In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Monolog. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst.
11.11.2017, 14:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=75113
Die Schüler stellen ihre Monologe über ihre eigene Person vor. In der Zeit ist es möglich, dass sich andere Schüler Stichpunkte machen, um den Inhalt des Monologes wieder zu geben
07.03.2023, 18:04 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81202
Dieses Merkblatt wurde in der 8. Schulstufe/4. Klasse Mittelschule (in Österreich) ausgeteilt und bietet eine Übersicht, wie man einen Inneren Monolog aufbaut und formuliert.
01.04.2021, 16:02 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79717
Für alle Jahrgänge im Spanischunterricht nutzbar. Beidseitig ausdrucken und laminieren - fertig.
26.01.2020, 18:25 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77868
Mein Kurs verstand nicht, welche Leistung ich mit "Funktion der Stilmittel" meinte. Daher entwarf ich diese Zusammenstellung, die dem Nennen des Stilmittels die Kontextualisierung und die Deutung gegenüberstellt.
20.11.2019, 09:22 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77640
Angehängt ist ein Beurteilungsbogen für die 4.Klasse (AHS/ 8.Schulstufe) im Bundesland Oberösterreich
05.10.2022, 18:40 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80937
Zum Inhalt des Buches: Thea Saalheimer war 17, als sie Anfang 1939 vor dem Naziterror nach Tel Aviv floh, wo sie sich in Max Wolffsohn verliebte. 15 Jahre später kehrten die beiden mit ihrem damals siebenjährigen Sohn, dem heutigen Historiker und Nahostexperten Michael Wolffsohn, nach Deutschland zurück. Wie erlebten Thea und ihre Familie den Nationalsozialismus und die Emigration – in ein Land, das ihnen in jeder Hinsicht fremd war? Wieso zogen sie ins Land der Täter zurück? Die ...
18.08.2022, 07:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80884
Unterrichtsmaterial zum Jugendbuch von Christian Huber ›Man vergisst nicht, wie man schwimmt‹ Zum Inhalt des Buches: 31. August 1999. Sengende Hitze liegt über Bodenstein, dem Heimatkaff des 15-jährigen Pascal. Es sind die großen Ferien, und eigentlich könnte der Junge den Sommer genießen. Den Skatepark. Die Partys der Oberstufler. Das Freibad mit den besten Pommes des Planeten. Doch seit er nicht mehr schwimmen kann, mag Pascal den Sommer nicht mehr. Warum das so ist, das kann er ...
05.04.2022, 08:52 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80712
Zum Inhalt des Buches: Es ist Melindas erstes Highschool-Jahr, darauf hatte sie sich gefreut. Doch jetzt ist alles wie ein böser Traum: Von ihrer Freundin wird sie geschnitten, die neuen Mitschüler reagieren abweisend. Melinda gilt als Zicke, seit sie auf jener Party die Polizei gerufen hat, aber nicht sagen wollte, warum. Sprechen kann und will sie nicht darüber. Es dauert ein Jahr, ein ganzes Schuljahr, bis Melinda ihre Sprache wiederfindet – und mit ihr die Kraft, sich zu wehren. Zum ...
05.11.2021, 10:03 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_dramatik-fachbegriffe_165794.html
Kreuzworträtsel "Dramatik - Fachbegriffe" mit folgenden Aufgaben/Fragen: dialogischer Rednerwechsel von Vers zu Vers → STICHOMYTHIE Hauptfiguren → PROTAGONISTEN Teilabschnitt eines Dramas, welcher in die Handlung einführt (Konflikt, Protagonisten, Ort, ...) → EXPOSITION Text, der auf der Bühne gesprochen wird → HAUPTTEXT Text, der zwar abgeduckt ist, aber nicht gesprochen wird → NEBENTEXT Nachrede, rahmendes Element → EPILOG ergänzt ...
30.10.2021, 15:05 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/30/unterricht-faust-i-studierzimmer-i-v-1178-1529/
Mehr als ein Jahr ist vergangen, seit hier auf diesem Blog der letzte Beitrag zu Goethes Jahrhundertwerk veröffentlicht worden ist. Dies hatte und hat vor allem zeitliche Gründe. Da mich das Werk aber weiterhin begleitet und aufgrund vieler Rückmeldungen, möchte ich hier und später auf YouTube die Arbeit weiterführen, die ich mit den Artikeln und Interpretationen zum Faust gestartet habe. Wie bei den anderen Artikeln in dieser Reihe sei angemerkt, dass viele der wichtigsten ...
#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler
25.10.2021, 17:21 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80212
Zum Inhalt des Buches: Die Begegnung mit einem blinden Mädchen öffnet Lukas die Augen für die Schönheit der Welt. Doch je mehr er sieht und erkennt, desto mehr gibt es zu verlieren. Eigentlich braucht er niemanden, findet Lukas. Alleine, aber glücklich streift er durch die Stadt. Doch dann trifft er Sonja, ein blindes Mädchen, die ihn völlig aus der Fassung bringt. Selbstbewusst lädt sie ihn zum Schwimmen und in ein Restaurant ein und zeigt ihm eine Welt, wie er sie noch nie gesehen ...
10.02.2021, 18:29 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79468
Sprechanlässe für den Spanischunterricht. 18 Kärtchen mit Themen, über die die SchülerInnen möglichst spontan einen Monolog von etwa 2 Minuten halten sollen. Die Kärtchen können natürlich auch für kleine mündliche Prüfungen herangezogen werden. Um alle Karten sinnvoll bearbeiten zu können, müssten presente, indefinido, imperfecto und subjuntivo de presente bekannt sein. Ich verwende sie ab dem 2. Semester im 2. Lernjahr, späteinsetzende 3. Fremdsprache. Ich freue mich auf ...
29.01.2021, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mit-einem-klick-die-neue-online-welt-betreten-und-allerhand-nuetzliches-entdecken/
… und allerhand Nützliches entdecken! Die Online-Welt ist ein neuer digitaler Baustein von PLAYWAY. Für euch ist sie hervorragend geeignet zum zeitsparenden Testen und Bewerten, für eure Klasse zum selbstständigen Üben und Wiederholen. Ein kleiner Film nimmt euch mit in die Online-Welt. Der Film zur Online-Welt Bekommt hier einen 1. Blick in die Online-Welt. Im Film zeigen wir euch, wie ihr mit Show what you know und dem Activity Book mit Lernsoftware online arbeiten könnt. Für ...
#Englisch #Grundschule #digitale Medien #Klasse 3 #online #Unterrichten #Memory #Selbstständiges Lernen #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Playway #Neubearbeitung #Spielerische Methoden #digitale Lernwelt #Sprachen lernen #Sprachen online lernen #kognitive Fertigkeiten #Wortschatz einführen
18.01.2021, 10:34 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_fachbegriffe-dramentheorie_100358.html
Kreuzworträtsel "Fachbegriffe Dramentheorie" mit folgenden Aufgaben/Fragen: einfache Aneinanderreihung von eher kurzen Sätzen (einfacher Satzbau) → PARATAKTISCH Dramenform, die Zeitsprünge, Ortswechsel und mehrere Handlungen gleichzeitig enthält → OFFEN Text, der vor allem aus Regieanweisungen besteht → NEBENTEXT langer, verschachtelter Satzbau → HYPOTAKTISCH Einheitliche Dramenform (keine Zeitsprünge, Ortwechsel, Nebenhandlungen...) → ...
21.04.2020, 18:59 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78297
Die Knechtling Episode in Max Frischs Drama: Biedermann und die Brandstifter für NDS 8. Klasse Deutsch. : Die SuS analysieren die Figur Knechtling hinsichtlich ihres Charakters und Verhaltens, ausgehend von der Verhaltensweise der Figur Gottlieb Biedermanns, indem sie die Botenberichte über die Figur Knechtling inhaltlich auswerten. Die SuS erfassen die Entwicklung der Figur Knechtlings in Relation zum sprachlichen Reaktionsmuster Biedermanns über die inhaltliche Auseinandersetzung mit ...
18.04.2020, 22:37 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/04/18/guten-morgen-schule/
In der kommenden Woche startet unsere Schule mit einem “iPlan” in die Schulwoche. Obwohl wir gut aufgestellt sind, wird bundesweit Kritik an den Entscheidungen der Politik laut. Doch mir greift das zu kurz: Auch die Schulen müssen sich unbequeme Fragen stellen lassen. In der vergangenen Woche haben wir als Schulleitung mehrfach miteinander gesprochen und konferiert, beraten, überlegt. Welche Werkzeuge haben wir als Schule? Was ist für die Kinder sinnvoll? Was kann man dem ...
#Schule!?! #Politik #Corona #Schulschließung
20.08.2018, 05:36 Uhr
https://lindegundula.wordpress.com/2018/08/20/buchstabeneinstieg-jj-joseph-beuys-1969/
1968 entsteht in der Düsseldorfer Akademie die Klangcollage „Ja, ja, ja, ja, ja – nee, nee, nee, nee, nee“, in der Joseph Beuys zusammen mit Hennig Christiansen und Johannes Stüttgen eine Art Dauermonolog (oder Dialog?) führt. 1969 läßt Beuys dazu ein Multiple herausgeben. Zwanzig Filzplatten beherbergen das stumme Tonband der Aufnahme (Auflage 100 + 10). Mehr zu Beuys und diesem und anderen Multiples in der Pinakothek der Moderne in München. Ich knöpf mir die ...
#Deutsch #Kunst #Anfangsunterricht #schreiben lernen #Buchstaben an Stationen #Einstiege Buchstaben
08.08.2018, 17:54 Uhr
http://www.schulraetsel.de/raetsel_grundwissen-deutsch_15387.html
Kreuzworträtsel "Grundwissen Deutsch" als Arbeitsblatt (+ Lösungsblatt) zum kostenlosen Download (PDF) auf schulraetsel.de. Zu lösende Aufgaben/Fragen: Dramen bestehen nicht aus Kapiteln, sondern aus ... (Plural) → AKTENJohann Wolfgang von ... → GOETHEGrundstellung im deutschen Hauptsatz: Subjekt + Prädikat + ... → OBJEKTsprachliches Mittel: Vermenschlichung - ... → PERSONIFIKATIONsprachliches Mittel: Zeilensprung - ... → ENJAMBEMENTsprachliches ...
10.12.2016, 15:46 Uhr
https://riecken.de/index.php/2016/12/eine-medienpaedagogische-kurzgeschichte/
Zunehmend wird davon geredet, Medienbildung mit in einzelne Fächer zu integrieren. Dieser Anspruch wirft oft Fragen auf, wie das bei all dem sonstigen Pensum überhaupt noch zu schaffen sei. Ich möchte heute ein Beispiel präsentieren, dass zeigt, wie wenig zusätzliche Arbeit notwendig ist, um dieses Ziel zu erreichen. Bewusst knüpfe ich dabei an Methoden und didaktische Ansätze an, die vielen Lehrkräften mit dem Fach Deutsch bekannt sein sollten. Die Skizze berührt folgende ...
#Deutsch #Deutschunterricht #Methoden #Gesellschaft #Unterricht #Idee #Algorithmen #Einheit #Kurzgeschichte #Medienkritik #Problematisierung #Skizze #Target
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Monolog haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de