Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Instrumente - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 15

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Instrumente. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 290 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Instrumente in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Bildungsgutschein, Bildungsprämie, Weiterbildungsscheck & Co. 07.04.2022, 15:56 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34332&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Ein Guide zu den Fördermöglichkeiten für Ihre Bildungskunden*innen. Preisbewusste Kunden*innen nutzen sehr gerne die staatlichen Förderinstrumente für die persönliche Weiterbildung. Die Zahl der Teilnehmenden kann für Bildungsanbieter – auch ohne Zertifizierung - so deutlich erhöht werden.

Hummeln – fachübergreifendes Lernen im Anfangsunterricht 13.03.2022, 13:40 Uhr

https://www.schulimpulse.de/hummeln-fachuebergreifendes-lernen-im-anfangsunterricht/

Themen des Grundschulunterrichts können in unterschiedlichen Fächern aufgegriffen und als Miniprojekte bearbeitet werden. Dadurch wird den Schülerinnen und Schülern ein kindgemäßer und mehrperspektivischer Zugang zu einem Thema ermöglicht. Indem verschiedene Sinne angesprochen werden und das jeweilige Thema vielfältig erfahrbar gemacht wird, findet eine Vernetzung von Wissen statt. Durch die fachübergreifende Arbeit können sich die Kinder intensiver mit einem Thema auseinandersetzen ...

#Blog #Deutsch #Sachunterricht #Klasse 1 #Wortschatzarbeit #Werken #Klasse 2 #Anfangsunterricht #Projekte #Musik #Frühling #Projekt #fachübergreifend #sprachsensibel #sprachsensibler Unterricht #Frühjahr

Unterrichtsthema "Smartphone, Tablet & Co klimafreundlicher nutzen" - mit Lifestyle@pro-Klima 10.03.2022, 12:33 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63198&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Informations- und Kommunikationstechnik (IKT) verursacht einen hohen Energie- und Ressourcenverbrauch sowie steigende Treibhausgasemissionen. Lifestyle@pro-Klima möchte die Nutzung von Informations- und Kommunikationstechnik optimieren, um Energie einzusparen und Emissionen zu verringern. Das Projekt entwickelt dafür mit Jugendlichen, Lehrer*innen und Multiplikator*innen Materialien und Instrumente. Dazu gehören ein IKT-Klimarechner, Aktionswochen und Wettbewerbe an Schulen sowie ...



Mel Fell – Unterrichtsideen zu dem englischsprachigen Bilderbuch von Corey R. Tabor 08.03.2022, 09:35 Uhr

https://grundschul-blog.de/englischsprachiges-bilderbuch-mel-fell-unterrichtsideen/

Mel ist ein kleiner Eisvogel. Sie lebt mit ihrer Familie ganz oben in einem Baum. Eines Tages, als ihre Eltern fort sind, beschließt Mel, dass sie es mit dem Fliegen versuchen möchte: „Mel was scared and it was a long drop, but today was the day she would fly.“ Von ganz oben bis ganz unten ist es ganz schön tief. Ob das wohl gutgeht? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper ...

#Englisch #Grundschule #Bilderbücher #Bilderbuch #Vorlesen #Unterrichten #storytelling #Picture Book #Literacy

Aller Anfang ist…? Ankommen multiperspektivisch – Schüler:innen forschen nach 25.02.2022, 14:51 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63158&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Förderprojekt "Ankommen multiperspektivisch" des Leibniz-Zentrums Moderner Orient (ZMO) gibt Schüler*innen die Möglichkeit, Geschichte und Gegenwart ihres Umfelds selbst zu erforschen. Dazu bekommen sie Instrumente an die Hand, Interviews mit Zeitzeug:innen zu führen und zu reflektieren. Das Thema Ankommen ist dabei als weitgefasster Rahmen zu verstehen und bietet sich für verschiedene Unterrichtsfächer an (Geschichte, politische Bildung, Ethik oder andere). Mögliche Schwerpunkte ...

Online-Workshop - Kooperationsmanagement Kompakt 21.02.2022, 13:25 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34083&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Der Kurz-Workshop gibt einen Überblick über die zentralen Themen und Herausforderungen im Zusammenhang mit Kooperationen und benennt Gelingens- und Risikofaktoren. Einen Überblick über zielführende Tools und die praktische Erprobung einzelner Kerninstrumente für gelingende Kooperation geben den Teilnehmenden erstes nützliches Handwerkszeug für die Praxis an die Hand.



Mercator Forum Migration und Demokratie 09.02.2022, 14:50 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63118&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Mercator Forum Migration und Demokratie (MIDEM) ist ein interdisziplinäres Forschungszentrum der Technischen Universität Dresden, gefördert durch die Stiftung Mercator. Es fragt danach, wie Migration demokratische Politiken, Institutionen und Kulturen prägt und zugleich von ihnen geprägt wird. Untersucht werden Formen , Instrumente und Prozesse politischer Verarbeitung von Migration in demokratischen Gesellschaften –in einzelnen Ländern und im vergleichenden Blick auf Europa.

Projekte zu "Arbeit 4.0 & Digitalisierung" im Förderprogramm rückenwind+ 09.02.2022, 14:34 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63116&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das ESF-Programm "rückenwind – Für die Beschäftigten und Unternehmen in der Sozialwirtschaft" (kurz: rückenwind+) ist ein im Jahr 2015 gestartetes Förderprogramm zur Sicherung des Fachkräftebedarfs in sozialen Berufsfeldern. Handlungsansatz des Programms ist die Weiterentwicklung von Konzepten und Instrumenten der Personal- und Organisationsentwicklung in der gemeinnützigen Sozialwirtschaft. Das Förderprogramm wurde gemeinsam vom Bundesministerium für Arbeit und Soziales (BMAS) und ...

EU-Kompakt Modul I: Einführung in die EU-Forschungsförderung 28.01.2022, 08:04 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33978&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Diese Online-Veranstaltung bietet einen umfassenden Einstieg in das EU-Rahmenprogramm für Forschung und Innovation: „Horizon Europe“. Das Seminar richtet sich speziell an Einsteiger/innen in die EU-Forschungsförderung und erfordert keine Vorkenntnisse. Es soll vor allem EU-Referenten/innen, Multiplikatoren/innen und Administratoren/innen helfen, forschungspolitische Zusammenhänge und administrative Rahmenbedingungen der EU-Forschungsförderung besser kennen und verstehen zu lernen. An ...



Fragen zum Wald - Kreuzworträtsel 17.01.2022, 19:25 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_fragen-zum-wald_179034.html

Kreuzworträtsel "Fragen zum Wald" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Anderer Name für die gemeine Waldkiefer → KIENBAUM Was wächst am Aesculus hippocastanum? → KASTANIEN Äußere Beschaffenheit von den Knospen der Hainbuche → SPINDELFOERMIG Welches Tier ist bei → FUCHS Anderer Name für die Winterlinde → HERZBLATTLINDE Was kann man aus der Winterlinde machen? → MUSIKINSTRUMENTE Verwendungsbereich Gemeine Waldkiefer → ...

Johann Sebastian Bach: ein Superstar - gestern und heute - ein Unterrichtsheft von Ulrich Kaiser 17.01.2022, 09:14 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63022&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Unterrichtsheft behandelt das Leben von Johann Sebastian Bach, das BWV–Verzeichnis, die verschiedenen Einflüsse anderer Komponisten auf seine Arbeit, seine Choralbearbeitungen und die damaligen Instrumente.

ExpeditionBD 06.01.2022, 08:13 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62988&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

ExpeditionBD ist ein Unterstützungsangebot für Schulleitungen, Schulträger und alle Akteure, die den digitalen Wandel an Schulen gestalten. Digitale Schulentwicklung ist eine Gemeinschaftsaufgabe innerhalb einer Kommune oder Bildungsregion mit dem Ziel, das Lernen der Kinder und Jugendlichen in der digitalen Welt zu verbessern. Die ExpeditionBD führt dazu durch verschiedene Handlungsfelder und Schritte der digitalen Schulentwicklung, um Akteure zu befähigen, Maßnahmen selbstbestimmt und ...



Notenpapier zum Ausdrucken 15.12.2021, 13:52 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62971&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Auf dem Portal sind Notenpapiere für verschiedene Instrumente zu finden, die kostenlos ausgedruckt oder als PDF runterladen werden können.

Gitarre und Bass - Suchsel (Wortsuchrätsel) 06.12.2021, 17:13 Uhr

http://www.suchsel.net/suchsel_187930.html

Suchworträtsel "Gitarre und Bass" mit folgenden versteckte Suchwörtern: BUNDSTAEBCHEN TONABNEHMER SCHALLLOCH GRIFFBRETT KOPFPLATTE KORPUS WIRBEL SATTEL SAITEN ZARGEN DECKE BODEN KOPF HALS STEG BUND Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde die Bauteile der InstrumenteDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_187930.html

Die E-Gitarre - Kreuzworträtsel 06.12.2021, 10:33 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-e-gitarre_171740.html

Kreuzworträtsel "Die E-Gitarre" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Wodurch werden die Saitenschwingungen durch die Tonabnehmer umgewandelt? → ELEKTRISCHE SPANNUNG Wofür dient der Volume-Potis? → LAUTSTAERKEREGELUNG Was vermitteln E-Gitarren weiters einen guten Eindruck über die Quailität? → WERKSEINSTELLUNGEN Welche andere Holzart hat sich bei E-Gitarre ebliert? → ERLE Wie liefern Hersteller Instrumente mit guter Qualität? → SPIELFERTIG Wo ...



Die Ukulele - Kreuzworträtsel 25.11.2021, 18:23 Uhr

http://www.schulraetsel.de/raetsel_die-ukulele_169574.html

Kreuzworträtsel "Die Ukulele" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Teil der Ukulele → WIRBEL Insel der Ukulele → HAWAII Befestigung der Saiten → STEG Hohles Holzteil → KORPUS Größte Ukulele → BASS kleinste Ukulele → SOPRAN Instrumenten Art Ukulele → ZUPFINSTRUMENT Anzahl der Saiten → VIER Welche Form ähnelt der Ukulele → GITARRE Material erste Ukulelen → KOAHOLZ Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: ...

„In zehn Jahren wird die Schule ganz anders aussehen“ 05.11.2021, 12:07 Uhr

https://deutsches-schulportal.de/unterricht/kuenstliche-intelligenz-digitale-schule-ulrike-cress-in-zehn-jahren-wird-die-schule-ganz-anders-aussehen/

In vielen Bereichen wird künstliche Intelligenz (KI) bereits selbstverständlich genutzt. In der Schule kommt sie bislang noch wenig zum Einsatz. Dabei würde der Einsatz entsprechender Lerntechnologien für den Unterricht neue Perspektiven öffnen, sagt Lernforscherin Ulrike Cress im Interview mit dem Schulportal. So könnten KI-Instrumente Schülerinnen und Schülern passgenauere Angebote machen und auch für mehr Chancengerechtigkeit sorgen. Die Direktorin des Leibniz-Instituts für ...

#digitale Medien #Datenschutz #Digitalpakt #Bildungswesen #Kolumne #Kolumnen

al musiqa - Arabische Musik in Geschichte und Gegenwart: "Von Schallplatte bis Castingshow – Popmusik in Nordafrika" 04.11.2021, 12:15 Uhr

https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=33591&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Wie klingt arabische Popmusik? Und wie beeinflusste arabische Musik andere Traditionen von Flamenco bis Tango? In der dritten Ausgabe von "al musiqa" gehen Moderator Sean Prieske und sein Gast, der international bekannte Sänger und Komponist Momo Djender, diesen und ähnlichen Fragen auf den Grund. Unterhaltsam und verständlich stellen sie nicht nur die populären Musiken Nordafrikas und ihre typischen Instrumente vor, sondern beleuchten auch das Zusammenwirken von Musik und medialer ...



Praxishandbuch "Institutioneller Kinderschutz. Das partizipative Schutzkonzept" 03.11.2021, 17:30 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62838&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Praxishandbuch des freien Trägers der Kinder- und Jugendhilfe FiPP e.V. (Fortbildungsinstitut für die pädagogische Praxis) ist aus einem partizipativen, wissenschaftlich begleiteten Schutzprozess für die gesamte Organisation entstanden. Ziel war es, das im Prozess erarbeitete Methodenwissen in nachvollziehbarer, für die Praxis gut anwendbarer Form aufzubereiten und weiterzugeben. Das Handbuch enthält Übungen, Methoden und Instrumente, die leicht auf unterschiedliche Zielgruppen und ...

Der Europäische Emissionshandel - Handreichung für Lehrkräfte (Klassenstufe 9 und 10) 12.10.2021, 07:58 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62775&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Warum gibt es den Europäischen Emissionshandel und wie funktioniert er? Was ist der Unterschied zum nationalen Emissionshandel in Deutschland? Und welche weiteren Instrumente gibt es, um unser ⁠Klima⁠ zu schützen? Das erläutern die Unterrichtsmaterialen des Umweltbundesamtes für die Klassenstufen 9 und 10. Hier finden Sie eine Handreichung für Lehrerinnen und Lehrer, Folien für den Unterricht, Rollenspielkarten, ein Quiz und ein Handout für die Schülerinnen und Schüler.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Instrumente haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppTiereWieseWaldGitarreProjektSpieleWasserBilderHolz