Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Prüfung - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



“Toni singt” Qualifizierungslehrgang zur/zum Liedergarten-Lehrer*in

03.01.2024, 11:02 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=36814&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Das Ziel ist es, Eltern-Kind-Singgruppen mit Kindern von 18 Monaten bis vier Jahren eigenständig zu planen und anzuleiten. Inhalte des Lehrgangs: vokales Kompetenztraining; Lieddidaktik und Liedgestaltung (auch unter Hinzunahme von Bewegung, Tanz, elementaren Instrumenten und Materialien); Entwicklungspsychologie; Unterrichtskonzeption und -reflexion; Liedrepertoire und Anleitungsgestik. Dauer: 4 Lehrgangstage mit je 8 Unterrichtsstunden (à 45 Min.) zzgl. je einem Eignungs- sowie ...

Deutsch als Fremdsprache: Grammatik - Die Deklination der Adjektive

06.09.2023, 08:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64508&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieses kostenpflichtige Grammatikheft nimmt sich die Adjektivdeklination vor. Abwechslungsreiche Übungen und Anwendungsbeispiele führen Lernende sicher durch diese anspruchsvollen Inhalte. Dabei werden insbesondere auch Prüfungsformate der gängigen Sprachprüfungen (z.B. Zertifikat Deutsch – telc Deutsch B1, Goethe-/ÖSD-Zertifikat Deutsch B1 etc.) berücksichtigt. Die Reihe wendet sich an alle Selbstlerner, die sich gezielt auf DaF-Prüfungen vorbereiten wollen oder sich ...

Generative KI - Dossier beim Hochschulforum Digitalisierung

02.03.2023, 13:17 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64061&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Unter dem Titel "Generative KI" versammelt das Hochschulforum Digitalisiertung verschiedene Beiträge zum Einsatz künstlicher Intelligenz in der Hochschulbildung. Fragestellung ist der Einfluss von ChatGPT und weiteren Tools auf Hochschullehre, Prüfungen und Kompetenzerwerb. (02/23)Welche Rolle spielen ChatGPT und weitere, generative KI-Tools für die Zukunft der Hochschullehre? Was bedeutet die rasante Entwicklung für Kompetenzerwerb und Prüfungen?  Welche Rolle spielen ChatGPT und ...



Podcast oder Video statt Klassenarbeit – wie geht das?

22.02.2023, 14:14 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/projekt-pruefungskultur-innovativ-podcast-oder-video-statt-schriftlicher-klassenarbeit-wie-geht-das/

25 Schulen in Bayern beteiligen sich an dem zweijährigen Schulversuch „Prüfungskultur innovativ“. Die Schulen entwickeln dabei neue Prüfungsformate, die digitale Medien einbeziehen und auch überfachliche Kompetenzen abbilden sollen. Das Schulportal hat zwei Projektschulen besucht und sich angeschaut, mit welchen Prüfungsformaten sie arbeiten und wie sie diese entwickelt haben.

#Primarstufe #Eltern #Gewalt #Schule im Umfeld #Kommunikationskultur #Konfliktmanagement #Kolumnen

Kolloquium fürs Referendariat üben

06.02.2023, 18:15 Uhr
https://halbtagsblog.de/2023/02/06/kolloquium-fuers-referendariat-ueben/

Heute habe ich mich nach meinem Unterricht noch mit allen Lehramtsanwärter*innen (LAA’s) getroffen, und Kolloquium gespielt. Zum Ende des Referendariats (aka Vorbereitungsdienst) in NRW muss man das zweite Staatsexamen ablegen. Dazu gehören die beiden Prüfungsstunden sowie ein kurzer schulfachlicher Vortrag (ich wollte seinerzeit gerne über „Schulrecht“ parlieren) und ein knapp einstündiges Kolloquium. In diesem werden verschiedene Fachbereiche abgefrühstückt. Ich hatte ...

#Schule!?! #Referendariat #Kolloquium #Lehramtsantwärter

„Das musterhafte Auswendiglernen und Abfragen von Schulstoff ist nicht sinnstiftend“

23.01.2023, 08:42 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/neue-pruefungsformate-institut-fuer-zeitgemaesse-pruefungskultur/

Nach der Klassenarbeit ist vor der Klassenarbeit. Im Schnitt schreiben Schülerinnen und Schüler in 32 von 40 Schulwochen mindestens eine Arbeit. Für Lehrkräfte bedeutet das einen enormen Korrekturaufwand, für viele Kinder und Jugendliche auch eine psychische Belastung, wie eine aktuelle Befragung von Schulleitungen im Auftrag der Robert Bosch Stiftung zeigt. Außerdem fokussieren klassische Prüfungsformate meist auf musterhaftes Auswendiglernen, kritisiert Hendrik Haverkamp, Lehrer an ...

#Sonderpädagogik #Recht #Schulkultur



GASTBEITRAG: Besser Unterrichten mit dem Blog von Bob Blume

08.08.2022, 14:29 Uhr
https://bobblume.de/2022/08/08/gastbeitrag-besser-unterrichten-mit-dem-blog-von-bob-blume/

Zugegeben: Ein wenig merkwürdig fühlt es sich schon an, einen Beitrag zu posten, in dem darüber geschrieben wird, wie man mit meinem eigenen Blog lernen kann. Aber auf der anderen Seite fand ich die Idee, die Nina Hanefeld präsentiert hatte, auch sehr nett: Einen Wegweiser mit Stimmen von Schüler:innen zu schreiben und schreiben zu lassen, in dem es darum geht, wie man mit diesem Blog gut arbeiten kann. Ich freue mich darüber, dass dem so ist und auch über diesen Beitrag. Danke Nina und ...

#Unterricht #Für Lehrer #Für Schüler

Nichts wie weg!

10.06.2022, 18:18 Uhr
https://herrmess.de/2022/06/10/nichts-wie-weg/

Normalerweise bin ich niemand, der am letzten Schultag den Stift fallen lässt, um in die Ferien abzuhauen. Die Erfahrung hat gezeigt, dass ich grundsätzlich doch sehr für Krankheiten anfällig bin. Sobald die Anspannung wegfällt, klappt mein Immunsystem zusammen wie ein Kartenhaus. Aber dieses Mal ging es nicht anders. Das liegt nicht nur an dem straffen Ferienprogramm, das vor mir liegt und eigentlich kaum Zeit zum tatsächlichen Erholen gibt. Sondern auch wirklich an den Wirren der ...

#Ferien #Unterricht #Alltag #Abitur #Prüfungen #Arbeitsbelastung

GASTARTIKEL: Ausstieg aus dem Lehrerberuf

19.01.2022, 12:00 Uhr
https://bobblume.de/2022/01/19/gastartikel-ausstieg-aus-dem-lehrerberuf/

Obwohl ich sehr gerne Lehrer bin, hat mich die Situation innerhalb dieses oftmals sturen Systems – gerade in Zeiten der Pandemie – oft an meine Grenzen gebracht. Insofern fand ich es spannend vom nun ehemaligen Lehrer Patrick Brauweiler, mit dem ich über Twitter schon länger vernetzt bin, über seinen Ausstieg zu erfahren. Einerseits als interessante Perspektive, andrerseits als Mahnung an jene Verantwortliche, die sich deutlich machen müssen, wie viele Menschen das System ...

#Allgemein



sofatutor Abschluss-Challenge

14.01.2022, 13:08 Uhr
https://www.bildungsserver.de/wettbewerb.html?wettbewerbe_id=3798&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Für viele Schüler*innen in Deutschland laufen die Vorbereitungen auf Hochtouren. Doch neben Abistress und Büffeln für die MSA-Prüfungen gilt es noch Einiges zu organisieren: Abschlussfeier, Jahrbuch, Mottowoche und ein letzter Schulstreich werden geplant und vorbereitet. Oft ein Problem: Das nötige Geld fehlt. So muss neben aller Planung und Prüfungsvorbereitung oft auch noch nach Sponsoren oder anderen Finanzierungsmöglichkeiten gesucht werden. Um Absolvent*innen aller Schulformen zu ...

DISKUSSION: “Squid Game” als Allegorie auf Schule – überzogener Zynismus

20.10.2021, 11:26 Uhr
https://bobblume.de/2021/10/20/diskussion-squid-game-als-allegorie-auf-schule-ueberzogener-zynismus/

Zugegeben: Die erfolgreiche Netflix-Serie “Squid Game” als Allegorie auf die heutige Schule zu lesen, hört sich nach einer spannenden Idee an. Und auf den ersten Blick erscheinen die Parallelen, die der Dozent und Medienexperte Philippe Wampfler aus dem Vergleich der Netflix-Serie “Squid Game” (Hwang Dong-hyuk, Südkorea 2021) und dem heutigen Schulsystem herausarbeitet, an einigen Stellen plausibel. Die Schwächen der Argumentation zeigen sich jedoch dort, wo ...

#Bildung #Diskussion

Schulentwicklung: Organisation der Wahlen und Werkstätten #6

06.07.2021, 19:49 Uhr
https://halbtagsblog.de/2021/07/06/organisation-der-wahlen-6/

Wie organisiert man hunderte von Wahlzetteln für dutzende von Werkstätten? Die Lösung dieses Problems hat mich viele Wochen Arbeit gekostet.  Vorbemerkung Die Corona-Krise hat alte Strukturen aufgebrochen und schulisch viel durcheinandergewirbelt. Das bietet auch die Chance, Schule nachhaltig zu verändern. In dieser Artikelreihe beschreibe ich, wie meine Schule diesen Transformationsprozess angeht – denn wir wollen nicht zurück nach 2018. Die ganze Reihe zum nachlesen findest du ...

#Schule!?! #Schulentwicklung #Entwicklung #Organisation #Schulleitung #Corona #Excel



Mit einem Klick die neue Online-Welt von PLAYWAY betreten …

29.01.2021, 08:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/mit-einem-klick-die-neue-online-welt-betreten-und-allerhand-nuetzliches-entdecken/

… und allerhand Nützliches entdecken! Die Online-Welt ist ein neuer digitaler Baustein von PLAYWAY. Für euch ist sie hervorragend geeignet zum zeitsparenden Testen und Bewerten, für eure Klasse zum selbstständigen Üben und Wiederholen. Ein kleiner Film nimmt euch mit in die Online-Welt. Der Film zur Online-Welt Bekommt hier einen 1. Blick in die Online-Welt. Im Film zeigen wir euch, wie ihr mit Show what you know und dem Activity Book mit Lernsoftware online arbeiten könnt. Für ...

#Englisch #Grundschule #digitale Medien #Klasse 3 #online #Unterrichten #Memory #Selbstständiges Lernen #Digitales Klassenzimmer #Klett Grundschule digital #Playway #Neubearbeitung #Spielerische Methoden #digitale Lernwelt #Sprachen lernen #Sprachen online lernen #kognitive Fertigkeiten #Wortschatz einführen

14 Forderungen zur digitalen Schule

12.01.2021, 04:06 Uhr
https://alphaprof.de/2021/01/14-forderungen-zur-digitalen-schule/

Diese Woche sind für alle Schülerinnen und Schüler in Deutschland die Weihnachtsferien zu Ende gegangen. Aber wie sieht der Unterricht aus? Welche digitalen Konzepte wurden in der Corona-Zeit 2020 (weiter-)entwickelt? Wo stehen die Lehrkräfte? Wer unterstützt sie und die Eltern? Und vor allem wie? Das alles ist sicher von Bundesland zu Bundesland verschieden. Bei uns hier in Bayern ist jedenfalls der Unmut groß, nachdem das landesweite System Mebis sich einmal mehr als unzureichend ...

#Aktuelles #Digitalisierung #digitale Bildung #digitale Schule #Homeschooling #Forderungen

Klassenarbeiten im Fernunterricht.

11.12.2020, 21:54 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/12/11/klassenarbeiten-im-fernunterricht/

Ein heißes Eisen: „Wer denkt denn jetzt noch an Klassenarbeiten??“ rufen die einen, „…und die Klassenarbeiten!?“ die anderen. Ich mag dazu ein paar Gedanken niederschreiben und freue mich über Rückmeldung und Diskussion hier oder auf SocialMedia. Geplante Schulpolitik Zunächst: Die Entscheidung der NRW Landesregierung, die Schulen nun doch vor Weihnachten weitgehend zu schließen (oder zumindest den verpflichtenden Präsenzunterricht abzuschaffen) kommt nicht ...

#Schule!?! #Politik #Klassenarbeit #Schulleitung



Lehrerausbildung auf Distanz

09.06.2020, 08:33 Uhr
https://primar.blog/2020/06/09/lehrerausbildung-auf-distanz/

Herausfordernde Wochen liegen hinter uns und sicher auch noch für eine Weile vor uns. Gestandene Lehrkräfte rotieren, probieren neue Wege aus, zweifeln, improvisieren, planen und müssen sich umstellen. Lehramtsanwärter*innen stecken natürlich in diesen extrem unstabilen Prozessen auch mittendrin – jedoch meist anders. Selten sind sie in Verantwortung für eine Klasse, oft sollen sie momentan in Absprache mit Klassenleitungen Arbeitsmaterialien für die Kinder zur Verfügung. Dass sie ...

#Grundschule #LAA #Lehrerausbildung im ZfsL #ZfsL #Lehrerausbildung

Sicherer Umgang mit Gefahrstoffen

20.04.2020, 07:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=61538&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg

Was ist der Unterschied zwischen Gefahrstoff und Gefahrgut? Solche Fragen bzw. Antworten vermittelt die kostenlose Plattform Safechemical. Neben einem Quiz über die Grundlagen der Chemie und Physik bietet die Plattform ein Prüfungsprogramm zur "Fach-" und "Sachkunde" für Gefahrstoffe. Dies dient beispielsweise der Prüfungsvorbereitung auf die Sachkundeprüfung im Chemiestudium. Das Ziel von Safechemical ist die Vermittlung eines grundlegenden Verständnisses für Gefahrstoffe.

Das haben die Länderchefs entschieden

17.04.2020, 21:06 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/bildungswesen/schuloeffnung-das-haben-die-laenderchefs-entschieden/

Der Unterricht in den Schulen soll stufenweise wieder anlaufen. Bund und Länder hatten sich am Mittwoch in einer Videokonferenz darauf verständigt, die Schulen ab 4. Mai wieder zu öffnen. Prüfungen und Prüfungsvorbereitungen können allerdings schon vorher stattfinden. In Berlin steht die erste Abiturprüfung sogar schon am Montag an. Das Schulportal gibt einen Überblick, was in den Bundesländern geplant ist.

#Primarstufe #Eltern #Hausaufgaben #Schulkultur #Stimmen #Lehrer-Schüler-Verhältnis #Expertenstimme #Robert Bosch Stiftung #Expertenstimmen



Wegweiser und wegweiser

30.01.2020, 18:43 Uhr
https://halbtagsblog.de/2020/01/30/wegweiser-und-wegweiser/

Aktuell beschäftigt mich der Gedanke, wie maßgeblich wir Lehrer Bildungskarrieren befördern oder bremsen, wo wir Türen öffnen oder schließen. Eine unserer Lehramtsanwärterinnen absolviert nächste Woche ihr Staatsexamen und ich hatte ihr angeboten, Kolloquium zu üben. In Nordrhein-Westfalen besteht das zweite Staatsexamen aus zwei vorgezeigten Stunden (die in Summe mindestens mit „ausreichend“ bewertet werden müssen) und einer anschließenden, einstündigen, mündlichen ...

#Bildung #Schule!?! #Erziehung & Familie #Politik #Migration

auf Messers Schneide stehen – Redewendungen mit Bildern lernen /150

06.01.2020, 06:07 Uhr
https://deutschlernerblog.de/auf-messers-schneide-stehen-redewendungen-mit-bildern-lernen-150/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog auf Messers Schneide stehen Bedeutung von ungewissem Ausgang sein; unsicher sein Beispiele Das Fußballspiel stand lange auf Messers Schneide. Erst ein Treffer der Heimmannschaft in der vorletzten Spielminute brachte die Entscheidung. Während der Wirtschaftskrise stand das Schicksal der Firma auf Messers Schneide. Alles hängt von seiner letzten Deutschprüfung ab. Ob er den Kurs wirklich besteht, steht auf Messers Schneide. Ihr Leben stand damals auf ...

#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

SpieleJahrLesenUhrMalCoronaWahlExcelMensch