Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Präsident - Unterrichtsmaterialien | Seite 8 von 17

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Präsident. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 320 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Präsident in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Bemerkenswerte Fortschritte, aber auch viele Probleme

12.09.2024, 10:05 Uhr
/aktuelles/detailseite/bemerkenswerte-fortschritte-aber-auch-viele-probleme

Mugwena Maluleke, Generalsekretär der South African Democratic Teachers Union (SADTU), ist zum neuen Präsidenten von Education International (EI) der Dachorganisation von rund 400 Bildungsgewerkschaften aus 170 Ländern gewählt worden.

#Hauptvorstand #Internationales

Deutsches Kinderhilfswerk, VCD und VBE appellieren an die Kommunen: Möglichkeiten der neuen StVO für sichere Schulwege nutzen!

12.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/deutsches-kinderhilfswerk-vcd-und-vbe-appellieren-an-die-kommunen-moeglichkeiten-der-neuen-stvo-fuer-sichere-schulwege-nutzen

In der nächsten Woche starten der ökologische Verkehrsclub VCD, das Deutsche Kinderhilfswerk und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) die Aktionstage „Zu Fuß zur Schule und um Kindergarten“. Das Motto lautet dieses Jahr „Kinder können das – Elterntaxi muss nicht sein!“. Vom 16. bis zum 27. September werden Schulen und Kindertagesstätten in ganz Deutschland eigene Aktionen umsetzen, um auf die Bedeutung von sicheren Schulwegen aufmerksam zu machen.Die drei Partnerverbände ...

#Nachhaltigkeit

Brieffreundschaften gehören in die Kreidezeit

02.09.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/brieffreundschaften-gehoeren-in-die-kreidezeit

Am Freitag wurde bekannt, dass aus dem Bundesbildungsministerium der Vorschlag an die Länder kommuniziert wurde, maximal 2,5 Milliarden Euro bei einer hälftigen Teilung über 5 Jahre für einen Digitalpakt 2.0 zu investieren. Damit hätte der Digitalpakt 2.0 einen Gesamtumfang von 5 Milliarden Euro, was der VBE bereits am vergangenen Freitag stark kritisierte („Pflaster statt Spritze“). Nun hat sich die Kultusministerkonferenz-Präsidentin Streichert-Clivot nach Besprechung in einer ...

#Bildungsfinanzierung Digitalisierung



DGPs-Kongress 2024: Menschen │Mitwelt │ Medien

13.08.2024, 10:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38072&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

16.09.2024. Der 53. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Psychologie wird vom 16. bis 19. September 2024 an der Universität Wien stattfinden. Unter dem Motto „Menschen │Mitwelt │ Medien“ präsentieren über 2500 Wissenschaftler*innen ihre Forschungsergebnisse und diskutieren in verschiedenen Formaten, wie die Psychologie zur Lösung gesellschaftlicher Herausforderungen beitragen kann. Der Kongress wird in einem teilhybriden Format durchgeführt, für ausgewählte Veranstaltungen ...

Politikorange in Dresden – Nachwuchsredaktion zur Landtagswahl Sachsen 2024

09.08.2024, 09:01 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=38047&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

30.08.2024. Im Herbst wählen Sachsen, Thüringen und Brandenburg ihre Landesparlamente – und politikorange ist mit dabei! Wie nutzen Wähler*innen in Sachsen ihre Stimme, werden antidemokratische Stimmen im Freistaat im Vergleich zur letzten Landtagswahl weiter ansteigen oder fungierte die Europawahl als deutliches Warnsignal für die Bürger*innen und es kommt zu einem Umschwung im Wahlverhalten? Jugendpresse Deutschland e.V. macht sich  eine junge Wahlberichterstattung zum Ziel – von ...

Fast jedes fünfte Kind fühlt sich nicht sicher auf dem Schulweg – Problem auch in Thüringen

29.07.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/fast-jedes-fuenfte-kind-fuehlt-sich-nicht-sicher-auf-dem-schulweg

Das Deutsche Kinderhilfswerk, der ökologische Verkehrsclub VCD und der Verband Bildung und Erziehung (VBE) zeigen sich schockiert über die Ergebnisse einer Befragung von Kindern zum Thema Schulwegsicherheit: Bundesweit fühlen sich fast ein Fünftel, nämlich 18 Prozent, auf dem Schulweg unsicher. In Orten mit über 100.000 Einwohnenden steigt diese Zahl auf ein Viertel der Kinder (24 Prozent). In Thüringen, dem ersten Bundesland, in dem die Schule wieder startet, sagten immer noch 13 ...

#Gesundheit&Zufriedenheit



Fast jedes fünfte Kind fühlt sich nicht sicher auf dem Schulweg

29.07.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/fast-jedes-fuenfte-kind-fuehlt-sich-nicht-sicher-auf-dem-schulweg

Gefragt danach, wie sicher sie sich auf dem Weg zur Schule im Straßenverkehr fühlen, antwortet bundesweit zwar knapp die Mehrheit der Kinder, dass sie sich sicher fühlen (56 Prozent), ein Viertel der Befragten (25 Prozent) sogar sehr sicher. Allerdings sagt fast jedes fünfte Kind, dass es sich weniger sicher (15 Prozent) oder gar nicht sicher (3 Prozent) fühlt. In Orten mit über 100.000 Einwohnenden steigt diese Zahl auf ein Viertel der Kinder (24 Prozent). Die langjährigen Ausrichter ...

#Nachhaltigkeit

Informationsquellen kritisch bewerten

26.07.2024, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/informationsquellen-kritisch-bewerten/

Fallen der digitalen Welt Fake News sind in aller Munde, spätestens seit der ehemalige Präsident Amerikas den Begriff sehr intensiv geprägt hat. Dass das Internet voller bewusster falscher Informationen ist oder solcher, die unwissentlich fehlerhaft sind, ist für uns Erwachsene selbstredend. Doch Kinder, die so begeisterungsfähig sind und aus einer Welt kommen, in der ihnen bisher nur Informationen von Eltern, Erzieherinnen und Erziehern oder Lehrerinnen und Lehrern mitgeteilt wurden, die ...

#Fake News #Internet #Unterrichten #Kinder im Netz #Kinderseite #Digitalisierung in der Grundschule #Medienbildung/Informatik #Falsche Informationen #Informationsquellen #Quellenvergleich #Versteckte Fakten

Streitgespräch Lehrerbildung: Die KMK will das duale Lehramtsstudium – die Expertenkommission warnt - beim Deutschen Schulportal

24.06.2024, 10:06 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=65304&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Expertinnen und Experten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) sollen die Kultusministerien bei wichtigen Entscheidungen beraten. Doch im Falle des Lehrkräftebildung hat sich die KMK in einem wichtigen Punkt den Empfehlungen der SWK widersetzt. Warum? Welche Konsequenzen hat das für die Lehrerbildung? Über diese Fragen spricht das Deutsche Schulportal in einem Doppelinterview mit der KMK-Präsidentin Christine Streichert-Clivot und der ...



Über 106.000 Unterschriften für eine Bildungswende

20.06.2024, 16:35 Uhr
/aktuelles/detailseite/ueber-106000-unterschriften-fuer-eine-bildungswende

Das Bündnis Bildungswende JETZT! hat heute gemeinsam mit zahlreichen Eltern, Lehrkräften, Erzieher*innen und Schüler*innen über 106.000 Unterschriften an die Ministerpräsidentenkonferenz übergeben.

#Schule!?! #Wissenschaft #Artikel #Weiterbildung #Berufliche Bildung #Studium #Hauptvorstand #Bildungssystem

Die KMK will das duale Lehramtsstudium – die Expertenkommission warnt

19.06.2024, 10:51 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/streitgespraech-lehrerbildung-die-kmk-will-das-duale-lehramtsstudium-die-expertenkommission-warnt/

Die Expertinnen und Experten der Ständigen Wissenschaftlichen Kommission (SWK) der Kultusministerkonferenz (KMK) sollen die Kultusministerien bei wichtigen Entscheidungen beraten. Doch im Falle des Lehrkräftebildung hat sich die KMK in einem wichtigen Punkt den Empfehlungen der SWK widersetzt. Warum? Welche Konsequenzen hat das für die Lehrerbildung? Über diese Fragen sprachen wir in einem Doppelinterview mit der KMK-Präsidentin Christine Streichert-Clivot und der Co-Vorsitzenden der SWK, ...

#Hamburg #Schule im Umfeld #Brandenburg #Schleswig-Holstein #Demokratisch Handeln #Robert Bosch Stiftung

Lesung & Gespräch: Was Populisten wollen mit Marcel Lewandowsky

18.06.2024, 11:27 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37815&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Seit vielen Jahren nimmt die Zahl der Menschen zu, die populistisch wählen, doch bislang reagieren Politik und Zivilgesellschaft hilflos. Der Politikwissenschaftler Marcel Lewandowsky argumentiert in seinem neuen Buch Was Populisten wollen: Wie sie die Gesellschaft herausfordern – und wie man ihnen begegnen sollte (2024 Kiepenheuer & Witsch), dass ein wesentlicher Aspekt bislang kaum beachtet wird: Viele Wähler*innen sind nicht deshalb so schwer zu gewinnen, weil sie die Demokratie ...



100.000 Unterschriften für eine Bildungswende!

18.06.2024, 10:07 Uhr
/presse/pressemitteilungen/detailseite/100000-unterschriften-fuer-eine-bildungswende

Einladung zur Kundgebung mit Unterschriftenübergabe bei der Ministerpräsidentenkonferenz am Donnerstag, 20. Juni, um 13:30 Uhr bei der Hessischen Landesvertretung, In den Ministergärten 5, 10117 Berlin. Kundgebung 13-14:30 Uhr

#Bildungsgerechtigkeit #Presse #Hauptvorstand #Bildungsqualität #Bildungssystem #Bildungsfinanzierung #Bildungsbereiche

Nach der KMK-Tagung: VBE kritisiert Verzögerungen, möchte Kooperation erleichtern und Partizipation stärken

14.06.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2024/nach-der-kmk-tagung-vbe-kritisiert-verzoegerungen-moechte-kooperation-erleichtern-und-partizipation-staerken

Die Kultusministerkonferenz (KMK) tagte bereits seit Donnerstag im Saarland. Nach der heutigen Pressekonferenz und der Bekanntgabe der Beschlüsse, äußert sich der Bundesvorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Gerhard Brand, wie folgt zu einzelnen Themen.Digitalpakt 2.0: Eingeständnis monatelanger Verzögerungen„Während die Gesellschaft erwartet, dass wir an den Schulen über Tik-Tok-Trends und Künstliche Intelligenz sprechen, bleibt uns nur der Overhead-Projektor. An 10 ...

#Digitalisierung

Mit KI und Kooperation vorankommen

04.06.2024, 02:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/mit-ki-und-kooperation-vorankommen

Wenn jemand neu ist in einem Unternehmen, zeigen wir dieser Person, wie wir arbeiten. Wir geben ihr Informationen an die Hand, welchen Ton unsere Texte haben sollen, in welchen Strukturen wir arbeiten und natürlich auch, was wir bisher so gemacht haben. Wenn wir ChatGPT öffnen, sollten wir das auch machen. Das sagt der Kommunikationsspezialist Johannes Priewich, welcher den Teilnehmenden des VBE-Medienseminars damit die Augen öffnete. Er rät dazu, die KI wie einen Praktikanten am ersten Tag ...



Runde 6

03.06.2024, 12:45 Uhr
https://herrmess.de/2024/06/03/runde-6/

Vorbemerkung: Eine Reihe von bildungsaffinen Bloggern hat sich zum Ziel gesetzt, 2024 häufiger thematisch gemeinsam zu bloggen. Die Themenvorschläge werden an dieser Stelle gesammelt, alle Beiträge zum aktuellen Thema werden unter dem Beitrag gesammelt. Ich weiß, dass zu Runde 6 der Edublogparade ein paar sehr kämpferische und motivierende Beiträge eintrudeln werden. Das gibt das aktuelle Thema einfach her: “Politische Bildung in der Schule: Was bedeutet antifaschistische Bildung? ...

#Uncategorized

Parteien an Schulen? Das Gymnasium Essen Nord-Ost hat dafür ein eigens Format

14.05.2024, 15:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/parteien-an-schulen-das-gymnasium-essen-nord-ost-hat-dafuer-ein-eigens-format/

Am Gymnasium Essen Nord-Ost ist Demokratie allgegenwärtig – bei der Einbindung der Schülervertretung (SV) in Entscheidungsprozesse und in der SV-initiierten Veranstaltungsreihe „GENO spricht …“. Mit Bundestagspräsidentin Bärbel Bas sprachen die Schülerinnen und Schüler am 15. April über Chancen und aktuelle Gefahren der Demokratie in Deutschland und stellten kritische Fragen zum aktuellen Weltgeschehen. Ein politisches Bildungsformat von Jugendlichen für Jugendliche.

#Medienkompetenz #Gewalt #Bildungswesen #Demokratisch Handeln #Extremismus #Frankfurter Allgemeine Zeitung #Artikel aus anderen Medien

Eine Talk-Runde für politische Bildung

08.05.2024, 12:35 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/schulkultur/eine-talk-runde-fuer-politische-bildung/

Ob Bundestagspräsidentin Bärbel Bas, die ehemalige Schulministerin Yvonne Gebauer oder die ehrenamtliche Seenotretterin Verena Würz – bei „GENO spricht …“ stehen Personen aus Politik und Gesellschaft den Schülerinnen und Schülern des Gymnasiums Essen Nord-Ost Rede und Antwort zu Themen, die diese interessieren. Ein schülerinitiiertes Veranstaltungsformat, das Demokratie erlebbar macht und politische Bildung so aufbereitet, dass sie Jugendliche erreicht.

#Lehrermangel #Bildungswesen #Kultusministerkonferenz



Risiko: Rechtsextreme Mehrheit – Zu den Dimensionen: Parlament, Staat, Gesellschaft

17.04.2024, 17:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=37473&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Gerade in Ostdeutschland zeigen die Umfragen für die anstehenden Landtags- und Kommunalwahlen einen erschreckenden Trend: Parteien, die sich der Kombination aus rechten, autoritären und populistischen Zielen verschrieben haben, gewinnen an Einfluss und könnten bald vielleicht sogar einen Ministerpräsidenten stellen. Außerdem besteht die Gefahr, dass sie die Mittel und Strukturen der rechtsstaatlichen Ordnung nutzen, um ebendiese ins Gegenteil zu verkehren. Umso wichtiger ist es jetzt für ...

Kampf für Demokratie und Gewerkschaftsrechte

15.04.2024, 07:00 Uhr
/aktuelles/detailseite/kampf-fuer-demokratie-und-gewerkschaftsrechte

Die ultralibertäre und rechtslastige Politik des neuen Präsidenten Javier Milei stößt auf Widerstand. GEW und Bildungsinternationale solidarisieren sich mit den argentinischen Bildungsgewerkschaften.

#Artikel #Hauptvorstand #Gesellschaftspolitik #Internationales


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Präsident haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

DeutschlandMedienPolitikJahrWahlInternetTiereMenschBriefZukunft