In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsentation. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsentation in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
24.02.2025, 14:57 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39099&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
04.02.2025. Das Spiel ist ein essentieller Bestandteil menschlichen Lebens. Durch das Spiel erfahren wir die Welt und machen sie uns begreifbar. Spielen ist Entwicklung. Es ist die Urform des Lernens, universell, eine kulturelle Konstante. Und schließlich ist es als Grundbedürfnis auch ein Menschenrecht, das jedes Kind innehat. Im didaktischen Kontext werden gerne sog. „Serious Games“ (dt. Lernspiele) verwendet. Sie verfolgen den Zweck einer Art Beeinflussung von Gedanken und Handlungen ...
16.02.2025, 17:35 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=82168
Bewertung einer "Partnerarbeit: Parteien" im Fach Gesellschaftslehre/ Politik im 10. Jahrgang, in der ein Plakat zu einer Partei eigener Wahl gestaltet werden sollte. Kriterienschwerpunkte sind die Vorbereitung in der Gruppenarbeit, die Präsentation u. das Plakat (Kriterien: Aufbau, Inhalt, Bild(er), Schrift, Quellen). Das Handout mit den Kriterien zur PA ist auch hier bei 4t zu finden.
14.02.2025, 21:37 Uhr
https://alphaprof.de/2025/02/mehr-motivation-im-unterricht-tipps-fuer-lehrkraefte/
Motivierte Schüler*innen lernen leichter, sind konzentrierter und erleben mehr Erfolgserlebnisse. Doch gerade Kinder mit Lese-Rechtschreib-Schwäche (LRS/Legasthenie) brauchen oft zusätzliche Anreize, da sie beim Lesen und Schreiben mehr Energie aufbringen müssen. Hier sind einige bewährte Strategien, um Motivation im Unterricht gezielt zu fördern. Klare Strukturen für mehr Sicherheit Wenn Kinder wissen, was sie erwartet und warum eine Aufgabe wichtig ist, fällt ihnen das Lernen ...
#Legasthenie #Unterricht #Aktuelles #LRS #Motivation #Lehrkräfte #Motivationsstrategie #Motivierender Unterricht
11.02.2025, 15:46 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39014&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
14.05.2025. Der Online-Workshop ist einer von drei Workshops zum Thema "Vielfalt im Kinderbuchregal" der Literaturpädagoginnen Simone Bernert und Nadine Hochrein. Der 3. Workshop beschäftigt sich mit den Fokusthemen Rassismus und Own Voices und geht der Frage nach: Welche Formen von Rassismus gibt es und wie zeigt sich ihr Einfluss auf Kinderbücher?Es werden Angeboten und Veranstaltungen zur intensiven Auseinandersetzung mit Rassismus vorgestellt sowie zahlreichen Buchempfehlungen, eine ...
11.02.2025, 15:36 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39013&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
07.04.2025. Wie vielfältig wird das Kinderbuchregal?Der 2. Workshop beschäftigt sich mit den Fokusthemen:Geschlechter- und GendersensibilitätInklusion und AbleismussensibilitätWas versteht man darunter? Welche Worte verwendet man in diesem Zusammenhang?Es werden geeignete Kinderbücher und Hintergrundlektüren für und über die verschiedenen Zielgruppen vorgestellt sowie eine Liste aller vorgestellten Titel und eine Zusammenfassung des Workshops bereitgestellt.Folgenden Breakout-Sessions ...
07.02.2025, 09:37 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38992&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
02.09.2025. Der (Aus)Bildungskongress der Bundeswehr, mittlerweile der größte Fachkongress der Bundeswehr, ist eine Weiterentwicklung des erstmals 2004 an der Helmut-Schmidt-Universität / Universität der Bundeswehr Hamburg durchgeführten Fernausbildungskongresses der Bundeswehr. Der (Aus)Bildungskongress 2025 findet vom 2. bis 4. September an der Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg statt. Inhaltlich vorbereitet und organisiert wird der Kongress in Kooperation ...
04.02.2025, 14:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38974&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
11.03.2025. Der Online-Workshop ist einer von drei Workshops zum Thema "Vielfalt im Kinderbuchregal" der Literaturpädagoginnen Simone Bernert und Nadine Hochrein. In diesem Online-Kurs steht die Lesesozialisation und die Einordnung des Themas Vielfalt im Fokus. Folgenden Fragen wird im Kurs nachgegangen: Wie prägen Kinderbücher Werte und Weltbilder?Welche Formen von Diskriminierung gibt es?Was sind Vielfaltskriterien für Kinderbücher?In Breakout-Sessions werden die Themen "Bildung" oder ...
31.01.2025, 21:58 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38966&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
18.02.2025. In diesem Infoabend erhalten alle Teilnehmenden umfassende Informationen zu den nachhaltigen Studiengängen Nachhaltiges Design (B.A. & M.A.) und Nachhaltiges Design Management (B.A. & M.A.), die an der ecosign/Akademie für Nachhaltiges Design angeboten werden. Die Teilnehmer*innen werden ausführlich zu Themen wie dem Bewerbungsverfahren, dem Studienverlauf, den Inhalten, der Finanzierung und den beruflichen Perspektiven nach dem Abschluss beraten. Zudem wird Ihnen die ...
22.01.2025, 20:35 Uhr
https://primar.blog/2025/01/22/rezension-die-kunst-des-perfekten-scheiterns/
Titel: „Die Kunst des perfekten Scheiterns – 52 todsichere Wege zum Misserfolg“Verlag: Yes (hier klicken)Autor: Christian RieckISBN: 978-3-96905-313-3 Zum Inhalt:In 52 überschaubaren Kapitel stellt Christian Rieck Wege vor, um Ideen, Projekte und Vorhaben möglichst effektvoll scheitern zu lassen. Natürlich (laut Vorwort) geht es ihm eigentlich darum, durch die satirische Überspitzung zum Nachdenken über Erfolgsmöglichkeiten nachzudenken – schreibt er…Es werden ...
#Rezensionen #Rezension #Ratgeber #Strategien #Erfolg #Misserfolg
13.01.2025, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/jetzt-bewerben-dslk-schulpreis-bildung-fuer-nachhaltige-entwicklung-2025
Auch in diesem Jahr verleihen die Veranstalter des Deutschen Schulleitungskongresses FLEET Education (FEE) und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) gemeinsam mit dem Stifter SIGNAL IDUNA den DSLK-Schulpreis Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Sie rufen Schulen dazu auf, sich bis zum 30. April 2025 zu bewerben.Ausgezeichnet werden sollen Schulen, die beispielgebend und zukunftsweisend für andere sein können. Die Preisverleihung findet am 28. November 2025 auf dem Deutschen ...
#Nachhaltigkeit
09.01.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/das-matherad-entdecken-vorbereitung-der-materialien-fuer-die-erste-klasse/
Nicht nur jedes Kind ist ein Individuum, sondern auch jede Lehrkraft gestaltet ihren Unterricht individuell. Mit großer Vorfreude habe ich mich für das Mathematik-Lehrwerk „Matherad“ entschieden. In meinem Beitrag schildere ich euch meine ersten Schritte mit diesem Lehrwerk und gebe euch Tipps für den Einstieg. Vorfreude bei der Sichtung der Materialien für die 1. Klasse Im Studium erkannte ich schnell, wie ich mich selbst als Lehrkraft sehen möchte. Nun bin ich glücklicherweise an ...
#Mathematik #Grundschule #Klasse 1 #Unterrichtsorganisation #Unterrichten #Vorbereitung #Poster #Materialpaket #individuell lernen #Matherad #Matheradstart #individueller Mathematikunterricht #individueller Unterricht #Lerntempo
26.12.2024, 19:13 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38809&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
11.01.2025. Gemeinsam mit einem inklusiven Team, welches über eine öffentliche Ausschreibung gewonnen wird, werden gemeinsame Themen für die Info-Veranstaltungen ausgewählt und eine Präsentation erstellt. In den Wochen danach werden inklusive Tandem-Teams 10 Info-Veranstaltungen durchführen. Veranstalter: Akademie Frankenwarte. Link: https://www.frankenwarte.de/veranstaltungen/bildungsseminare/index.html?ev%5Bid%5D=753 .
13.12.2024, 14:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/13/maerchenfreuden-bastelidee-koenig-drosselbart
Das Vorlesen oder auch Lesen von Märchen ist für unsere Mädchen und Jungen immer aufs Neue ein Erlebnis. Hier können sie in die Fantasiewelt eintauchen und mit Märchenfiguren auf Tuchfühlung gehen. Das Märchen König Drosselbart ist vielleicht schon einigen Kindern bekannt. ??Es ist lohnenswert und interessant, unseren Kindern das alte Literaturgut Märchen näherzubringen. Mithilfe des Arbeitsmaterials kann das Märchen erarbeitet werden. Eine wunderbare Möglichkeit ist es, das ...
01.12.2024, 15:47 Uhr
https://www.schulimpulse.de/weihnachtspost-und-laenderplakate/
Im Unterricht der Grundschule beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit den Traditionen und Bräuchen in ihrer Umgebung, sondern erfahren in ihrem Schulalltag auch kulturelle Vielfalt. Ein geeigneter Lernanlass für das Vergleichen von Festen und Bräuchen in verschiedenen Ländern ist die Weihnachtszeit. Dabei setzen sich die Kinder mit den unterschiedlichen Wertvorstellungen auseinander, lernen andere Weihnachtstraditionen kennen und vergleichen Sprachen. Dabei lässt ...
#Blog
Vorstellung des Weißbuchs „Lehrkräftefortbildung“ - Befunde, Analysen, Präsentation guter Praxis und Empfehlungen zur Lehrkräftefortbildung in Deutschland
#Schule!?! #Presse #LehrerInnenbildung #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Gute Arbeit
22.11.2024, 13:28 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38643&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
21.01.2025. Das Gender Equality Tracking Tool bietet quantitative und qualitative Einblicke in die Darstellung von innovativen Frauen in den Medien. Durch die Analyse von Medieninhalten wird sichtbar, wie oft und in welchem Kontext innovative Frauen präsentiert werden. Das Projekt SESiWi zeigt, wie diese Erkenntnisse genutzt werden können, um Gender Bias zu identifizieren und zu reduzieren. Zudem werden Ergebnisse von Primärdatenerhebungen über die Auswirkungen erhöhter Sichtbarkeit ...
20.11.2024, 20:09 Uhr
https://halbtagsblog.de/2024/11/20/aber-gesamtschule/
Vergangene Woche hatten wir bei uns die sogenannte „Qualitätsanalyse“ im Haus. Die QA ist ein Instrument der Bezirksregierung, die Qualität ihrer Schulen nachzuhalten. Im Vorfeld gibt es Sondierungsgespräche, werden Lehrpläne und Schulprogramm übermittelt. Man einigt sich auf Beobachtungsschwerpunkte. Während der Besuchszeit wird nicht nur Unterricht hospitiert, sondern es werden auch an verschiedenen Tagen Interviewrunden mit ausgewählten Schülern, Eltern, Lehrern und der ...
#Politik #Gesamtschule
19.11.2024, 14:35 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38623&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
01.12.2024. Nach dem 7. Oktober 2023 ist die Konfrontation mit Antisemitismus wieder zu einer alltäglichen Erfahrung für Jüdinnen und Juden geworden, in Deutschland ebenso wie in vielen anderen Teilen der Welt. Vor diesem Hintergrund beschäftigt sich die Konferenz mit Formen des Antisemitismus und der Judenfeindschaft, die sich nicht in staatlicher Politik oder den Schriften der bekannten antisemitischen Ideologen ausdrücken, sondern in der alltäglichen Interaktion zwischen Jüdinnen und ...
12.11.2024, 10:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38578&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
14.11.2024. Im Barcamp-Teil des Future Learning Camps setzen sich die Teilnehmenden selbst Ziele und Handlungsschritte für eine zukunftsfähige Bildung in ihrem speziellen Bereich. Diese Ergebnisse und Rückmeldungen werden wiederum in den Fortbildungen, der Weiterentwicklung der Lernumgebungen und der Begleitmaterialentwicklung aufgenommen.Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen die Präsentation von BNE-Bildungsangeboten für Schule und Hochschule – beispielsweise audiobasierte ...
05.11.2024, 12:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38537&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
19.11.2024. Die Abteilung Innovative Lehre der Hoschule München (HM) lädt am 19. November 2024 an der HM oder online per Zoom zu einem interaktiven Forum mit Kristina Höppner, Mahara Projektleiterin bei Catalyst IT, einzuladen. Bei dem Treffen befassen wir uns intensiv mit der Nutzung von E-Portfolios an Hochschulen. Im Fokus steht die E-Portfolio-Software Mahara.Inhalte:– Erfahrungsberichte und Good Practices zur praktischen Anwendung von E-Portfolios– Diskussion zu didaktischen und ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsentation haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
UhrLesenSpieleMärchenMedienMalWeihnachtenWahlJudenTraditionen