Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Monolog - Unterrichtsmaterialien | Seite 1 von 2

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Monolog. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 30 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Monolog in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



checking list of monologues

11.11.2017, 14:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75113

Die Schüler stellen ihre Monologe über ihre eigene Person vor. In der Zeit ist es möglich, dass sich andere Schüler Stichpunkte machen, um den Inhalt des Monologes wieder zu geben

Mirandas innerer Monolog

04.04.2025, 09:01 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82213

Innerer Monolog einer selbstbewussten jungen Dame, die immer wieder entlassen wird. Mit Arbeitsanweisungen. Habe ich als Klassenlehrerin als pädagogische Maßnahme für eine 9. Klasse erstellt. Kann klassenübergreifend verwendet werden.

Innerer Monolog - Infoblatt

14.11.2023, 13:07 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81537

Was ist ein Innerer Monolog und wie wird er geschrieben? Dieses Infoblatt gibt Aufschluss darüber und kann beispielsweise als Merktext ins Heft übernommen werden.



Merkblatt Innerer Monolog

07.03.2023, 18:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81202

Dieses Merkblatt wurde in der 8. Schulstufe/4. Klasse Mittelschule (in Österreich) ausgeteilt und bietet eine Übersicht, wie man einen Inneren Monolog aufbaut und formuliert.

Scaffold: Feedback (Monologisches Sprechen)

01.04.2021, 16:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79717

Für alle Jahrgänge im Spanischunterricht nutzbar. Beidseitig ausdrucken und laminieren - fertig.

Fausts zweiter Monolog in der Szene "Nacht"

26.01.2020, 18:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77868

Mein Kurs verstand nicht, welche Leistung ich mit "Funktion der Stilmittel" meinte. Daher entwarf ich diese Zusammenstellung, die dem Nennen des Stilmittels die Kontextualisierung und die Deutung gegenüberstellt.



Innerer Monolog - Beurteilungsbogen

20.11.2019, 09:22 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77640

Angehängt ist ein Beurteilungsbogen für die 4.Klasse (AHS/ 8.Schulstufe) im Bundesland Oberösterreich

Mutiges Miteinander statt Monolog

13.07.2023, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/mutiges-miteinander-statt-monolog

Anlässlich der Pressekonferenz von Mitgliedern der Kultusministerkonferenz und deren Präsidentin, Katharina Günther-Wünsch, zur Frage eines Digitalpakts 2.0 und einer Übergangsfinanzierung zwischen den Digitalpakten, stellt der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, fest:„Schon lange tritt der VBE dafür ein, dass die Digitalisierung in den Schulen auch durch einen weiteren Digitalpakt mitfinanziert wird. Längst sind nicht alle Schulen mit der ...

#Digitalisierung Bildungsfinanzierung

The Place Where I live

09.04.2025, 16:42 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82223

Anleitung zum Monologue Speaking SuS sollen über den Ort, das Haus oder die Wohnung mit den Räumen sprechen. Welcher Raum ist der beliebteste Raum der Familie. Was befindet sich im eigenen Raum! 2. Klasse Österreich (6. Klasse D)



My favourite Restaurant

29.03.2025, 19:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82212

Monologue Speaking zu My favourite restaurant SuS sollen darüber sprechen, welches Restaurant ihr Lieblingsrestaurant ist und warum. Was wird dort gerne gegessen. Wie oft wird das Restaurant besucht. 2. Klasse (6. Schulstufe) Österreich

My Family

29.03.2025, 19:37 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82211

Arbeitsauftrag für "Monologue Speaking" über die Familie. Wer lebt zusammen? Wie alt sind die Familienmitglieder? Welche Regeln gibt es zuhause? Welche Hobbys/Vorlieben haben die Familienmitglieder? 2. Klasse (6. Schulstufe) Österreich

Schreibwettbewerb "SCHÖNE NEUE WELT"

18.03.2025, 08:55 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3966&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Große Themen wie die Klimakrise, Kriege, Hunger, soziale Ungerechtigkeit und Diskriminierung bestimmen den Lauf unserer Welt. In Zeiten, in denen Rechte mit Krisenszenarien Ängste schüren, braucht es mehr denn je hoffnungsvolle Gegenentwürfe für eine gerechtere Welt. Überall kämpfen demokratische Kräfte gegen Hass und Rechtsruck, setzen sich Mutige für die Freiheit Anderer ein, getrieben von der Hoffnung auf eine bessere Zukunft. Wie stellst du dir die Zukunft vor? Das Theater hat die ...



Runde 5 der Edublogparade 2024: Warum schreibe ich einen Blog?

11.05.2024, 21:45 Uhr
https://herrmess.de/2024/05/11/runde-5-der-edublogparade-2024-warum-schreibe-ich-einen-blog/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. Folge 5 der Edublogparade2024 geht ans Existenzielle. Zumindest für uns bloggende Lehrkräfte: “Warum schreibe ich einen Blog?” lautet die Frage. Und darüber sinniere ich. Wieder mal. Das Thema spukte mir schon vor ein paar ...

#Blog #Allgemeines #Nostalgie #Alltag #Blogparade

Grundlagenwissen für das Prompting bei Sprachmodellen

12.02.2024, 12:23 Uhr
https://www.riecken.de/2024/02/grundlagenwissen-fuer-das-prompting-bei-sprachmodellen/

Im Netz findet man eine Vielzahl von Hinweisen, wie man bei Sprachmodellen Eingaben macht (= promptet), um zu einem guten Ergebnis zu kommen. Ich frage mich bei den ganzen Tipps immer gerne nach dem „Warum“ – es hat ja oft etwas von Ausprobieren und Erfahrung. In meinen Fortbildungen erkläre ich mit einem sehr reduzierten Ansatz, der technisch nicht ganz falsch, aber schon arg simplifiziert ist. Dazu präsentiere ich folgendes Schema: Eine Sprach-KI könnte mit Märchenanfängen ...

#Deutschunterricht #Allgemein #Gesellschaft #Tech-Talk #KI #Sprachmodell #prompt #gut #korrekt #Prompting

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Rena Finder und Joshua M. Greene ›Ich überlebte – Ein Mädchen auf Schindlers Liste‹

14.12.2023, 14:13 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81630

dtv Taschenbuch, 112 Seiten, ISBN 978-3-423-62792-4, 10,00 € Für die 7. bis 9. Klasse Zum Inhalt des Buches: Kurz nachdem die Nationalsozialisten Polen überfallen haben, werden die elfjährige Rena und ihre Familie gezwungen, in das jüdische Ghetto von Krakau zu ziehen. Hunger und harte Arbeit bestimmen den Alltag, und Rena muss immer wieder mitansehen, wie Freunde und Familie deportiert werden. Durch eine glückliche Fügung kommen ihre Mutter und sie in der Fabrik von Oskar Schindler ...



Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Frank Schweiger ›Kinder unterm Hakenkreuz – Wie wir den Nationalsozialismus erlebten‹

11.12.2023, 09:39 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81613

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Frank Schweiger ›Kinder unterm Hakenkreuz – Wie wir den Nationalsozialismus erlebten‹ dtv Hardcover, 288 Seiten, ISBN 978-3-423-76440-7, 18,00 € Für die 6. bis 8. Klasse Zum Inhalt des Buches: Kinder stellen schon früh Fragen zum Nationalsozialismus. Wie können wir ihnen das Grauen jener Zeit vermitteln? Stellvertretend stellen sich hier zehn Kinder vor, die das Dritte Reich und den Zweiten Weltkrieg ganz unterschiedlich erlebt haben. Flankiert ...

Dramenanalyse im Deutschunterricht – Manchmal ist weniger mehr

13.07.2023, 12:15 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/dramenanalyse-im-deutschunterricht-manchmal-ist-weniger-mehr/

Dass beim Thema Dramenanalyse viele Schüler[1] auf Anhieb den Kopf verdrehen, mag wohl mehrere Gründe haben. Zwei Punkte, die jedoch häufig genannt werden, sind vor allem Verständnisprobleme und die berechtigte Frage, welche Relevanz diese Texte heute noch besitzen. Zu letzterem existiert bereits ein anderer Artikel auf Lehrer24, daher beschäftigen wir uns nun in erster Linie mit den Schwierigkeiten, die beim Verstehen von Dramen – insbesondere den Klassikern – auftreten können und ...

#Deutsch #Theater #Unterricht #Literatur #Drama #Dramenanalyse #Interpretation

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Michael Wolffsohn ›Wir waren Glückskinder – trotz allem‹

05.10.2022, 18:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80937

Zum Inhalt des Buches: Thea Saalheimer war 17, als sie Anfang 1939 vor dem Naziterror nach Tel Aviv floh, wo sie sich in Max Wolffsohn verliebte. 15 Jahre später kehrten die beiden mit ihrem damals siebenjährigen Sohn, dem heutigen Historiker und Nahostexperten Michael Wolffsohn, nach Deutschland zurück. Wie erlebten Thea und ihre Familie den Nationalsozialismus und die Emigration – in ein Land, das ihnen in jeder Hinsicht fremd war? Wieso zogen sie ins Land der Täter zurück? Die ...



Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Christian Huber ›Man vergisst nicht, wie man schwimmt‹

18.08.2022, 07:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80884

Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Christian Huber ›Man vergisst nicht, wie man schwimmt‹ Zum Inhalt des Buches: 31. August 1999. Sengende Hitze liegt über Bodenstein, dem Heimatkaff des 15-jährigen Pascal. Es sind die großen Ferien, und eigentlich könnte der Junge den Sommer genießen. Den Skatepark. Die Partys der Oberstufler. Das Freibad mit den besten Pommes des Planeten. Doch seit er nicht mehr schwimmen kann, mag Pascal den Sommer nicht mehr. Warum das so ist, das kann er ...

Unterrichtsmodell zum Jugendbuch von Laurie Halse Anderson ›Sprich‹

05.04.2022, 08:52 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80712

Zum Inhalt des Buches: Es ist Melindas erstes Highschool-Jahr, darauf hatte sie sich gefreut. Doch jetzt ist alles wie ein böser Traum: Von ihrer Freundin wird sie geschnitten, die neuen Mitschüler reagieren abweisend. Melinda gilt als Zicke, seit sie auf jener Party die Polizei gerufen hat, aber nicht sagen wollte, warum. Sprechen kann und will sie nicht darüber. Es dauert ein Jahr, ein ganzes Schuljahr, bis Melinda ihre Sprache wiederfindet – und mit ihr die Kraft, sich zu wehren. Zum ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Monolog haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

WordSageMalZukunftFamilieKriegMenschTiereMärchen