In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Plus. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Plus in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
15.05.2020, 09:09 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/05/die-addition-im-zr-bis-20-mit-zu-und.html
die Addition mit Überganghaben einige Kinder sich zu Hause schon mit Hilfe der Eltern erarbeitetund den Tag in der Schule haben wir genutzt,um mit allen Kindern darüber zu sprechen...gut zu Erklären, wenn das Abstandhalten das oberste Gebot ist,das ist nicht einfach, aber wem sage ich das....so ging es jedenfalls für viele Kinder ganz gutund die Schreibweise des Rechenwegs ist "Denken und Rechnen" angepasst, dem Mathebuch,das an der Schule genutzt wird und wir als roten Faden ...
28.05.2018, 02:05 Uhr
http://www.lerninstitut.at/app-der-woche-fuer-android-super-school-educational-kids-games-rhymes-von-nazaras-games/
Super School: Educational Kids Games & Rhymes (von Nazara Games) Diesmal stellen wir eine App für Kleinkinder mit über 100 Spielen und Übungen vor. Laut Entwickler wurde diese App mit Hilfe von erfahrenen Kleinkindpädagogen erstellt. Die App beinhaltet eine Fülle von Übungen und Minispielen, unter anderem werden Zahlen und Buchstaben vorgestellt und geübt, Wörter müssen buchstabiert werden, Formen und Farben müssen erkannt und richtig geordnet werden. Mit den zahlreichen ...
#Lernen #Mathematik #Dyskalkulie #Kreativität #rechenkompetenz #Bildung #Aufmerksamkeitstraining #Englisch #Buchstaben #Englisch Vokabeln #Legasthenie #lesekompetenz #Deutsch #Spiele #Maße
02.04.2018, 23:39 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/04/platzhalteraufgaben-gemischt-zr-bis-100.html
und hier sind jetzt auch die Plus- und Minusaufgaben gemischteinmal immer mit Übergängen und einmal teilweise mit Übergängen...LG GilleIllustration: www.martinalengers.dePabst RechenblattgeneratorSchrift: Grundschrift Will Software Schulschriften hier die Ansichtenund einsortiert sind sie im Archiv unterMathe 2Platzhalteraufgaben"28 Aufgaben plus und minus teilweise mit Ü""28 Aufgaben plus und minus mit Ü"
02.08.2017, 10:39 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2017/08/ein-groer-schwung-rechenblatter-fur-den.html
um das halbschriftliche Rechnen im ZR bis 100 zu wiederholenhabe ich in den letzten Tagen einen großen Schwung Arbeitsblätter erstellt.größtenteils habe ich die Aufgaben auf den einzelnen Blättern zusammengestellt,um Dopplungen zu vermeidenteilweise sind sie auch mit dem Rechenblattgenerator von Pabst erstellt...auf einigen Arbeitsblättern habe ich das Rechnen mit Spiegeln verbunden,auf anderen mit dem Vergrößern,wobei sich hier die Aufgaben im Schwierigkeitsgrad ...
Gründliches Korrekturlesen und ein gutes Lektorat sichern den Erfolg einer jeden akademischen Arbeit. Umso wichtiger ist dies bei Abschlussarbeiten wie Bachelorarbeiten oder Masterarbeiten. Leider verlassen sich heutzutage immer mehr Studierende auf KI-Tools wie ChatGPT. Dabei kann ein professionell durchgeführtes Lektorat nicht nur die sprachliche Qualität, sondern auch die Gesamtbewertung und den Erfolg in der akademischen Arbeit stark beeinflussen. Das professionelle Auge hilft Einen ...
#KI #Bachelorarbeit #Masterarbeit #Korrekturlesen #Lektorat
26.07.2023, 08:56 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10712&cHash=b0511d816b67f42452a18b3551edca8d
Mit digitalen Werkzeugen gestalten und sich ausprobieren – das steht im Mittelpunkt des RoboLab-Projekts an rheinland-pfälzischen Schulen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern mit spannenden und niedrigschwelligen Angeboten „Making“ und „Coding“ näherzubringen – also digital geleitete Prozesse des Herstellens und Programmierens. In der neuen Runde, die im Schuljahr 2023/2024 startet, haben sich erneut 40 Schulen erfolgreich um eine Teilnahme beworben. Sie profitieren von einem ...
#bildung-rp.de
31.01.2023, 10:18 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10242&cHash=583b06a9a98f284c41172e7bd6ea4c30
Am 30. Januar ging es los mit der ersten besonderen Aktion im "MedienkomP@ss-Jahr 2023", mit der zweiten Aktion geht es schon Mitte Februar weiter. https://medienkompass.bildung-rp.de/aktionen-2023.html Nachdem ein sogenanntes Kompaktseminar Ende 2022 das nötige "Rüstzeug" lieferte, steht nun die Begegnung und aktive Arbeit mit den Journalistinnen und Journalisten an. Die aktuelle Aktionswoche unseres Kooperationsprojektes mit dem SWR "Nachrichtenprofis in ...
#bildung-rp.de
17.05.2022, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/endlich-komplett-niko-ab-2020/
Niko – Neubearbeitung 2020 .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px !important;margin-left : 1.92%;}@media only screen and (max-width:1024px) {.fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;order : 0;}.fusion-builder-column-0 > ...
#Deutsch #Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Entwicklung #Unterrichten #Neubearbeitung #Niko #Wörterkartei #Sprachbuch #Lesebuch #Arbeitsheft Plus #Fibel #Niko 2020 #Niko App #Prüfkarte
24.03.2020, 11:56 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2020/03/kopfrechenblatter-fur-die-erste-klasse.html
im Augenblick sollten Kopfrechenblättervielleicht ein bisschen anders aussehen,als im normalen Schulalltagso ist es vielleicht sinnvoll,wenn man jeden Tag ein bisschen Übung haben möchteund eine Mischung braucht....wenn ihr Ideen habt,wie das Kopfrechnen für die anderen Jahrgänge aussehen könnte,dann könnt ihr gerne Vorschläge machenich überlege hier noch einmal für den zweiten Zehnerund für den Zahlenraum bis 100 könnte ich mir auch etwas einfallen lassen(da gibt es auch schon ...
27.12.2019, 09:40 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/12/addieren-im-zr-bis-6.html
hier noch einmal sämtliche Plusaufgabenim Zahlenraum bis 6zum Automatieren der AufgabenLG Gillehier die Ansichtund einsortiert ist die Datei im Archiv unterMathe 1ZR bis 6" Plus ZR 6 AB"
07.03.2019, 19:42 Uhr
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/03/kopfrechnen-im-zr-bis-100.html
eigentlich können es alle,aber für manche ist ein ganz regelmäßiges Üben sinnvollund so habe ich mich noch einmal drangesetzt,an das Erstellen der leidigen Kopfrechenheftchen man muss sicher rechnen können,(sonst wären es zu viele Aufgaben) in der Regel ist ein Übertrag zu bedenken,aber aufpassen muss man dochund auch für ein tägliches 5-Minutentraining zu Hausekann man die Hefte sicher gut einsetzen...LG GilleSchrift: Grundschrift Will Software SchulschriftenPabst ...
19.10.2018, 18:50 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2018/10/rechnen-mit-wuerfelbildern-bis-9/
In den letzten beiden Durchgängen hatte ich ein total tot kopiertes Arbeitsblatt mit Würfelbildern, das ich aber ganz gut fand und das deswegen eine Neuauflage und digitale Überarbeitung verdient hatte. Daraus habe ich dann ein ganzes Paket geschnürt, das ich in der nächsten Woche einsetzen will und das sich auch länger zum Fördern und für die Freiarbeit eignet. Dabei habe ich den Zahlenraum bis 9 gewählt, das ist für uns im Moment noch völlig ausreichend. 2 ABs Würfelbilder für ...
#1. Klasse #Allgemein #Mathe #Würfel #Cliparts #Plus #Zehner
26.05.2018, 05:48 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2018/05/26/blitzrechenkarten-zr-20/
Ich finde es immer unglaublich angenehm, dass ich jederzeit und praktisch überall auf mein Material zugreifen kann, seit ich es auf der Homepage veröffentlicht habe. So bin ich gestern draufgekommen, dass ich zwar Material erstellt hatte, aber es nur zu Hause auf dem PC geschlummert hat ... Hier nun zwei Dateien mit Kärtchen zum Blitzrechnen im ZR 20 mit Über/Unterschreitung Download Minus Download Plus //
26.02.2018, 16:53 Uhr
http://mehilaeinen-illustrations.blogspot.com/2018/02/update-zum-rechenfuchs.html
Ab sofort gibt es bei Matobe eine aktualisierte Version des Materials "Plus oder Minus? Rechenbildgeschichten mit dem Rechenfuchs".Ich habe die Kartei um eine einfachere Variante erweitert. Diese sollte vor allem für Schüler, die einen Anspruch auf ein sonderpädagogisches Bildungsangebot im Förderschwerpunkt geistige Entwicklung haben, hilfreich sein.Hier könnt ihr euch auf der zweiten Seite die Hinweise durchlesen:Hinweise Rechenfuchs Zum Material gelangt ihr durch einen Klick auf das ...
02.01.2018, 15:49 Uhr
http://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2018/01/erstes-addieren-im-zr-bis-1000.html
hier ein paar Arbeitsblätter für die FörderungLG GilleSchrift: Will Software Grundschrift hier die Ansichtund einsortiert sind die Dateien unterMathe 31. AdditionArbeitsblätter"Zeichne und Rechne plus E""Zeichne und Rechne plus Z"
14.11.2017, 15:46 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2017/11/14/rechnen-ohne-finger/
Eigentlich sollte das Rechnen in der 3. Schulstufe ohne Finger funktionieren ... leider ist das noch nicht bei allen meiner Schüler (vor allem im Minusbereich und beim Überschreiten) der Fall. Weder die Kraft der 5 noch sonstige Übungen haben geholfen - vor den Herbstferien habe ich dann eine Fortbildung besucht mit dem wunderbaren Titel "weg vom zählenden Rechnen". Hier baut alles auf der Königszahl 4 auf - 4 ist die erste Zahl, dann wird ...
15.10.2017, 12:24 Uhr
http://blog.medienecken.de/offener-ganztag-in-der-grundschule-chance-vertan/
Ich erinnere mich noch gut daran, als die Horte aufgelöst werden und der offene Ganztag in die Schulen Einzug halten sollte. Das war die Zeit, kurz bevor ich Rektor wurde und ich sah die Chancen, die sich hinter dieser Integration von weiteren Professionen ergeben könnten. Damals war ich auch noch der Meinung und hatte die Hoffnung, dass die Hortmitarbeiterinnen in…Read moreOffener Ganztag in der Grundschule – Chance vertan.Related posts:Chancen des offenen Ganztags in der ...
#Bildung #Grundschule #Standpunkt #Offener Ganztag #Hausaufgaben #Betreuung #Ganztag #Hort
29.01.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/smart-unterricht-planen-taskcards-digitalen-stoffverteilungsplaene/
Kennt ihr schon TaskCards? Diese digitale Pinnwand ist der perfekte Helfer, wenn es darum geht, Unterrichtsmaterialien übersichtlich zu organisieren und effizient zu nutzen. Mit ihrer klaren Struktur und den vielfältigen Funktionen sorgt sie für einen frischen Wind in der Unterrichtsvorbereitung – und das zu 100% DSGVO-konform! Hier zeigen wir euch, wie ihr TaskCards optimal nutzen könnt Hier erfahrt ihr, wie ihr TaskCards optimal nutzen könnt, um euren Schulalltag noch smarter zu ...
#Mathematik #Englisch #Deutsch #Grundschule #Unterrichtsorganisation #Wochenplan #Unterrichtsplanung #Unterrichtsvorbereitung #Pinnwand #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #MiniMax #Grundschule digital #Playway #Niko #Zebra #Come in #Rechenrabe #TaskCards #Stoffverteilungspläne
21.01.2025, 15:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38910&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
25.08.2025. Auf Basis von Erkenntnissen aus Soziologie und kultur-vergleichender Organisations-Psychologie beschäftigen sich die Teilnehmenden der Lernreise mit dem Einfluss von Kultur auf Identitäts- und Zugehörigkeitsgefühl und lernen die Dimensionen kultureller Unterschiede kennen. Sie erfahren im Dialog mit Kulturbotschafter*innen Informationen aus erster Hand und erhalten die Gelegenheit, Fragen zu Gepflogenheiten in Syrien, zu Wertevorstellungen in der Ukraine oder zu ...
21.01.2025, 14:07 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38907&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
22.05.2025. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, um Neugier auf Sprachen zu wecken sowie die Mehrsprachigkeit sichtbar zu machen und vielfältig zu fördern. Beim Abend-Input erhalten die Teilnehmenden einen umfassenden Einblick in Methoden im Allgemeinen und Sprachspiele im Besonderen zur Förderung der Mehrsprachigkeit in all ihren Facetten. Zu diesem Thema bietet Vielfalt plus am 25.09.2025 zudem ein Tagesseminar an, in dem tiefer in die Thematik eingestiegen wird und mehr Methoden ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Plus haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de