In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Prüfung. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Prüfung in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
27.06.2019, 13:41 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=77173
Eine Reihenplanung mit verschiedenen Methoden zur Vorbereitung auf eine mündliche Prüfung. Es werden mehrere Reden analysiert und die SuS haben die Aufgabe Kurzvorträge vorzubereiten. Ein Beispiel für eine mündliche Prüfung ist auch dabei.
03.06.2019, 08:52 Uhr
https://deutschlernerblog.de/die-daumen-druecken-deutsche-redewendungen-mit-bildern-124/
Deutsch lernen mit Deutschlernerblog die Daumen drücken Bedeutung jemandem Glück wünschen; jemandem gutes Gelingen wünschen Beispiele Für die Deutschprüfung drücken wir euch ganz fest die Daumen. Drückt mir die Daumen, denn jetzt geht es um die Wurst! Jetzt heißt es Daumen drücken für die Volleyballmannschaft. Wortschatz das Gelingen der Erfolg bei einem Vorhaben Es geht um die Wurst. Es geht ums Ganze. jetzt heißt es jetzt muss man Für eure nächste Deutschprüfung drücken wir ...
#Redewendungen und Redensarten #Wortschatz Deutsch #Deutsch lernen B2 #Deutsch lernen C1 #Deutsch lernen C2 #Reihe: Redewendungen mit Bildern lernen #Reihe: Redewendungen und Umgangssprache #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Wortschatz lernen mit Bildern #Wortschatz Redewendungen und Umgangssprache #Thema Essen und Trinken #Deutsch lernen
02.04.2019, 20:57 Uhr
https://primar.blog/2019/04/02/zwischendrin/
Da ich ewig nichts mehr geschrieben habe, möchte ich heute ein kurzes Lebenszeichen senden. Gerade gibt es keine spannenden Material-Blogeinträge, da momentan eher mit Bestehendem gearbeitet wird. Die 3erMonster dürfen/müssen ihre Textarbeit verbessern, also kommen die Klassiker Wörtliche Rede und Bildhafte Adjektive gerade schwerpunktmäßig zum Tragen. Auch in Englisch läuft grad nix, worüber ich nicht hier auch schon was berichtet habe. Dumm gelaufen. Mein größtes Arbeitsfeld sind ...
#Schule!?!
29.01.2019, 06:00 Uhr
https://alphaprof.de/2019/01/zeugnisse-kinder/
Es ist wieder soweit: Die Zwischenzeugnisse werden verteilt. Für viele Kinder mit weniger guten Noten bedeutet das vor allem Nervosität, Angst, Scham oder sogar Panikgefühle. Dabei treffen Noten keine Aussage über Intelligenz oder das tatsächliche Fähigkeitsprofil eines Kindes. Noch nicht einmal Fleiß oder Faulheit lassen sich am Zeugnis ablesen. Deshalb ist es wichtig, sich die Ursachen für schlechte Nooten anzusehen und für alle Beteiligten gute Lösungsmöglichkeiten zu ...
#Bildung #Schule!?! #Aktuelles #zeugnisse #Noten #Stress #Kinder #Zeugnis #Unterstützung #Schulangst #Notenstress #Übertritt #Zeugnisstress #Zwischenzeugnis
03.01.2019, 07:56 Uhr
http://halbtagsblog.de/2019/01/03/5-minuten-schulleitung-request-to-retest/
Zuweilen stolpere ich unbeabsichtigt in Diskussionen über den Sinn von Klassenarbeits-Berichtigungen. Während sie mir in fremdsprachlichen Fächern schlüssig erscheinen („Von der Hand in den Verstand“) sehe ich das im Bereich Mathematik anders. Ob Rasmus, der nach fünf Wochen nicht verstanden hat, wie man Brüche addiert und dann eine schlechte Arbeit schreibt, sich das Thema durch eine anschließende Berichtigung aneignet, ist zumindest diskutabel. Während er beim Schreiben ...
#Bildung #Schule!?! #Methoden #Erziehung #Klassenarbeit #Schulleitung
31.10.2018, 08:31 Uhr
https://deutschlernerblog.de/sodass-oder-so-dass-getrennt-oder-zusammenschreibung/
sodass oder so dass? Wenn wir das Ergebnis oder die Folge von etwas angeben wollen, können wir die Konjunktion so dass verwenden. Diese Konjunktion begegnet uns mal getrennt- mal zusammengeschrieben, sodass wir am Ende gar nicht mehr genau wissen, welche Schreibweise richtig ist oder ob vielleicht beide Möglichkeiten akzeptiert werden. In diesem Artikel gehen wir auf diese Frage ein, so dass ihr im Anschluss an die Lektüre hoffentlich wisst, wie wir diese Konjunktion richtig schreiben. Die ...
#Wortschatz Deutsch #Grammatik Deutsch #Gute Frage - Fragen aus dem Deutschunterricht #Fragen aus dem Deutschunterricht #Gute Frage #Deutsch lernen
16.09.2018, 21:15 Uhr
https://primar.blog/2018/09/16/lebenszeichen-wasserstand/
Kaum hat das Schuljahr begonnen, fühlen sich zweieinhalb Wochen an wie Monate. Geht es anderen unter euch ebenso?? Zur Zeit schaffe ich es kaum, inhaltliche Blogeinträge zu verfassen. Einige Ideen schlummern, manche Fotos sind gemacht und warten auf Einbindung, manches ist schon als Entwurf gespeichert. Sobald sich mal wieder größere Zeitfenster auftun, will ich die unbedingt für den Blog nutzen. Aber momentan haben eben andere Dinge* Vorrang… In der Schule bin ich jetzt nur noch ...
#Grundschule #Allgemein
15.11.2017, 10:48 Uhr
http://halbtagsblog.de/2017/11/15/lernen-lernen-2-2/
Mein Mathematikunterricht entspricht dem, was in der Pädagogik als „offener Unterricht“ bezeichnet wird. Ich stehe also selten vorne an der Tafel und belehre alle Kinder gleichzeitig, stattdessen setze ich klare Ziele und schaffe dann eine Lernumgebung, in der die Schülerinnen und Schüler diese Ziele erreichen können. Dabei gilt: Jedes Kind kann (innerhalb gewisser Grenzen) in seinem eigenen Tempo arbeiten und eigene Lernpfade wählen – dies beschreibt in zwei Sätzen ...
#Lernen #Mathematik #Schule!?! #Methoden #Lehrer #Unterricht #Schüler #Beziehung #Lerntheken
04.11.2017, 10:55 Uhr
https://riecken.de/index.php/2017/11/digitalpakt-lobbyismus-rolle-des-staates-und-erfahrungen-vor-ort/
Prolog Eines vorweg: Ich bin bin weder Wissenschaftler, ich betreibe keine Beratungsagentur, ich habe vor dem Verfassen dieses Artikels nicht recherchiert und bin einer von diesen zu Beamten erzogenen Menschen ohne kreativen Kopf, der den Anschluss an die reale Welt verloren hat. Wenn ich alle diese in den sozialen Medien hochgelobten und oft verlinkten und geliketen Artikel lese, ist mein erster Impuls, unglaublich wütend und rantig zu werden, obwohl Menschen wie ich natürlich mit den ...
#Allgemein #Schule!?! #Gesellschaft #Digitalisierung #Finanzierung #Komplexität #Problem #Prozess
11.10.2017, 21:38 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=74971
Hilfreiches AB zur Wiederholung der Abiturthemen in Englisch am Ende der Q2/Stufe 13. Die Themen werden auf die Schüler aufgeteilt und die Ergebnisse können dann als Vorbereitung auf die Abiprüfungen für alle kopiert werden oder z.B. in eine Dropbox geladen werden. So haben alle Schüler zumindest eine gute Basis für die Vorbereitung auf die Prüfungen.
28.07.2017, 11:30 Uhr
https://alphaprof.de/2017/07/erwachsene-mit-lrs-lese-rechtschreib-schwierigkeiten/
Aus Kindern werden Erwachsene. Und nicht jeder hatte das Glück in der Kindheit beim Lesen- und Schreiben-Lernen eine wirksame Unterstützung und damit auch bleibende Erfolge zu erfahren. Wenn ein Erwachsener also den Eindruck hat, dass er (nach wie vor) besondere Lese-Rechtschreib-Schwierigkeiten hat und dies fachlich abklären lassen möchte, bieten sich je nach Motivation und Ziel zwei Wege an: Sie können mit einer Förderdiagnostik Klarheit über den eigenen Leistungsstand erlangen. ...
#Aktuelles
03.07.2025, 07:26 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66152&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Alle Angebote der Lerndatenbank und alle Themenpakete auf diesem Portal sind zehn Themenfeldern zugeordnet, die im Bildungsbereich der Ganztagsgrundschule eine besondere Bedeutung spielen. Die Themenpakete bieten kleine bis größere, didaktisch und spielerisch aufbereitete Lerneinheiten. Jedes Paket beinhaltet einen Begleitbogen mit Ablauf-Vorschlag. Die Einheiten wurden zielgerichtet mit bildschirmfreien Aktions-, Spiel- oder Gestaltungsideen für Einzel- und Gruppenaktivitäten im Ganztag ...
01.07.2025, 17:11 Uhr
https://herrmess.de/2025/07/01/mebis-bycs-kurse-verschlanken/
Es ist jetzt mittlerweile das vierte Jahr, dass ich regelmäßig in gewissen Klassenstufen die Lernplattform mebis in ByCS einsetze. Zur Nutzung des Angebots bin ich wie die Jungfrau zum Kinde gekommen – so wie wohl jede Lehrkraft in Bayern. Die Plattform gibt es schon seit über einer Dekade in der einen oder anderen Form, aber bis vor ein paar Jahren (ich schätze so ca. 3) gab es für Lehrkräfte keinerlei Anleitungen, wie man die Möglichkeiten einer Lernplattform sinnvoll einsetzen ...
#Lernen #Technik #Unterricht #KI #mebis #Experiment #bycs
27.06.2025, 11:25 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39609&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
18.08.2025. Bereits zum 8. Mal findet, in der vorlesungsfreien Zeit der Hochschule für Musik und Tanz Köln, eine Sommerakademie des Pre-College Cologne statt. Eignungsprüfungen sind nicht erforderlich. Zielgruppe sind Kinder- und Jugendliche im Alter zwischen 8-19 Jahre, die daran interessiert sind, das Lehrangebot am persönlichen Beispiel kennen zu lernen, Orientierung und Informationen zur Musikausbildung zu erhalten und nicht zuletzt in Kontakt mit anderen Gleichgesinnten ihrer ...
27.06.2025, 10:38 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39605&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
10.07.2025. Interessierte lädt die Übersetzer- und Dolmetscherschule Köln zum digitalen Informationsabend ein. Sie stellt ihre Lehrgangsformate vor, die sie als Live-Online-Ausbildung ermöglicht. Die Kurse zur Vorbereitung auf die staatliche Prüfung richten sich sowohl an sprachlich Interessierte als auch an bereits qualifizierte bzw. berufserfahrene Sprachmittler (m/w/d). Zur Wahl stehen die Übersetzungskurse Englisch, Arabisch, Spanisch, Französisch, Russisch, Türkisch und neuerdings ...
25.06.2025, 11:53 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66118&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Hier finden Sie Einstiegshilfen für den Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit Autismus sowie Ansprechpersonen innerhalb der Landesfachberatung Autismus. Diese helfen bei der Beantwortung spezieller Fachfragen sowie bei der Beratung von Schülerinnen, Schülern, Eltern und Lehrkräften. Weiterhin geben sie Auskünfte zum Nachteilsausgleich im Besonderen bei zentralen Abschlussprüfungen, zu Vorbereitungskonferenzen von Klassenteams, zum Austausch mit der Schulaufsicht und dem Referat für ...
23.06.2025, 12:12 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=39575&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
23.10.2025. Präzision in der Informationsarbeit ist unverzichtbar – wie gelingt es, Informationen zuverlässig zu verifizieren? Lernen Sie die Grundlagen des Faktenchecks kennen und machen Sie sich fit für die tägliche Recherche und Informationsüberprüfung. Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Information und Wissen e.V. (DGI). Link: https://dgi-info.de/event/faktencheck-kompakt-methoden-tools-und-praxis-fuer-informationsprofis/ .
18.06.2025, 09:28 Uhr
https://deutsches-schulportal.de/unterricht/ich-weiss-gar-nicht-wo-ich-anfangen-soll-lernplaene-mit-ki-erstellen/
Wie lassen sich individuelle Lernpläne effizient mit KI erstellen? Der Wirtschafts- und Englischlehrer Manuel Flick berichtet, wie er seine Klasse mithilfe von KI zur eigenständigen Prüfungsvorbereitung motivierte. In unserer Serie „KI-Tipp“ kommen Lehrkräfte zu Wort, die positive Erfahrungen mit dem Einsatz künstlicher Intelligenz im Unterricht oder bei der Unterrichtsvorbereitung gemacht haben.
#Bildungspolitik #Sekundarstufe I #Sekundarstufe II #Bildungswesen #Bildungsföderalismus #Abitur #Kultusministerkonferenz #Abschlüsse #Prüfungen
06.06.2025, 09:08 Uhr
https://herrmess.de/2025/06/06/1-1-0/
Auf dem Weg nach Dillingen war noch alles wie immer. Für drei Tage war ich dorthin geladen, um an einer schnuckligen Redaktion teilzunehmen. Die Fahrt von München dorthin dauert knapp 90 Minuten, die ich mir immer hauptsächlich mit Podcasts und Playlists vertreibe. Nur zur vollen Stunde schalte ich ins Radio, wegen der Nachrichten. Weltschmerz Die Welt ist gerade sehr aus den Fugen. Und man ist leider mittlerweile daran gewöhnt. Was aber dieses Mal unter den Berichten von Kriegen, ...
#Uncategorized
04.06.2025, 13:54 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=66056&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss
Die BayernCloud Schule (ByCS) ist die zentrale digitale Plattform des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus für den schulischen Einsatz. Sie bietet datenschutzkonforme Softwarelösungen für Unterricht, Kommunikation, Organisation und Verwaltung, die kostenfrei und datenschutzkonform an allen Schulen in Bayern eingesetzt werden können. Zentrale Funktionen und Anwendungen: Über ein Dashboard mit Single Sign-on erhalten Nutzungsgruppen (z. B. Lehrkräfte, ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Prüfung haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de