In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Traditionen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 120 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Traditionen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
https://halbtagsblog.de/2023/05/27/sommer-traditionen/
In den meisten Familien gibt es Traditionen. Zu unserer gehört, dass ich gemeinsam mit meiner ältesten Tochter den Swimming Pool im Garten vom alten Brackwasser reinige und putze. Den Pool haben wir vor einigen Jahren restauriert. Jahr für Jahr pinsele ich die Terrasse mit Öl ein und muss sagen – nach acht Jahrne habe ich bisher nur zwei Bretter ersetzen müssen. Das ist eine ziemlich gute Quote. Seit Jahren ist das unser Ding. Streichen, dann schrubben und putzen und dabei jede Menge ...
#DIY #Erziehung & Familie #Familie #Erziehung #Hühner #Hund #Australian Shepherd #Swimming Pool
http://www.schulraetsel.de/raetsel_traditionen-an-weihnachten_21591.html
Kreuzworträtsel "Traditionen an Weihnachten" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Welches Tier ist Rudolf mit der roten Nase? → RENTIER Welches Wort wird gesucht: Jesus lag gewickelt in einer xxx → KRIPPE Werden an Weihnachten gesungen → WEIHNACHTSLIEDER Glitzert und wird an den Weihnachtsbaum gehängt → LAMETTA Steht bei manchen Familien zu Weihachten am Fenster → LICHTERBOGEN Schmeckt himmlisch → PLAETZCHEN Brennt 4 Wochen → ADVENTSKRANZ Damit ...
http://www.schulraetsel.de/raetsel_traditionen-in-suedtirol_19870.html
Kreuzworträtsel "Traditionen in Südtirol" mit folgenden Aufgaben/Fragen: Was ist eine "donacia"? → ALTE FRAU Wie heißen die Schlutzkrapfen im Gadertal? → CRAFUNCINS Welche Form erhalten die Jungen zu Allerheiligen? → PFERD Welche Tradition findet am Faschingsdonnerstag statt? → SLITTADA DA PAUR Was bringen die Kinder am Palmsonntag? → PALMKATZENBESEN Was findet jeden zweiten Sonntag nach dem Fronleichnamsfest statt? → HERZJESUFEUER ...
https://halbtagsblog.de/2025/07/04/klassenfamilientraditionen/
Der Umzug ins Gebäude der Mittelstufe steht an und wir räumen unseren Klassenraum aus. Plakate werden von den Wänden genommen und werden entweder mitgenommen oder entsorgt. Kisten ausgeräumt. Deko abgebaut. Ein bisschen Wehmut, ein bisschen Vorfreude – vor allem aber Vor-Ferien-Stimmung. Als wir uns Minuten vor dem Ende der Woche zusammenfinden, deuten einige Kinder an die Decke: Am ersten Schultag hing dort ein mit Konfetti gefüllter Luftballon. Schnell hat er alle Luft verloren und ...
#Anekdoten aus der Schule #Schüler #Klassenlehrer #Tradition #Lernatmosphäre
Die deutsche Tradition der Zuckertüte oder Schultüte zum Schulstart für Erstklässler*innen ist sehr speziell. Aber auch in anderen Ländern gibt es Einschulungstraditionen. Blogbeiträge und Zeitungsartikel zu diesem Thema nennen immer wieder die gleichen 10-14 Länder, wenn es um Beispiele für solche Traditionen geht: Nigeria, Russland, Indien, Italien, Grönland, Japan, China, Australien, Brasilien, Kasachstan, Großbritannien, Frankreich, Ukraine oder Dänemark. Ob mit Schultüten, ...
https://lernstuebchen-grundschule.blogspot.com/2019/12/und-neben-der-aufregung-auch-viele.html
so schön kann Weihnachten seinund bei meinen Herzensfreunden wurde wieder gewerkelt... anfangs klein mit den Kleinenund heute groß mit den Großenund jedes Jahr bin ich wieder begeistertund freue mich darauf,auch naschen zu dürfeneuch allen schöne Weihnachtenund eine friedliche Zeit mit all denen,die euch nah sind.....LG Gille
Diese schöne Seite bringt Leser*innen Nikolaustraditionen aus mehr als 42 Ländern der Welt näher. Dabei gibt es nicht nur unterschiedliche Bräuche zu bestaunen - auch der Tag, an dem der Nikolaus zu den Kindern kommt, kann sich unterscheiden, sowie die Personen, die ihn begleiten. In manchen Ländern ist er vor allem eine religiöse Figur, in anderen der Hauptgeschenke-Bringer, wiederum in anderen hat er Konkurrenz durch den Weihnachtsmann oder das Christkind bekommen. Begeben Sie sich auf ...
Die Ausgabe 39 der Zeitschrift bwp@ Berufs- und Wirtschaftspädagogik - online vom Dezember 2020 befasst sich mit Entwicklungen in der europäischen Berufsbildung. Die Beiträge verweisen auf Tendenzen sowohl auf nationaler Ebene in verschiedenen Ländern wie auch übergreifend auf europäischer Ebene.
https://papillionisliest.com/2023/01/02/silvesterbrauche-in-anderen-landern-lesekartei/
Diese Sachtexte-Lesekartei beschäftigt sich mit teilweise skurrilen Silvesterbräuchen und Traditionen in anderen Ländern der Welt. Dem Jahreswechsel wohnt schließlich so einiger Aberglaube inne. Der Blick über den Tellerrand hinaus, bringt einiges Spannendes und Interessantes zutage. Warum legen die Menschen in Kolumbien direi Kartoffeln über den Jahreswechsel unter das Bett? Was bedeutet der höchste Scherbenberg vor der Tür in Dänemark? In welchem Land rutscht man nicht ins neue ...
#Unterrichtsmaterialien #Jahreswechsel #Neujahr #Silvester #Glücksbringer #Traditionen
https://www.schulimpulse.de/weihnachtspost-und-laenderplakate/
Im Unterricht der Grundschule beschäftigen sich die Schülerinnen und Schüler nicht nur mit den Traditionen und Bräuchen in ihrer Umgebung, sondern erfahren in ihrem Schulalltag auch kulturelle Vielfalt. Ein geeigneter Lernanlass für das Vergleichen von Festen und Bräuchen in verschiedenen Ländern ist die Weihnachtszeit. Dabei setzen sich die Kinder mit den unterschiedlichen Wertvorstellungen auseinander, lernen andere Weihnachtstraditionen kennen und vergleichen Sprachen. Dabei lässt ...
#Blog
https://www.schulimpulse.de/laenderplakate-weihnachten/
#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...
#Sachunterricht #Klasse 3 #Klasse 4 #Weihnachten #Plakat #Werte #Werteerziehung #Wertevermittlung #Wertebildung #Werteorientierung #Wertvorstellungen
https://grundschul-blog.de/igelgeburtstag/
Herzlichen Glückwunsch… …zum Geburtstag, kleiner Igel! Am 04.09. feiert unser Igel aus dem Zahlenbuch seinen Geburtstag. Hier ergibt sich ein guter Anlass entweder den Geburtstag unseres Igels mit in euren Unterricht einzubeziehen oder aber allgemein das Thema Geburtstag zu intensivieren. Jetzt im September haben sowieso viele Kinder Geburtstag, sodass ihr sicher ein paar Ideen umsetzen könnt. Um die zukünftigen Geburtstage eurer Klasse igelwürdig zu feiern, haben wir für euch ein ...
#Mathematik #Rechnen #geburtstag #Rätsel #Igel #kostenlose Downloads #Zahlenbuch #Traditionen #Kindergeburtstag #Klasse 1-4 #Im Unterricht
https://bobblume.de/2025/10/02/veraenderung-das-unsichtbare-drehbuch/
Oftmals sprach ich schon in Schulen, Verbänden und Unternehmen über Veränderungsprozesse. Wie aber kann dies vorstellbar gemacht werden? In dieser Skizze spreche ich über das, was ich "unsichtbares Drehbuch" nenne. Der Gedanke zum „unsichtbaren Drehbuch“ kam mir nach einem Gespräch mit einem Autor und Keynotespeaker. Wir sprachen darüber, dass nicht nur Schulen, sondern auch Unternehmen und ganze Gesellschaften auf eine Weise handeln, die sie selbst kaum benennen können. So, als ...
#Bildung #Allgemein
https://grundschul-blog.de/geburtstag-rechenrabe/
Wir wollen unseren Rechenraben hochleben lassen. Das würden wir wohl am liebsten tagtäglich gerne machen, weil er uns mit seinen brillanten Hinweisen immer wieder sehr gut beim Knobeln und Rechnen unterstützt. Wann könnt ihr ihm gratulieren und gemeinsam mit ihm feiern? Das wolltet ihr mit Sicherheit schon immer mal wissen. In diesem Beitrag stellen wir euch einige Anregungen und Ideen vor, wie das Thema „Geburtstag“ als Ausgangspunkt mathematischen Lernens genutzt werden kann. ...
#Basteln #Mathematik #geburtstag #Rätsel #Unterrichten #Kombinatorik #Nussknacker #Rechenrabe #Knobelaufgabe
https://grundschul-blog.de/ostern-in-anderen-laendern/
Ostern ist eines der wichtigsten christlichen Feste. Es wird nicht nur als kirchliches Fest, sondern auch in vielen Familien gefeiert. Das Bemalen von Ostereiern und das Verstecken von Osternestern sind hierzulande wohl die bekanntesten Bräuche. Auch Kinder, die nicht dem christlichen Glauben angehören, sehen in Supermärkten Aufsteller mit Ostereiern und Osterhasen oder Osterschmuck an Fenstern und öffentlichen Orten. Das Osterfest geht mit zahlreichen Traditionen einher, die zwar oftmals ...
#Lesen #Deutsch #Klasse 3 #Unterrichten #Ostern #Frühling #Wortschatz #Suchsel #kostenlose Downloads #Das Grundschuljahr #Sachtexte #Piri #Traditionen #sinnentnehmendes Lesen #Bildkarte #weltweit #Blitzlesen #Bräuche #andere Länder
https://grundschul-blog.de/braeuche-pfingsten-materialien-tipps-klassenzimmer/
Pfingsten ist neben Ostern und Weihnachten ein Höhepunkt im christlichen Kalender. Mit dem Fest gehen je nach Region unterschiedliche Bräuche und Festlichkeiten einher. Die Auseinandersetzung mit diesen Traditionen hilft den Schülerinnen und Schülern, die Bedeutung religiöser Feiertage zu verstehen sowie Verständnis und Respekt für die Glaubensüberzeugungen anderer zu entwickeln. Dies fördert ein umfassenderes Verständnis der kulturellen und religiösen Vielfalt. Blick in Piri 4 In ...
#Lesen #Deutsch #Sachtext #Unterrichten #Frühling #Fest #Feiertag #Das Grundschuljahr #Tradition #Piri #Bräuche #Christentum #Pfingsten
https://moderne-schulen.blogspot.com/2022/10/halloweenscher-wortschatz-fur-englisch.html
Bei uns in der Schweiz wird gerade diskutiert, ob Halloween zum "einheimischen Brauchtum" wie Fasnacht oder Gansabhauet gehört, bei welchem Gesichtsverhüllung erlaubt ist, während es sonst unter Androhung von Busse verboten ist (im Rahmen eines Gesetzes, das sich eigentlich gegen das Tragen der Burka im öffentlichen Raum wendet).Wie dem auch sei: Neben dem traditionellen Räbeliechtliumzug hat Halloween bei vielen Kindern, vor allem auch nach der Abschaffung des Schulsilvesters, an dem ...
#Fremdsprachen #Lernmaterial #Computerunterstützter Unterricht #Lernen an Stationen
https://grundschul-blog.de/karneval-in-aller-welt/
Fasching, Karneval, Fastnacht – was hat es damit auf sich? Viele von euch werden auch in diesem Jahr wieder das Faschingsfest oder den Karneval feiern. Vielleicht habt ihr sogar schon mit eurer Klasse einen Tag geplant, an dem sich alle verkleiden? Doch woher kommt dieses Fest eigentlich und wie wird es gefeiert? .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px ...
#Basteln #Grundschule #Ideen #Dies und Das #Welt #Klasse #Fasching #Fastnacht #Feiern #Karneval #Das Grundschuljahr #Inspiration #Traditionen #Grundschuljahr #Brauch #Fasten #Kostüm #Länder #Regionen #Verkleiden
https://papillionisliest.com/2021/11/29/weihnachten-in-aller-welt-unterrichtsmaterial/
Die Besinnlichkeit der Weihnachtszeit und diese ganz spezielle Atmosphäre, verbunden mit der kindlichen Vorfreude auf die Advents- und Weihnachtszeit geht mit einer enormen intrinsischen Motivation aller Kinder einher. So lässt es sich im Rahmen des fächerübergreifenden Unterrichts aufgreifen und sowohl für den Deutschunterricht als auch zur Einbindung des interkulturellen Lernens nutzen. Welche Weihnachtsbräuche und -rituale werden in den Familien gelebt? Welche Traditionen bestimmen ...
#Unterrichtsmaterialien #Weihnachten #Weihnachten in anderen Ländern #Weihnachtsbräuche
https://halbtagsblog.de/2021/05/15/ich-moechte-nur-noch-schlafen/
In den letzten Jahren sind in meiner Familie einige Traditionen entstanden. Rituale und Abläufe, auf die meine Kinder später verklärt zurückblicken und ein wenig wehmütig sagen werden: „Ach, das war doch schon irgendwie schön!“ Freitags zum Beispiel ist bei uns Kinotag. Wenn es irgendwie reinpasst, wird Popcorn besorgt und der Beamer angeworfen und wir schauen, wonach uns der Sinn steht. Samstags ist Lesetag. Jim Knopf und Astrid Lindgren. Die drei Ausrufezeichen oder Stephen ...
#Erziehung & Familie #Familie #Erziehung #Rituale #Traditionen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Traditionen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de