In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsident. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 330 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsident in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
19.10.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/konkrete-vorgaben-daemmen-ruecksichtsloses-verhalten-ein/
Der Bundeselternrat (BER) und die beiden größten Lehrkräftevertretungen, Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) und Verband Bildung und Erziehung (VBE) kritisieren die fehlende Zuordnung der Stufen zu Inzidenzzahlen im KMK-Rahmenkonzept seit deren Veröffentlichung. Mit steigenden Infektionszahlen sehen sie die Notwendigkeit immer dringlicher.Das Robert-Koch-Institut hat am 12. Oktober 2020 aktualisierte Empfehlungen für Schulen für ein risiko-adaptiertes Vorgehen veröffentlicht ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
05.10.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/zu-fuss-zur-schule-und-zum-kindergarten-grosses-engagement-trotz-corona-krise-gewinnerprojekte-aus-berlin-und-saarlouis/
Die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und zum Kindergarten“ waren trotz Corona-Krise ein voller Erfolg: In den letzten Wochen standen deutschlandweit vielerorts die Elterntaxis still. Mehrere zehntausend Kinder waren dem Aufruf des Deutschen Kinderhilfswerkes, des ökologischen Verkehrsclub VCD und dem Verband Bildung und Erziehung (VBE) gefolgt und sind während der Aktionstage unter dem Motto „Besser ohne Elterntaxi!“ zu Fuß, mit dem Roller oder Fahrrad zur Schule oder zum Kindergarten ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
05.10.2020, 10:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61955&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Auf dem Portal der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg finden Sie Informationen zum Wahlkampf für die US-Präsidentschaftswahl sowie Hintergrundinformationen zum Wahlsystem der Vereinigten Staaten.
01.10.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/gew-und-vbe-lehrkraefte-leisten-in-corona-krise-wichtigen-gesellschaftlichen-beitrag/
Zum „Weltlehrer*innentag 2020“ stellen die Vorsitzende der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW), Marlis Tepe, und der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, fest: „Die Lehrkräfte leisten während der Corona-Pandemie einen wichtigen gesellschaftlichen Beitrag, um die Krise zu meistern. Die Wertschätzung der Politik für dieses Engagement muss sich aber besser zeigen. Dazu gehört vor allem, nicht nur zu fordern und in Sonntagsreden ...
#Bildungsfinanzierung Bildungsgerechtigkeit
29.09.2020, 17:20 Uhr
https://www.gew.de/presse/pressemitteilungen/detailseite/neuigkeiten/gew-nichts-neues/
Bildungsgewerkschaft zur Videoschalte von Kanzlerin und Ministerpräsidenten
#Schule!?! #Gesundheit #Presse #Hauptvorstand #Bildungsfinanzierung
21.09.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/schulgipfel-war-kein-schubgipfel/
„Der große Wurf ist ausgeblieben. Mit dem Fokus auf Digitalisierung wurde diskutiert; das Thema Hygienekonzept wird ausführlich erst Mittwoch behandelt. Sechs Monate nach den ersten Schulschließungen befinden wir uns noch immer im Stadium der Absichtserklärungen. Es fehlt an einem Zeitplan, mit dem klar wird, wann was zur Verfügung steht. Hier ist Politik in der Pflicht, Perspektiven aufzuzeigen, ohne nur Erwartungen zu schüren. Lehrkräfte und Schulleitungen stehen nämlich im Fokus ...
#Bildungsfinanzierung Digitalisierung
16.09.2020, 14:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61910&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Deutschland, Portugal und Slowenien setzen sich im Rahmen ihrer gemeinsamen Trio-Präsidentschaft im Rat der Europäischen Union 2020/2021 besonders für saubere Meere, Fließgewässer und gewässernahe Natur ein. Zeitgleich sind Schulklassen und Jugendgruppen aufgerufen, Plastikmüll an den Ufern von Flüssen und Bachläufen zu sammeln, die verschiedenen Arten des gesammelten Plastikmülls an unterschiedlichen Stellen eines Flussabschnitts zu dokumentieren und mit dieser länderübergreifenden ...
09.09.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/schulbaumesse-2020/
„Digitalisierung ist kein Allheilmittel“, betonte der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, bei seinem Impulsvortrag auf der Schulbaumesse Berlin. Hier hatten sich Mitte September 2020 Interessierte aus Praxis, Wissenschaft und Wirtschaft eingefunden, um sich über die neusten Trends in diesem Bereich auszutauschen. Natürlich darf da das Top-Thema „Digitalisierung“ nicht fehlen – und trotzdem war der Schwerpunkt des Vortrags, die Herausforderungen ...
#Digitalisierung Schulbau
26.08.2020, 10:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/mentoring-fuer-quereinsteiger-christin-tellisch-wie-erfahrene-lehrkraefte-und-quereinsteiger-voneinander-profitieren/
Damit der Quereinstieg in den Lehrerberuf gelingt, kommt es neben einer guten Ausbildung auch darauf an, wie die angehenden Lehrkräfte in der Schule aufgenommen und, vor allem in der Anfangsphase, begleitet werden. Dabei können Mentoring-Programme helfen. Christin Tellisch, Vizepräsidentin für Forschung der Hochschule für angewandte Pädagogik in Berlin, hat sich solche Programme genauer angeschaut und erklärt im Interview mit dem Schulportal, wie Inklusion von Quereinsteigerinnen und ...
#digitale Medien #Unterricht #Datenschutz #Thüringen
18.08.2020, 20:40 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/08/18/wie-jeff-bezos-denken/
Fehler machen Ich mache, als Lehrer und auch als verantwortliches Mitglied einer Schulleitung immer wieder Fehler. Als ich im vergangenen Jahr eine Kurseinteilung nicht – wie abgesprochen – alphabetisch vorgenommen, sondern abhängig vom Sitzplatz in der Klasse durchgeführt habe („Fensterseite geht zu Hauswirtschaft, der Rest zu Technik!“) führte das zu einem Chaos im Notenverwaltungsprogramm und einigen Stunden Korrekturarbeit am Ende des Halbjahres. Und dann noch ...
#Schule!?! #Fortbildung #Schulentwicklung #Schulleitung #Uncategorized #Elon Musk #Jeff Bezos
10.08.2020, 11:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/expertenstimmen/lehrkraefte-staerken-statt-ausbrennen-lassen/
Angesichts des Lehrermangels ist vielfach Orientierungslosigkeit zu spüren, dabei sollten wir jetzt definieren, was Schule in Zukunft leisten soll, schreibt Simone Fleischmann, Präsidentin des Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverbands, in ihrem Gastbeitrag für das Schulportal. Notmaßnahmen zur Unterrichtsversorgung in Bayern würden die Probleme nicht lösen, sondern allenfalls verstärken. Stattdessen fordert Simone Fleischmann eine einheitliche Besoldung für Lehrkräfte aller ...
#Bildungspolitik #Bildungswesen #Bildungsforschung #Corona-Krise
27.07.2020, 12:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=31858&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Im Rahmen der deutschen EU-Ratspräsidentschaft wird am 6. Oktober 2020 die Online-Konferenz "#EFSES2020 - European Forum on Science and Education for Sustainability" stattfinden. Ziel des Forums ist es, konkrete Vorschläge zu erarbeiten, wie durch Bildung und Forschung neue Impulse für ein nachhaltiges Europa geschaffen werden können. Einen Schwerpunkt bilden die europäischen Programme Horizont Europa und Erasmus+ sowie die Themen Klimawandel, Kreislaufwirtschaft, soziale Ungleichheit und ...
Jeden Donnerstag stelle ich kurz ein Tool für gelungenen digitalen Unterricht vor. Diese Woche: Quizlet. Quizlet ist ein kostenloses browserbasiertes Tool, mit dem sich digitale Karteikarten zum Lernen erstellen lassen. Im Grunde kann alles Erdenkliche abgefragt werden: Amerikanische Präsidenten, Vokabeln oder die Hauptstädte Europas. In der Standardausführung werden so genannte Lern-Sets erstellt, die dann entweder als digitale Karteikarten oder andere Abfrageformen illustriert werden. ...
10.06.2020, 22:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61679&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Am 6. Mai haben Bundesbildungsministerin Anja Karliczek und der Präsident des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB), Prof. Dr. Friedrich Hubert Esser, den Berufsbildungsbericht 2020 vorgestellt. Dieser beschreibt die Lage auf dem Ausbildungsmarkt und die Situation zu Beginn des aktuellen Ausbildungsjahres mit Stichtag 30. September 2019 und beleuchtet auch die Auswirkungen der demografischen Entwicklung in Deutschland auf dem Ausbildungsmarkt. Im Dossier sind Dokumente, Pressemitteilungen ...
05.06.2020, 13:13 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/gilt-die-schulpflicht-auch-fuer-lehrer/
Eine so große Zahl von Lehrern stuft sich als Risikogruppe ein, dass Unterricht auch in Zukunft schwierig bleiben wird. Was läuft schief? Die Präsidentin der Kultusministerkonferenz und ein Elternvertreter im Streit
#Primarstufe #Eltern #Projektarbeit #Schule im Umfeld #Stimmen #Corona-Krise
30.04.2020, 22:15 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=78329
Habe ich mit meiner Q11 in Bayern gemacht. Es geht um die Präsidentschaftswahl in den USA. Die Schüler sollten anhand von zwei Videos den Text ausfüllen. Die Videos stehen auf der letzten Seite.
28.03.2020, 22:49 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/03/28/angst_ist_ein_unfaehiger_lehrer/
Vergangenen Freitag endete die erste Staffel „Star Trek: Picard“ im Fernsehen. Dieses Blog ist, mal abgesehen von der Reihe „Physik von Hollywood„, nicht so sehr dafür bekannt, sich intensiv mit Literatur, Funk und Fernsehen auseinanderzusetzen. Andererseits ist das Bestreben einer jeden Kunstform, eine Wirkung zu erzeugen. Bücher, die etwas im Leser verändern, vielleicht zum Positiven bewegen, sind es wert, dass man über sie spricht. Filme, die eine Diskussion ...
#Erziehung & Familie #Gesellschaft #Politik #Filme #Kino #Flüchtlinge #Star Trek #Picard #Science-Fiction #FIlm
27.02.2020, 12:32 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/die-mischung-machts/
Sollten Mädchen und Jungen in bestimmten Fächern getrennt unterrichtet werden? Die neue Kultusminister-Präsidentin belebt eine alte Debatte. Dabei schien die schon aus gutem Grund beendet zu sein.
#Unterricht #Pädagogik #Geschichte #Baden-Württemberg #Sekundarstufe I #Beziehungskultur #Unterrichtsentwicklung
07.01.2020, 02:16 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/4166-politik-in-den-usa-impeachment.html
„Wenn Amerika hustet, bekommt die ganze Welt einen Schnupfen.“ Die Vereinigten Staaten von Amerika sind ein grosses Land. Was dort geschieht, hat auch auf uns einen Einfluss, denn wir leben in einer globalen Welt. Das neue Perlen-Hilfsmittel beschreibt das Impeachment, bei dem der US-Präsident Donald Trump seines Amtes enthoben werden soll. Um das zu verstehen, werfen wir einen Blick auf die US-amerikanische Politik, verfolgen den Ablauf des laufenden Impeachment-Verfahrens, vergleichen ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
12.12.2019, 15:11 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schule-im-umfeld/eine-schule-im-ausnahmezustand/
Nach dem Rücktritt des Präsidenten Evo Morales hat Bolivien in den vergangenen Wochen heftige Unruhen erlebt. In der Hauptstadt La Paz liegt die Deutsche Schule „Mariscal Braun“, die in diesem Jahr den Deutschen Schulpreis gewonnen hat. Das Schulportal sprach mit Volker Stender-Mengel, der seit sechs Jahren die Schule leitet, darüber, wie die Schule die schwierigen Wochen erlebt hat, wie die Abiturprüfungen trotz Schließung stattfinden konnten und welche Erwartungen er für das neue ...
#Berlin #Schule im Umfeld #Sekundarstufe I #Engagement und Verantwortung #Demokratisch Handeln #Reportage #Kommunikationskultur
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsident haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de