Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Plus - Unterrichtsmaterialien | Seite 6 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Plus. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Plus in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Würfelaufgaben Plus mit Aufgabenfeldern - gratis

22.04.2018, 00:15 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/04/wurfelaufgaben-plus-mit-aufgabenfeldern.html

Würfelaufgaben für den Zahlenraum bis 12 und mit Aufgabenfeldern habe ich für den Anfangsunterricht in Mathematik mit den Bildern von Bee Creative Clip Art erstellt.Ich finde wichtig, dass die Schüler von Anfang an Freie Aufgaben wählen dürfen. In der Klasse habe ich einen großen Behälter mit Würfeln stehen, so dass die Schüler entweder mit den Karteikarten Arbeiten dürfen, oder selbst Aufgaben legen und diese in ihr Kreativ-Heft abzeichnen dürfen. Dabei merkt man schnell, wie groß ...

Kartei plus und minus im 100er

04.06.2016, 12:20 Uhr
http://fraulocke-grundschultante.blogspot.com/2016/06/kartei-plus-und-minus-im-100er.html

Heute gibt es 12 Stationen zum Rechnen im 100er: halbschriftliches Rechnen und ganz viele gemischte Aufgabenformate, die ich mit dem Worksheet Crafter erstellt und eingefügt habe. Die Lösungen sind auch dabei. zum Material Schönes Wochenende! *LG Frau Locke*

Allianz für Schule Plus - vom Stifterverband für die Deutsche Wissenschaft

11.02.2025, 08:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65766&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Unternehmen und Zivilgesellschaft engagieren sich in vielfältiger Weise für eine bessere Bildung. Ihre Förder­­­programme setzen gezielt an zentralen Herausforderungen an, die Schulen allein nicht bewältigen können: bei der Chancengerechtigkeit, der Berufsvorbereitung, der Demokratie­bildung und vor allem im MINT-Bereich. Ziel der Allianz für Schule Plus ist es, den Beitrag dieser Initiativen flächendeckend und nachhaltig mit dem Schulsystem zu verzahnen, zu einem übergreifenden ...



Gemischte Aufgaben (Plus im ZR 20)

11.11.2024, 18:51 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2024/11/gemischte-aufgaben-plus-im-zr-20.html

 Hallo ihr Lieben,für meine schnellen Kinder habe ich für den Matheunterricht in Arbeitsblatt erstellt. Hier kann schon im ZR bis 20 gearbeitet werden. Wer möchte, kann sich das Arbeitsblatt hier kostenlos herunterladen. Liebe Grüße in die Runde,Steffi

25. Kolloquium »Forschungsberatung plus« der DGfE

15.10.2024, 13:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38408&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

15.11.2024. Die Deutsche Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE) lädt zum 25. Kolloquium »Forschungsberatung« ein, das in diesem Jahr eine Forschungsberatung plus sein wird. Es werden parallel (1) ein Workshop zu Forschungsethik und Datenschutz, (2) eine digitale Beratung zu Forschungsdatenmanagement und Sekundärdatenanalyse und (3) eine Beratung für Wissenschaft-ler:innen, die für ein Forschungsvorhaben Drittmittel bei einer Förderinstitution, hier v. a. der Deutschen ...

Unterrichtsmaterialien & Workshops zur Finanzbildung für die Sekundarstufe von der Stiftung Deutschland im Plus

14.10.2024, 08:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65493&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Stiftung Deutschland im Plus bietet Unterrichtsmaterialien und Workshops für Jugendliche zur Finanzbildung mit Themen wie Budgetierung, Kostenfallen oder Bezahlverfahren an - Alltagsthemen, die im schulischen Kontext oft zu kurz kommen. Die Materialien bieten eine praxisorientierte Herangehensweise, die Schülerinnen und Schülern hilft, finanzielles Wissen frühzeitig zu erwerben und für ihr späteres Leben vorbereitet zu sein. Die Inhalte richten sich dabei an Heranwachsende aller ...



ESF Plus-Programm "Integration durch Bildung" (IntBi). Antragsfrist bis 27.08.2023

08.05.2023, 14:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64212&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mit dem ESF Plus- Förderprogramm IntBi stärkt das BMBF die Bildungschancen von Menschen mit Migrationsgeschichte, mit Blick auf spezielle Zielgruppen wie Mädchen und Frauen. Grundlage hierfür ist Forschung mit und für die Bildungspraxis. In Förderinitiative a) stehen die Forschung und der Transfer zu Bildungsangeboten und Empowerment für Mädchen und Frauen mit Migrationsgeschichte im Fokus. Förderinitiative b) zielt auf Forschung und Transfer zur Stärkung des diversitätssensiblen ...

Weihnachtliche Rechenspur: Plus und Minus bis 100

06.12.2022, 10:05 Uhr
http://abc-katze.blogspot.com/2022/12/weihnachtliche-rechenspur-plus-und.html

 Hallöchen,heute gibt es hier eine kleine Rechenspur zum Addieren und Subtrahieren bis 100. Erstellt habe ich sie mit dem Worksheet Crafter.Hier könnt ihr sie herunterladen.Liebe Grüße,Steffi

Abitur plus Gesellenbrief – wie geht das?

28.07.2022, 09:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/duales-gymnasium-abitur-plus-gesellenbrief-wie-geht-das/

Das Handwerk sucht dringend Nachwuchs. Aber zu wenige Jugendliche entscheiden sich für eine Ausbildung, insbesondere wenn sie von Gymnasien kommen. Die Reutlinger Unternehmensgruppe Heinrich Schmid will das ändern und hat in der Region ein ungewöhnliches Bildungsmodell entwickelt: das „Duale Gymnasium“. Schülerinnen und Schüler absolvieren ab der 9. Klasse parallel zur Schule eine Maler-und-Lackierer-Ausbildung im Unternehmen. Das Schulportal hat sich vor Ort angeschaut, wie die ...

#digitale Medien #Digitalpakt #Bremen #Schulkultur



Endlich wieder Solarboot-Regatta – spannender Abschluss des nachhaltigen TuN-Projekts für die Realschule plus Ende Juni

07.06.2022, 13:59 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9841&cHash=94f672cf02c5c25acca86a37c8cb5bcb

Nach zweimaliger Pandemie-bedingter Absage kann am 25. Juni 2022 das Unterrichtsprojekt "Solarboot-Regatta 2022" endlich wieder mit allen teilnehmenden Realschulen plus auf dem "Neuburger Epplesee" stattfinden. Die Highlights des Wettbewerbes stellen die verschiedenen Disziplinen Sprint, Slalom und Langstreckenlauf dar. Die Schülergruppen aus Speyer, Pirmasens, Mendig, Koblenz, Kandel, Germersheim, Edenkoben und Bad Bergzabern haben unter schwierigsten Bedingungen mit viel ...

#bildung-rp.de

Jetzt bewerben: Plus-MINT Talentförderung – das Förderprogramm für begabte MINT-Schülerinnen und -Schüler

13.01.2022, 14:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=1484&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Gemeinsam mit Partnern aus der Wissenschaft wie dem IPN Leibniz-Institut für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik oder dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt sucht der Verein zur MINT-Talentförderung e.V. noch bis zum 31. Januar 2022 Schüler*innen mit MINT-Talent aus ganz Deutschland für das Schuljahr 2022/23. Das Programm ermöglicht Schülerinnen und Schülern ab der 9., 10. Klasse oder 11. Klasse (nur Haubinda) den Besuch in einem Internat mit plus-MINT ...

Schulinterner Lehrplan für den Unterricht mit Zebra PLUS – aus der Praxis für die Praxis Teil 3

04.02.2021, 08:00 Uhr
https://zebrafanclub.de/schulinterner-lehrplan-teil-3/

Wie versprochen kommt hier der dritte Teil des schulinternen Lehrplans aus der Praxis für die Praxis. Er bietet einen ergänzenden Teil zur Übersicht der verbindlichen Schwerpunkte und Methoden sowie eine Fortsetzung des „Stoffverteilungsplans“ bis Ostern. The post Schulinterner Lehrplan für den Unterricht mit Zebra PLUS – aus der Praxis für die Praxis Teil 3 appeared first on Zebrafanclub - der Blog zum Lehrwerk.

#Grundwortschatz #Deutsch #Grundschule #Klasse 1 #Freschmethode #Fachdidaktik #Richtig schreiben mit Strategien Klasse 1/2 #Brief schreiben #Rechtschreibenlernen #strategisch rechtschreiben #Wortschatztraining



Deutsch - Plusquamperfekt

23.11.2020, 06:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62078&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Auf dem werbefinanzierten Portal finden Sie Übungen zum Plusquamperfekt in der deutschen Sprache - Definition, Regeln, Bildung, Beispiele und Übungsaufgaben.

Lehrplan plus (Bayern)

30.03.2020, 11:18 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61469&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

LehrplanPLUS steht für ein umfangreiches Lehrplanprojekt, in dem zeitgleich und inhaltlich abgestimmt die Lehrpläne für alle allgemein bildenden Schulen sowie die Wirtschaftsschulen und die beruflichen Oberschulen überarbeitet werden. Die Lehrpläne sind kompetenzorientiert ausgerichtet. Sie geben Auskunft über die im Unterricht nachhaltig aufzubauenden Kompetenzen und beschreiben, an welchen Inhalten diese erworben werden. Diese Kompetenzen gehen über reines Wissen hinaus und haben stets ...



Aufgabenpäckchen plus (ZR 6)

19.01.2020, 13:17 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/01/aufgabenpackchen-plus-zr-6.html

hier jetzt Arbeitsblätter zum Addieren im Zahlenraum bis 6die ersten AB setzen sich auch Aufgabenpäckchen zusammen,die ein Muster erkennen lassen,die letzten AB erhalten gemischte Aufgabenpäckchen...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1 ZR bis 6"Aufgabenpäckchen addieren"

Einfache Knobelkartei zu plus, minus, mal und geteilt

11.05.2013, 21:53 Uhr
http://wahnsinnsklasse.blogspot.com/2013/05/einfache-knobelkartei-zu-plus-minus-mal.html

Als ich heute in meinem Wahnsinnsklasse-Ordner aufräumte, fiel mir diese angefangene Knobelkartei in die Hand. Ich habe sie endlich fertig gestellt und hoffe, dass ihr damit Freude haben werdet.Knobelkartei

Engagementpreis 80 plus

14.08.2024, 09:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3931&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Stiftung ProAlter würdigt mit der Auszeichnung Menschen, die sich im hohen Alter bürgerschaftlich engagieren. Einzelpersonen, Vereine, Verbände, Initiativen u. a. können Personen vorschlagen, die 80 Jahre alt oder älter sind und sich ehrenamtlich engagieren für hilfebedürftige Menschen, für Menschen in Krisensituationen, für Geflüchtete, für Kinder und/oder Jugendliche, beim Aufbau sozialer Kontakte, bei der Nutzung digitaler Kommunikationsmittel, bei der Religionsausübung oder ...



High School-Programm – alle Programmländer plus Special Guests aus Australien

16.02.2024, 13:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37113&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Programmkoordinator*innen der Carl Duisberg Centren informieren über die vielfältigen Möglichkeiten der Programme in den USA, Kanada, Neuseeland, Australien, England und Irland. Den Schwerpunkt bilden die Gastfamilienprogramme in Australien. Fragen werden in dieser Online Info-Veranstaltung ausführlich beantwortet. Außerdem werden Partner*innen aus Australien zu Gast sein und vom Schullalltag und Leben in Australien berichten. Die Veranstaltung wird online stattfinden. Zeitnah vor der ...

High School-Programm – alle Programmländer plus Special Guest aus Neuseeland

16.02.2024, 13:40 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37114&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Programmkoordinator*innen der Carl Duisberg Centren informieren über die vielfältigen Möglichkeiten der Programme in den USA, Kanada, Neuseeland, Australien, England und Irland. Den Schwerpunkt bilden die Gastfamilienprogramme. Außerdem wird ein Schulvertreter aus Neuseeland zu Gast sein und vom Schullalltag und Leben in Neuseeland berichten. Fragen werden in dieser Info-Veranstaltung ausführlich beantwortet. Die Veranstaltung wird online stattfinden. Zeitnah vor der Veranstaltung ...


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Plus haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de