Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Krimi - Unterrichtsmaterialien | Seite 21 von 24

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Krimi. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 460 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Krimi in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Barrierefreiheitsstärkungsgesetz. Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2019/882 des Europäischen Parlaments und des Rates über die Barrierefreiheits­anforderungen für Produkte und Dienstleistungen (BFSG) 25.05.2021, 12:31 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62528&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Ziel des Barrierefreiheitsstärkungsgesetzes (kurz: BFSG) ist es, soweit es um Produkte und Dienstleistungen geht, die gleichberechtigte und diskriminierungsfreie Teilhabe von Menschen mit Behinderungen, Einschränkungen und älteren Menschen zu fördern. Mit dem BFSG wird die EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit (European Accessibility Act, kurz: EAA) umgesetzt. Die Seite informiert über den Umsetzungsstand und die geplanten Maßnahmen sowie über die Entwürfe und Stellungnahmen ...

Neu im Online-Magazin Bildung + Innovation: "Etablierung einer diversitätssensiblen Schulentwicklung." 25.05.2021, 11:19 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1315&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Projekt „Vielfalt entfalten“ will Benachteiligungen von Kindern und Jugendlichen entgegenwirken, damit alle Kinder erfolgreich lernen können. „Vielfalt entfalten - Gemeinsam für starke Schulen“, ein Projekt der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung will das Bewusstsein für Diversität und Diskriminierung im Schulalltag schärfen und die Gestaltung eines vorurteilsbewussten und chancengerechten Unterrichts fördern. 2019 ist das Projekt in Schleswig-Holstein gestartet. Der Artikel ...

Rund um Filmtitel 24.05.2021, 08:47 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=79897

Manche Filme sind bekannt, weil man den Film gesehen hat oder einen Trailer davon, eine kurze Inhaltsangabe gelesen oder einfach davon gehört hat. Hier geht es darum, um welche Fälle es sich handelt, nein keine Kriminalfälle, sondern Genitiv, Dativ oder Akkusativ oder kommt auch ein Imperativ ins Spiel? - - - Das Kontrollblatt ermöglicht eine Selbstkontrolle. Für Erwachsene – Niveau B1



"Etablierung einer diversitätssensiblen Schulentwicklung." – Das Projekt "Vielfalt entfalten" will Benachteiligungen von Kindern und Jugendlichen entgegenwirken, damit alle Kinder erfolgreich lernen können 20.05.2021, 11:03 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62523&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Projekt "Vielfalt entfalten – Gemeinsam für starke Schulen" der Deutschen Kinder- und Jugendstiftung will das Bewusstsein für Diversität und Diskriminierung im Schulalltag schärfen sowie die Gestaltung eines vorurteilsbewussten und chancengerechten Unterrichts fördern. Durch eine enge Zusammenarbeit von Schulen und Bildungsverwaltung werden Diversitätsansätze in den Bereichen Unterrichts-, Personal- und Organisationsentwicklung systematisch miteinander verknüpft. Das Projekt ist ...

Afrika-Stereotype und Menschenbilder in aktuellen Kinder- und Jugendmedien 28.04.2021, 09:17 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/afrika-stereotype-und-menschenbilder-in-aktuellen-kinder-und-jugendmedien/

Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) und der Bundesausschuss Migration, Diversity, Antidiskriminierung (BAMA) starten am 25. Mai 2021 die digitale Veranstaltungsreihe „Jenseits des Kolonialismus?“.

#Schule!?! #Unterrichtsmaterial #Gesundheit #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

Strafbarer Trend: Jugendliche verbreiten Pornos im Klassenchat 26.03.2021, 08:41 Uhr

https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/strafbarer-trend-jugendliche-verbreiten-pornos-im-klassenchat/

Die Verbreitung von Darstellungen sexuellen Kindesmissbrauchs in Klassenchats ist ein anhaltendes Problem. Verschiedene Kampagnen aus dem Bereich der Kriminalprävention klären bereits über diese ernste Problematik auf. Auch der SWR machte in seiner gestrigen Sendung darauf aufmerksam, dass Missbrauchs- und Gewaltdarstellungen oftmals in Klassenchats von Kindern und Jugendlichen selbst verbreitet werden.



Internationaler Frauentag - Online-Angebote für Mädchen und junge Frauen 08.03.2021, 10:29 Uhr

https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/internationaler-frauentag/

Am 08. März wird wieder der Weltfrauentag gefeiert. Da Mädchen und Frauen auch online von geschlechterspezifischer Diskriminierung betroffen und von Teilhabe ausgeschlossen sind, möchte sich auch klicksafe an dem weltweiten Aktionstag beteiligen. Dafür haben wir einige Angebote zum Thema Geschlechteridentität und Gleichberechtigung gebündelt. Dazu zählt eine Live-Umfrage, eine Sammlung von Online-Angeboten und es stehen ausgewählte Praxisprojekte zur Verfügung, mit denen Pädagog:innen ...

Hörspurgeschichten – Die Hörspur und ihr Potenzial 28.02.2021, 08:00 Uhr

https://grundschul-blog.de/die-hoerspur-und-ihr-potential/

Nachdem die Hörspur schon bei vielen im Deutschunterricht Einzug gehalten hat, gibt es nun neue Ideen, in welchen Fächern und zur Erreichung welcher weiteren Kompetenzen die Hörspurgeschichten genutzt werden können. Die Weiterentwicklung der Hörspur Bereits nach der ersten vertonten Lesespur, meinem Hörspur-Prototypen, wurde von meiner Klasse stetig nach Wiederholung verlangt. Nachdem ich verschiedene Strategien zum aktiven Hören angebahnt habe, wollte ich im Fach Deutsch die ...

#Deutsch #Medienbildung #Unterrichten #Hörverstehen #digitale Bildung #Zuhören #Hörspur #Hörspurgeschichte #Lehrwerksunabhängig #Zuhören Grundschule #Zuhörkompetenz #Zuhörkompetenz fördern

Tafelbild: Stufen des nationalsozialistischen Antisemitismus 18.02.2021, 11:10 Uhr

http://www.4teachers.de/?action=material&id=79507

Tafelbild zur Eskalation der Diskriminierung bis hin zur Vernichtung im Holocaust / der Shoah von 1933 mit dem sog. "Judenbott" u. den "Rassegeesetzen" bis 1941 "Vernichtungslager". Nach Achim Bühl, Antisemitismus, Wiesbaden: marixwissen, 2020.



„Solidarität. Grenzenlos.“ 12.02.2021, 16:00 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/internationale-wochen-gegen-rassismus-2021-solidaritaet-grenzenlos/

Die GEW ruft zur Beteiligung an den UN-Wochen gegen Rassismus vom 15. bis 28. März auf. Auch in Pandemie-Zeiten gibt es viele Anlässe und Ideen, um aktiv zu werden gegen rassistische Diskriminierungen und Hetze – für eine solidarische Gesellschaft.

#Gesundheit #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

Exklusiv für VBE-Mitglieder: Lehrkräfte-Workshop von GermanDream und VBE am 25.02.2021 01.02.2021, 00:00 Uhr

https://www.vbe.de/vbe-fokus/workshop-vbe-germandream

Seit 2019 bündeln die gemeinnützige Bildungsinitiative GermanDream und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) ihre Kräfte. In ganz Deutschland bietet GermanDream Wertedialoge an Schulen an, physisch und virtuell, um mit jungen Menschen ins Gespräch zu kommen und einen Beitrag zur Aufklärungs- und Präventionsarbeit gegen Extremismus, Rassismus und Diskriminierung zu leisten.Die Wertedialoge von GermanDream dienen im Kontext der Demokratieerziehung als Erweiterung und Vertiefung von ...

#Integration

Vielfalt wertschätzen – Recht auf Bildung für alle verwirklichen 18.12.2020, 08:30 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/internationaler-tag-der-migrantinnen-rechtaufbildung-fuer-alle-verwirklichen/

Für die GEW ist die Anerkennung migrationsbedingter Vielfalt sowie der Abbau von Diskriminierungen sowohl Voraussetzung als auch Ziel guter Bildung. An diesem Tag gebührt allen Kolleginnen und Kollegen, die dazu beitragen, ein besonderer Dank!

#Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales



Beiträge gegen Rassismus und Rechtsextremismus gesucht 27.11.2020, 10:11 Uhr

https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/beitraege-gegen-rassismus-und-rechtsextremismus-gesucht-1/

Noch bis 15. Januar 2021 können für den Wettbewerb „Die Gelbe Hand“ Beiträge eingereicht werden, die ein Zeichen gegen Rassismus, Rechtsextremismus, Diskriminierung und für ein solidarisches Miteinander sowie Demokratie setzen.

#Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik

Deutscher Jugendfilmpreis 2021 23.11.2020, 08:06 Uhr

https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7937&cHash=fb6885b09796c55a06cff76258d44fa0

Der Deutsche Jugendfilmpreis lädt junge Filmemacher und Filmemacherinnen zum Mitmachen ein und rückt das Thema Rassismus in den Fokus. Aktuelles Jahresthema „Schwarz, weiß, bunt“:Der Wettbewerb ist offen für alle Themen und Umsetzungsformen, setzt mit wechselnden Jahresthemen aber auch inhaltliche Akzente. Unter dem Motto „Schwarz, weiß, bunt“ ruft er in seiner aktuellen Ausschreibung zu Einreichungen auf, die sich kritisch mit Ausgrenzung, Benachteiligung und Diskriminierung ...

#bildung-rp.de

Jugendliche & Corona 13.11.2020, 14:12 Uhr

https://www.planet-schule.de/rss/article/801.html

Ob in Japan, Argentinien, Deutschland oder in den USA: Seit dem Frühjahr 2020 prägt Corona fast überall auf der Welt das tägliche Leben. 16 Jugendliche aus acht Ländern erzählen in Handyvideos, wie sie die Corona-Zeit erleben. Die Jugendlichen tauschen sich über Homeschooling und Quarantäne aus, über finanzielle Probleme, Fake News in den Medien und über zunehmende Diskriminierung.Ein internationales Medienprojekt in englischer und deutscher Sprache



Was ist Adultismus? 23.09.2020, 10:54 Uhr

https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61923&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In diesem Onlinekurs wird erläutert, was Adultismus bedeutet und inwiefern diese Diskriminierungsform Auswirkungen auf das Leben und Lernen von Kindern hat. Damit Kinder motivierter und begeisterter lernen und leben können, gilt es, Adultismus kritisch zu hinterfragen und mittels dieser 10 Schritte zukünftig sensibler und achtsamer im Umgang mit jungen/jüngeren Menschen zu sein.

Im bildungsserverBlog: Prof. Annedore Prengel über pädagogische Interaktion in der Kita in Bezug auf eine demokratische Sozialisation 10.09.2020, 20:44 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1151&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Prof. Annedore Prengel von der Goethe-Universität Frankfurt/Main erläutert im Interview, warum der Blick auf pädagogische Interaktionen für die demokratische Sozialisation von Kindern so wichtig ist, wie Regeln des wechselseitigen Respekts und der Selbstachtung vor Diskriminierung und Ausgrenzung schützen und was eine Kita tun kann, um soziale Regeln im Sinne der Demokratie zu vermitteln.

"Wir möchten dazu ermutigen, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen." 10.09.2020, 20:35 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1155&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Der Beitrag stellt die Bildungsstätte Anne Frank in Frankfurt am Main vor, die Jugendliche und junge Erwachsene dazu ermutigt, gesellschaftliche Entwicklungen kritisch zu hinterfragen, und einen qualifizierten Umgang mit gesellschaftlichen Herausforderungen wie Rassismus, Diskriminierung und Antisemitismus unterstützt. Im interaktiven Lernlabor lernen die jungen Menschen, Fragen aus der Geschichte auf die Gegenwart anzuwenden.



"Wir brauchen eine Liste von No-Gos, um die schlimmsten Auswüchse pädagogischen Fehlverhaltens bewusst zu machen." 09.09.2020, 12:48 Uhr

https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1151&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Prof. Annedore Prengel von der Goethe-Universität Frankfurt/Main erläutert im Interview, warum der Blick auf pädagogische Interaktionen für die demokratische Sozialisation von Kindern so wichtig ist, wie Regeln des wechselseitigen Respekts und der Selbstachtung vor Diskriminierung und Ausgrenzung schützen und was eine Kita tun kann, um soziale Regeln im Sinne der Demokratie zu vermitteln.

Lesezeichen basteln: Kleine Lupe 26.08.2020, 20:36 Uhr

https://www.grundschuleundbasteln.de/2020/08/26/lesezeichen-basteln-kleine-lupe/

// Wie immer gibt es natürlich auch zu diesem Buch einen Basteltipp für ein passendes Lesezeichen. Ein Quadrat aus Tonkarton (20x20 cm) wird gefaltet. (Bilder) Die Lupe wird von der Vorlage ausgeschnitten und braucht dann nur passend aufgeklebt zu werden. Fertig!   Viel Spaß beim Basteln und Lesen! Eure Beate 😊 // // Vorlage Lesezeichen Lupe Lesezeichen Lupe.pdf Adobe Acrobat Dokument 249.2 KB Download // ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Krimi haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppBriefCoronaMedienProjektSteckbriefTiereJahrBastelnDiktat