In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Heimat. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 170 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Heimat in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
14.11.2021, 05:13 Uhr
https://deutschlernerblog.de/heimat-der-erinnerung-heimat-der-traeume-von-jameel-juratly/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Wie die Schwalben jedes Jahr wieder den Flug in den Süden antreten, den ihre Familienangehörigen und Vorfahren schon seit Generationen auf sich nehmen, so gehen meine Gedanken und meine Sehnsüchte immer wieder dorthin zurück, nach Syrien, genau dahin, wo unser Haus gestanden hat. Wo unsere Kinder gespielt haben, der alte Mann auf seinem Balkon gestanden hat. Die Reise der Schwalben symbolisiert unsere Hoffnung und die Sehnsucht nach einer baldigen ...
#Deutschlerner schreiben #Deutschlerner schreiben B2 #Lesetexte B2 #Lesetexte C1 #Lesetexte C2 #Lesetexte #Deutschlerner schreiben C1 #Deutschlerner schreiben C2 #Deutschlerner schreiben: Mein Erlebnis #Deutschlerner Syrien #Jameel Juratly
15.08.2021, 12:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/8/1/avhvef9jhjphsgcwub8u8rkjkd3m3y-5dcs5
Themen aus dem Sachunterricht auch in anderen Fächern zu vertiefen, ist sehr spannend und macht den Unterricht bunt. So können die Mädchen und Jungen auch zu dem Thema Wald/Bäume ? ihr Wissen erweitern, wie im Bereich Zuhören und Verstehen. In kleinen Texten erfahren die Kinder Wissenswertes, die Konzentration liegt hier auf dem aufmerksamen Zuhören. Im Anschluss werden den Mädchen und Jungen Fragen gestellt, die aus dem Gedächtnis beantworten werden. Für ...
17.02.2021, 06:27 Uhr
https://deutschlernerblog.de/ueber-das-thema-heimat-schreiben-und-sprechen-redemittel-und-beispielsaetze/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Was bedeutet Heimat für euch? Das ist das neue Thema für die Reihe Deutschlerner aus aller Welt schreiben, in der ihr viele Lesetexte von Deutschlernenden für Deutschlernende findet. Alle, die wollen, können mitmachen. Heimat ist ein Gefühl und kann so vieles sein: ein Ort, eine Region, eine Landschaft, bestimmte Menschen, Gerüche, Geborgenheit, eine Sprache, ein Dialekt, Erinnerungen an etwas… Heimat ist, wo man hingehört, wo man geboren ist, wohin ...
#Deutschlerner schreiben #Wortschatz Deutsch #Thema Migration #Redemittel #Deutschlerner schreiben Thema Heimat #Thema Heimat #Wortschatz A2 #Wortschatz B1
24.03.2021, 06:41 Uhr
https://deutschlernerblog.de/was-bedeutet-heimat-fuer-dich-lesetexte-von-deutschlernern-aus-aller-welt/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Was bedeutet Heimat für dich? Was gehört für dich zu Heimat? Das haben wir Deutschlerner aus der ganzen Welt gefragt und viele haben geantwortet. Die Texte sind absolut lesenswert, jeder einzelne! Und natürlich kann jeder von euch in einem Kommentar gern schreiben, was Heimat für ihn bedeutet. Lest hier, was Deutschlerner und Deutschlernerinnen aus Finnland, Frankreich, Polen, Russland, Serbien, Spanien, Taiwan, der Türkei und Ungarn zum Thema Heimat ...
#Deutschlerner schreiben #Deutschlerner schreiben B1 #Deutschlerner schreiben B2 #Lesetexte B2 #Lesetexte C1 #Lesetexte #Deutschlerner schreiben C1 #Lesetexte B1 #Lesetexte auf Deutsch #Deutschlerner schreiben Thema Heimat #Thema Heimat #Deutschlerner schreiben: Meine Heimat
14.11.2021, 06:00 Uhr
https://deutschlernerblog.de/alle-blaetter-gehoeren-zur-wurzel-was-heimat-fuer-mich-bedeutet/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Ein Text aus der Reihe Deutschlerner aus aller Welt schreiben von Lin aus Taiwan Alle Blätter gehören zur Wurzel Ich wurde am Meer in dem kleinen Dorf Wang-Kung in Taiwan geboren. Als ich sehr klein war, war mein Heimatbegriff sehr eng gefasst, weil ich immer in der Nähe der Familie mit anderen Mädchen oder Jungen spielte. Zu Hause gab es kein Fernsehen und ich machte auch keine Reisen. Das ist normal, wenn der Geburtsort als Heimat gilt. In der ...
#Deutschlerner schreiben #Deutschlerner schreiben B1 #Deutschlerner schreiben B2 #Lesetexte B2 #Lesetexte C1 #Lesetexte #Deutschlerner schreiben C1 #Lesetexte B1 #Lesetexte auf Deutsch #Deutschlerner schreiben Thema Heimat #Thema Heimat #Deutschlerner schreiben: Meine Heimat #Deutschlerner Taiwan
13.12.2018, 19:11 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=76534
Verschiedene Themenkarten mit Stichwörtfragen zu den Heimatländern der Deutschlerner, ein Kartenstapel-Ablagebrett. Ich spiele das Spiel mit erwachsenen Asylsuchenden, die sich mündlich auf Ende A2 oder höher ausdrücken können. Man kann die Karten auch frei auslegen, damit jeder sein Thema frei wählen kann, denn oft gibt es individuelle Themen, über die man lieber nicht sprechen möchte.
25.02.2018, 06:36 Uhr
http://buntesklassenzimmer.de/zurueck-in-die-heimat/
Vor ein paar Tagen traf ich beim Spazierengehen meine frühere Grundschullehrerin, und ein paar Tage später meinen ehemaligen Biolehrer vom Gymnasium. Das kann nur eins heißen: ich bin wieder zurück in der Heimat! Zwölf Jahre lang war ich weg von Der Beitrag Zurück in die Heimat erschien zuerst auf buntes Klassenzimmer.
#Persönliches
03.03.2023, 08:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3855&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Jahr 2023 findet der Wettbewerb um den "Sächsischen Landespreis für Heimatforschung" zum 16. Mal statt. Er wird vom Staatsministerium für Kultus in Kooperation mit dem Landesverein Sächsischer Heimatschutz e. V. ausgerichtet. Es können Werke vielfältiger Art (Druckwerke, Filme, Podcasts, Internetseiten oder auch Social-Media-Beiträge) zu den in der Ausschreibung benannten Themengebieten eingereicht werden, dazu gehören Forschungen zu Natur und Landschaft, Gesellschaft und Kultur. ...
18.12.2021, 00:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/adventskalender-2021/tag-18-wohin-wenn-der-klimawandel-unsere-heimat-zerstoert/
Die Folgen des Klimawandels waren 2021 auch in Deutschland spürbar. Ursula Poznanskis Roman „Cryptos“ beschäftigt sich mit der Frage, was passiert, wenn die Umwelt nicht mehr lebenswert erscheint.
#Gesundheit #Schulkultur #Krisenbewältigung #BELTZ | Pädagogik
16.12.2021, 01:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/adventskalender-2021/tag-16-ueber-neuanfang-und-heimat/
Die humorvolle Geschichte eines Mädchens, das mit seinen Eltern aus der Türkei nach Deutschland kommt, berührt junge Leserinnen und Leser. Das Buch „Pembo – Halb und halb macht doppelt glücklich!“ von Ayşe Bosse schildert sensibel, wie schwer ein Neuanfang in einem fremden Land sein kann. Durch die liebevollen Tuschezeichnungen im Buch werden die Charaktere zum Leben erweckt.
#Deutsch #Adventskalender #Interkulturalität #Lese- und Schreibkompetenz #24 Bücher, die bei Kindern und Jugendlichen Leselust wecken
10.01.2020, 11:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3646&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Der Deutsche Kulturrat und der Rat für Nachhaltige Entwicklung rufen gemeinnützige Akteure aus der Kulturszene und dem Bereich Natur- und Umweltschutz dazu auf, in Kooperationsprojekten einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklungskultur zu leisten. Gesucht werden innovative Projektideen, die einen Wandel hin zu einer Nachhaltigkeitskultur in Ihrem Ort oder Ihrer Region bewirken. Wie können wir Nachhaltigkeit in unserer Kultur verankern, damit wir auch in Zukunft noch eine Heimat haben? ...
24.01.2023, 15:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3847&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Schülerinnen und Schüler der 3. und 4. Klassen sind aufgerufen, die Natur in ihrem Umfeld zu besuchen und als Klasse das schönste Foto eines intakten Lebensraums zu schießen, das zusammen mit einer kurzen Beschreibung auf dem Wettbewerbsportal hochgeladen werden kann.
03.05.2021, 15:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/filmtipp-heimatkunde-zeigt-ddr-schulsystem/
Christian Bäucker hat einen Film über seine alte Schule in der ehemaligen DDR gedreht. Die Dokumentation zeigt, wie Schule damals funktioniert hat. Zu sehen ist sie online beim DOK.fest München.
#Unterrichtsmaterial #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
08.12.2017, 14:31 Uhr
https://papillionisliest.wordpress.com/2017/12/08/nicola-davies-und-laura-carlin-himmelskoenig/
Der namenlose Junge in dieser Geschichte ist fremd in England. Niemand spricht Italienisch, die Sonne scheint viel weniger und das Vanilleeis schmeckt ganz anders. Er hat Sehnsucht nach seiner Heimat. Lediglich die Tauben aus Mr. Evans Taubenschlag erinnern ihn an sein Zuhause. Das Gurren ist ihm vertraut. Der Protagonist beginnt regelmäßig im Taubenschlag auszuhelfen und gewinnt Hoffnung und Vertrauen durch seine Taube “Himmelskönig”, die als beste Brieftaube das große Wettfliegen ...
#Kinderbuch #ab 5 Jahren #Sehnsucht #Aladin Verlag #Auswanderung #Heimat
15.08.2022, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/ferienzeit-reisezeit-leipzig/
Auf geht‘s in eine Stadt, die viel zu bieten hat! Schnappt euch ein Bahnticket und kommt nach Leipzig, die größte Stadt in Sachsen. Wir vom Blog-Team sind hier zu Hause und geben euch Insider-Tipps für einen einzigartigen Aufenthalt. Die Karl-Heine-Straße lädt zum Verweilen ein Die Karl-Heine-Straße liegt im Westen Leipzigs und erstreckt sich über knapp zwei Kilometer vom Clara-Zetkin-Park bis zum Bahnhof Plagwitz. Eine Straße voller Leben, mit vielen Geschäften, Cafés, Freisitzen ...
#Grundschule #Ferien #Sommerferien #Sommer #Das Grundschuljahr
05.04.2022, 08:54 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80714
Zum Inhalt des Buches: Wenn das eigene Zuhause zu einem Ort der Angst und der Unmenschlichkeit wird, ist es kein Zuhause mehr. Josef ist elf, als er 1939 mit seiner Familie aus Deutschland vor den Nazis fliehen muss. Isabel lebt im Jahr 1994 in Kuba und leidet Hunger – auch sie begibt sich auf eine gefährliche Reise in die verheißungsvollen USA. Und der zwölfjährige Mahmoud verlässt im Jahr 2015 seine zerstörte Heimatstadt Aleppo, um in Deutschland neu anzufangen. Alan Gratz verwebt ...
10.03.2021, 07:55 Uhr
https://deutschlernerblog.de/sprachen-lernen-im-alltag-unkonventionelle-methoden-mit-erfolgsaussicht/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog Beim Lernen einer neuen Fremdsprache geht nichts ohne Vokabeltraining und das Arbeiten mit Büchern. Wer sich aber nur hierauf beschränkt, wird nur langsam Erfolge erzielen. Stattdessen ist es wichtig, die Sprache in den Alltag zu integrieren und immer neue Kontaktpunkte zu knüpfen. Hierfür ist es möglich, ein Memory-Spiel zu nutzen, ein Tagebuch zu schreiben, Selbstgespräche zu führen oder sich Musik und Videos in der Zielsprache zu besorgen. Dieser ...
#Tipps zum Deutschlernen
28.10.2017, 21:14 Uhr
http://sonjamengkowski.blogspot.com/2017/10/arbeitsblatt-schreibanlass-haithabu.html
Inspiriert von meiner Wahlheimat „dem hohen Norden“ ist mein neues Motiv „Haithabu“ entstanden. Ergänzend zum Motiv habe ich ein Arbeitsblatt als Schreibblatt (DIN A4 liniert - Motiv: Haithabu) für den Heimatkunde- und oder Deutschunterricht erstellt. Heimatkunde: ... weißt du wie die Wikinger lebten? Deutschunterricht: Die kleinen schreiben ihre ersten Kurzgeschichten von kleinen mutigen Wikingern. Trainieren das kreative Denken und aufschreiben. Einüben von Satzanfängen, ...
07.10.2022, 11:05 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_1-weltkrieg_213204.html
Kreuzworträtsel "1. Weltkrieg " mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welche Schlacht war ein Symbol der sinnlosigkeit des 1. WK? → SCHLACHT VON VERDUN Wie war die Stimmung bei Kriegsausbruch? → KRIEGSBEGEISTERUNG Wie nannte man den vom dt. General entwickelten Plan zum 2-Frontenkrieg? → SCHLIEFFENPLAN Was war die Ursache der Russischen Revolution? → STURZ DES ZAREN Warum wurde Deutschland die ges. Kriegsschuld zugeschrieben? → AUFRUESTUNG Welches Symbol (Helm) ...
22.07.2022, 08:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34780&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Als „Stimme des Ostens“ besingt der Liedermacher Gerhard Gundermann seine Heimat, die Lausitz. Die Regisseurin Grit Lemke porträtiert ihn in einem musikalischen biographischen Dokumentarfilm vor dem Hintergrund seines Arbeitsplatzes im Lausitzer Revier und der einstigen „sozialistischen Wohnstadt“ Hoyerswerda. In der Region und in Gundermanns musikalischem Werk bündeln sich aber auch globale Fragen: nach der Heimat, der Zukunft der (Kohle)Industrie und nach der Zukunft des ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Heimat haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de