In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsident. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 330 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsident in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
14.02.2023, 11:48 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10282&cHash=1b3e58e3b2d0e7e0092cfcd06df518f2
Im Jubiläumsjahr des 4er-Netzwerks der Regionalpartner (Burgund-Franche-Comté, Oppeln, Mittelböhmen und Rheinland-Pfalz) laden der Landtag und die Landesregierung Schülerinnen und Schüler in Rheinland-Pfalz herzlich ein zur Teilnahme am Europaquiz. Zum diesjährigen Thema "Kulturerbe" müssen jeweils vier Fragen aus den Regionen des 4er-Netzwerks sowie vier Europafragen im Multiple-Choice-Verfahren beantwortet werden. Das Quiz richtet sich an die Klassenstufen 10 bis 12 in ...
#bildung-rp.de
11.12.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/kmk-schaut-wie-paralysiert-auf-mpk
„Die Kultusministerkonferenz (KMK) wird ihrer Verantwortung nicht gerecht. Es gibt klare Empfehlungen der Wissenschaft, insbesondere die Empfehlungen des RKI und auch des Leopoldina-Papiers, welche konsequent weggewischt werden. Das Fahren auf Sicht ist vorbei! Selbst wenn Schulen keine Treiber der Pandemie sind, wie es die Kultusministerinnen und -minister nicht müde werden, zu betonen, sind sie von dem allgemeinen Geschehen nicht ausgenommen. Jetzt wie paralysiert auf die Entscheidungen ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
16.01.2020, 17:19 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/kmk-paesidentin-stefanie-hubig-will-mehr-mitsprache-der-schueler/
Am 16. Januar wurde die Präsidentschaft der Kultusministerkonferenz (KMK) an die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Stefanie Hubig (SPD) übergeben. Für die Weiterentwicklung des Föderalismus hin zu mehr Vergleichbarkeit könnte 2020 das entscheidende Jahr werden. Wie steht die KMK-Präsidentin zum Bildungsrat? Wie sollte eine gerechte Regelung der Sommerferien aussehen? Und warum hat sie sich ausgerechnet den Schwerpunkt Europa für ihr Präsidentschaftsjahr gewählt? Diese Fragen ...
#Unterricht #Primarstufe #Pädagogik #Hamburg #Bericht #Lehrermangel #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Vielfalt
02.08.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/vbe-delegation-bei-weltlehrkraeftekongress-in-buenos-aires
Ende Juli reiste eine Delegation des VBE zum Weltlehrkräftekongress nach Buenos Aires. Neben dem Bundesvorsitzenden Gerhard Brand waren auch Tanja Küsgens, die Bundessprecherin der Frauen im VBE, und Susann Meyer, die Bundesprecherin des Jungen VBE, vor Ort – sowie 1200 weitere Teilnehmende. Nach über vierzehn Jahren an der Spitze des Weltverbandes gab die Präsidentin Susan Hopgood (Australien) das Amt ab und tritt in den Ruhestand ein. Neugewählter Präsident des Weltverbandes wird ...
11.07.2024, 10:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65326&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Nelson Mandela ebnete den Weg zu einem versöhnlichen Übergang von der Apartheid zur Demokratie in Südafrika und wurde 1994 zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes gewählt. In nur vier Jahren nach seiner Freilassung 1990 hat der unbeugsame Kämpfer gegen den Rassismus es geschafft, zusammen mit dem letzten Präsidenten des weißen Regimes, Frederik de Klerk, eine vorläufige Verfassung zu verabschieden und demokratische Wahlen zu organisieren. Nelson Mandelas Ziel war die ganze Zeit ...
12.01.2024, 01:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/kmk-mit-neuer-besetzung-endlich-transformation
Der Generalsekretär der Kultusministerkonferenz (KMK), Udo Michallik, selbst bezeichnete die Veranstaltung zur turnusmäßigen Übergabe der Präsidentschaft einmal als „Klassentreffen“ der Bildungspolitik. Mitte Januar war es zuletzt soweit: Der Hut zog von Berlin ins Saarland. Neben den Mitgliedern der KMK finden sich hier auch die Vertreterinnen und Vertreter von Gewerkschaften und Verbänden – so auch der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand. Er ...
14.01.2021, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2021/personalmangel-ist-das-kernproblem
„Es ist keine einfache Situation, in der die Ministerin Ernst das Präsidentschaftsamt der Kultusministerkonferenz übernimmt. Wir wünschen ihr, dass sie als erfahrene Bildungspolitikerin die Kraft hat, die unterschiedlichen Bestrebungen zu einen, die Zuversicht, dass dies noch immer irgendwie gelungen ist, und den Mut, sich aber dennoch nicht mit dem kleinsten gemeinsamen Nenner zufriedenzugeben“, erklärt Udo Beckmann, Bundesvorsitzender des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE) ...
#Lehrerbildung/-mangel
05.11.2020, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/konstruktive-gemeinsame-gespraeche/
Auf Einladung des Präsidiums der Kultusministerkonferenz sprachen am Mittwoch die zuständigen Landesministerinnen und -minister, Senatorinnen und Senatoren mit den Lehrerorganisationen, dem Bundeselternrat sowie der Bundesschülerkonferenz in einer Videoschalte über die Corona-Pandemie.Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer machten im Anschluss der Sitzung deutlich, dass es einen sehr offenen, kritischen und konstruktiven Austausch gab. Gemeinsames Anliegen sei es, die Schulen und die Kitas gut ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
03.09.2020, 23:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste-2020/es-braucht-konkrete-standards-in-einem-stufenkonzept/
„Die Spielräume, die das Konzept durch vage Aussagen lässt, sind nicht geeignet, das unterschiedliche Vorgehen der Bundesländer zu vereinheitlichen. Die Kultusministerkonferenz (KMK) hat nicht mehr getan, als die in den Ländern umgesetzten Maßnahmen nach dem Minimalkonsens zu durchforsten. Wir brauchen jedoch konkrete Standards, die sich zusammen mit der Entwicklung der Infektionslage zu einem Stufenkonzept kombinieren lassen. Nur so kann Transparenz geschaffen und Akzeptanz hergestellt ...
#Gesundheit&Zufriedenheit
22.05.2020, 02:16 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/2114-genuegsamkeit.html
"Meine Idee vom Leben ist die Genügsamkeit. Das ist ein anderer Ansatz als Sparsamkeit, wie ihr sie in Europa festsetzt, die alles beschneidet und die Menschen ohne Arbeit zurücklässt. Ich konsumiere das Notwendige, aber ich akzeptiere keine Verschwendung. Denn wenn ich etwas kaufe, kaufe ich es nicht mit Geld, sondern mit meiner Lebenszeit, die ich gebraucht habe, um es zu verdienen. Lebenszeit ist ein wertvolles Gut, mit dem man sorgsam umgehen soll. Man soll es aufbewahren für die ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
07.05.2020, 07:30 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/05/07/lehrer-als-schauspieler/
In einer Reihe von Artikeln setze ich mich mit der Frage auseinander: Welches Handwerkszeug macht eigentlich einen guten Lehrer aus? Dabei stehen ausnahmsweise nicht Stoffvermittlung, Methoden oder die Didaktik im Fokus, sondern der Lehrer als Person. Der Lehrer als Schauspieler Der “Lehrer als Schauspieler im Klassenzimmer” hat zunächst eine negative Konotation. “Schauspielern”, damit verbinden viele Menschen Begriffe wie “vortäuschen” oder “so tun ...
#Schule!?! #Lehrer #Gesellschaft #Politik #Kommunikation #Kommunikationsmanagement #Kommunikationsmanagement in der Schule #Körpersprache #Schauspieler #Status
13.02.2020, 15:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61288&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Wie von Präsident Juncker und dem ersten Vizepräsidenten Timmermans in ihrer Absichtserklärung im Zusammenhang mit der Rede von Präsident Juncker zur Lage der Union 2018 angekündigt, ist die neue Bioökonomie-Strategie Teil der Bemühungen der Kommission, neue Impulse für Beschäftigung, Wachstum und Investitionen zu setzen. Ziel ist die Verbesserung und Ausweitung der nachhaltigen Nutzung erneuerbarer Ressourcen, um globale und lokale Herausforderungen wie den Klimawandel bewältigen zu ...
22.04.2019, 16:50 Uhr
https://halbtagsblog.de/2019/04/22/ostern-2018/
Im Unterschied zu Geburtstagen sind die Familientreffen mit meinen Geschwistern für mich heilige Tage. Weihnachten, Ostern, Pfingsten und einmal im Sommer finden wir die Zeit zum reden und essen und lachen und weinen. Auch die vergangenen Tage haben wir so zelebriert und das herausragende Wetter tat sein übriges, um dieses Ostern zu einem Genuss werden zu lassen. Morgens im Garten überall Eier und Schokolade versteckt und anschließend gefreut, wie die (kleinen und erwachsenen) Kinder ganz ...
#Erziehung & Familie #Familie #Erziehung #Töchter #Vater #Kinder #Ostern #Vorsätze
10.06.2018, 04:33 Uhr
https://drachenstuebchen.blogspot.com/2018/06/vulkanausbruch-in-guatemala-ubergabe.html
Heute war es endlich so weit und wir konnten die gesammelten Spielzeuge und Hefte an die Kinder, die direkt vom Ausbruch des Vulkans betroffen sind, übergeben.Es war ein ziemlich langer Tag und es lässt sich schwer in Worte fassen, wie die aktuelle Situation ist.Mehrere Dörfer wurden komplett zerstört. Dabei haben viele Menschen nicht nur einen lieben Menschen, sondern manchmal mehr als zwanzig Familienmitglieder verloren.Und das hinterlässt natürlich Spuren, die auch mit Stofftieren oder ...
10.12.2017, 17:54 Uhr
http://blog.medienecken.de/da-geht-mir-das-messer-in-der-tasche-auf-wenn-ich-diese-politiker-hoere/
Wochenlang in jeder Nachrichtensendung Jamaika. Abgelöst durch große Koalition, SPD, Bürgerversicherung, Forderungen der SPD. Ich kann es nicht mehr hören. Nicht nur, dass man versucht, uns hier alten Wein in scheinbar neuen Schläuchen zu verkaufen, ohne die Schläuche zu wechseln, wird hier gezeigt, was wir für Politiker haben. Im Grunde sind sie nur mit sich selbst und ihrem eigenen Vorteil…Read moreDa geht mir das Messer in der Tasche auf, wenn ich diese Politiker ...
#Politik #Standpunkt #Zukunft #Parteien #Bürgerversicherung #KI #Regierungsbildung
17.03.2017, 21:13 Uhr
http://blog.medienecken.de/denke-ich-an-deutschland-vor-der-wahl/
… wird die Entscheidung mir zur Qual gemacht. Zwei Mal muss ich in diesem Jahr wählen gehen. Die Landtagswahl im Mai in NRW und die Bundestagswahl im September. Beide Wahlen,…Read moreDenke ich an Deutschland vor der Wahl …Related posts:Gedanken zur Bundespräsidentenwahl[caption id="attachment_3623" align="alignright" width="216" caption="Standarte des Bundespräsidenten der Bundesrepublik Deutschland"][/caption] BisWieder ein MedienhypeEin Medienhype jagt den nächsten und ich ...
#Politik #Nachdenkliches #Standpunkt #Bundestag #Landtag #Lösungen #Visionen #Wahlkampfthemen #wählen #Zukunft
30.05.2025, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2025/qualitaetsoffensive-strukturreform-zukunftsfaehige-schulbauten
Die Vergabe von Investitionen in Schulbau, die durch das Sondervermögen ermöglicht werden, muss an zentrale Qualitätskriterien für zukunftsgerichteten Schulbau gebunden sein. Zugleich sind vereinfachte Verfahrensabläufe für die effiziente und zielorientierte Sanierung, Modernisierung und den Neubau von Schulen zu schaffen. Das fordert ein transdisziplinäres Bündnis aus Montag Stiftung Jugend und Gesellschaft, dem Bund Deutscher Architektinnen und Architekten BDA und dem Verband Bildung ...
#Schulbau
23.10.2024, 09:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/nachricht.html?nachricht_id=2067&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Am 5. November 2024 finden in den USA die Wahlen zum neuen amerikanischen Präsidenten statt. Kamala Harris tritt dabei für die Demokraten an, Donald Trump für die Republikaner. Die Wahlen werden weltweit mit Spannung beobachtet, auch an Schulen und allgemein im Bildungssektor. Der Deutsche Bildungsserver hat daher verschiedene Dossiers und Podcasts für Sie bereitgestellt, damit auch Sie sich über das Thema informieren können. Das Webdossier unserer Schulredaktion bietet kostenlose ...
23.07.2024, 16:56 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38008&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
29.07.2024. Education International (EI) ist ein globaler Gewerkschaftsverband von Lehrergewerkschaften mit mehr als 300 Mitgliedsorganisationen in über 170 Ländern und Territorien, der über 32 Millionen Lehrer und pädagogisches Hilfspersonal von der Elementarbildung bis zur Universität vertritt. Der EI-Weltkongress ist das oberste Entscheidungsgremium von Education International. Der Weltkongress bestimmt die Richtlinien, Handlungsgrundsätze, das Programm und das Budget der Organisation ...
11.04.2024, 07:18 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=11141&cHash=97f8a927041aa429fc58dcc430b9fee3
"Wir wissen, dass es Schulen bei uns im Land gibt, an denen besonders viele Kinder bedingt durch ihre persönlichen Lebensumstände schlechtere Rahmenbedingungen haben. Für diese Kinder und Jugendlichen ist die Schule ein ganz zentraler Ort, nicht selten der einzige, an dem sie sich sicher und gehört fühlen. Der Ort, an dem sie ihre Talente entfalten und ihre Persönlichkeit entwickeln können; der Ort, der Bildungschancen und Perspektiven ermöglicht und der den Unterschied im Leben ...
#bildung-rp.de
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsident haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de