In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Medien. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Medien in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
26.09.2024, 07:20 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/islamistische-influencerinnen-in-sozialen-medien
Islamistisches Influencing nutzt moderne Social-Media-Plattformen, um Jugendliche für extremistische Ideologien zu gewinnen. Dabei inszenieren sich islamistische Influencer*innen als authentische und charismatische Persönlichkeiten, die Lifestyle-Tipps und religiöse Ratschläge mit demokratiefeindlichen oder menschenfeindlichen Botschaften vermischen. Der neue Report von jugendschutz.net zeigt, dass die Social-Media-Dienste darauf zwar engagiert, aber leider auch inkonsistent mit ...
#Extremismus
17.05.2024, 15:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37631&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Der Schutz von Kindern vor und bei sexualisierter Gewalt hat für die Landesregierung ressortübergreifend höchste Priorität. Viele Kinder und Jugendliche werden im Internet sexuell belästigt. Die Vorbereitung dieser Straftaten nennt man Cybergrooming. Täter*innen suchen sich ihre Opfer auf beliebten Plattformen oder in Videospielen. Dort verwickeln die Täter*innen Kinder und Jugendliche in zunächst harmlose Gespräche. Dann drängen sie darauf, Bilder und Videos zu schicken oder gar ein ...
23.04.2024, 11:29 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/warum-belohnungen-exzessive-mediennutzung-foerdern
Verstößt die in der neuen App TikTok Lite enthaltene Belohnungsfunktion gegen EU-Regeln? Dies lässt die EU-Kommission in einem aktuellen Verfahren gegen TikTok wegen der „Gefahr schwerer Schäden für die psychische Gesundheit der Nutzenden“ prüfen. Wir informieren über Belohnungsysteme in Social Media oder Gaming-Apps und die damit verbundenen Risiken.
#soziale Netzwerke #Online-Risiken
14.03.2024, 08:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37284&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mit offenen Bildungsmaterialien, sogenannten Open Educational Resources (OER), werden vielfältige Potenziale für den Einsatz in der Schule verknüpft: u. a. Zeitersparnis bei der Unterrichtsvorbereitung, Individualisierbarkeit einzelner Inhalte an die Bedürfnisse heterogener Klassen oder die Sicherstellung von Aktualität. Wie können Lehrkräfte offene Materialien für ihren Unterricht nutzen und warum sollten sie zeitaufwendig erstellte Materialien anderen frei zur Verfügung zu stellen?
23.11.2023, 12:33 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1879&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Fokus steht der Kompetenzverbund lernen:digital. Dieser gestaltet den Dialog zwischen Wissenschaft und Praxis für die digitale Transformation von Schule und Lehrkräftebildung. Vier Kompetenzzentren (KomZen) bündeln in den Bereichen MINT, Sprache/Gesellschaft/Wirtschaft, Musik/Kunst/Sport und Schulentwicklung die Expertise aus rund 200 länderübergreifenden Forschungs- und Entwicklungsprojekten. In den Projekten entstehen evidenzbasierte Fort- und Weiterbildungen, Materialien sowie ...
30.08.2023, 09:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36277&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Eine sicher bekannte Szene aus dem Schulalltag: Gespräche auf dem Pausenhof über das letzte TikTok-Video, in dem behauptet wird, dass der Papst Donald Trump im Wahlkampf unterstützt? Dass 5G Schuld an Corona ist? KI-generierte Bilder, die auf Social Media gegen Geflüchtete hetzen? Gerne würden Sie mit Ihren Schülerinnen und Schülern über dieses Thema diskutieren. In dieser Veranstaltung lernen Sie unterschiedliche journalistische Initiativen kennen, die den Überblick und das ...
23.08.2023, 09:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64451&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Mehrsprachigkeit gehört zur Realität vieler Menschen in Deutschland. Immer mehr Kinder und Jugendliche wachsen mehrsprachig auf. Einige Bundesländer haben Mehrsprachigkeitskonzepte entwickelt, die meisten bieten herkunftssprachlichen Unterricht an. Hier finden Sie eine Übersicht zum Thema Mehrsprachigkeit in Deutschland, darunter auch Informationen zu den Integrationskursen.
16.08.2023, 14:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36229&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Wie gestaltet man eigentlich eine Grafik? Wie setzt man eigene Ideen in Bilder um? Teilnehmende erstellen gemeinsam mit dem Trainer erste Ideen für eigene Inhalte und erstellen Prototypen, die sie später im Projekt weiterführen und selbständig umsetzen können. Das Projekt „SAFE. Sustainable Action for Future Engagement“ leistet einen Beitrag zum städtischen Umweltschutz durch die Stärkung von freiwilligem Engagement und Ehrenamt. Unter dem Motto „Think global, act local“ lernen ...
04.08.2023, 14:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64388&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
In dem Dossier informiert die Bundesarbeitsgemeinschaft Kinder- und Jugendschutz (BAJ) über die relativ neue Diagnose "Gaming Disorder" im ICD 11, der internationalen statistischen Klassifikation der WHO, und die Erweiterung auf "Internetbezogene Störungen". In einem zweiten Schritt werden Aufgaben für die Kinder- und Jugendhilfe und den erzieherischen Kinder- und Jugendschutz abgeleitet.
31.07.2023, 07:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1803&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Bündnis für Bildung (BfB) ist eine gemeinnützige Organisation mit dem Ziel, den digitalen Wandel beim Lehren und Lernen im Bildungsbereich zu unterstützen. Im Mittelpunkt steht die nachhaltige Förderung der Bildung im Bereich der IT-gestützten Lehr- und Lernumgebung. Seine Mitglieder - Städte, Kommunen, Bundesländer, IT-Unternehmen, Verlage und Start-Ups - setzen sich gemeinsam für die Entwicklung und Umsetzung von Standards und Referenzlösungen im Bildungsbereich ein.
04.07.2023, 09:51 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64282&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie zum Thema "Recherche - so klappt der Faktencheck" einen möglichen Stundenablauf mit Ideen für den Unterricht, mit Arbeitsblättern, vertiefenden Informationen, einem Quiz und einer Zusammenstellung der Downloads (inklusive Video).
24.06.2023, 16:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36098&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Technische Prozesse der Transformation auf Sozialsysteme wie Bildungseinrichtungen zu übertragen bedeutet deren Dehumanisierung. Ist das „alternativlos“ oder kann man Digitaltechnik und Netzwerke auch als Instrument der Emanzipation, selbstverantwortlich und selbstbestimmt nutzen?
02.05.2023, 12:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64198&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie einen kurzen Test zu Tonhöhen, Intervallen, Rhythmen, Skalen und Tonarten sowie zu Tempobezeichnungen.
19.04.2023, 15:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35899&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
„Muss man tatsächlich während der Promotion auch noch nach außen kommunizieren?“ - Man muss nicht, aber man kann. Social Media und andere neue digitale Kommunikationskanäle brechen alte Sender-Empfänger-Modelle auf und ermöglichen bereits während der Promotion eine aktive Teilhabe an öffentlicher Kommunikation. Dabei bieten sich Möglichkeiten, das Kommunizieren gleichzeitig für sich selbst zu nutzen – ob zur Methodenreflexion, zur Vernetzung mit Multiplikator*innen und ...
09.02.2023, 14:19 Uhr
https://www.planet-schule.de/schwerpunkt/elli-online/elli-online-lernspiel-100.html
Das Mädchen Elli und die Computermaus Cosmo sind die Helden dieses Spiels. Die Spieler helfen den beiden, sich sicher im Netz zu bewegen. Die Handlung entwickelt sich interaktiv.
#Fächer,Medienkompetenz,Kompetenzen in der digitalen Welt
06.02.2023, 12:09 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/gew-medienkompetenz-heisst-auch-abschalten-zu-koennen
Bildungsgewerkschaft zum Safer Internet Day „#OnlineAmLimit – dein Netz. dein Leben. deine Grenzen.“
#Schule!?! #Digitalisierung #Presse #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik
09.01.2023, 11:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63932&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Auf dieser Plattform finden Sie eine Datenbank, in der viele in der Schweiz zugelassenen Lehrmittel erfasst worden sind. So erhalten Sie eine Übersicht über alle Schulbücher und finden auch weiterführende Informationen zu den jeweiligen Werken. Ziel des Portals ist weiterhin, in einem Forum Verbindungen zwischen Lehrkräften, Verlagen und Wissenschaftlern zu schaffen. Zudem können hier Schulbücher und Lehrmittel evaluiert werden.
06.09.2022, 12:15 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=34941&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Im Fokus des Workshops stehen die ideologischen Brückenelemente zwischen Rechtsextremismus und Islamismus sowie phänomenübergreifende Ansätze der Prävention. Der Ansatz der Brückenelemente basiert auf der Prämisse, dass bestimmte Gemeinsamkeiten in Narrativen, Feindbildern oder Konflikten in den Botschaften von unterschiedlichen extremistischen Bewegungen existieren. So können mittels Brückenelementen, wie Antisemitismus oder Antifeminismus, sogar über verfeindete extremistische ...
31.07.2022, 12:18 Uhr
https://www.schulimpulse.de/bne-workshop-autsch-die-brennnessel/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Projekte #Projekt #Fächerübergreifend #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #fächerverbindender Unterricht
31.07.2022, 12:18 Uhr
https://www.schulimpulse.de/bne-workshop-artenvielfalt-und-insektensterben-mit-mathematischen-mitteln-untersuchen/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Projekte #Projekt #Fächerübergreifend #Kompetenzen #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #fachübergreifend #fächerverbindender Unterricht
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Medien haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de