Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Medien - Unterrichtsmaterialien | Seite 25 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Netzwerk Inklusion mit Medien

24.11.2020, 10:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62085&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Netzwerk führt in NRW Projekte mit Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderungen durch, wobei im Schwerpunkt die Nutzung digitaler Medien wie Instagram und Games stteht.

Lehr- und Lernsoftware Bettermarks für den Mathematikunterricht und mehr - Bestand an digitalen Unterrichtsmedien für den Einsatz im Fern- und Präsenzunterricht signifikant aufgestockt

23.11.2020, 09:02 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7917&cHash=11743c6e56e9a7f18d0e09176decfc07

Wir haben unseren Bestand an hochwertigen Lehr- und Lernmaterialien, die allen rheinland-pfälzischen Schulen im Medienonlineportal kostenfrei zur Verfügung stehen, unter Berücksichtigung aller Fächer und Fachbereiche, aller Schularten und -stufen signifikant ausgebaut: omega.bildung-rp.de  Mit den über unsere Mediathek rechtssicher nutzbaren Landesonlinelizenzen sind Lehr-/Lernszenarien im Präsenzunterricht und auch im Hybrid- oder Fernunterricht möglich. Die Materialien sind ...

#bildung-rp.de

Digitale Inklusion und inklusive Medienarbeit (Aktion Mensch)

23.11.2020, 09:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62080&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die "Aktion Mensch" bietet eine Seite mit Informationen zu Projekten und Publikationen im Bereich der digitalen, inklusiven Medienbildung. Unter anderem  steht eine Broschüre  zum Download bereit,  die erklärt, wie Kinder mit Körper-, Seh- und Lernbehinderungen beim Lernen durch Tablets und Apps unterstützt werden können.



„Die Lehrkraft muss wie ein DJ spontan sein und diverse Medien (re)mixen“

19.11.2020, 10:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/die-lehrkraft-muss-wie-ein-dj-spontan-sein-und-diverse-medien-remixen/

Am 19. und 20. November findet die Konferenz Bildung Digitalisierung statt. Sie gilt im deutschsprachigen Raum als die Leitkonferenz für gute Schule in der digitalen Welt. 1.700 Teilnehmende aus Schule, Politik, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft sind angemeldet, um sich fachlich auszutauschen und zu vernetzen. Mit dabei ist auch Thomas Strasser, Professor für technologieunterstütztes Lehren und Lernen an der Pädagogischen Hochschule Wien. Das Schulportal sprach vorab mit ihm ...

#außerschulischer Lernort #Berlin #Schule im Umfeld #Lebensweltbezug #Demokratisch Handeln #Kommunikationskultur

ARD-Jugendmedientag: Web-Talks zu Stereotypen, Verschwörungestheorien und Hass im Netz

10.11.2020, 10:53 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/ard-jugendmedientag-web-talks-zu-stereotypen-verschwoerungestheorien-und-hass-im-netz/

Als Webkonferenz hat heute der ARD-Jugendmedientag für Schüler:innen aus ganz Deutschland stattgefunden. Rund 15.000 Jugendliche hatten sich dafür angemeldet und das reichhaltige Angebot an Web-Workshops genutzt. Neben den insgesamt mehr als 100 ausgebuchten Workshops wurden auch zwölf offene Web-Talks angeboten. Aufzeichnungen davon können Interessierte aller Altersstufen auch jetzt noch auf YouTube anschauen.

Unterrichtsmedien für den Einsatz im Fern- und Präsenzunterricht: Bestand signifikant aufgestockt

11.09.2020, 06:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=7775&cHash=12e12613848d9123f0f9c6f9fe771320

Wir haben unseren Bestand an hochwertigen Lehr- und Lernmaterialien, die allen rheinland-pfälzischen Schulen im Medienonlineportal https://omega.bildung-rp.de kostenfrei zur Verfügung stehen, unter Berücksichtigung aller Fächer und Fachbereiche, aller Schularten und -stufen signifikant ausgebaut: Mit den über unsere Mediathek rechtssicher nutzbaren Landesonlinelizenzen sind Lehr-/Lernszenarien im Präsenzunterricht und auch im Hybrid- oder Fernunterricht möglich. Die Materialien sind ...

#bildung-rp.de



Zeitschrift Planet Schule: Schwerpunkte Genetik und Medienbildung

08.09.2020, 15:35 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/782.html

Schwerpunkt Genetik: Die moderne Genetik hilft Verbrechen aufzuklären, aber auch Krankheiten zu besiegen und Pflanzen widerstandsfähig gegen Schädlinge zu machen. Die Sendung „Gentechnik – CRISPR/Cas + Co. erklärt, was die neue Genschere kann. Schwerpunkt Medienbildung: Wie wichtig die Arbeit der ARD-Auslandskorrespondenten ist, zeigt sich gerade bei der weltweiten Corona-Krise. Im Schwerpunkt wird ihre Arbeitsweise erklärt. Schulen in Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem ...

Von uns Gralshütern – oder wie Beratung in sozialen Medien scheitern muss

12.06.2020, 12:28 Uhr
https://www.riecken.de/2020/06/von-den-gralshuetern-oder-wie-beratung-in-sozialen-medien-scheitern-muss/

Es gibt auf Twitter bestimmte Plots, die immer wieder ablaufen: Jemand gibt bekannt, das er/sie eine Klasse mit Geräten neu übernimmt und fragt nach Programmen, Tipps und Ressourcen Das wird dann kommentiert mit Hinweisen wie: „Aber so oder so muss das doch scheitern, es gibt ja kein Konzept!“ Dann schalten sich Twitterautoritäten ein und verweisen auf Theorieartikel und beschreiben, inwiefern diese oder jene Vorgehensweise alte Strukturen zementieren würde. Vielleicht erbarmt sich ...

#Gesellschaft #Kritik #Aus der Schule #Streit #Socialmedia #Technisierung #Diskurs #Gral #sachlich

Informationskompetenz (Landesmedienzentrum Baden-Württemberg)

25.03.2020, 15:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61450&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In Zeiten von Fake News und Filterblasen will Recherchieren im Netz gelernt sein. Auf den Seiten des Landesmedienzentrums Baden-Württemberg sind Grundlagen zur Recherchearbeit, zur Bewertung von Quellen sowie Tipps zum Umgang mit Filterblasen zu finden.



Nachrichten- und Medienkompetenz - Unterrichtsmaterialien vom SPIEGEL

18.02.2020, 09:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61312&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Gemeinsam mit Partnern aus dem Bildungs­bereich entwickelt SPIEGEL Ed Lern­hilfen für den modernen Medien­unterricht – frei zugänglich, einfach anwendbar und kostenlos. Darunter finden sich interaktive Unterrichtskonzepte und aktuelle Inhalte zum Thema Journalismus. Zudem werden Workshops in Hamburg, Berlin, Potsdam, Leipzig, Köln und im Ruhrgebiet angeboten. 

Unterrichtsideen vom Medienkompetenzrahmen NRW

17.02.2020, 14:39 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61309&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf dem Portal stehen eine Vielzahl von kostenfreien Informationen und Unterrichtsideen zur Verfügung. Lehrkräfte und Schulleitungen werden dabei unterstützt, die Kompetenzbereiche aus dem Medienkompetenzrahmen NRW anhand praktischer Beispiele zu vermitteln. 



7. IFP-Fachkongress: Kita digital – Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken

09.01.2020, 09:24 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31228&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

"Kita digital - Medienkompetenz in der Frühpädagogik stärken" lautet das Thema des 7. Fachkongresses des Instituts für Frühpädagogik. Der Kongress eröffnet mit Fachvorträgen zur Digitalisierung in der frühkindlichen Bildung. Es folgt eine Postersession und Fachforen, die den Dialog von Wissenschaft und Praxis ermöglichen. Für die Vorträge am ersten und zweiten Tag des Kongresses konnten internationale Gäste wie Chip Donahue vom Erikson Institute, Technology in Early Childhood ...

Themenspecial „Digitale Medien im Lehramtsstudium"

13.12.2019, 19:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31198&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Themenspecial möchte die Herausforderungen thematisieren, die durch die Anforderung entstehen, digitale Medien nicht nur im Lehramtsstudium einzusetzen, sondern die angehenden Lehrerinnen und Lehrer zugleich auf deren Einsatz im Schulunterricht vorzubereiten. Dazu werden Akteure aus der Lehrerbildung eingeladen, um ihre Lehrkonzepte und Erfahrungen vorzustellen, aber auch offene Fragen und Probleme zu diskutieren.

Digitale Medien, Bibi Blocksberg und PR

17.10.2019, 13:07 Uhr
https://tollerunterricht.com/2019/10/17/digitale-medien-bibi-blocksberg-und-pr/

Digitale Medien, Bibi Blocksberg und PR Was soll wohl diese Überschrift bedeuten? Die Auflösung ist ganz einfach: Ich hatte die große Ehre von Verena Bender in ihren Podcast Be Your Brand eingeladen zu werden! Verena ist Personal Branding Coach, arbeitet hauptberuflich bei der KICK MEDIA AG und auch als Dozentin bei der Hochschule Macromedia in…

#Allgemein



Nordrhein-Westfalen: Fortbildungsangebote im Bereich Neue Medien

19.09.2019, 10:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60810&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

In dieser Suchmaske des Schulministeriums NRW können Sie nach aktuellen Kursen zu den Themen Digitales Lernen und Neue Medien suchen. 

Regierungspräsidium Stuttgart: Lehrkräftefortbildung Digitale Medien und Netze

19.09.2019, 10:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60809&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Das Regierungspräsidium Stuttgart bietet den Lehrkräften ein breites Spektrum an schulartübergreifenden Fortbildungen zum Einsatz von digitalen Medien und IT im Unterricht an. 

Lehrerinnenfortbildung Baden-Württemberg: Fortbildungen im Bereich Neue Medien

19.09.2019, 08:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=60805&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Die Fortbildung soll aufzeigen, welche Möglichkeiten digitale Medien bieten, um individuelle und kooperative Lernprozesse in der Schule zu erleichtern, zu verbessern oder erst möglich zu machen. Dabei spielen sowohl didaktische als auch organisatorische Aspekte eine Rolle.



Individualisierter Unterricht mit digitalen Medien

14.09.2019, 19:37 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/individualisierter-unterricht-mit-digitalen-medien/

Digitalisierung erleichtert Individualisierung – dies ist eine der großen Hoffnungen, die mit der Digitalisierung von Unterricht verknüpft sind. Die Idee dahinter lautet, dass die Schüler auf digitalen End­geräten genau jene Apps nutzen, die am besten zu ihren Lern­zielen passen. Doch wie muss eine Schule ausgestattet sein, damit dies gelingt? Welche Hardware, welche Software erweist sich als hilfreich?

#Bildungspolitik #Schulentwicklung #Hamburg #Bericht #Berlin #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Lehrermangel #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Thüringen #Bildungswesen

NEXUS Digitale Medien im Lateinunterricht

16.07.2019, 09:45 Uhr
https://tollerunterricht.com/2019/07/16/nexus-digitale-medien-im-lateinunterricht/

Die Ruhr-Universität Bochum bringt regelmäßig die Zeitschrift Nexus heraus, die die studentische Zeitschrift des Seminars für klassische Philologie ist. Für die achte Ausgabe im Wintersemester 2018/19 durfte ich einen Beitrag zu digitalen Medien im Lateinunterricht beisteuern: Die Online-Ausgabe im PDF-Format ist bereits erschienen, die Print-Ausgabe ist in Vorbereitung. Im Bereich Fachdidaktik gibt es zum Beispiel…

#Latein


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de