ein Kopf voll Gold“ – klingt das nicht wundervoll? Auf jeden Fall viel schöner als „neurodivergente Kinder“, und um die geht es in diesem aktuellen Buch von Saskia Niechzial. Warum solch ein Titel, der auch über einem Märchen stehen könnte? Weil ein Ratgeberbuch hilfreicher ist, wenn es positive Impulse setzt anstatt Probleme zu betonen. „Was neurodivergente Kinder brauchen und wie wir sie stärken können“ ist der konkreter klingende Untertitel. Es geht um Hilfestellungen ...
#Rezension #Buchvorstellung #Internet, Medien & Apps
11.10.2024, 18:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38391&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
14.11.2024. Frauen stehen oft vor der Herausforderung, Berufswege zu finden, die sie einerseits erfüllen und glücklich machen und die andererseits alles unter einen Hut bringen müssen: Karriere, Erfolg, Familie und finanzielle Sicherheit. Doch wie kann das gelingen? Und wie gehen wir mit Planänderungen um? Wie bewältigen wir berufliche Krisen und Umwege? Teilnehmende erwarten spannende Impulsvorträge und eine Gesprächsrunde mit inspirierenden Frauen zu den Themen: Ungerade Biografien: ...
08.10.2024, 21:03 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/10/08/teekueche-schokoladenbrunnen-heute-noch-lehrkraft-werden/
Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, (möglichst) alle Beiträge zum aktuellen Thema sind unter dem Beitrag zu finden. Wer sich beteiligen möchte, aber keinen Blog hat, kann gerne einen Beitrag einreichen – er wird dann als Gastbeitrag publiziert. Dies ist die achte Runde. Vorbemerkung 2: Mit dem aktuellen Thema zur Blogparade („Warum ...
#Schule!?! #Zukunft #Beruf #Lehrkraft #Blogparade
22.09.2024, 12:46 Uhr
https://herrmess.de/2024/09/22/ein-guter-plan-teil-1/
Es ist ein schöner Spätsommerabend. Mit 21 Grad haben wir tolle Temperaturen für Ende September. Für das heute angehende Oktoberfest sind das beste Voraussetzungen. Aber das ist mir heute egal. Wiesn hin oder her, ich habe andere Pläne. Bzw. einen guten Plan. Vor zwei Wochen hatte ich mir das Stück online bestellt, um mein Schuljahr besser zu planen – und vor allem auch zu reflektieren. Bis er allerdings ankam, dauerte es fast eine komplette Woche. Genervt war ich davon allerdings ...
#Unterricht #Buch #Allgemeines #Ordnung #Anekdote #Arbeitszeit #Alltag #Experiment #Arbeitsbelastung
21.09.2024, 14:19 Uhr
https://primar.blog/2024/09/21/wie-komme-ich-zuruck-zum-thema/
Wer kennt es nicht: seit mehreren Stunden arbeitet man mit der Klasse am gleichen Thema, aber am nächsten Tag oder gar nach einem Wochenende fällt es schwer, alle wieder gedanklich dorthin zurück zu holen. Im Fachseminar geht es uns gerade so, da wir an eine Sitzung aus dem Juni einen Anschluss finden müssen. In der Schule sind Abstände zum Glück ja deutlich kürzer, aber dennoch stellt das Anknüpfen an zuvor Erarbeitetes viele (angehende) Lehrkräfte und auch Schüler:innen vor ...
#Deutschunterricht #Grundschule #Bilderbuch #Bilderbücher im Unterricht #Lehrerausbildung im ZfsL #Anknüpfen #Kognitive Aktivierung
19.09.2024, 19:02 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2024/09/herbst-dreierlei.html
Hallo Ihr Lieben :-)Heute habe ich drei Herbst-Karten auf einen Streich... die süßen Stempelchen sind von "Paperie Ink" und zu meiner Schande habe ich die glaube ich das erste Mal benutzt.. aber zum Glück ist ja jedes Jahr Herbst ne? ;-)Habt einen schönen Abend, eure
15.09.2024, 16:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/09/15/mein-tipp-der-richtige-fueller
Die meisten Mädchen und Jungen können es kaum erwarten, endlich mit einem Füller zu schreiben. Das ist ein ganz besonderes Highlight in der Grundschule und sollte gut vorbereitet werden. Es ist sehr wichtig, den Füller auf jedes Kind individuell abzustimmen. ?️Jedes Kind hat seine eigene Stifthaltung und auch eine ganz individuelle Handmotorik. Auch schreiben manche Mädchen und Jungen mit der rechten Hand, andere mit der linken. Viele der Kinder drücken in der ersten ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Glück haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de