Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Präsentation - Unterrichtsmaterialien | Seite 25 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsentation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsentation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



LEGO-Roboter… naja… „-Wettbewerb“.

11.01.2020, 19:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/01/11/lego-roboter-wettbewerb/

Den heutigen Samstag habe ich mit einem wunderbaren Kollegen und einigen Schülern an der Gesamtschule in Wenden verbracht – dort wurde der regionale Lego-Roboter-Wettbewerb ausgerichtet. In den vergangenen Monaten durften sechzehn Teams einen Roboter bauen, der verschiedene Aufgaben meistern sollte: Kisten müssen verschoben oder angehoben werden, Elemente ausgelöst werden oder den Roboter auf eine Brücke fahren lassen. Der Sieger des Wettbewerbs kommt in die nächste Runde und kann ...

#Spiele #Schule!?! #Lehrer #Technik #Schüler #Reisetagebuch #Lego #LEGO-Roboter #Roboter #Wettbewerb

Arbeitsauftrag + Bewertungsbogen Wasserkreislauf,Wetter, Atmosphäre,Treibhauseffekt

08.01.2020, 22:53 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77799

6. Klasse Nawi Gruppenarbeit mit anschließender Präsentation es gab 1 Note auf den Vortrag, 1 Note aufs Handout/plakat, 1 Note für den Test danach Zusammengezogen wurde daraus 1 Note als Klassenarbeit

Sicherheits-Gadget konstruieren: Material für LEGO Mindstorms EV3 (Klasse 5-8, Könner)

17.12.2019, 13:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77753

„Erfinde ein Sicherheits-Gadget, das deine Sachen schützen kann!“ lautet die Aufgabe in diesem Unterrichtsmaterial für weiterführende Schulen. Kreative Ideen und Experimente sind hier gefragt. Schülerinnen und Schüler sollten am besten bereits mit den LEGO Education Lernkonzepten vertraut sein und idealerweise Erfahrung im Programmieren gemacht haben, denn sie gestalten den Konstruktionsprozess von der Problemstellung über die Erforschung von Lösungsmöglichkeiten und den Bau bis hin ...



Sicherheits-Gadget konstruieren: Material für LEGO Mindstorms Education EV3 (Klasse 5-8, Könner)

17.12.2019, 13:06 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77753

„Erfinde ein Sicherheits-Gadget, das deine Sachen schützen kann!“ lautet die Aufgabe in diesem Unterrichtsmaterial für weiterführende Schulen. Kreative Ideen und Experimente sind hier gefragt. Schülerinnen und Schüler sollten am besten bereits mit den LEGO Education Lernkonzepten vertraut sein und idealerweise Erfahrung im Programmieren gemacht haben, denn sie gestalten den Konstruktionsprozess von der Problemstellung über die Erforschung von Lösungsmöglichkeiten und den Bau bis hin ...

Thementag „Medienkonzept“

06.12.2019, 10:55 Uhr
https://primar.blog/2019/12/06/thementag-medienkonzept/

Wie viele andere Schulen auch, befinden wir uns momentan mitten in dem Prozess, ein Medienkonzept zu verfassen. Gerade haben wir (Steuergruppe und Mediengruppe) dazu einen „Thementag“ als SchiLf bzw. Pädagogischen Tag durchgeführt. Hier kommen daraus ein paar Eindrücke. Zum Start haben wir mit allen KuK ein Reaktions-Lesespiel* durchgeführt. So ging es ein bisschen lockerer los als mit dem direkten Input und wir haben schonmal ein paar Argumente ausgetauscht. Die Idee, solch ein ...

#Computer #Grundschule #Medienerziehung #Tablets #Medienkonzept #Pädagogischer Tag #SchiLf

"Berufsbildung im Spannungsfeld Künstlicher Intelligenz und Digitalisierung" - Dokumentation der Tagung von BIBB und ABB am 29. und 30.11.2019 in Berlin

04.12.2019, 16:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61050&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

 Die Tagung bildete den Auftakt zur Veranstaltungsreihe "Digitalisierung der Arbeits- und Berufewelt - Umsetzungsbeispiele aus der Praxis" des BIBB. Diskutiert wurden die Auswirkungen der Digitalisierung auf Arbeitsplätze und Berufe und die Erfordernis von Qualifikationen und Kompetenzen in einer digitalisierten Arbeitswelt. Die Tagungsbeiträge sind per Videoclips und Präsentationen dokumentiert. Ein Schwerpunkt waren die Ergebnisse des Berufescreenings der Initiative"Berufsbildung 4.0: ...



Videoreihe Film 7: Nachteilsausgleich und Notenschutz

22.11.2019, 05:38 Uhr
https://alphaprof.de/2019/11/videoreihe-film-7-nachteilsausgleich-und-notenschutz/

Nachteilsausgleich und Notenschutz – was versteht man eigentlich darunter? Und wie kann man Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten dadurch unterstützen? Der siebte kleine Erklärfilm aus der Reihe „Kurz – klar– kompetent“ gibt einige Anregungen zu diesem etwas unübersichtlichen Thema. Verschiedene Regelungen und Erlasse in den unterschiedlichen Bundesländern Wer letztendlich festlegen darf, ob und inwieweit auf die LRS eingegangen wird, hängt in den Bundesländern ...

#Aktuelles #Nachteilsausgleich #Notenschutz #Individuelle Förderung #Ermessensspielraum #LRS-Erlasse

Karrieremesse Internationale Organisationen

20.11.2019, 14:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31089&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

"Global denken. Weltweit arbeiten." – unter diesem Motto lädt das Auswärtige Amt zur 15. Karrieremesse Internationale Organisationen. Vertreten sind über 40 internationale Organisationen und europäische Institutionen sowie Nachwuchsförderprogramme, die Fragen zu Einstiegsmöglichkeiten und Karrierechancen beantworten. Studierende, Hochschulabsolventen und Berufstätige, die sich für eine internationale Tätigkeit interessieren, können sich in persönlichen Gesprächen, an ...

Leuchtturmschule und Öffentlichkeit

14.11.2019, 18:45 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/11/14/leutturmschule/

„Es ist nirgends so dunkel wie am Fuß des Leuchtturms.“ Dieses japanische Sprichwort ist in den letzten Monaten in der digitalen Bildungslandschaft vermehrt auf sogenannte Leuchtturmschulen und Pilotprojekte angewandt worden, also Schulen die sich durch besonders engagiertes Vorgehen ins Bewusstsein drängen. Die (durchaus berechtigte) Kritik lautet: Solche Projekte zielen allzuoft entweder auf Selbstdarstellung ohne ein gescheites Konzept dahinter oder aber sind letztlich ein Spiel auf ...

#Medien #Schule!?! #Technik #Politik #Schulleitung #Tabletschule #Tabletschule im Aufbau #Öffentlichkeit #WDR



14. eLearning-Netzwerktag

07.11.2019, 13:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31057&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Präsentationen aus den Fachbereichen, studentische eLearning-Projekte, Keynotes zu aktuellen eLearning-Themen und Vernetzung stehen im Mittelpunkt der Veranstaltung. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten folgen in Kürze auf der Webseite von studiumdigitale. Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten bis zum 6.12.2019. Weitere Informationen und Anmeldemöglichkeiten folgen in Kürze auf der Webseite von studiumdigitale.

book presentation

06.11.2019, 15:34 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77587

Vorbereitung für eine Buchpräsentation (jeder liest ein anderes Buch) im Englischunterricht.

Ein Labyrinth-Spiel mit Powerpoint

06.11.2019, 15:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77585

Mit Hilfe dieser Präsentation werden die Schüler angeleitet, ein einfaches Die-Maus-will-zum-Käse-Spiel mit Powerpoint zu gestalten. Verschiedene Funktionen des Programms(z.B. Hyplerlinks)werden hierdurch spielerisch erfahren. Durchgeführt wurde die Übung an einer Förderschule ES bei Schüler der der 8. und 9. Klasse.



Pädagogischer Medienpreis 2019 für LegaKids!

29.10.2019, 14:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/10/paedagogischer-medienpreis-2019-fuer-legakids/

Zwölf Jahre nach dem ersten „Pädi“ hat LegaKids sich ganz schön weiterentwickelt: Bei den LegaKids finden sich Spiele, Videos, Tipps und Übungen, die zu einem spielerischen Umgang mit der deutschen Sprache anregen. So lassen sich Wörter entdecken, Laute trainieren und Lese-Mitdenk-Geschichten spielen. Das Portal wurde ursprünglich für Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten gestartet, ist aber für alle Kinder geeignet, um den Umgang mit Sprache zu vertiefen. Auch ...

#Aktuelles #Lernspiele #Online-Lernspiele #Auszeichnung #Pädagogischer Medienpreis

Tabletschule im Aufbau #12: Digitaler Blumendienst

11.10.2019, 17:19 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/10/11/tabletschule-im-aufbau-12-digitaler-blumendienst/

Mittlerweile laufen die Tablets seit sechs Wochen durchgängig in unseren 5. Klassen. Unser Konzept sieht vor, sie als zunächst Heftersatz zu nutzen, das bedeutet, die Geräte werden in der ersten Stunde herausgeholt und durchgängig bis zur letzten Stunde um 15:35 Uhr genutzt. Die Schülerinnen und Schüler haben den Umgang mit den Geräten binnen kürzester Zeit gelernt. Einfügen von Fotos, Kopieren von Arbeitsmaterial, verändern von Stiften und Papier und das drahtlose Verknüpfen mit dem ...

#Schule!?! #Technik #Digitales Lernen #Tabletschule #Tabletschule im Aufbau

Fortbildung für Lehrkräfte im Zeitalter der Digitalisierung

07.10.2019, 14:56 Uhr
https://riecken.de/index.php/2019/10/fortbildung-fuer-lehrkraefte-im-zeitalter-der-digitalisierung/

In meinen „Meta-Präsentationen“, mit deren Hilfe ich mich mit anderen medienpädagogischen Beraterinnen und Berater in Niedersachsen austausche, blieb ein Kollege an dieser Folie hängen: Nach seiner Meinung sei das eine ganz bedeutende Grafik für die zukünftige Arbeit von medienpädagogischen Beraterinnen und Beratern. Ich war erst ein wenig irritiert und bin darüber dann hinweggehuscht. Der Bedarf hier bei uns in der Gegend ist gerade im Bereich „Umgang mit Geräten“ sehr groß. ...

#Methoden #Fortbildung #Gesellschaft #Unterricht #Aus der Schule #digital #Lehrkraft #Setting



Fragen zum Weltspartag

17.09.2019, 07:50 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77391

Fragen zum Weltspartag mit dem Internet beantworten. Passende Bilder einfügen. Mache daraus eine PowerPoint-Präsentation

Pflegekraft - eine gepflegte Erscheinung

16.09.2019, 22:31 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77390

Zu Beginn des Schuljahres in der Berufseinstiegsklasse Pflege lasse ich meine SuS mittels einer Figurine das "perfekte" Erscheinungsbild einer Pflegekraft zeichnen. Bei den anschließenden Präsentationen sammeln wir die in diesem Tafelanschrieb zusammengetragenen Kriterien. Mündlich besprechen wir die Gründe jedes einzelnen Aspekts. Dazu passt zu Wiederholung das AB "Aus gutem Grund", das ich auch eingestellt habe.

Die Hefterklaviatur - powerpoint 4. - 12. Klasse

09.09.2019, 14:46 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77360

Eine Powerpointpräsentation zum Erstellen einer Hefterklaviatur; mit Vorlage zum Ausfüllen durch SuS



Musikulti - Musikunterricht mal anders!/ We are the World

09.09.2019, 12:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30888&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Im Rahmen des Musikunterrichts lernen die Schüler Songs aus unterschiedlichen Kulturen dieser Welt kennen und singen. (Mit dabei z.B. afrikanische Rhythmen, klassischer Gospel, deutsche Songs aus den aktuellen Charts sowie auch Pop und Soul). Am 25.4.2019 findet ein großes Abschlusskonzert "We are the World" mit ca. 1.200 Kindern in der Rudolf Oetker Halle in Bielefeld statt. Die Kinder werden zusammen mit bekannten TV-Stars auftreten und gemeinsam Ihre Songs präsentieren. Teilnehmen können ...

MoodleMoot Global 2019

05.09.2019, 12:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=30883&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Teilnehmende haben bei der Veranstaltung „MoodleMoot Global 2019“ die Möglichkeit, sich mit internationalen Moodle-Nutzer/innen auszutauschen und zu vernetzen, sich neues Wissen anzueignen sowie das Alte auf die Probe zu stellen. Die Präsentationen und Vorträge werden sowohl auf Englisch wie auch auf Spanisch zur Verfügung stehen. Eine Anmeldung ist erforderlich. Anmelde- oder Einreichungsfrist ist der 11.11.2019.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsentation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

MedienSpieleMalTiereAppRoboterLRSWordJahrProjekt