In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Inhaltsangabe. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 60 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Inhaltsangabe in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
06.09.2022, 11:27 Uhr
https://bobblume.de/2022/09/06/unterricht-die-bekenntnisse-des-hochstaplers-felix-krull-kurze-inhaltsuebersicht/
Im Deutschabitur 2023 wird der Roman “Der Verschollene” mit Thomas Manns “Die Bekenntnisse des Hochstaplers Felix Krull” verglichen. Der Text ist damit Grundlage für eine literarische Erörterung als Werkvergleich. An dieser Stelle geht es um den Inhalt von Thomas Manns Roman. Große Teile dieser Ausführungen sind erarbeitet von StD Michael Tinkl, für dessen Genehmigung für die Veröffentlichung ich mich bedanke. Zum Inhalt des Verschollenen geht es hier entlang. Erstes ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
01.06.2022, 06:00 Uhr
https://kms-b.de/2022/06/01/bjorns-woche-im-twlz-wie-sinnvoll-sind-erklarvideos-auf-youtube-und-co/
Liebes digitales Kollegium, wenn es um das digitale Lernen bei Schüler*Innen geht, sind Erklärvideos auf YouTube ganz vorne mit dabei. Wem um 20:00 am Vorabend einfällt, dass ja morgen eine Klausur ansteht, sucht auf YouTube schnell nach Videos von Plattformen wie Simpleclub, musstewissen oder Kurz gesagt. Immerhin versprechen diese Plattformen, dass man nach dem Video „alles weiß, was man wissen muss“ oder dass man nach dem Schauen dieses Video morgen auf jeden Fall eine gute ...
#meine Woche im #twlz #Wochenrückblick
17.03.2022, 19:48 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_209852.html
Suchworträtsel "Oskar und Rico" mit folgenden versteckte Suchwörtern: INHALTSANGABE UEBERSCHRIFT KOPFHOEHRER BLEISTIFT KOSTENLOS MASSBAND WHATSAPP BANANE OSKAR TITEL Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde dei 10 versteckten Wörteer aus der Geschichte Rico und osakr und die TieferschattenDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_209852.html
27.12.2021, 09:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80410
Hausaufgabe oder Klassenarbeit zu Hermann Hesse "Unterm Rad", Kapitel II dreigliedrige Aufgabe mit Inhaltsangabe, Analyse (Intention) und Erörterung/ begründete Stellungnahme zur Hauptfigur "Hans" Im Mittelpunkt steht der Natur-Begriff
20.12.2021, 16:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80394
Zum Inhalt des Buches: Tom Gates hat schon vor der Schule viel zu tun: seiner zickigen Schwester eins auswischen, Süßigkeiten auftreiben oder schnell noch Gitarre spielen. Aber wenn er dann im Unterricht erst einmal sein Heft aufgeschlagen hat, legt er so richtig los: Keine Seite, kein noch so kleiner Zettel ist vor seinen coolen und witzigen Kritzeleien, niemand vor seinen verrückten Ideen sicher. Zum Glück nimmt ihm das keiner wirklich übel, weil Tom nie böse Absichten hat. Manchmal ...
29.11.2021, 16:40 Uhr
https://bobblume.de/2021/11/29/unterricht-musterinterpretation-literarische-eroerterung-zu-corpus-delicti/
Da mein Leistungskurs Deutsch nachfragte, ob ich ein Beispiel einer literarischen Erörterung verfassen könnte, komme ich dieser Bitte nach. Die folgende literarische Erörterung ist eine exemplarische Begegnung mit dem Text “Corpus Delicti”. Um sie einordnen zu können, sollten zuvor die Anmerkungen gelesen werden. Anmerkungen Diese literarische Erörterung hat exemplarischen Charakter. Sie ist weder als eine Vorlage zu nutzen, die man auswendig lernen könnte, noch erhebt sie ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
10.11.2021, 07:11 Uhr
https://bobblume.de/2021/11/10/unterricht-vorgehen-beim-verfassen-einer-literarischen-eroerterung-eines-werkes/
Der literarische Erörterung ist seit dem Abitur 2021 eine von sechs verschiedenen Abiturformaten, die in Baden-Württemberg beim Abitur gewählt werden können(Aufgabe I A). Auch in anderen Bundesländern ist die literarische Erörterung Teil des Abiturs. An dieser Stelle geht es darum, wie man am besten vorgehen kann. Teile dieser Ausführungen sind erarbeitet von StD Michael Tinkl, für dessen Genehmigung für die Veröffentlichung ich mich bedanke. Anmerkung zur Aufgabe Anders als ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
16.10.2021, 11:48 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/16/unterricht-musterinterpretation-franz-kafka-vor-dem-gesetz-1914/
Franz Kafkas Parabel “Vor dem Gesetz” aus dem Jahr 1914 ist einer der bekanntesten Texte des deutschsprachigen Ausnahmeschriftstellers. Dies impliziert zunächst einmal, dass eine Interpretation ohne Recherche, wie ich sie hier (zunächst) vornehmen möchte, nicht ohne eine gewisse Ignoranz der Forschungsliteratur und bestehender Interpretationsansätze geschrieben werden kann. Kurz: Eine solche Interpretation muss Stückwerk bleiben. Dennoch möchte ich meinem Kurs eine solche ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
24.05.2021, 08:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79897
Manche Filme sind bekannt, weil man den Film gesehen hat oder einen Trailer davon, eine kurze Inhaltsangabe gelesen oder einfach davon gehört hat. Hier geht es darum, um welche Fälle es sich handelt, nein keine Kriminalfälle, sondern Genitiv, Dativ oder Akkusativ oder kommt auch ein Imperativ ins Spiel? - - - Das Kontrollblatt ermöglicht eine Selbstkontrolle. Für Erwachsene – Niveau B1
31.01.2021, 20:34 Uhr
https://www.schulimpulse.de/wintergedichte/
Im Unterricht der Grundschule können Texterschließung, Textproduktion und das Präsentieren von Texten schrittweise mit Gedichtformen wie Akrostichon, Haiku, Elfchen, Stufengedicht oder Rondell angebahnt werden. Die Möglichkeiten des sprachlichen Ausdrucks sind nicht auf diese Gedichtformen mit festem Bauplan beschränkt: Fisches Nachtgesang von Christian Morgenstern oder die Lyrik von Ernst Jandl uva. zeigen das kreative Potenzial von Ausdrucksmöglichkeiten unserer Sprache, ...
#Deutsch #Klasse 2 #Klasse 3 #Leistungsbewertung #Gedicht #Für sich und andere schreiben #Poesie #integrativer Deutschunterricht #Komplexe Leistung #Leistungsermittlung #LeBe #Sprechen und Zuhören #Lyrik
18.08.2020, 18:23 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78635
Eine lustige Geschichte mit Aufgaben: 1.Versuche die Geschichte als Grundlage für einen Sketsch zu verwenden. 2.Lies die Geschichte genau durch und schreibe eine Inhaltsangabe darüber. 3.Sprecht über die rasche Entwicklung der Computerwissenschaften in den letzten Jahren. 4.Verwendet die Geschichte als Aufhänger für einen Artikel: Computer einst und jetzt Deutsch + Informatik
13.07.2020, 15:45 Uhr
https://www.schulimpulse.de/ben-liebt-anna/
Einordnung des Themas Fach Deutsch – Lernbereich Lesen und mit Medien umgehen Idee Die SchülerInnen gestalten in Partnerarbeit ein Plakat zu einem Kapitel des Kinderbuchklassikers „Ben liebt Anna“. Vorgehensweise Vorbereitung: Vorstellen des Kinderbuchs „Ben liebt Anna“, das erste Kapitel wird gemeinsam gelesen und erarbeitet, Frage nach dem Verliebtsein wird aufgegriffenin der Lesezeit lesen die Kinder in den nächsten Tagen die KapitelArbeitsauftrag zur Gestaltung ...
#Deutsch #Kinderbuch #Klasse 4 #DAZ #Leistungsbewertung #Kooperation #Bewertung #Plakat #Kriterien #Leistungsermittlung #Ben liebt Anna #Bewertungsmöglichkeiten #LeBe #Lesen und mit Medien umgehen
26.05.2020, 08:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78433
Klassenarbeit ab Kl. 8/ RS, Kl. 9/ HS (NRW) zur Analyse eines Romanauszuges mit einem zusammenhängenden Text zum Jugendbuch "Freak City" von Kathrin Schrocke (23. Kapitel) nach Vorbild der Zentralen Prüfungen. Aufgabenschwerpunkte: Inhaltsangaben, Analyse, Interpretation und Stellungnahme plus Bewertungsbogen. Die erste Aufgabe findet ihr unter meinen Materialien ("Raster für die Textanalyse").
25.05.2020, 13:45 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78429
Einzelne Kapitelzusammenfassungen/ -inhaltsangaben zur Lektüre "Freak City" von Kathrin Schrocke (Kapitel 1-24).
24.04.2020, 05:59 Uhr
https://alphaprof.de/2020/04/leseverstaendnis-mit-dem-spiel-lesemaler-foerdern/
Lesen und malen können sich ergänzen Es gibt die unterschiedlichsten Möglichkeiten, das Leseverständnis von Kindern zu fördern. Heute wollen wir eine spielerische Variante vorstellen, die gleichzeitig viele Möglichkeiten zur Vertiefung bietet: das Spiel „Lesemaler“. 1. Variante „Lesemaler“ für jüngere Kinder Das Kind liest einen Text vor und malt anschließend die Elemente des Textes oder der Geschichte auf ein Blatt Papier. Zum Abschluss wird gemeinsam ...
#Leseförderung #Aktuelles #Spiel #Leseverständnis #Textverständnis #Lesemaler #Sinnentnahme
30.03.2020, 09:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61465&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Inhaltsangaben, Personenbeschreibungen und Kapitelzusammenfassungen zu den gängigen Büchern, die im Deutschunterricht (Kl. 7-13) behandelt werden. Alle Inhalte sind kostenlos und ohne Anmeldung zugänglich.
16.12.2019, 07:41 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61066&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Schneeriese.de ist eine Online-Lektürehilfe rund um den Jugendroman Schneeriese von Susan Kreller. Auf der Seite gibt es Inhaltsangaben, Personenbeschreibungen, Kapitelzusammenfassungen und vieles mehr zum kostenlosen Nachschlagen.
12.11.2019, 18:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77617
Kriterien für die Bewertung einer Deutscharbeit einer schwachen 9. Klasse mit vielen Migrationsschülern (Hauptschule) anhand eines Textauszuges aus dem Roman "Das Schweigen der Eulen“ von Jan de Leeuw. Die Schüler mussten Vorarbeiten für das Erbeiten einer Inhaltsangabe (Titel, Autor, Thema, Sinnabschnitte und Aufgaben zum Leseverständnis nach Vorbild der NRW-Zentralen Prüfung ...) bewältigen.
22.01.2019, 14:59 Uhr
https://lehrermomente.wordpress.com/2019/01/22/einheitsplanung-balladen-jg-7/
Ich möchte euch mit diesem Blogpost Einblicke in meine Einheitsplanung zum Thema „Balladen“ in Jahrgang 7 des gymnasialen Zweigs geben. Betrachtet dies als Austausch, Ideenbörse etc. Diese Einheit passte für meine Klasse ganz gut und hat geklappt, was nicht heißt, dass dies auch bei euch der Fall sein muss. Somit solltet ihr es auch nicht als „perfekte“ Einheit verstehen, sondern als Anregung Ziele der Einheit Merkmale von Balladen kennen lernen Balladen vortragen ...
#Schule!?! #Unterricht #schreiben #Ideen #Fachliches #Planung #Praxis #Literatur
15.04.2018, 14:36 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75728
Teil 1 der Klassenarbeit überprüft das Leseverstehen. Teil 2 verlangt das Schreiben einer Fabel mit Lehrsatz zu einer vorgegebenen Inhaltsangabe. Alle Aufgaben der Klassenarbeit beziehen sich auf wortstark 6; die Nachschreibarbeit umfasst weitere Fabeltexte. Die Korrektur erwies sich als lehrerfreundlich.
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Inhaltsangabe haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
TiereMalGedichtLesenSageBalladeInterpretationBeschreibungJahrSpiele