In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Roboter. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 70 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Roboter in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
09.06.2021, 03:00 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/1418-roboter-roboter.html
Vor einiger Zeit betreute ich einen Jungen im Kindergarten, für den ich einen Roboter-Freund kreiert habe. So durfte der Junge mit dem Roboter und seinen Freunden trainieren. Das Roboter-Heft ist auch für Kinder im ersten Schuljahr geeignet und enthält spielerische Übungen für die- Feinmotorik- visuelle und räumliche Wahrnehmung- Serialität- optische Differenzierung- Aufmerksamkeit und Merkfähigkeitusw. Die Kinder lösen spielerisch verschiedene Aufgaben, indem sie Linien nachspuren, ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
05.01.2021, 11:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62167&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Um bei Schüler*innen ein grundlegendes Verständnis und Bewusstsein für das Wirken von Algorithmen anzubahnen, werden immer häufiger Lernroboter im Unterricht eingesetzt. Durch die direkte Interaktion mit Lernrobotern erfahren die Schüler*innen nicht nur die algorithmische Wirkungsweise der Programmierungen als Bestandteil einer informatischen Grundbildung, sondern sie erlernen Kompetenzen im Problemlösen, da Programmierfehlern aktiv begegnet werden muss. Die Webpräsenz des ...
11.01.2020, 19:05 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/01/11/lego-roboter-wettbewerb/
Den heutigen Samstag habe ich mit einem wunderbaren Kollegen und einigen Schülern an der Gesamtschule in Wenden verbracht – dort wurde der regionale Lego-Roboter-Wettbewerb ausgerichtet. In den vergangenen Monaten durften sechzehn Teams einen Roboter bauen, der verschiedene Aufgaben meistern sollte: Kisten müssen verschoben oder angehoben werden, Elemente ausgelöst werden oder den Roboter auf eine Brücke fahren lassen. Der Sieger des Wettbewerbs kommt in die nächste Runde und kann ...
#Spiele #Schule!?! #Lehrer #Technik #Schüler #Reisetagebuch #Lego #LEGO-Roboter #Roboter #Wettbewerb
23.09.2021, 06:07 Uhr
https://www.fraumohrsrasselbande.at/2021/09/23/roboter-zeichnen/
In der ersten Woche haben wir Roboter gezeichnet (mit Wachsmalkreiden und den Hintergrund mit Wasserfarben) Sie sind so unterschiedlich wie die Kinder unterschiedlich sind. // //
19.10.2019, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2019/10/haben-roboter-grune-daumen.html
Guten Morgen :-)Also, ich weiß nicht, ob ich es schon mal berichtet habe: Aber ich kann NULL mit Blumen. Wenn der Sommer kommpt pflanz ich mir ein paar Geranien auf den Balkon, das war auch. Die 3 Wohnzimmerpflanzen, die ich hatte, haben auch aufgegeben und ich hab ihnen die Gnade der Mülltonne zukommen lassen. Weil ich einfach das Gießen vergesse. Gerad eim Sommer bin ich nur in Küche/Balkon, alles was sich dann im Wohnzimmer befindet, stirbt. Für die restliche Zeit hab ich nicht mal ne ...
15.03.2023, 07:53 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10400&cHash=2773b0ab1c99538f7f4e733081cf0194
Über die regionalen Kompetenzzentren des Digitalen Kompetenzzentrums im PL stehen ab sofort Telepräsenzroboter (Avatare) bereit, die Schülerinnen und Schülern mit chronischen Erkrankungen virtuell die Teilnahme am Präsenzunterricht ermöglichen können. Der Avatar wird dazu im Klassenzimmer aufgestellt und ist über ein Tablet mit dem kranken Kind verbunden. Die Avatare haben eine eingebaute Kamera und ein Mikrofon, damit das Kind den Unterricht in Echtzeit verfolgen kann. Das Kind kann: ...
#bildung-rp.de
05.09.2022, 21:38 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/schule-in-finnland-roboter-als-professionelle-lehrkraefte/
Laut dem World Happiness Report zählen die Einwohner[1] des Landes zu den glücklichsten Menschen der Welt. Außerdem besitzt Finnland der aktuellen Rangliste des World Top 20-Projekts der Bildungssysteme von 201 Ländern zufolge bereits seit dem Jahr 2000 den inoffiziellen Titel des weltweit besten Bildungssystems. Dieses wird in Zusammenarbeit mit den Lehrern, Schülern und Eltern des Landes stetig weiterentwickelt. Der Schulbesuch sowie Arbeitsmaterialien, Mittagessen und Transport zur ...
#Schule!?! #Unterricht #Schulsystem #Vergleich #Finnland #Länder #International
31.08.2021, 12:14 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2021/08/task-for-two-tuesday-186-roboter.html
.... oder andere technischen Dinge!Das ist die neue Task! Ich bin eeeetwas spät dran weil ich es bis zum Letzten hinausgezögert habe... und da ich heut frei habe nunja, hier ist die Karte ;-)Dazu habe ich mal weider ein älteres LawnFawn-Set hervorgekramt :-) Auch sehr schön!Und ich weiß jetzt, dass ich 4 Roboter-Sets habe.. und ihr so?Und ich bin zwar spät dran, aber ich habe noch nicht bei Biggi geschmult :-)Das mach ich aber jetzt :-) hihidAlles Liebe, eure
23.04.2021, 18:58 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=79791
Dieses Arduinoprojekt eignet sich gut als Einstieg in die Mikrocontroller-Welt. Einfachste Tastsensoren ermöglichen die Schaffung eines Grundverständnisses von Robotik und animieren zum selbständigen Weiterforschen und Gestalten. Dank einem hohen gestalterischen Anteil und leicht verständlichen Anleitungen, können die Schüler*innen viele eigene Ideen einbringen ohne, dass technische Fragen die Lehrperson absorbieren. Dies ist möglich, weil es sich nicht um ein reines Informatik-Projekt ...
13.12.2019, 15:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77744
Wie „denken“ Roboter und wie bewegen sie sich fort? Diese und andere Fragen können Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen mit dem Unterrichtsmaterial von LEGO Education Mindstorms EV3 erforschen. Aufgabe ist es, einen Roboter zu konstruieren, der sich ohne Räder mindestens 30 cm fortbewegen kann. Nach einführendem Video und Diskussion geht es an den kreativen Prozess: Ideen sammeln und bewerten, bauen und programmieren, kommunizieren, dokumentieren und evaluieren. Das ...
13.12.2019, 15:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77744
Wie „denken“ Roboter und wie bewegen sie sich fort? Diese und andere Fragen können Schülerinnen und Schüler weiterführender Schulen mit dem Unterrichtsmaterial von LEGO Education Mindstorms EV3 erforschen. Aufgabe ist es, einen Roboter zu konstruieren, der sich ohne Räder mindestens 30 cm fortbewegen kann. Nach einführendem Video und Diskussion geht es an den kreativen Prozess: Ideen sammeln und bewerten, bauen und programmieren, kommunizieren, dokumentieren und evaluieren. Das ...
07.10.2019, 14:08 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77466
Seit den 20ern faszinieren und erschrecken Roboter gleichermaßen. Heutige Exemplare stecken voller IT-Technik und sollen nicht den Menschen „überholen“, sondern ihn entlasten. Dabei wird versucht, mittels Bionik Prozesse aus der Natur zu kopieren. Unser Material hilft, dieses Themenfeld im Bio-, Informatik- und Physikunterricht einzubinden. Themen: Bionik, Robotik, Roboter NAO, Androide
24.03.2020, 03:45 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_93056.html
Suchworträtsel "Roboter" mit folgenden versteckte Suchwörtern: AUTOMATEN WAECHTER MECHANIK ZUKUNFT CYBORGS ROBOTER MEDIZIN WELTALL ALLTAG CHINA Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde 10 Begriffe über RoboterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_93056.html
05.01.2021, 12:19 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62168&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Zur Realisierung digitaler Bildung im schulischen Kontext ist es erforderlich, dass Lehrkräfte im Bereich IKT didaktisch-methodisch und wissenschaftlich qualifiziert sind. Das von der Universitätsgesellschaft Münster als Leuchtturmprojekt 2020 geförderte Projekt "Lernroboter im Unterricht", welches in der ersten Phase der Lehrkraftbildung verortet ist, setzt sich daher zum Ziel, Impulse für eine nachhaltige Qualifizierung von Lehramtsstudierenden zur Reflexion digitalen Kompetenzerwerbs zu ...
30.03.2018, 07:45 Uhr
https://www.zaubereinmaleins.de/kommentare/bildlesespiel-roboter....1854/
Auf Facebook schrieb ich, dass ich am heutigen Karfreitag gerne einige Wünsche bezüglich neuer Lesespiele umsetzen möchte. Ein Wunsch war, ein weiteres Bildlesespiel zu einem beliebigen Thema. Das ist nun bereits online:Intern: "Neuigkeiten" und "Deutsch" - "Lesespiele"
27.02.2023, 13:45 Uhr
https://bobblume.de/2023/02/27/unterricht-dialog-roboter-methode/
Mit der Triple-A-Methode habe ich vor einiger Zeit eine Methode vorgestellt, die ich erdacht habe, um kognitive Anstrengung mit Bewegung zu verbinden. Diese Art des Lernens ist mir aus der Theaterpädagogik bekannt. Mit dem “Dialog-Roboter” habe ich eine weitere Methode ausprobiert, die sehr gut funktioniert hat. Die Zielsetzung In unterschiedlichen Kontexten ist es wichtig, dass Schülerinnen und Schüler ins Gespräch kommen. Der standardmäßige Dialog mit dem Nebensitzer kann ...
#Allgemein
24.11.2021, 06:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62904&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Das Roberta-Projekt möchte Schüler*innen mithilfe von Robotern Naturwissenschaften, Technik und Informatik auf spielerisch-entdeckende Weise vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf der gezielten Förderung von Mädchen, um sie für technische Berufe zu begeistern. Darüber hinaus können sich Lehrkräfte, Studierende und Interessierte in den Roberta-Schulungen zum zertifizierten »Roberta-Teacher« fortbilden. In ein- oder mehrtägigen Trainings durch einen »Roberta-Coach« stehen neben ...
13.04.2022, 15:12 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=9752&cHash=96c4b6ab301cb9f495094a51541da103
"Um in einer zunehmend digitalen Welt zu bestehen, braucht es digitale Kompetenz - und es ist ein wichtiger Auftrag der Schulen, diese Kompetenzen zu vermitteln. Weil Schülerinnen und Schüler immer früher mit den unterschiedlichen Formen der Digitalisierung konfrontiert werden, muss auch die Medienkompetenzbildung möglichst früh einsetzen. Einen spannenden Ansatz bietet seit dem vergangenen Schuljahr das RoboLabProjekt, das jetzt in die nächste Runde geht", sagte ...
#bildung-rp.de
15.03.2021, 07:03 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8258&cHash=9cbcdbc6b1550dd06533930b6ec6d4b5
"Unsere Welt wird zunehmend digitaler und Medienkompetenz immer mehr zu einer Schlüsselqualifikation - in der schulischen und beruflichen Bildung, aber auch im ganz normalen Alltag. Deshalb ist es wichtig, dass unsere Schülerinnen und Schüler bereits frühzeitig digitale Technologien kennenlernen, verstehen und ausprobieren können. Das ermöglichen wir mit dem Programm make.code.create - das RoboLabProjekt", sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig heute zum Start des ...
#bildung-rp.de
05.07.2019, 12:50 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/welcher-roboter-macht-schueler-klueger-welcher-bloss-die-schule-aermer/
Deutschlands Schulen bekommen Milliarden, um digitaler zu werden. Aber wofür sollen sie die ausgeben? In einem Labor können Lehrer nun Geräte testen.
#Primarstufe #Hamburg #Berlin #Umfrage #Bayern #Baden-Württemberg #Brandenburg #Bremen #Hessen #Mecklenburg-Vorpommern #Niedersachsen #Nordrhein-Westfalen #Rheinland-Pfalz #Saarland #Sachsen #Sachsen-Anhalt #Schleswig-Holstein #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Thüringen #Bildungswesen #Aus- und Fortbildung #Lehrerbildung
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Roboter haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de