Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Schätzen - Unterrichtsmaterialien | Seite 10 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schätzen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schätzen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Blumen im Kopf – Arbeitsblätter zum Buch

14.05.2023, 09:34 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/05/14/blumen-im-kopf-arbeitsblatter-zum-buch/

Selbstfürsorge ist eine bewusste Handlung, um der eigenen körperlichen, psychischen und sozialen Gesundheit und dem eigenen Wohlbefinden angemessene Aufmerksamkeit zu schenken. Es ist wichtig, sich hin und wieder Zeit für sich zu nehmen, die eigenen Bedürfnisse wahrnehmen oder auch die Grenzen neu zu setzen,um so dafür zu sorgen, dass es uns gut geht. Diese liebevolle, wertschätzende Haltung der eigenen Person gegenüber, die sich wie ein roter Faden durch alle Bereiche unseres Lebens ...

#Unterrichtsmaterialien #Grundschule #Unterrichtsmaterial #Unterrichtsideen #Dankbarkeit #Selbstfürsorge #Positiv denken #Blumen im Kopf #Hörverständnis #Lese-Mal-Geschichte

Lisa Wirth – Blumen im Kopf

13.05.2023, 10:23 Uhr
https://papillionisliest.com/2023/05/13/lisa-wirth-blumen-im-kopf/

Das Leben steckt voller bunter Blumen und warmer Sonnenstrahlen. Manchmal regnet es, aber Blumen brauchen Wasser, damit sie wachsen können. Deshalb ist der Regen etwas Gutes. Eines Tages steht Johanna vor dem Gartenzaun ihre Opas Günther und weint fürchterlich. Sie wurde in der Schule aufgrund ihrer roten Haare gehänselt. Opa Günther weiß mit den Jahren das Lebensglück in den kleinen Dingen zu schätzen. Manchmal muss man sich das bewusst machen, wie gut es einem doch geht. Viel zu ...

#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Garten #Wertschätzung #Frühling #Dankbarkeit #Blumen #Selbstfürsorge #gute Gedanken #Mind Growth #Positiv denken

Der Wochenplan als Classroommanager

12.05.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-wochenplan-als-classroommanager/

Montag, 7.45 Uhr: Offener Anfang in meiner Kombiklasse 3/4. Die Kids kommen mit mal mehr oder weniger schnellen Schritten in unser Klassenzimmer, geben die Hausaufgaben ab und schauen mich dann fragend an. Eine Besonderheit des Montages, denn an den restlichen Tagen wissen sie ganz genau, was zu tun ist. Dem Wochenplan sei Dank. Dieser liegt aber noch auf meinem Pult. In der Regel bereits seit Freitag fix und fertig gerichtet. Für jedes Kind einen Stapel. Ganz oben darauf der eigentliche Plan, ...

#digital #Hausaufgaben #Wochenplan #Unterrichten #Differenzierung #Classroom Management #Fächerübergreifend #Digitales Klassenzimmer #kostenloser Download



Digitalmagazin ONLINE SHOPPING

23.04.2023, 10:00 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81290

Welche Möglichkeiten gibt es beim Online-Einkauf? Welche Bezahlmöglichkeiten sind sinnvoll, was hat es mit Streamen auf sich und wie erkennt man Fakeshops? Ist Online Shopping eigentlich klimafreundlich und wie ist die Paketflut einzuschätzen? Über diese und viele weitere spannende Themen klärt unser neues Digitalmagazin auf. Gehe auf https://www.verbraucherservice-bayern.de/medien/diskurs-das-digitalmagazin oder scanne den Code und es kann losgehen. Fahre mit der Maus über die ...

Film Macht Mut - Workshops starten für die 1. bis 6. Klasse: Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung

12.04.2023, 08:46 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10483&cHash=32eb25e454a10f8218b7a706c2d01964

Bis zu den Sommerferien 2024 bieten die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz und VISION KINO landesweit kostenlose Workshops an Schulen an: Film Macht Mut - Rassismus- und antisemitismuskritische Filmvermittlung für die 1. bis 6. Klasse. Vier der Workshop-Module für die 1. und 2. Klasse werden in Kooperation mit der Bundeszentrale für politische Bildung durchgeführt. Die Verbindung von Filmbildung mit altersgerechter rassismus- und antisemitismuskritischer Bildung für sechs- bis zwölfjährige ...

#bildung-rp.de

Karriere im Handwerk – Beispiel Kraftfahrzeug-Gewerbe

29.03.2023, 14:52 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64141&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieser Fachartikel von "Handwerk macht Schule" beleuchtet einerseits wichtige Kompetenzen und Themen in handwerklichen Berufen und verdeutlicht diese am Beispiel des Kraftfahrzeug-Gewerbes. Andererseits bietet er einen Überblick über das Prinzip der Ausbildung und der individualisierten Karriere im Handwerk und gibt nützliche Tipps, wie Schülerinnen und Schüler bereits vor einer Ausbildung Erfahrungen in Handwerksbetrieben sammeln und eigene Begabungen, Fähigkeiten und Interessen ...



Mit Symbolkarten durch den Unterrichtsalltag

27.03.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/symbolkarten-unterrichtsalltag/

Gerade die Grundschule gilt als ein Ort, an dem den Kindern dort abgeholt werden sollen, wo sie stehen. Sie orientiert sich zum einen am Kind selbst und zum anderen an der Sache, d.h. an dem zu vermittelnden Inhalt. Die Kinder, die mit individuellen Lern- und Entwicklungsvoraussetzungen in die Schule kommen, sollen aktiv in Auseinandersetzung mit ihrer Umwelt treten und sich so selbstständig und eigenverantwortlich Wissen, Können und Handeln aneignen. Meine Aufgabe als Lehrkraft ist es, den ...

#Organisation #Stundenplan #Unterrichten #Tagestransparenz #Unterrichtsalltag #Helfersystem #Fächerübergreifend #Struktur #kostenlose Downloads #Symbolkarten #Tokensystem

Dramatische Zuspitzung: Personalmangel gefährdet frühkindliche Bildung

21.03.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/presse/pressedienste/pressedienste-2023/dramatische-zuspitzung-personalmangel-gefaehrdet-fruehkindliche-bildung

DKLK-Studie 2023: Umfrage unter 5.387 Kitaleitungen „Hochgerechnet etwa 10.000 Kitas haben im letzten Jahr in Deutschland in mehr als der Hälfte der Zeit in aufsichtspflichtrelevanter Personalunterdeckung gearbeitet. Das sind zweieinhalbmal so viele wie noch 2021 und 1.000 mehr als 2022. Anders ausgedrückt: Diese Kitas konnten den Betrieb im Durchschnitt an mehr als jedem zweiten Tag nur unter Gefährdung der Sicherheit der zu betreuenden Kinder aufrechterhalten. Mehr als 7 von 10 ...

#Frühkindliche Bildung Lehrkräftebildung/-mangel

Digitaler Zuwachs bei Come in – da hüpft auch Funny vor Freude

17.03.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/digitaler-zuwachs-bei-come-in-da-huepft-auch-funny-vor-freude/

Selbstständig üben – jederzeit und überall. Die neuen digitalen Produkte von Come in (Ausgabe NRW) machen es möglich: App, eBook und eTraining. Wir stellen sie euch hier ausführlich vor. App NEU: die Come in Lern-App für die Klassen 3/4 (erscheint Ende April) Wortschatz vertiefen und erste sprachliche Strukturen entdecken pro Jahrgang ca. 100 interaktive Übungen zum Hörverstehen, Leseverstehen und Schreiben – passend zu den Kapiteln Wörter effektiv trainieren durch Übungen wie ...

#Englisch #Grundschule #Klasse 3 #Unterrichten #Selbstständiges Lernen #Neubearbeitung #Spielerische Methoden #Sprachen online lernen #Come in



Metaversum – welche Chancen eröffnen sich für Informationsanbieter?

14.03.2023, 10:43 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35813&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Bibliotheken und andere Informationsanbieter haben die Chance, bei der inhaltlichen Gestaltung des „Web 3.0“ (Metaversum / engl. Metaverse) ganz vorne dabei zu sein. Hierbei geht es ausdrücklich nicht darum, nur dem nächsten Hype aus dem Silicon Valley zu folgen, sondern Ihren Nutzern oder Kundinnen ganz neue Möglichkeiten der Wissensgenerierung und der Interaktion zu ermöglichen. Die physische Realität fließt mit der digitalen in der „phygitalen“ Welt zusammen und schafft so nie ...

Social Media Basiskurs – alles was Sie wissen müssen!

14.03.2023, 10:23 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35811&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Dieser interaktive Online-Kurs führt Information-Professionals in die Welt der Social Media als Instrument der Öffentlichkeitsarbeit ein. Alle gängigen Begriffe und Fragestellungen werden erläutert. Es werden Potentiale aber auch Gefahren im professionellen Umgang mit Social Media vorgestellt. Im Dialog wird aufgezeigt, welchen Einfluss Social Media hat und wie die unterschiedlichen Plattformen funktionieren. Im Seminar lernen die Teilnehmendendie Vokabeln für den Umgang mit Social ...

MOOC "Vielfalt leben und erleben"

07.03.2023, 11:44 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64071&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Vielfalt ist in den KiTas Realität und muss gemäß UN-Behindertenrechtskonvention inklusiv und diskriminierungssensibel gestaltet werden. Ziel dieses Online-Kurses ist es, den offenen und wertschätzenden Umgang mit Vielfalt in der KiTa zu fördern. Der E-Learning-Kurs bietet: Vertieftes Wissen und Handlungskompetenz zum Thema VielfaltFörderung der Fähigkeit zur (Selbst-)ReflexionAnsatzpunkte zur Übertragung in die eigene Praxis: inklusive KiTa gestaltenHinterfragung von ...



ChatGPT kennen und für den Unterricht nutzen - E-Sessions (aktualisiert) und Online-Lernangebot

28.02.2023, 08:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10291&cHash=75ba12ece871f1b092c5ccdb3d4e75d0

Medial ist der Chat-Bot ChatGPT, der mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet, seit einiger Zeit sehr präsent. ChatGPT kann sowohl einfache Fragen beantworten als auch komplexe Texte wie Referate und Abhandlungen verfassen. Genutzt werden darf der Bot von Personen über 18 Jahren. Auch im Kontext Schule wird ChatGPT diskutiert. Das Pädagogische Landesinstitut bietet Lehrkräften daher über die bekannte Lernplattform@RLP das Online-Lernangebot "ChatGPT kennen und für den Unterricht ...

#bildung-rp.de

Künstliche Intelligenz wie ChatGPT kennen und für den Unterricht nutzen - E-Sessions (aktualisiert) und Online-Lernangebot

28.02.2023, 08:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10291&cHash=75ba12ece871f1b092c5ccdb3d4e75d0

Medial ist der Chat-Bot ChatGPT, der mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet, seit einiger Zeit sehr präsent. ChatGPT kann sowohl einfache Fragen beantworten als auch komplexe Texte wie Referate und Abhandlungen verfassen. Genutzt werden darf der Bot von Personen über 18 Jahren. Auch im Kontext Schule wird ChatGPT diskutiert. Das Pädagogische Landesinstitut bietet Lehrkräften daher über die bekannte Lernplattform@RLP das Online-Lernangebot "ChatGPT kennen und für den Unterricht ...

#bildung-rp.de

Jetzt aber: Zeitgemäße Bildung braucht Haltung

24.02.2023, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/jetzt-aber-zeitgemaesse-bildung-braucht-haltung

Womit wird Bildung zeitgemäß? Eine große Frage, deren Beantwortung über verschiedene Zugänge erfolgen kann. Im aktuellen Debattenmagazin +3 der Süddeutschen Zeitung versuchen sich Menschen mit Expertise aus dem Bildungsbereich daran. Andreas Schleicher, Bildungsdirektor der OECD, sagt zum Beispiel, es sei „Aufgabe von Bildung, Menschen erster Klasse zu entwickeln, keine Roboter zweiter Klasse”. Die Bundesbildungsministerin, Bettina Stark-Watzinger, fordert nicht weniger als eine ...



ChatGPT kennen und für den Unterricht nutzen - E-Sessions und Online-Lernangebot

23.02.2023, 08:00 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10291&cHash=75ba12ece871f1b092c5ccdb3d4e75d0

Medial ist der Chat-Bot ChatGPT, der mit künstlicher Intelligenz (KI) arbeitet, seit einiger Zeit sehr präsent. ChatGPT kann sowohl einfache Fragen beantworten als auch komplexe Texte wie Referate und Abhandlungen verfassen. Genutzt werden darf der Bot von Personen über 18 Jahren. Auch im Kontext Schule wird ChatGPT diskutiert. Das Pädagogische Landesinstitut bietet Lehrkräften daher über die bekannte Lernplattform@RLP das Online-Lernangebot "ChatGPT kennen und für den Unterricht ...

#bildung-rp.de

UNTERRICHT: Bloggen in der Schule

06.02.2023, 17:19 Uhr
https://bobblume.de/2023/02/06/unterricht-bloggen-in-der-schule/

Seit mittlerweile mehr als 6 Jahren bloggt jeder Kurs, den ich habe über die gesamte Zeit bis zum Abitur. Nach einigen Anfragen bezüglich dieses Projekts, hier noch einige Anmerkungen zu diesem Projekt, das ich immer wieder modifiziert und aktualisiert habe.  Didaktische Anmerkungen Wenngleich ich kein Anhänger der kulturpessimistischen These bin, dass Schüler immer schlechter schreiben, ist die Art des Schreibens, die in der Schule gefordert (und leider oft nicht gefördert) wird, ...

#Allgemein

DIGIalpha. Lernplattform zur Förderung von Alphabetisierung und digitaler Grundbildung

06.02.2023, 14:09 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=64011&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Anbieter von Grundbildung stehen vor der Herausforderung, ihre Kurse auf die Anforderungen einer zunehmend mediatisierten Welt hin ausrichten. Die DIGIalpha Plattform stellt dafür geeignete Lehr-/Lernmaterialien bereit. Ziel ist es, Lernende zu motivieren, sich mit digitalen Themen und Tools auseinanderzusetzen. Mit einem Selbst-Test können Lernende ihre digitalen Kompetenzen einschätzen. Auf verschiedene (Schrift-)Sprachniveaus passend zugeschnittene Lernbausteine vermitteln digitalen ...



Ausbildungsgeräte II: Es geht los… oder?

06.02.2023, 14:06 Uhr
https://herrmess.de/2023/02/06/ausbildungsgeraete-ii-es-geht-los-oder/

Es wird Februar. Noch ein halber Monat, und unser neues Seminar tritt an. Und nicht nur das. Auch die Ausbildungsgeräte, die uns der Freistaat Bayern Anfang Januar zukommen ließ, sollen bis dahin im Einsatz sein. Wenn man denn eines will. Denn großer Beliebtheit erfreuen sich die Dinger nicht wirklich. Kaum Interesse Von unseren Seminarlehrkräften haben gerade mal zwei Interesse angemeldet. Kein Mensch braucht die Dinger, weil wir alle Lehrerdienstgeräte haben, mit denen wir den Alltag ...

#Medien #Technik #Unterricht #Pädagogik #Allgemeines #iPad #Apps #Referendariat #Tablet #Arbeitszeit #Apple #Experiment

Das Serious Game „Mission 1929“ im Geschichtsunterricht

30.01.2023, 20:47 Uhr
https://kms-b.de/2023/01/30/das-serious-game-mission-1929-im-geschichtsunterricht/

Am letzten Montag erschien das Serious Game „Mission 1929 – Freiheit unter Druck“, in welchem die Schüler*Innen die letzten Jahre der Weimarer Republik auf spielerische Weise erleben können. Ziel des Spiels ist es, möglichst viele Punkte durch das Herausgeben von Zeitungsartikeln zu erzielen, welche die Menschen vor der drohenden Gefahr für die „junge“ Demokratie in den Jahren 1929 bis 1933 warnt. Hierbei schlüpfen die Spieler*Innen in die (fiktive) Rolle der ...

#Allgemein #digital #Geschichte #Spiel #Gamification #Computerspiel


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schätzen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppMalSpieleJahrTiereProjektWordSchuljahrSageUhr