Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Kirchenjahr - Unterrichtsmaterialien | Seite 4 von 8

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Kirchenjahr. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 140 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Kirchenjahr in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Im Frühling: Brauchtum – Ostersonntag ⛪️

09.04.2023, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/09/im-fruehling-brauchtum-ostersonntag

Ostern ist das wichtigste und älteste Fest im Kirchenjahr. ⛪️ Das Christentum feiert die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Mit dem Ostersonntag geht die Karwoche weiter. Das Vermitteln von Bräuchen ist ein fester Bestandteil auch in der Schule, so werden alte Rituale und auch das Brauchtum an unsere Mädchen und Jungen weitergereicht. ☦️Auch mit dem heutigen Sachtext erhalten die Mädchen und Jungen Erklärungen, wie die Ostergeschichte nach Palmsonntag, ...

Im Frühling: Brauchtum – Karfreitag ⛪️

07.04.2023, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/07/im-fruehling-brauchtum-karfreitag

Ostern ist das wichtigste und älteste Fest im Kirchenjahr. Das Christentum feiert die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Und mit dem Karfreitag geht die Karwoche weiter. Das Vermitteln von Bräuchen ist ein fester Bestandteil auch in der Schule, so werden alte Rituale und auch das Brauchtum an unsere Mädchen und Jungen weitergereicht. ☦️Auch mit diesem kleinen Sachtext können die Mädchen und Jungen sich über den Fortgang der Karwoche informieren. ✝️ Und auch ...

Im Frühling: Brauchtum – Gründonnerstag ☦️

06.04.2023, 15:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/06/im-fruehling-brauchtum-gruendonnerstag

Ostern ist das wichtigste und älteste Fest im Kirchenjahr. ⛪️ Das Christentum feiert die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Mit dem Gründonnerstag geht die Karwoche weiter. Das Vermitteln von Bräuchen ist ein fester Bestandteil auch in der Schule, so werden alte Rituale und auch das Brauchtum an unsere Mädchen und Jungen weitergereicht. ☦️Mit Hilfe der kleinen Sach- beziehungsweise Infotexten wird den Mädchen und Jungen auf knappe und übersichtliche Weise die ...



Im Frühling: Brauchtum – Palmsonntag ⛪️

02.04.2023, 14:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/04/02/im-fruehling-brauchtum-palmsonntag

Ostern ist das wichtigste und älteste Fest im Kirchenjahr. ⛪️ Das Christentum feiert die Auferstehung Jesu Christi von den Toten. Heute beginnt die Karwoche. Das Vermitteln von Bräuchen ist ein fester Bestandteil auch in der Schule, so werden alte Rituale und auch das Brauchtum an unsere Mädchen und Jungen weitergereicht. ☦️Mit den kleinen Infotexten zu Bräuchen und Festen können diese den Kindern erklärt werden. Die Mädchen und Jungen können sich so mit dem ...

Bräuche kennen: Die Heiligen Drei Könige

06.01.2023, 13:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/01/06/braeuche-kennen-die-heiligen-drei-koenige

Heute ist der Dreikönigstag. Zwölf Tage nach Weihnachten wird den Heiligen Drei Königen gewidmet. Die Rituale und Bräuche unseren Mädchen und Jungen näher zu bringen, ist sehr wichtig. ?In einigen Gegenden ist der 6. Januar ein Feiertag und überall wird an diesem Tag den Heiligen Drei Königen aus dem Morgenland gedacht. Auch der Brauch der Sternsinger ist weit verbreitet. In dem kleinen Sachtext wird den Kindern die Bedeutung dieses Tages näher gebracht. Anschließend dienen Fragen ...

Bräuche kennen: Silvester

31.12.2022, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/12/31/braeuche-kennen-silvester

Viele Feste und Feierlichkeiten sind für unsere Kinder selbstverständlich und gehören in ihren Alltag. Doch woher die alten Bräuche kommen, wissen sie nicht. Es liegt an uns, ihnen diese Rituale und Traditionen näher zu bringen. ?So auch die Rituale am letzten Tag des Jahres. Die Kinder lernen in dem Infotext das Brauchtum um Silvester kennen. ? Die im Anschluss gestellten Fragen helfen, den Inhalt zu bearbeiten und zu verstehen. Ich wünsche euch viel Spaß damit und einen guten ...



Bräuche kennen: Der Weihnachtsbaum

16.12.2022, 11:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/12/16/braeuche-kennen-der-weihnachtsbaum

Auch der Brauch, zum Weihnachtsfest einen geschmückten Baum ? aufzustellen, ist sehr alt. Für die Mädchen und Jungen gehört er zum Fest, wie auch die Geschenke. ? Doch woher kommt dieser Brauch? Warum tun wir  das? Der kleine Infotext bringt den Kindern diesen Brauch näher. Im Anschluss werden Fragen zum inhaltlichen Verstehen gestellt.Ich wünsche euch viel Spaß mit dem Material.Konstantin Herunterladen Literaturliste:Das Kirchenjahr mit Bildern erzähltFeste und ...

Bräuche kennen: Heilige Lucia

13.12.2022, 17:33 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/12/13/braeuche-kennen-heilige-lucia

Legenden und Bräuche begleiten nach wie vor unserem Alltag. Und auch die Mädchen und Jungen sollen diese kennenlernen. Rund um die Weihnachtszeit sind Bräuche uns besonders wichtig. ? Viele Kinder wissen gar nicht, dass heute ein besonderer Tag ist. Der 13. Dezember, der Tag der Heiligen Lucia - Wer war sie?Auch sie wurde, wie die Heilige Barbara wegen ihres Glaubens getötet. Lucia half den armen Menschen und denen, die sich verstecken mussten. Sie glaubten an Gott und das war ...

Bräuche kennen: Nikolaus

06.12.2022, 12:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/12/06/braeuche-kennen-nikolaus

Der heutige Tag wird von den Mädchen und Jungen sehnlichst erwartet. ?? Der 6. Dezember ist der Nikolaustag. Schon am Vorabend werden tüchtig die Schuhe geputzt und dann vor die Tür gestellt. Doch wer war der Nikolaus? Und warum gibt es diesen besonderen Tag?Die Legende des Heiligen Nikolaus ist schon sehr alt. Es wird erzählt, dass ... Den Kindern die Bräuche der Weihnachtszeit näher zu bringen, ist wichtig. Das Arbeitsmaterial kann dabei helfen. In dem kurzen Infotext ...



Bräuche kennen: Heilige Barbara

04.12.2022, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/12/04/braeuche-kennen-heilige-barbara

Legenden und Bräuche begleiten nach wie vor unserem Alltag. Und auch die Mädchen und Jungen sollen diese kennenlernen. Rund um die Weihnachtszeit sind Bräuche uns besonders wichtig. ?Heute ist ein ganz besonderer Tag, der Barbaratag. Er erinnert an die Heilige Barbara. Sie war eine sehr mutige junge Frau, sie musste wegen ihres Glaubens ihr Leben lassen. Mein kleiner Infotext bringt den Kindern die Legende der Heiligen Barbara näher. Im Anschluss können auch hier wieder Aufgaben ...

Bräuche kennen: Adventskalender

30.11.2022, 15:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/30/braeuche-kennen-adventskalender

Nun ist es wieder soweit. Vom 1. bis zum 24. Dezember werden Adventskalender die Vorweihnachtszeit versüßen. Aber schon lange sind es nicht nur Süßigkeiten, die die Kinder erfreuen. ? Ab morgen findet wieder jedes Kind einen Adventskalender im Hause vor. Und oft nicht nur die Kinder. ? Der Brauch des Adventskalenders ist schon sehr alt. Dahinter steckt die Idee, besonders den Kindern das Warten auf das Weihnachtsfest zu verkürzen und die Freude darauf zu steigern. Ab dem 1. ...

Bräuche kennen: Weihnachtsmarkt

24.11.2022, 09:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/24/braeuche-kennen-weihnachtsmarkt

Nun ist es wieder soweit, die ersten Weihnachtsmärkte öffnen. Und nicht nur die Mädchen und Jungen lieben sie. Der Duft nach gebrannten Mandeln und Zuckerwatte ist aber auch total verführerisch. ? Die Märkte sind ein treff für jung und alt und stimmen auf die Weihnachtszeit ein.Weihnachtsmärkte gibt es schon sehr lange und sie gehören zu den beliebtesten Bräuchen in der Weihnachtszeit. Mit diesem Material wird der Brauch den Kindern näher gebracht, durch die Fragen im ...



Bräuche kennen: Adventskranz

22.11.2022, 09:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/22/braeuche-kennen-adventskranz

Besonders in der vorweihnachtlichen Zeit gibt es viele Bräuche und Rituale, die wir pflegen. Die meisten sind schon sehr alt. So auch der Brauch des Adventskranzes. ?In wenigen Tagen ist der erste Advent. Schon sehr, sehr lange gibt es den Brauch, einen Adventskranz mit Tannengrün und Kerzen ins Zimmer zu stellen. Er soll die Wartezeit bis zum Weihnachtsfest verkürzen. ??Der kleine Sachtext informiert die Kinder über diesen Brauch. Auch hier können im Anschluss inhaltliche ...

Bräuche kennen: Weihnachtsgebäck

20.11.2022, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/20/braeuche-kennen-weihnachtsgebaeck

Weihnachtsgebäck gehört seit jeher schon zur Weihnachtszeit. In jeder Regionen unseres Landes gibt es die unterschiedlichsten Backwaren in dieser Zeit. Und auch in den Familien werden alte Traditionen gepflegt. ?In den Kindergärten und Schulen kommen die Bräuche in der Adventszeit besonders vor, auch hier werden sie gepflegt und erhalten. In jedem Jahr freuen sich die Mädchen und Jungen auf die Backtage und andere Rituale.Der kleine Sachtext informiert die Kinder ...

Bräuche kennen: Martinstag

11.11.2022, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2022/11/11/braeuche-kennen-martinstag

Bräuche gehören zu unserem Alltag und bereichern unser Leben. Meistens sind sie  schon sehr alt und beruhen oft auf einer Legende. Nicht nur in den Familien, sondern auch in der Gemeinschaft gibt es viele Bräuche, an denen wir festhalten. So hat jede Jahreszeit ihre bestimmten Bräuche. Von Region zu Region werden diese unterschiedlich gefeiert, jedoch bleibt der Grundinhalt gleich.Auch unsere Kinder lernen das Brauchtum in der Schule kennen. So bleiben alte Rituale erhalten ...



Im Frühling: Der Palmsonntag ⛪️

10.04.2022, 14:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/7/21/hafb1g943a5baagdz6aykv5xenh0i6-5m4kf

Das Osterfest steht vor der Tür. Heute beginnt die Karwoche. Die Christen feiern zu Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahr. ⛪️Mit den kleinen Infotexten zu Bräuchen und Festen können diese den Kindern erklärt werden. Die Mädchen und Jungen können sich so mit dem Brauchtum und Ritualen auseinandersetzen, ebenso mit der Geschichte und Religion. ✝️Im Anschluss an den Sachtext werden Fragen zum inhaltlichen Verständnis gestellt.Viel Spaß mit dem Material!Eure ...

Ostern: Palmsonntag

28.03.2021, 18:25 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/03/28/ostern-palmsonntag/

// Das Osterfest steht vor der Tür. Heute beginnt die Karwoche. Die Christen feiern zu Ostern das wichtigste Fest im Kirchenjahr.  Mit den kleinen Infotexten zu Bräuchen und Festen können diese den Kindern erklärt werden. Die Mädchen und Jungen können sich so mit dem Brauchtum und Ritualen auseinandersetzen, ebenso mit der Geschichte und Religion. ✝️ Im Anschluss an den Sachtext werden Fragen zum inhaltlichen ...

Winterrätsel II

15.01.2021, 21:27 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/01/15/winterr%C3%A4tsel-ii/

// Besonders für Erst- und Zweitklässler ist dieses Material interessant. Anhand der Anlaute können hier die Mädchen und Jungen Winterwörter bilden und lesen. ⛄️ Das Material eignet sich gut als Zusatzmaterial.   Viel Spaß damit! Eure Beate 😊 Winterrätsel II Winterrätsel II.pdf Adobe Acrobat Dokument 466.4 KB Download // Literaturliste:   Das Kirchenjahr mit Bildern erzählt Feste ...



Brauchtum: Die Heiligen Drei Könige

06.01.2021, 19:45 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2021/01/06/brauchtum-die-heiligen-drei-k%C3%B6nige/

// Heute ist der Dreikönigstag. In einigen Gegenden ist der 6. Januar ein Feiertag, jedoch überall wird dieser Tag den drei Königen aus dem Morgenland gedacht. Auch der Brauch der Sternsinger ist weit verbreitet. In dem kleinen Sachtext wird den Kindern die Bedeutung dieses Tages näher gebracht. Anschließend dienen Fragen zur Festigung.   Ich wünsche euch einen besinnlichen Tag und viel Spaß mit dem Material. Eure Beate 😊 ...

Brauchtum: Silvester

31.12.2020, 12:34 Uhr
https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/12/31/brauchtum-silvester/

// Viele Feste und Feierlichkeiten sind für unsere Kinder selbstverständlich und gehören in ihren Alltag. Doch woher die alten Bräuche kommen, wissen sie nicht. Es liegt an uns, ihnen diese Rituale und Traditionen näher zu bringen. 🎆 So auch die Rituale am letzten Tag des Jahres. Die Kinder lernen in dem Infotext das Brauchtum um Silvester kennen. 🍾 Die im Anschluss gestellten Fragen helfen, den Inhalt zu bearbeiten und zu verstehen.   ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Kirchenjahr haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

JahrKircheJesusAdventNikolausSilvesterOsternMartinAdventskalender