Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Präsident - Unterrichtsmaterialien | Seite 15 von 17

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsident. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 330 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsident in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Europas Demokratie und Werte – Läuft nicht mehr?

09.07.2021, 10:36 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8606&cHash=20210e57336deeab3f0203ffaaea5ec8

Wie geht Demokratie in Europa und welche Werte vertreten wir?Wie könnt Ihr Rassismus und Diskriminierung in Europa bekämpfen?Wie soll Euer Europa in Zukunft aussehen? Ihr könnt Euch Gehör verschaffen: Die Online-Veranstaltung „Europas Demokratie und Werte – Läuft nicht mehr?“ am 13. Juli 2021 von 17 bis 19 Uhr bietet die perfekte Möglichkeit dazu. Die Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments, Katarina Barley, und Heike Raab, Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz für ...

#bildung-rp.de

Es braucht eine Sicherheitsphase!

01.07.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/es-braucht-eine-sicherheitsphase

Im Juni stellte die Kultusministerkonferenz (KMK) ihre Position zur Weiterführung des Unterrichts nach den Ferien vor. Demnach ist es prioritäres Ziel, einen möglichst normalen Schulbetrieb zu gewährleisten. Der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, kommentierte: „Es ist schwer vorstellbar, dass sich das Infektionsgeschehen davon beeindrucken lässt, dass die KMK die Pandemie anscheinend für beendet erklärt.“ Gerade mit Blick auf den Herbst ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Oriol Canosa – Post aus Paidonesien

13.06.2021, 07:57 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/06/13/oriol-canosa-post-aus-paidonesien/

Paidonesien kommt aus dem Griechischen und bedeutet „Insel der Kinder“. Hierhin hat es den neujährigen Nicolas verschlagen. Auf einer Kreuzschifffahrt hat er se satt, sich die dauernden Streitigkeiten seiner Eltern anzuhören. Also packt er sein Hab und Gut und paddelt zur einsamen Insel, die er zum Rückzugsort für Kinder ernennt, die sich von ihren Familien genervt fühlen oder einfach eine schlechte Phase haben und für sich sein möchten. Das erste Gesetz heißt nämlich ...

#Kinderbuch #Post #ab 9 Jahren #Autonomie #Briefe #Emails #Erwachsen werden #Korrespondenz #Präsident



Ein wichtiges Zeichen, das keinesfalls Papier bleiben darf!

11.06.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/ein-wichtiges-zeichen-das-keinesfalls-papier-bleiben-darf

„Es ist ein wichtiges Zeichen, dass sich die Kultusministerkonferenz (KMK) ab von der Corona-Krise mit weiteren relevanten Themen befasst. Antisemitismus darf keinen Platz an der Schule haben. Ministerin Ernst, die Präsidentin der KMK in diesem Jahr ist, hat das Motto herausgegeben: ‚Erkennen, benennen, reagieren.‘ Die Kultusministerinnen und Kultusminister müssen nun zeigen, wie ernst ihnen das ist. Der Anspruch, dass möglichst alle Lehrkräfte erreicht werden, kann nur mit ...

#Gewalt gegen Lehrkräfte

Gegen Bewegungsarmut - für einen Schulweg zu Fuß oder mit dem Rad!

19.05.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/gegen-bewegungsarmut-fuer-einen-schulweg-zu-fuss-oder-mit-dem-rad

Heute startet die Anmeldephase für die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“, die im September bundesweit stattfinden. Der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) bekräftigen ihre Forderung nach besseren Bedingungen für eine kindgerechte Mobilität. Die Verbände setzen sich dafür ein, dass der Weg zur Schule oder zum Kindergarten zu Fuß, mit dem Rad oder Roller zurückgelegt wird. Gerade in der ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

Können Schulferien gekürzt werden?

12.05.2021, 12:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/schulrecht-koennen-schulferien-gekuerzt-werden/

In der Corona-Pandemie ist immer wieder im Gespräch, Schulferien zu kürzen, um ausgefallenen Unterricht nachzuholen. Zuletzt hat Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) einen entsprechenden Vorschlag für die Sommerferien eingebracht. An den Schulen in Bayern wurden in diesem Winter schon die Faschingsferien gestrichen, in Sachsen und Thüringen wurden die Winterferien verschoben. Inwieweit dürfen Kultusministerien Schulferien kürzen? Gibt es einen Anspruch auf Schulferien? Ist ...

#Bildungswesen #Krisenbewältigung #Chancengerechtigkeit #Kolumnen #Corona-Krise



Bildung für Demokratie in Schulen vorrangiges Ziel des Europarats

22.04.2021, 13:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8392&cHash=cee3d9f1584a71cb9ca9285291d1a88d

Online-Konferenz zur Implementierung des Europäischen Referenzrahmens "Kompetenzen für eine demokratische Kultur"  Demokratiebildung und die Entwicklung grenzübergreifender Projekte an Schulen standen im April im Zentrum einer Online-Konferenz im Rahmen des deutschen Ministerrats-Vorsitzes beim Europarat. Die Teilnehmenden aus Europarat, Bildungsministerien und dem European Policy Advisor Network (EPAN) diskutierten unter anderem die Implementierung des vom Europarat ...

#bildung-rp.de

Wie man sein Blog für Google optimiert – und was das am Ende bringt.

05.04.2021, 07:29 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/04/05/blog-google-optimiert-was-das-bringt/

Ein Artikel für Nerds: Elf Jahre und bald 2000 Artikel ist dieses Blog alt und trotzdem drehe ich immer noch hier und da an Stellschrauben: Was lässt sich verbessern? Worauf sollte ich achten? Wie werde ich leichter gefunden? Ein Blick in meine Statistik und auf Aufwand und Nutzen dieser Optimierungen. Ein Blog erstellen ist ganz leicht Ich wiederhole mich gern: Ein Blog zu erstellen geht mit wenigen Klicks und kann zu einem sich lohnenden Hobby werden. Möchte man sich nur ausprobieren, geht ...

#Blog #Technik #Google #Spezielles #Optimierung #SEO

„Wir werden zusätzliches Personal in die Schulen holen“

18.03.2021, 17:20 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/britta-ernst-kultusministerkonferenz-wir-werden-zusaetzliches-personal-in-die-schulen-holen/

Ein Jahr Corona-Pandemie bedeutet für viele Schülerinnen und Schüler fast ein halbes Jahr Lernen ohne Schule. Zweimal waren die Schulen schon wochenlang geschlossen. Für manche Jahrgänge haben sie jetzt noch nicht einmal wieder geöffnet, da wird schon der Ruf nach neuerlichen Schulschließungen laut. Im Interview mit dem Schulportal erklärt die Präsidentin der Kultusministerkonferenz (KMK) und brandenburgische Bildungsministerin Britta Ernst (SPD), wieso die Länder bei den ...

#Mobbing #Schule im Umfeld #Vielfalt #Bildungsforschung #Artikel aus anderen Medien #DER SPIEGEL #Interkulturalität



"Wir schauen hin!": 19. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz vom 5. - 9. Juli 2021 - Veranstaltungen im Rahmen der Woche der Medienkompetenz Koblenz

15.03.2021, 11:12 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=8263&cHash=f356e1d2cce94b944d1212f61780ba68

Statt wie gewohnt im November, findet die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz in diesem Jahr in einer Sommer-Ausgabe vom 5. bis 7. Juli während der Woche der Medienkompetenz Rheinland-Pfalz statt. Mit ihrem Motto "Wir schauen hin!" lädt die etablierte filmpädagogische Initiative, die seit 2003 über 700.000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer erreichte, Schulklassen aller Altersstufen dazu sein, sich intensiv mit herausragenden Kinder- und Jugendfilmen zu beschäftigen. Dabei geht es um ein ...

#bildung-rp.de

Keine weiteren Schulöffnungen

11.03.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/keine-weiteren-schuloeffnungen

„Die neuen Zahlen des Robert-Koch-Instituts, die Aussagen über die Entwicklung des Infektionsgeschehens bei jüngeren Schüler:innen machen, sind alarmierend“, kommentiert Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), die Altersgruppenverteilung bei den Neuinfektionen, die das RKI veröffentlicht hat. „Wir haben laut RKI innerhalb von drei Wochen eine Verdoppelung der Zahlen in der Gruppe der 5- bis 9-Jährigen. Die Vermutung, dass dies mit den vor 3 Wochen ...

#Gesundheit&Zufriedenheit

„Wir wollen frei leben“

23.02.2021, 14:30 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gewerkschaften-in-kolumbien-wirwollen-frei-leben/

Zwischen Coronapandemie und Todesdrohungen: Martha Alfonso, zweite Vizepräsidentin des Dachverbands der kolumbianischen Bildungsgewerkschaften FECODE, berichtet im Interview über die aktuelle Lage der Gewerkschaften.

#Gesundheit #Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales



Interaktive Lesekarte mit Quiz „Joe Biden“

28.01.2021, 07:18 Uhr
https://ideenreise-blog.de/2021/01/interaktive-lesekarte-mit-quiz-joe-biden.html

Wie angekündigt, versuche ich nun jede Woche eine interaktive Lesekarte zu erstellen. Hier kommt also die „wöchentliche Lesekarte“ für euch und ich hoffe, sie gefällt euch und euren Schüler*innen wieder genauso gut wie die anderen Lesekarten. Dieses Mal stellt die Lesekarte den neuen Präsidenten der...

#Lesen #Deutsch #Sachunterricht #Digitalisierung #Homeschooling #Sachtexte #Digitale Dateien #interaktives Material

VBE fordert: Länder dürfen Beschlüsse nicht weichspülen!

20.01.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/vbe-fordert-laender-duerfen-beschluesse-nicht-weichspuelen

„Wir unterstützen diesen Beschluss, da die Schließung von Schulen nachweislich einen hohen Anteil an der Reduktion des Infektionsgeschehens in der Bevölkerung hat. Die Kanzlerin hat in der Pressekonferenz darauf hingewiesen, dass auf die restriktive Umsetzung gedrungen werden muss. Dies sollten die Kultusministerien ernstnehmen und entsprechend agieren! Denn die Frage bleibt, ob der Beschluss wieder von den Kultusministerien einkassiert wird. Was nämlich nach dem letzten Beschluss auf ...

#Bildungsgerechtigkeit

Nichts dazugelernt?

14.01.2021, 11:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/nichts-dazugelernt/

Corona zwingt Schüler und Lehrer in den Fernunterricht, zum zweiten Mal. Welche Fortschritte gibt es beim digitalen Lernen seit dem Frühjahr? Das „Deutsche Schulbarometer” hat Lehrkräfte dazu befragt, es ist die erste repräsentative Umfrage dieser Art. Die Ergebnisse sind ernüchternd. Wir haben die neue Präsidentin der Kultusministerkonferenz damit konfrontiert, Brandenburgs Schulministerin Britta Ernst.

#digitale Medien #Fortbildung #Medienkompetenz #Schulkultur #Kolumnen



Die Folgen der Corona-Pandemie für die Bildungsgerechtigkeit. Podcast des Statistischen Bundesamtes mit dem Bildungsforscher Kai Maaz

05.01.2021, 14:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62169&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Als Teil der deutschen EU-Ratspräsidentschaft möchten wir den Fokus der Öffentlichkeit nutzen und die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf unser alltägliches Leben thematisieren. Wie können wir diese Auswirkungen statistisch erfassen, welcher Datenbedarf hat sich durch Corona neu ergeben und welche Lektionen lernen wir aus der Pandemie für die Zukunft? Darüber sprechen wir heute mit dem deutschen Bildungsforscher Prof. Dr. Kai Maaz.

GEW: „Harte, aber richtige Entscheidung“

13.12.2020, 12:56 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-harte-aber-richtige-entscheidung/

Bildungsgewerkschaft zur Videoschalte der Kanzlerin und der Ministerpräsidenten

#Schule!?! #Gesundheit #Digitalisierung #Bildungsgerechtigkeit #Kita #Presse #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Gute Arbeit

Jetzt aktualisiert: Staat-Klar!

08.12.2020, 09:49 Uhr
https://www.planet-schule.de/rss/article/815.html

Die Verfassungsorgane in Deutschland funktionieren wie ein Mobile: Wenn ein Teil sich bewegt, rühren sich die anderen ebenfalls. Die fünf Filme der Reihe "Staat-Klar!" erklären in jeweils 15 Minuten mit Animationen und aktuellen Beispielen, wie Bundestag, Bundesrat, Bundesregierung, Bundespräsident und Bundesverfassungsgericht arbeiten, wie sie entstanden sind und welche Rolle sie in unserem politischen System spielen.



VBE Bundesvorsitzender Udo Beckmann in den Ausschuss der EGBW gewählt!

02.12.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/vbe-bundesvorsitzender-udo-beckmann-in-den-ausschuss-der-egbw-gewaehlt

Gestern und heute hat das Europäische Gewerkschaftskomitee für Bildung und Wissenschaft (EGBW) (englisch: ‚European Trade Union Committee for Education‘ (ETUCE)) digital getagt. An dieser Onlinekonferenz haben 300 Vertreterinnen und Vertreter europäischer Gewerkschaften dieses Sektors teilgenommen. In dem Ausschuss des EGBW sind neben dem Vorstand auch die Länder vertreten. Den Ländersitz für Deutschland wird der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo ...

Erklärung der Vertreterinnen und Vertreter für die Belange behinderter Menschen, EU 2020

30.11.2020, 11:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62113&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Anlässllich der EU-Ratspräsidentschaft Deutschlands  lud der Beauftragte der Bundesregierung für  die Belange von Menschen  mit Behinderungen im November 2020 zu einem virtuellen "European Inclusion Summit" ein mit dem Ziel, die Europäische Union inklusiver zu gestaltten. Einen Höhepunkt bildet die gemeinsame Erklärung der Vertreterinnen und Vertreter der Belange Behinderter, die als einen zentralen Aspekt die Inklusion in die digitale Gestaltung der Lebenswelten benennt.


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsident haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

EuropaZahlenFerienMedienJahrBriefDemokratieCoronaWordMal