In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Israel. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 210 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Israel in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.07.2024, 08:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65342&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die DISBK verfolgt als übergeordnetes Ziel die Annäherung zwischen Deutschland und Israel, vor allem zwischen den Jugendlichen beider Länder, über die Vermittlung eines ausgewogenen und realistischen Bildes des jeweils anderen Landes und seiner Gesellschaft in Bildungsmedien und im Schulunterricht. Hierzu trägt sie insbesondere über die wissenschaftliche Analyse von Schulbüchern und daran geknüpfte Empfehlungen, die Erstellung von Unterrichtsmaterialien, die Fortbildung von Lehrkräften ...
15.05.2024, 12:00 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65231&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Portal bietet einen aktuellen und kritischen Überblick über die Geschehnisse im Israel-Hamas Krieg 2023 und kann als Anregung für Diskussionen im Klassenzimmer dienen. Zudem finden sich weiterführende Beiträge zum Konflikt in der West Bank sowie zu vergangenen Kriegen im Nahen Osten.
06.12.2023, 11:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1888&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Ein Beispiel, das in diesen schweren Zeiten Hoffnung macht: Die Max-Rayne-Hand-in-Hand-Schule in Jerusalem hat gerade den internationalen Preis für die beste Schule 2023 in der Kategorie "Widrigkeiten überwinden" gewonnen. Die Schule ist die einzige zweisprachige, integrierte jüdisch-arabische Primar- und Sekundarschule in Israel.
15.11.2023, 09:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64720&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Als spielerischer Auftakt für die Beschäftigung mit dem israelisch-palästinensischen Konflikt vermittelt dieses Quiz zum kostenlosen Download erste Informationen über Hintergründe und aktuelle Konfliktfelder. Es eignet sich als Einstieg ins Thema auch für Teilnehmende ohne Vorkenntnisse.
06.11.2023, 22:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36563&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die Nachrichten des terroristischen Angriffs auf Israel am 7. Oktober 2023 erreichen auch Schüler:innen und Lehrkräfte, die vermeintlich nicht persönlich von dem Krieg betroffen sind. Durch die mediale Berichterstattung erhalten sie Einblick in die Situation vor Ort und werden in den sozialen Netzwerken mit zutiefst verstörenden Bilder und Videos konfrontiert. Überdies kommt es vor dem Hintergrund des Krieges vermehrt zu antisemitischen Vorfällen. All dies hat auch Folgen im ...
25.10.2023, 16:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64676&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Antisemitismus ist sehr wandlungsfähig. Er passt sich an aktuelle Zusammenhänge und Geschehnisse an. Die Handreichung für Lehrkräfte, Mitarbeiter*innen der Verwaltung, Personen, die in der Öffentlichkeit stehen, sowie andere Interessierte stellt Antworten auf die dringendsten Fragen in Bezug auf israelbezogenen Antisemitismus zusammen und erläutert praxisnah den Umgang damit.
20.10.2023, 14:28 Uhr
/aktuelles/detailseite/den-terrorangriff-auf-israel-in-der-schule-thematisieren
Der brutale Angriff der Hamas auf Israel, die aktuelle Gewalteskalation im Nahen Osten und die aufgeheizte antisemitische Stimmung in Deutschland beschäftigen auch die Schulen. So können Lehrkräfte reagieren und Unterstützung finden.
#Schule!?! #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
10.10.2023, 10:21 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10838&cHash=f235985bea19550f3c642483ed2e3ab1
Aus aktuellem Anlass haben wir unsere Informationsseiten im Kontext Schule und Unterricht zum Krieg in der Ukraine umgezogen auf https://krisen.bildung-rp.de und weiten diese Seiten um spezifische Informationen zur Situation in Israel aus. Sie finden dort unsere passenden Unterstützungsleistungen, weiterführende Informationen, Verlinkungen zu Nachrichtenportalen zu Hintergründen, Faktenfindern etc.
#bildung-rp.de
10.10.2023, 10:21 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10838&cHash=f235985bea19550f3c642483ed2e3ab1
Aus aktuellem Anlass haben wir unsere Informationsseiten im Kontext Schule und Unterricht zum Krieg in der Ukraine umgezogen auf https://krisen.bildung-rp.de und weiten diese Seiten um spezifische Informationen zur Situation in Israel aus. Sie finden dort unsere passenden Unterstützungsleistungen, weiterführende Informationen, Verlinkungen zu Nachrichtenportalen zu Hintergründen, Faktenfindern etc.
#bildung-rp.de
27.05.2021, 10:15 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/verdienstorden-avraham-rocheli-ein-israelischer-freund/
Dem langjährigen Seminarleiter der deutsch-israelischen Begegnungsseminar Avraham Rocheli wurde der Verdienstorden der Bundesrepublik verliehen. Die GEW gratuliert.
#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales
28.11.2023, 15:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36670&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Literaturbüro NRW, das Heinrich-Heine-Institut, das Gerhart-Hauptmann-Haus, die Mahn- und Gedenkstätte „Respekt und Mut” und die Jüdische Gemeinde Düsseldorf veranstalten am 10. Dezember 2023 ab 14 Uhr im Düsseldorfer Gerhart-Hauptmann-Haus eine Marathonlesung als Zeichen der Solidarität mit den hier lebenden Jüdinnen und Juden. Alle Düsseldorferinnen und Düsseldorfer können sich daran beteiligen und ihren tätigen Beistand ausdrücken, indem sie einen Text einer jüdischen ...
06.11.2023, 22:45 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36562&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Rahmen des Projekts "Frankfurter Schulen schauen hin!" explizit für Fachkräfte in Ganztags- und Jugendhilfeangeboten in Frankfurt am Main.
23.10.2023, 19:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64661&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die "vorliegende Expertise gliedert sich in drei inhaltliche Kapitel. Im ersten Teil stehen grundsätzliche pädagogische Eckpunkte bezüglich einer antisemitismuskritischen Bildungsarbeit im Zentrum. Diese umfassen unter anderem die Zielsetzungen, Grenzen und philosophischen Grundsätze pädagogischen Handelns, aber auch verschiedene Aspekte inhaltlich-methodischen Hintergrundwissens, die für das Arbeitsfeld von zentraler Bedeutung sind. Im zweiten Teil stellen die Autor/innen ein ...
12.10.2023, 08:34 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64629&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie neben Erklärungen zu den historischen Hintergründen, Karten, einer Zeittafel und Friedensansätzen auch drei Arbeitsblätter zum "Konfliktbaum" und zur "Konfliktzwiebel".
12.10.2023, 07:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64626&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Nahostkonflikt ist auch in Schulen ein wiederkehrendes Thema. Dabei geht es nicht nur um den Konflikt an sich und die Ereignisse vor Ort, sondern auch um Geschichte und Gegenwart in Deutschland. Der Konflikt ist eine Projektionsfläche für Auseinandersetzungen, in denen auch das Selbstverständnis der deutschen Gesellschaft beispielsweise im Zusammenhang mit migrations- und geschichtspolitischen Fragen verhandelt wird. Der Konflikt ist in besonderer Weise mit Deutschland verbunden und ...
12.10.2023, 07:32 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1853&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Nachdem im Jahr 1948 die Juden die Gründung des Staates Israel erklärten, entwickelte sich der Nahe Osten zu einem bedeutenden internationalen Konfliktherd, der nun wieder aufgeflammt ist. Am Samstag, den 7. Oktober, startete die Hamas einen umfassenden Angriff auf Israel, bei dem seitdem mehr als 4.000 Raketen aus dem Gazastreifen abgefeuert wurden. Israel war zunächst unvorbereitet auf die Offensive der radikalislamistischen Terrororganisation und konnte das Eindringen palästinensischer ...
11.10.2023, 12:49 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1853&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Nachdem im Jahr 1948 die Juden die Gründung des Staates Israel erklärten, entwickelte sich der Nahe Osten zu einem bedeutenden internationalen Konfliktherd, der nun wieder aufgeflammt ist. Am Samstag, den 7. Oktober, startete die Hamas einen umfassenden Angriff auf Israel, bei dem seitdem mehr als 4.000 Raketen aus dem Gazastreifen abgefeuert wurden. Israel war zunächst unvorbereitet auf die Offensive der radikalislamistischen Terrororganisation und konnte das Eindringen palästinensischer ...
02.08.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-delegation-bei-weltlehrkraeftekongress-in-buenos-aires
Ende Juli reiste eine Delegation des VBE zum Weltlehrkräftekongress nach Buenos Aires. Neben dem Bundesvorsitzenden Gerhard Brand waren auch Tanja Küsgens, die Bundessprecherin der Frauen im VBE, und Susann Meyer, die Bundesprecherin des Jungen VBE, vor Ort – sowie 1200 weitere Teilnehmende. Nach über vierzehn Jahren an der Spitze des Weltverbandes gab die Präsidentin Susan Hopgood (Australien) das Amt ab und tritt in den Ruhestand ein. Neugewählter Präsident des Weltverbandes wird ...
18.03.2024, 13:26 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11105&cHash=6947e054cafdbbf58e743965709eff2d
"Antisemitismus ist keine Meinung. Feindlichkeit gegenüber jüdischen Menschen und jüdischem Leben ist Ausdruck von Menschenverachtung und eine Missachtung von Menschenwürde und Menschenrechten. Deshalb ist und bleibt es wichtig, sich latenten und offenen Antisemitismus stets bewusst zu machen und dagegen klar Stellung zu beziehen - im Alltag, im persönlichen Lebensumfeld und natürlich auch in der Schule." Mit diesem Appell begrüßte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig über ...
#bildung-rp.de
25.01.2024, 10:31 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11012&cHash=4ad3e9886f8787c375070e22b8abb8f1
"Antisemitismus richtet sich gegen uns alle. Er greift das Wertefundament unserer Demokratie und die Menschlichkeit selbst an. Antisemitismus, darf niemanden gleichgültig lassen. Wir alle müssen ihn nicht nur erkennen und wahrnehmen, wir alle müssen ihm klar und mutig entgegentreten", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag im Landtag in Mainz. Hubig begrüßte in ihrer Rede den Entschließungsantrag "Kein Platz für Israelhass und Antisemitismus an unseren ...
#bildung-rp.de
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Israel haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
KriegSpieleMenschNahostDemokratiePräsidentDeutschlandHamasMal