In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
16.06.2021, 08:56 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/klicksafe-actionbound-bei-der-woche-der-medienkompetenz-2021/
Haben Fake News und Verschwörungserzählungen bei euch eine Chance? – Jugendliche lernen im Actionbound-Spiel „Im Bunker der Lügen“, Verschwörungserzählungen und Falschmeldungen zu enttarnen. Im Rahmen der Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz #WMKRLP21 veröffentlicht klicksafe eine Sonderedition des Spiels für Schulklassen und Jugendgruppen bundesweit.
27.05.2021, 11:21 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/marina-weisband-demokratiebildung-auf-keinen-fall-ein-fach-medienkompetenz/
Demokratiebildung spielt in der Digitalisierung bisher eine unterschätzte Rolle, sagt die Grünen-Politikerin und Psychologin Marina Weisband im Interview, das zuerst im Magazin „Plan BD” erschienen ist. Besonders von den Schulen als Ort der Demokratiebildung hängt für sie ab, ob wir als Zivilgesellschaft die Chancen der Digitalisierung nutzen und ihren Risiken konstruktiv begegnen können.
#Unterricht #Primarstufe #sport #Sekundarstufe I
19.05.2021, 18:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/datenschutz-medienpreis-2020-verliehen/
Das YouTube-Format „STRG_F“ von funk gewinnt den mit 3000 Euro dotierten Datenschutz Medienpreis 2020, kurz: DAME. Die Hamburger Journalistin Svea Eckert findet im Selbstversuch mit ihrem Amazon Echo Smart Speaker heraus, dass das Gerät ihr auch dann zuhört, wenn es nicht zuhören soll.
19.05.2021, 10:00 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/kim-studie-2020-und-kinderreport-2021-mediennutzung-in-coronapandemie-stabil/
Die Coronapandemie hat laut Studie nicht dazu geführt, dass Kinder deutlich mehr im Internet unterwegs waren. Nichtsdestotrotz wünschen sich Kinder und Eltern, dass das Thema Mediensucht in der Schule behandelt wird.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand
29.04.2021, 19:28 Uhr
https://www.br.de/sogehtmedien/moderatoren-sebastian-schaffstein-christina-wolf-100.html
Sie sind selber Journalist*innen, erklären anschaulich und haben Sinn für Humor: Unsere "so geht MEDIEN-Moderator*innen" Christina Wolf, Sebastian Schaffstein und Koku Musebeni begleiten euch durch die Videos. Hier erfahrt ihr mehr über die drei.
28.04.2021, 09:17 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/afrika-stereotype-und-menschenbilder-in-aktuellen-kinder-und-jugendmedien/
Die Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM) und der Bundesausschuss Migration, Diversity, Antidiskriminierung (BAMA) starten am 25. Mai 2021 die digitale Veranstaltungsreihe „Jenseits des Kolonialismus?“.
#Schule!?! #Unterrichtsmaterial #Gesundheit #Artikel #Migration #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
08.04.2021, 11:30 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/digitale-ringvorlesung-medienbergreifendes-erzaehlen-fuer-kinder/
Mit medienübergreifendem Erzählen für Kinder aus didaktischer und literaturwissenschaftlicher Perspektive befasst sich in diesem Sommersemester eine digitale Ringvorlesung an der Universität Hamburg.
#Unterrichtsmaterial #Artikel #LehrerInnenbildung #Hauptvorstand
25.02.2021, 11:47 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/mehrheit-wuenscht-sich-besseren-kinder-und-jugendmedienschutz-im-netz/
Eine repräsentative Umfrage des Deutschen Kinderhilfswerkes zeigt, dass die meisten Deutschen den Kinder- und Jugendmedienschutz im Internet nicht für ausreichend halten.
#Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik
17.02.2021, 13:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/mediennutzung-im-lockdown-worauf-eltern-achten-sollten/
Digitaler Unterricht, Freunde treffen im Videochat, FIFA zocken statt Fußballtraining ─ Kinder und Jugendliche verbringen schon seit Beginn der Corona-Krise deutlich mehr Zeit vor Bildschirmen. Viele Eltern fragen sich, welche Mediennutzungszeiten unter diesen besonderen Umständen angemessen sind. Tipps und Hinweise von klicksafe.
02.02.2021, 20:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62246&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Materialheft „Leseleidenschaft wecken. Leseförderung in und außerhalb der Schule“ der AG Jugendliteratur und Medien der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) eröffnet verschiedene Perspektiven auf die Leseförderung. Methoden zur Arbeit mit Kinder- und Jugendliteratur im Unterricht und auch außerschulische Angebote der Leseförderung werden vorgestellt. Vom literarischen Lernen in Vorschulklassen über Leseförderung durch kulturelle Bildung bis zur Weiterbildung Lese-und ...
27.01.2021, 12:47 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62236&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die Empfehlungen der Kinder- und Jugendärzte unterstützen Eltern, Großeltern und anderen Bezugspersonen bei Mediennutzung der ihnen anvertrauten Kinder. Die Empfehlungen basieren sowohl auf Erfahrungen der täglichen Arbeit der Kinder- und Jugendärzte, als auch auf wissenschaftlichen Daten.
27.01.2021, 10:58 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/neuer-erklaerfilm-tobi-krell-erklaert-mediensucht/
Neue Zahlen belegen, dass während der Coronapandemie Kinder und Jugendliche 75 Prozent mehr mit dem Smartphone oder PC als vor der Krise spielen. Wichtiger denn je ist also, die Medienkompetenz und den bewussten Umgang zu stärken.
#Schule!?! #Gesundheit #Artikel #Kita #Hauptvorstand
18.01.2021, 14:44 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/landesanstalt-medien-nrw-zebra-hilft-bei-nutzung-digitaler-medien/
Die Landesanstalt für Medien NRW hat die Beratungsplattform ZEBRA gestartet. Das unabhängige Portal will offizielle Anlaufstelle für Fragen des digitalen Alltags sein.
#Unterrichtsmaterial #Artikel #Digitalisierung #Hauptvorstand
24.11.2020, 10:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62085&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Netzwerk führt in NRW Projekte mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen durch, wobei im Schwerpunkt die Nutzung digitaler Medien wie Instagram und Games stteht.
23.11.2020, 09:02 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7917&cHash=11743c6e56e9a7f18d0e09176decfc07
Wir haben unseren Bestand an hochwertigen Lehr- und Lernmaterialien, die allen rheinland-pfälzischen Schulen im Medienonlineportal kostenfrei zur Verfügung stehen, unter Berücksichtigung aller Fächer und Fachbereiche, aller Schularten und -stufen signifikant ausgebaut: omega.bildung-rp.de Mit den über unsere Mediathek rechtssicher nutzbaren Landesonlinelizenzen sind Lehr-/Lernszenarien im Präsenzunterricht und auch im Hybrid- oder Fernunterricht möglich. Die Materialien sind ...
#bildung-rp.de
23.11.2020, 09:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62080&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Die "Aktion Mensch" bietet eine Seite mit Informationen zu Projekten und Publikationen im Bereich der digitalen, inklusiven Medienbildung. Unter anderem steht eine Broschüre zum Download bereit, die erklärt, wie Kinder mit Körper-, Seh- und Lernbehinderungen beim Lernen durch Tablets und Apps unterstützt werden können.
19.11.2020, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/die-lehrkraft-muss-wie-ein-dj-spontan-sein-und-diverse-medien-remixen/
Am 19. und 20. November findet die Konferenz Bildung Digitalisierung statt. Sie gilt im deutschsprachigen Raum als die Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen Welt. 1.700 Teilnehmende aus Schule, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind angemeldet, um sich fachlich auszutauschen und zu vernetzen. Mit dabei ist auch Thomas Strasser, Professor für technologieunterstütztes Lehren und Lernen an der Pädagogischen Hochschule Wien. Das Schulportal sprach vorab mit ihm ...
#außerschulischer Lernort #Berlin #Schule im Umfeld #Lebensweltbezug #Demokratisch Handeln #Kommunikationskultur
10.11.2020, 10:53 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/ard-jugendmedientag-web-talks-zu-stereotypen-verschwoerungestheorien-und-hass-im-netz/
Als Webkonferenz hat heute der ARD-Jugendmedientag für Schüler:innen aus ganz Deutschland stattgefunden. Rund 15.000 Jugendliche hatten sich dafür angemeldet und das reichhaltige Angebot an Web-Workshops genutzt. Neben den insgesamt mehr als 100 ausgebuchten Workshops wurden auch zwölf offene Web-Talks angeboten. Aufzeichnungen davon können Interessierte aller Altersstufen auch jetzt noch auf YouTube anschauen.
11.09.2020, 06:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7775&cHash=12e12613848d9123f0f9c6f9fe771320
Wir haben unseren Bestand an hochwertigen Lehr- und Lernmaterialien, die allen rheinland-pfälzischen Schulen im Medienonlineportal https://omega.bildung-rp.de kostenfrei zur Verfügung stehen, unter Berücksichtigung aller Fächer und Fachbereiche, aller Schularten und -stufen signifikant ausgebaut: Mit den über unsere Mediathek rechtssicher nutzbaren Landesonlinelizenzen sind Lehr-/Lernszenarien im Präsenzunterricht und auch im Hybrid- oder Fernunterricht möglich. Die Materialien sind ...
#bildung-rp.de
08.09.2020, 15:35 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/782.html
Schwerpunkt Genetik: Die moderne Genetik hilft Verbrechen aufzuklären, aber auch Krankheiten zu besiegen und Pflanzen widerstandsfähig gegen Schädlinge zu machen. Die Sendung „Gentechnik – CRISPR/Cas + Co. erklärt, was die neue Genschere kann. Schwerpunkt Medienbildung: Wie wichtig die Arbeit der ARD-Auslandskorrespondenten ist, zeigt sich gerade bei der weltweiten Corona-Krise. Im Schwerpunkt wird ihre Arbeitsweise erklärt. Schulen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem ...