Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Krimi - Unterrichtsmaterialien | Seite 20 von 23

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Krimi. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 450 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Krimi in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Deutsches Institut für Menschenrechte: Neutralitätsgebot

29.07.2021, 13:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62662&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Deutsche Institut für Menschenrechte hat im Themenfeld "Rassistische Diskriminierung" unter anderem zwei Texte zum Begriff des "Neutralitätsgebots" in der politischen Bildung publiziert und verlinkt diese auf seiner Webseite – zum einen den Informationstext "Schweigen ist nicht neutral. Menschenrechtliche Anforderungen an Neutralität und Kontroversität in der Schule" von Mareike Niendorf und Sandra Reitz, zum anderen die Analyse "Das Neutralitätsgebot in der Bildung. Neutral ...

Arbeiterkinder aller Hochschulen, vereinigt euch!

19.07.2021, 12:20 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/arbeiterkinder-aller-hochschulen-vereinigt-euch/

Je geringer die finanziellen und kulturellen Familienressourcen sind, desto weniger Menschen schaffen es an eine Hochschule. Gegen diese Diskriminierung haben sich an mehreren Hochschulen sogenannte Anti-Klassismus-Referate gegründet.

#Wissenschaft #Artikel #Bildungsgerechtigkeit #Studium #Hauptvorstand

Europas Demokratie und Werte – Läuft nicht mehr?

09.07.2021, 10:36 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8606&cHash=20210e57336deeab3f0203ffaaea5ec8

Wie geht Demokratie in Europa und welche Werte vertreten wir?Wie könnt Ihr Rassismus und Diskriminierung in Europa bekämpfen?Wie soll Euer Europa in Zukunft aussehen? Ihr könnt Euch Gehör verschaffen: Die Online-Veranstaltung „Europas Demokratie und Werte – Läuft nicht mehr?“ am 13. Juli 2021 von 17 bis 19 Uhr bietet die perfekte Möglichkeit dazu. Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley, und Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz für ...

#bildung-rp.de



2. Woche der Medienkompetenz eröffnet: Fitnesstraining für mediale Teilhabe

05.07.2021, 15:31 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8587&cHash=49806b3c7feff168273f504468b92143

136 Workshops und Seminare, online und vor Ort, stehen von der heutigen Eröffnungsveranstaltung bis zum 11. Juli im Kalender der 2. Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz. Dr. Stefanie Hubig, Ministerin für Bildung des Landes Rheinland-Pfalz und Dr. Marc Jan Eumann, Direktor der Medienanstalt Rheinland-Pfalz, eröffneten die 2. Woche der Medienkompetenz am 5. Juli in Mainz. Schüler*innen und Lehrkräfte der gastgebenden IGS Auguste Cornelius in Mainz-Hechtsheim illustrierten live mit ...

#bildung-rp.de

2. Woche der Medienkompetenz: Fitnesstraining für mediale Teilhabe

23.06.2021, 14:16 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8551&cHash=bda44fb103269a28ee4ad3b63758d0df

Seit März laufen die Anmeldungen für die 2. Woche der Medienkompetenz, die vom 5. bis 11. Juli 2021 stattfinden wird. Bei den bisher 120 gemeldeten Workshops und Vorträgen, online und vor Ort im Land, ist für alle Zielgruppen etwas dabei. Ob digitaler Neuling oder Profi, jede*r findet den richtigen Einstieg in dieses Fitnessprogramm in medialer Teilhabe. Das Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz, das Pädagogische Landesinstitut Rheinland-Pfalz und die Medienanstalt Rheinland-Pfalz laden ...

#bildung-rp.de

Sicherheit im Internet – Wo lauern die Risiken und Gefahren für Kinder im Online-Bereich?

15.06.2021, 16:34 Uhr
https://shop.grundschulkoenig.de/sicherheit-im-internet-wo-lauern-die-risiken-und-gefahren-fuer-kinder-im-online-bereich/

Wir leben in einem digitalen Zeitalter, so dass auch schon die jüngste Generation an die modernen und digitalen Medien herangeführt werden sollte. Allerdings kommt es hier für Eltern vor allem auf das ‘Wie’ an. Denn das moderne und digitale Zeitalter hält nicht nur eine Reihe von Annehmlichkeiten und Erleichterungen im Alltag bereit, sondern auch eine Menge Gefahren. Vor allem Kinder und Jugendliche sind sehr neugierig und werden von den vielseitigen Möglichkeiten des ...

#Blog



Material-Plattform SchlaU:Lernen

31.05.2021, 09:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62548&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Download-Plattform www.schlau-lernen.org bietet ein umfassendes Angebot an kostenlosen, praxiserprobten Materialien aus den Bereichen Deutsch als Zweitsprache (DaZ), Alphabetisierung und Mathematik in DaZ, die sich perfekt für den Einsatz im Unterricht mit DaZ-Lerner*innen mit wenig Schulerfahrung eignen. Besonderheiten: • speziell für neuzugewanderte Jugendliche und junge Erwachsene entwickelt • sprachfördernd, diskriminierungskritisch und diversitätssensibel • Methodenvielfalt ...

In & Out – lesbische schwule bi trans* queere Jugendliche beraten Jugendliche

26.05.2021, 18:14 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62541&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Seit 1995 bieten junge lesbische, schwule, bi, pansexuelle, asexuelle, inter*, trans* und nicht-binäre Personen für Jugendliche und junge Erwachsene ehrenamtlich Beratungen an. In&Out ist ein Peer-to-Peer-Beratungsprojekt von Lambda Bund. Das bedeutet, dass Jugendliche und junge Erwachsene geschult und professionell begleitet werden, um selbst Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene bis zum Alter von 27 Jahren zu beraten. Du kannst dich mit allen Fragen an die Berater*innen wenden, ob es um ...

SCHLAU Schleswig-Holstein – Bildung und Aufklärung zu geschlechtlicher und sexueller Vielfalt

25.05.2021, 20:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62534&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

SCHLAU bietet Workshops für Jugendliche in Schulen, Sportvereinen und anderen Jugendeinrichtungen zu den Themenfeldern geschlechtliche Identitäten und sexuelle Orientierungen an. Im Zentrum von SCHLAU stehen der Austausch und das Gespräch zwischen Jugendlichen und  a*, lesbischen, schwulen, bi, trans*, inter*, pan* und queeren Menschen, um Vorurteile und Klischees wirkungsvoll abzubauen. Mittels pädagogischer Methoden und evaluierter Konzepte wird niedrigschwellig in die Themengebiete ...



Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheits­anforderungen für Produkte und Dienstleistungen (BFSG)

25.05.2021, 12:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62528&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Ziel des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (kurz: BFSG) ist es, soweit es um Produkte und Dienstleistungen geht, die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und älteren Menschen zu fördern. Mit dem BFSG wird die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz: EAA) umgesetzt. Die Seite informiert über den Umsetzungsstand und die geplanten Maßnahmen sowie über die Entwürfe und Stellungnahmen ...

Neu im Online-Magazin Bildung + Innovation: "Etablierung einer diversitätssensiblen Schulentwicklung."

25.05.2021, 11:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1315&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Projekt „Vielfalt entfalten“ will Benachteiligungen von Kindern und Jugendlichen entgegenwirken, damit alle Kinder erfolgreich lernen können. „Vielfalt entfalten - Gemeinsam für starke Schulen“, ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung will das Bewusstsein für Diversität und Diskriminierung im Schulalltag schärfen und die Gestaltung eines vorurteilsbewussten und chancengerechten Unterrichts fördern. 2019 ist das Projekt in Schleswig-Holstein gestartet. Der Artikel ...

Rund um Filmtitel

24.05.2021, 08:47 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79897

Manche Filme sind bekannt, weil man den Film gesehen hat oder einen Trailer davon, eine kurze Inhaltsangabe gelesen oder einfach davon gehört hat. Hier geht es darum, um welche Fälle es sich handelt, nein keine Kriminalfälle, sondern Genitiv, Dativ oder Akkusativ oder kommt auch ein Imperativ ins Spiel? - - - Das Kontrollblatt ermöglicht eine Selbstkontrolle. Für Erwachsene – Niveau B1



"Etablierung einer diversitätssensiblen Schulentwicklung." – Das Projekt "Vielfalt entfalten" will Benachteiligungen von Kindern und Jugendlichen entgegenwirken, damit alle Kinder erfolgreich lernen können

20.05.2021, 11:03 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62523&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Projekt "Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung will das Bewusstsein für Diversität und Diskriminierung im Schulalltag schärfen sowie die Gestaltung eines vorurteilsbewussten und chancengerechten Unterrichts fördern. Durch eine enge Zusammenarbeit von Schulen und Bildungsverwaltung werden Diversitätsansätze in den Bereichen Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung systematisch miteinander verknüpft. Das Projekt ist ...

Afrika-Stereotype und Menschenbilder in aktuellen Kinder- und Jugendmedien

28.04.2021, 09:17 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/afrika-stereotype-und-menschenbilder-in-aktuellen-kinder-und-jugendmedien/

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) und der Bundesausschuss Migration, Diversity, Antidiskriminierung (BAMA) starten am 25. Mai 2021 die digitale Veranstaltungsreihe „Jenseits des Kolonialismus?“.

#Schule!?! #Unterrichtsmaterial #Gesundheit #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

Strafbarer Trend: Jugendliche verbreiten Pornos im Klassenchat

26.03.2021, 08:41 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/strafbarer-trend-jugendliche-verbreiten-pornos-im-klassenchat/

Die Verbreitung von Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs in Klassenchats ist ein anhaltendes Problem. Verschiedene Kampagnen aus dem Bereich der Kriminalprävention klären bereits über diese ernste Problematik auf. Auch der SWR machte in seiner gestrigen Sendung darauf aufmerksam, dass Missbrauchs- und Gewaltdarstellungen oftmals in Klassenchats von Kindern und Jugendlichen selbst verbreitet werden.



Internationaler Frauentag - Online-Angebote für Mädchen und junge Frauen

08.03.2021, 10:29 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/internationaler-frauentag/

Am 08. März wird wieder der Weltfrauentag gefeiert. Da Mädchen und Frauen auch online von geschlechterspezifischer Diskriminierung betroffen und von Teilhabe ausgeschlossen sind, möchte sich auch klicksafe an dem weltweiten Aktionstag beteiligen. Dafür haben wir einige Angebote zum Thema Geschlechteridentität und Gleichberechtigung gebündelt. Dazu zählt eine Live-Umfrage, eine Sammlung von Online-Angeboten und es stehen ausgewählte Praxisprojekte zur Verfügung, mit denen Pädagog:innen ...

Hörspurgeschichten – Die Hörspur und ihr Potenzial

28.02.2021, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-hoerspur-und-ihr-potential/

Nachdem die Hörspur schon bei vielen im Deutschunterricht Einzug gehalten hat, gibt es nun neue Ideen, in welchen Fächern und zur Erreichung welcher weiteren Kompetenzen die Hörspurgeschichten genutzt werden können. Die Weiterentwicklung der Hörspur Bereits nach der ersten vertonten Lesespur, meinem Hörspur-Prototypen, wurde von meiner Klasse stetig nach Wiederholung verlangt. Nachdem ich verschiedene Strategien zum aktiven Hören angebahnt habe, wollte ich im Fach Deutsch die ...

#Deutsch #Medienbildung #Unterrichten #Hörverstehen #digitale Bildung #Zuhören #Hörspur #Hörspurgeschichte #Lehrwerksunabhängig #Zuhören Grundschule #Zuhörkompetenz #Zuhörkompetenz fördern

Tafelbild: Stufen des nationalsozialistischen Antisemitismus

18.02.2021, 11:10 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79507

Tafelbild zur Eskalation der Diskriminierung bis hin zur Vernichtung im Holocaust / der Shoah von 1933 mit dem sog. "Judenbott" u. den "Rassegeesetzen" bis 1941 "Vernichtungslager". Nach Achim Bühl, Antisemitismus, Wiesbaden: marixwissen, 2020.



„Solidarität. Grenzenlos.“

12.02.2021, 16:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/internationale-wochen-gegen-rassismus-2021-solidaritaet-grenzenlos/

Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März auf. Auch in Pandemie-Zeiten gibt es viele Anlässe und Ideen, um aktiv zu werden gegen rassistische Diskriminierungen und Hetze – für eine solidarische Gesellschaft.

#Gesundheit #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

Exklusiv für VBE-Mitglieder: Lehrkräfte-Workshop von GermanDream und VBE am 25.02.2021

01.02.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/workshop-vbe-germandream

Seit 2019 bündeln die gemeinnützige Bildungsinitiative GermanDream und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) ihre Kräfte. In ganz Deutschland bietet GermanDream Wertedialoge an Schulen an, physisch und virtuell, um mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und einen Beitrag zur Aufklärungs- und Präventionsarbeit gegen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung zu leisten.Die Wertedialoge von GermanDream dienen im Kontext der Demokratieerziehung als Erweiterung und Vertiefung von ...

#Integration


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Krimi haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienAppInternetEuropaSpieleBriefMalMenschProjektWM