In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Instrumente. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 290 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Instrumente in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
20.02.2025, 16:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39078&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
12.06.2025. Um Migrantinnen gezielt zu unterstützten, ihre Kompetenzen zu erkennen und sich nachhaltig in den Arbeitsmarkt zu integrieren wurde im Rahmen des internationalen Erasmus+-Projekts der ProfilPASS speziell für Migrantinnen angepasst, um ihre Fähigkeiten sichtbar zu machen und weiterzuentwickeln. Zudem fördert eine spielerische Gaming-Web-App berufliche und soziale Kompetenzen. Ergänzend bietet ein Toolkit für Arbeitgeber Leitfäden zur Gestaltung inklusiver Onboarding-Prozesse. ...
11.02.2025, 22:34 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_306477.html
Suchworträtsel "Klassiker der Musik" mit folgenden versteckte Suchwörtern: STREICHQUARTETT DEUTSCHLANDLIED ZAUBERFLOETE INSTRUMENTE SOLOKONZERT EUROPAHYMNE GLUECKLICH SINGSPIEL BEETHOVEN KOMPONIST ORCHESTER ZEITRAUM SINFONIE VIOLINEN SPANNEND KLAVIER MUSIKER MOZART SONATE OPERN CELLO VIOLA HAYDN WIEN Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Begriffe zu der Musikepoche Klassik!Download-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): ...
Unternehmen stehen vor der Aufgabe, wirtschaftlichen Erfolg und die Gesundheit ihrer Mitarbeiter in Einklang zu bringen. Arbeitsmedizin und Arbeitssicherheit stehen hierbei im Fokus. Definition und Bedeutung Arbeitssicherheit umfasst alle Maßnahmen, die darauf abzielen, Arbeitsunfälle und Gesundheitsgefährdungen am Arbeitsplatz zu verhindern. Dies beinhaltet technische, organisatorische und persönliche Schutzvorkehrungen. Ziel ist es, physische, chemische, biologische und psychosoziale ...
17.12.2024, 16:46 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/einsatz-von-digitalen-spielen-im-unterricht/
Die Erkenntnis, dass Spielen eine entwicklungsfördernde Tätigkeit für Kinder darstellt, hat schon lange Einzug in die Pädagogik gehalten. Spielerisches Erleben ist grundsätzlich zweckfrei und nicht leistungsorientiert. Die Erziehungswissenschaft trägt dem Rechnung, indem sie freies Spiel als wichtigen Faktor ansieht. Auch Rollenspiele werden als wertvoll angesehen. Dem gegenüber kamen bis heute weitverbreitete Gesellschaftsspiele in erziehungswissenschaftlichen Diskursen kaum vor. Ein ...
#Spiele #Digitales #Unterricht #digital #Digitale Spiele #Internet, Medien & Apps
12.12.2024, 09:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65617&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
ICEland ist ein web-gestütztes Informationssystem, das umfangreiche Datenbestände, insbesondere aus den Themenbereichen Studienberechtigte, Studienanfänger/-innen und Studierende, Prüfungen und Absolventen/-innen sowie zu Personal und zur Hochschulfinanzierung zur Verfügung stellt. Das Kürzel ICE steht für "Information, Controlling, Entscheidung". Herzstück der Auswertungsinstrumente ist die flexible Tabellengenerierung, mit deren Hilfe aus dem vorhandenen Datenbestand interaktiv ...
22.10.2024, 17:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65529&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Sarah Brooks und James Kenny haben für die Management School der Universität Sheffield ein Manual für Studierende erstellt, mit dem sie „more critical and less descriptive“ an Themen des Studiums herantreten können. Das sogenannte „Critical Analysis Toolkit (CAT)” wurde entwickelt, um Studierenden Instrumente an die Hand zu geben, mit denen sie besser kritisch agieren können. CAT ist unterteilt in vier Stufen bzw. Segmente und arbeitet mit vielen Beispielen und Tipps.
22.10.2024, 15:20 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65526&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Universität Sheffield (Großbritannien) stellt umfangreiche Informationen bereit, was unter „critical thinking“ zu verstehen ist und wie Studierende Informationen und Argumente kritisch prüfen und zu einem eigenen schriftlichen, akademischen Ausdruck unter sinnvoller Einbeziehung von KI-Instrumenten gelangen können. Die Website ist in vier Themenblöcke strukturiert und bietet einen guten Einstieg in das Thema sowie praktische Hilfen.
07.10.2024, 20:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38337&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
11.10.2024. In der Startphase eines Projekts werden wichtige Weichen gestellt, die den ganzen Projektverlauf beeinflussen. Fehlentwicklungen sind nur mit hohem Aufwand zu korrigieren. Hier ausreichend Zeit und Sorgfalt walten zu lassen und hilfreiche Instrumente einzusetzen hilft, die Effizienz des Projektverlaufs zu verbessern und Reibungen zwischen den Beteiligten zu minimieren. Dieses MuP-Seminar ermöglicht es Ihnen, typische Problemfelder beim Projektstart zu identifizieren und ...
19.08.2024, 08:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65411&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Blasmusik.Digital ist eine Schulungs- und Seminar-Plattform für Musikerinnen und Musiker. In Form von Live Webcast, Webinaren und Online Seminaren werden Themen zu Musik, Noten und Instrumenten angeboten. Monatlich werden neue verschiedene Termine ergänzt. Alle Kurse werden digital Online als Webcast durchgeführt. Die Teilnehmer können während der Online Seminare über Chat ihre Fragen direkt an die Speaker und Moderatoren stellen. Mit der Teilnahme erhält man Zugriff auf wertvolle ...
06.08.2024, 08:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65389&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das KIWI-Handbuch nutzt insbesondere stärkenorientierte Methoden zur Förderung der Selbstwirksamkeit von Kindern und Jugendlichen. Die Klasse wird durch die Verwendung der Methoden bei einer nachhaltigen, diversitätssensiblen Öffnung unterstützt, wodurch Diversität als Mehrwert erfahrbar gemacht wird. Die Anwendung der Übungen in Ihren Klassen/Gruppen kann Lehrkräften die Möglichkeit eröffnen, die Schülerinnen und Schüler – außerhalb der vorgegebenen Leistungs- und ...
21.06.2024, 10:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37845&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Seminar "Integration, Zuwanderung und Soziale Demokratie" vermittelt solides Faktenwissen und einen nüchternen Blick auf integrationspolitische Grundlagen sowie auf Chancen und Herausforderungen. Teilhabe und Anerkennung sind die integrationspolitischen Prinzipien der Sozialen Demokratie. Nur wenn es gelingt, unterschiedliche kulturelle und religiöse Identitäten wechselseitig anzuerkennen und die rechtsstaatliche Demokratie als Grundlage der gemeinsamen Bürgerschaft zu verankern, ...
14.05.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/digitale-pinnwaende-die-multitalente-im-einsatz-in-der-grundschule/
Es war einmal in einer Welt in einer anderen Zeit, da senkte sich ein Fluch über die Erde und ließ die Bewohner für einen Moment innehalten. Alles war stillgelegt. Sogar die Schulen schlossen und die Kinder lernten zu Hause. In dieser Zeit kochte eine Grundschullehrerin Kartoffeln für sich und ihre Familie. Und als sie so am Herd stand, kam ihr eine Idee. Könnte man nicht vielleicht eine digitale Pinnwand in ein digitales Klassenzimmer umfunktionieren? Gesagt getan! Und siehe da, es ...
#interaktiv #Flipped Classroom #Unterrichten #Digitales Klassenzimmer #Grundschule digital #digital unterrichten #Medienbildung/Informatik #Digitale Pinnwände
29.04.2024, 11:22 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65185&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Abschlussprüfung im Fach Musik setzt sich aus drei Teilen zusammen: "Musik hören" (Akkorde, Tonleitern, Intervalle und Rhythmen hörend bestimmen bzw. notieren), "Musik und ihre Grundlagen" (Musiklehre und Instrumentenkunde) sowie "Musik – Mensch – Zeit und Bewegung – Tanz – Szene" (Klassische und Populäre Musik, Gattungen und Stile hörend erschließen, unterscheiden und einordnen sowie andere LP-Themen). In allen drei Bereichen sind Hörbeispiele und digitale Materialien ...
20.02.2024, 15:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37135&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit wachsender Besorgnis verfolgt die Gesellschaft die zunehmende Anziehungskraft von Populisten und Rechtsradikalen, die Verbreitung von Hass und Hetze sowie die steigende Akzeptanz von Verschwörungserzählungen. Derzeit finden vielerorts Proteste statt, während in zahlreichen Veranstaltungen die aktuelle Lage diskutiert wird. Es stellt sich jedoch die Frage, ob diese Bemühungen tatsächlich die breite Bevölkerung erreichen. Welche Handlungsmöglichkeiten gibt es? Wo sollten Maßnahmen ...
13.02.2024, 08:29 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37076&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Zum 5. MINT-Tag am 5. März 2024, dem Welttag des Hörens, dreht sich alles rund um den Schall. Was ist Schall, wie können wir hören und was haben Klänge und Musik mit Physik zu tun? Anhand von kleinen und größeren (Mitmach-)Experimenten, Kurzvorträgen, einer Buchvorstellung und einem abschließenden Papier-Instrumentenbaukurs nähern wir uns dem diesjährigen Schwerpunktthema. In dieser Online-Fortbildung erleben Interessierte (z.B. Erzieher:innen, Lehrer:innen und Bibliothekar:innen) ...
03.01.2024, 11:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36815&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Lehrgang befähigt die Teilnehmenden zur Leitung eigener „Toni singt“-Liederkindergartenkurse, die in den Kindergarten-Alltag integriert, aber auch eigenständig angeboten werden können. Pädagogisch-musikalische Vorerfahrungen, gute stimmliche Anlagen und instrumentale Grundkenntnisse sind für die Teilnahme an dem Lehrgang Voraussetzung. Anhand eines fundierten musik- und vokalpädagogischen Konzepts lernen die Teilnehmer*innen unter qualifizierter Anleitung die wichtigsten ...
03.01.2024, 11:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36814&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Ziel ist es, Eltern-Kind-Singgruppen mit Kindern von 18 Monaten bis vier Jahren eigenständig zu planen und anzuleiten. Inhalte des Lehrgangs: vokales Kompetenztraining; Lieddidaktik und Liedgestaltung (auch unter Hinzunahme von Bewegung, Tanz, elementaren Instrumenten und Materialien); Entwicklungspsychologie; Unterrichtskonzeption und -reflexion; Liedrepertoire und Anleitungsgestik. Dauer: 4 Lehrgangstage mit je 8 Unterrichtsstunden (à 45 Min.) zzgl. je einem Eignungs- sowie ...
04.12.2023, 10:22 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81594
Bei dieser Aufgabensammlung lernen die Schüler*innen, wie sie ihre Sinne und Instrumente dazu nutzen können, um Wetterverhältnisse zu beschreiben und zu messen. Zunächst schauen sie sich gängige Sprichwörter, die sich auf das Wetter beziehen, an. Danach benutzen sie ihre Sinne, um Wetterbeobachtungen anzustellen und zu lernen, wie man das Wetter beschreiben kann. Schließlich bauen sie eine kleine Wetterstation und führen eigene Wettermessungen für Regen, Windgeschwindigkeit und ...
10.11.2023, 05:06 Uhr
https://alphaprof.de/2023/11/horch-mal-ein-musikalisches-rechtschbreibtraining-2/
Was hat Rechtschreibung mit Hören zu tun? Ganz schön viel! Rechtschreibung üben mal etwas anders: Das Online-Spiel „Horch mal!“ bietet zahlreiche unterschiedliche Übungsmöglichkeiten und Wortlisten. Bei diesem Spiel übt man mit auditiver Unterstützung – jeder Buchstabe besitzt nämlich einen speziellen Ton, der beim Schreiben erklingt. Die Kinder können zwischen Schlagzeug und Klavier (Pentatonik) wählen, so dass jedes Wort sein eigenes Klangbild erzeugt. Wie ist „Horch ...
#Rezensionen #Aktuelles #Rechtschreibung #LRS #Lernspiele #auditive Differenzierung #Online-Spiel #Wortlisten
09.11.2023, 18:49 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_aufbau-des-ohres_265111.html
Kreuzworträtsel "Aufbau des Ohres" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wo befindet sich das Gleichgewichtsorgan? → INNENOHR Verbindung zum Gehirn → HOERNERV Wie heißt der sichtbare Teil des Ohres? → OHRMUSCHEL Welcher Bestandteil ähnelt einem Tier? → HOERSCHNECKE kleinster Knochen des Menschen → STEIGBUEGEL Was gibt es in rund und oval? → FENSTER Welcher Bestandteil enthält den Namen eines Blasinstrumentes? → OHRTROMPETE Wie heißt ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Instrumente haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
SpieleUhrAbschlussMalKlassenzimmerProjektAppGesundheitOhrAktiv