In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schnee. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 500 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schnee in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
15.03.2022, 16:36 Uhr
https://www.schulimpulse.de/entdeckungen-im-gartenjahr-fruehjahrsblueher/
Sachtext Frühjahrsblüher Jedes Jahr aufs Neue erfreuen uns Schneeglöckchen, Bärlauch und Buschwindröschen als Frühlingsboten mit ihren zeitigen Blüten. Ihr frühes Wachstum ermöglicht es ihnen, die wärmenden Strahlen der Sonne für die Photosynthese* zu nutzen, bevor die Bäume mit ihrem Laubaustrieb den Waldboden verdunkeln. Sie treiben aus verschiedenen unterirdischen Knollen aus. So unterscheidet man Zwiebeln (Narzisse, Traubenhyazinthe)Rhizome (Schlüsselblume, Duftveilchen) und ...
#Blog #Sachunterricht #Natur #Frühblüher #Garten #Sachtext #Schulgarten #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #Erkunden #Naturerfahrung #Sachinformation #Frühjahr #Frühjahrsblüher
07.05.2025, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/geburtstag-rechenrabe/
Wir wollen unseren Rechenraben hochleben lassen. Das würden wir wohl am liebsten tagtäglich gerne machen, weil er uns mit seinen brillanten Hinweisen immer wieder sehr gut beim Knobeln und Rechnen unterstützt. Wann könnt ihr ihm gratulieren und gemeinsam mit ihm feiern? Das wolltet ihr mit Sicherheit schon immer mal wissen. In diesem Beitrag stellen wir euch einige Anregungen und Ideen vor, wie das Thema „Geburtstag“ als Ausgangspunkt mathematischen Lernens genutzt werden kann. ...
#Basteln #Mathematik #geburtstag #Rätsel #Unterrichten #Kombinatorik #Nussknacker #Rechenrabe #Knobelaufgabe
28.01.2025, 09:01 Uhr
https://www.schlaubatz.de/2025/01/28/die-natur-im-schwarzlicht/
// Wer kann UV-Licht sehen? UV-Licht – also ultraviolette Strahlung – ist der energiereichste Teil der optischen Strahlung. Menschen können UV-Licht nicht mit den Augen wahrnehmen. Einige Tiere können das schon: So nimmt der Adler Urinspuren von Mäusen wahr, die im UV-Licht leuchten. Auch Insekten nehmen UV-Licht wahr und werden von Blüten angezogen, die im UV-Licht besonders leuchten. Wir Menschen kennen Schwarzlicht hauptsächlich von ...
23.11.2023, 18:31 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/11/23/adventszauber-adventskalender-traktor
Die Adventszeit ist für unsere Mädchen und Jungen mit die schönste Zeit im Jahr. Viele kleine Überraschungen machen die Wochen vor dem Weihnachtszeit spannend und interessant. Auch viele Traditionen und Bräuche leben dann auf und werden praktiziert. So auch der Brauch des Adventskalenders. ?Mit Spaß und Hingabe werden Adventskalender selbst gebastelt, auch von unseren Mädchen und Jungen. So ist die Vorfreude auf das Weihnachtsfest noch größer. Hier werden bunte Traktoren ? ...
07.11.2022, 01:47 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5116-wichtelweihnacht.html
Seit einiger Zeit erobern Wichtel, die eigentlich im Norden von Europa heimisch sind, auch die südlicheren Regionen und sind dort willkommene Gäste in der Adventszeit. Wichtel, die unentbehrlichen Helfer des Weihnachtsmannes, ziehen leise, still und heimlich über Nacht in Wohnungen ein, um bei den Weihnachtsvorbereitungen zu unterstützen, um wundersame Geschichten zu erzählen, aber auch, um so manchen Schabernack zu treiben. Da sie nachtaktiv sind und sie deshalb noch kein Mensch zu ...
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
03.03.2022, 16:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/12/26/projekt-mrchen-mrchenmix-1-f85h9
Märchen sind immer wieder schön und es macht auch den Mädchen und Jungen Spaß, sie zu lesen, zu hören oder anzusehen. ? Auch das Basteln zu den einzelnen Märchen ist spannend und interessant. Hier meine ersten Vorschläge, mit dem Link kommt ihr zur Anleitung:Der süße BreiDie kluge BauerntochterSchneeweißchen und RosenrotAschenputtelViel Spaß beim Stöbern und Basteln!Eure Beate ?Eine weitere Möglichkeit, sich mit Märchen zu befassen, ist die Erarbeitung eines Lapbooks zu ...
19.01.2022, 14:02 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2019/1/6/46omwcg072oecrt8wtvammujx9tm66-astke
Diese kleinen Schneemannköpfe werden die Mädchen und Jungen lieben. ⛄️Die putzigen Kerlchen sind nicht schwer herzustellen und als Handschmeichler nett.Eine Holzscheibe bekommt aus einem Strickschlauch eine Mütze. Da muss nicht kompliziert genäht werden, das eine Ende wird über das Holz gespannt und etwas gewellt, so hält das ganz gut. Das andere Ende des Schlauches wird verknotet und dann abgeschnitten. So entsteht eine kleine süße Mütze. Nun brauchen nur noch die Augen ...
17.11.2021, 18:01 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/11/17/n0xdikmop2blps258kmr47qtqhdxtu
Traktoren ? sind bei vielen Kindern heiß beliebt. Als Adventskalender machen sich diese kleinen Fahrzeuge gut und sind auch einfach zu basteln. So können sich auch jüngere Mädchen und Jungen hier ausprobieren. Zuerst werden die Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Dann können das Fensterteil, die Tür, der Auspuff und das Licht an den Traktor geklebt werden. Auf die beiden großen Räder kommen noch die kleinen, der Innenkreis wird aufgemalt. Hier empfehle ich ...
14.11.2021, 20:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2021/11/14/ny9qjpmj3h22kwfmv7nuav3eyjh4y8
Unsere Märchenreise kann weitergehen. Viele Märchen habe ich euch in den letzten Jahren schon vorgestellt. Neben verschiedenen Aufgaben gibt es auch immer eine nette Bastelidee zu jedem Märchen. Hier habe ich euch weitere Märchen zusammengestellt, vielleicht habt ihr Lust zu Stöbern.Viel Spaß!Eure Beate ?Der Wolf und die sieben GeißleinSchneeweißchen und RosenrotRapunzelDer FroschkönigRumpelstilzchen
23.08.2021, 17:07 Uhr
https://www.schulimpulse.de/ungeloeste-mathematische-probleme-als-uebungsformate/
Im Jahr 2000 veröffentlichte das „Clay Mathematics Institute“ (CMI) in den USA eine Übersicht über sieben bisher ungelöste Probleme der Mathematik. Diese Millenium-Probleme basieren u.a. auf Überlegungen des Mathematikers David Hilbert aus dem Jahr 1900, der 23 zum damaligen Zeitpunkt ungelöste mathematische Problemstellungen zusammengestellt hat. Die Auseinandersetzung mit diesen „Hilbertschen Problemen“ hat die Mathematik als Wissenschaft im 20. Jahrhundert geprägt. ...
#Mathematik #Klasse 3 #Klasse 4 #Differenzierung #Zahldarstellung #Bildungsstandards #Problemlösen #Übungsformat #Gesetzmäßigkeiten #Muster und Strukturen #Probieren #systematisches Probieren #Zahlen und Operationen #Anforderungsbereiche #allgemeine mathematische Kompetenzen #inhaltsbezogene mathematische Kompetenzen #Muster #Zahlbeziehungen #Knobeln #Begründen #Arbeitsauftrag #Beschreiben #Collatz-Problem #gerade Zahl #Goldbachsche Vermutung #Millenium-Probleme #Primzahl #Primzahlen #ungerade Zahl #Zahlenfolge
31.05.2021, 13:50 Uhr
https://www.schulimpulse.de/werteorientierung-in-der-grundschule/
Der Bildungs- und Erziehungsauftrag der Schule umfasst neben der Vermittlung konkreter Inhalte und der Entwicklung von Kompetenzen den Aufbau von Wertvorstellung. Um welche Werte es sich dabei genau handelt, ist in den Verfassungen der Bundesländer verankert. Beispiel: Verfassung des Freistaates Sachsen → Artikel 101: Grundsätze der Erziehung und Bildung Ehrfurcht vor allem LebendigenNächstenliebeFriedenErhaltung der UmweltHeimatliebesittliches und politisches ...
#Wertschätzung #Rituale #Feedback #Lehrplan #Verabschiedung #Fremdsprachen #Werte #Werteerziehung #Demokratie #Begrüßung #Rückmeldung #Sprache #Miteinander Lernen #Heterogenität #Bildungs- und Erziehungsauftrag #Wertebildung #Werteorientierung #Wertvorstellungen
17.05.2021, 16:36 Uhr
https://www.schulimpulse.de/schreibschrift-und-fueller/
Nicht nur junge Lehrerinnen und Lehrer, die zum ersten Mal eine 1. Klasse übernehmen, setzen sich mit der Frage nach einem gelingenden Schriftspracherwerb auseinander. Bei der Diskussion um die richtige Schrift, den passenden Schreiblehrgang und die tragfähigsten Methoden gehen die Meinungen auseinander. Der Austausch im Kollegium über Vor- und Nachteile verschiedener Vorgehen oder Arbeitsweisen ist ein wichtiger Schritt, um miteinander über den Schriftspracherwerb ins Gespräch zu ...
#Blog #Deutsch #Grundschule #Klasse 1 #Anfangsunterricht #schriftspracherwerb #Lehrplan #Abschreiben #Druckschrift #Schreibschrift #VA #Schulausgangsschrift #Für sich und andere schreiben #Schrift #Handschrift #Lateinische Ausgangsschrift #Vereinfachte Ausgangsschrift #Linkshänder #Erstschrift #Elternbrief #Argumente #Ausgangsschrift #Bewegungsablauf #Buchstabenverbindung #Erarbeitung #Füller #Füllerführerschein #Füllerprüfung #Grundschulverband #LA #Linkshänderin #Linkshändigkeit #SAS #Schönschreiben #Schreibmotorik #Schreibroutine #Stift #Tintenroller #verbundene Schrift
13.12.2020, 11:25 Uhr
https://www.schulimpulse.de/wir-kochen-eine-buchstabensuppe-buchstaben-im-anfangsunterricht/
Buchstabennudeln können als motivierendes Arbeitsmittel im Deutschunterricht eingesetzt werden. Sie eignen sich insbesondere im Lese-Schreiblernprozess zum Erkunden von Buchstabenformen, Buchstaben-Laut-Beziehungen sowie zum Zusammensetzen und Lesen von Silben oder Wörtern. Hierbei können die Kinder individuell oder kooperativ üben. Das Nachdenken über Buchstaben, Laute, Sprache und Schreibung von Wörtern wird dabei gefördert. Die Arbeit mit Buchstabennudeln bietet ...
#Lesen #Deutsch #Klasse 1 #Rechtschreibung #Anfangsunterricht #schreiben #schriftspracherwerb #Partnerarbeit #Gruppenarbeit #Differenzierung #Abschreiben #phonologische Bewusstheit #Anlauttabelle #Spracherfahrungsansatz #Arbeitstechnik #Aufschreiben #Rechtschreibgespräch #Übungsformen
22.01.2019, 02:12 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/3888-winter-aktivitaeten-mit-geolino.html
1. Gefrorene Seifenblasen2. Bunte Schneekekse3. Schneekugel basteln 4. Papier-Iglu 5. Zauberstab basteln 6. Topf und Futter für Vögel7. Holz-Mandala 8. Schattentheater basteln9. Schlittschuhe aus Filz
#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen
18.12.2015, 06:22 Uhr
http://www.suchsel.net/suchsel_7797.html
Suchworträtsel "Im Winter" mit folgenden versteckte Suchwörtern: SCHNEEBALLSCHLACHT WEIHNACHTSMANN WEIHNACHTSBAUM SCHNEEFLOCKE SCHNEEBALL SCHNEEMANN PLÄTZCHEN GESCHENK SCHNEE KERZE Der Arbeitsauftrag zu diesem Rätselblatt lautet: Finde unsere 10 WinterwörterDownload-Link (Arbeitsblatt und Lösungsblatt als PDF): http://www.suchsel.net/suchsel_7797.html
16.03.2025, 12:26 Uhr
https://www.schulimpulse.de/gedichtform-elfchen-fruehling-in-elf-worten/
Kinder und Gedichte Kinder begegnen bereits im Kindergarten- und Vorschulalter ersten Versen und Gedichten. Gedichte erzählen oft Geschichten oder Begebenheiten in kurzer Form und sind dadurch für viele Kinder besonders ansprechend. Durch einprägsame Reime und markante Sprechrhythmen lernen sie diese meist schnell auswendig und tragen sie gern einem Publikum vor. Indem Kinder Reime sprechen und Reimwörter erkennen, wird die phonologische Bewusstheit als wichtige Vorläuferfertigkeit im ...
#Blog
05.02.2025, 16:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2025/02/05/winterfreuden-eichhoernchen-im-winter
Die Arbeit an einer Collage macht unseren Mädchen und Jungen bekanntlich viel Spaß. Hier können sie verschiedene Arbeitstechniken ausprobieren und kreativ arbeiten. So auch bei dieser winterlichen Collage mit den Eichhörnchen. ?️Eichhörnchen sind Winterruher, sie schlafen im Winter in ihrem Nest und ab und zu wachen sie auf. Dann suchen sie nach vergrabenen Früchten. ? Auch schon jüngere Kinder können hier gut arbeiten und nach Fantasie gestalten.Auf einem DIN A3 Blatt, getuscht ...
10.12.2024, 17:03 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/12/10/zauberhafter-advent-karte-mit-tannenbaum
Das Basteln einer Weihnachtskarte ist für unsere Kinder etwas Besonderes. Es erfüllt viele von ihnen mit Stolz, den Eltern oder lieben Verwandten und Freunden einen persönlichen Weihnachtsgruß zu schreiben. Eine bezaubernde Karte mit Weihnachtsbaum und Schneemann können die Mädchen und Jungen hier gestalten. ⛄️Zuerst werden alle Vorlagen auf Tonkarton übertragen und ausgeschnitten. ✂️ Auf einer passenden Karte aus Tonkarton oder einer Blanko-Karte wird der Rand mit der ...
30.11.2024, 16:32 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2024/11/30/zauberhafter-advent-eine-collage-weihnachten-gestalten
Eine tolle Bereicherung, auch jetzt in der vorweihnachtlichen Zeit, ist das Gestalten einer Collage. Hier können die Mädchen und Jungen verschiedene Arbeitstechniken anwenden und ausprobieren. Mit diesem lustigen Weihnachtsmann ?? werden die Kinder sicher Spaß haben. Für die Collage solltet ihr mehrere Unterrichtsstunden einplanen, damit die Kinder alle Tätigkeiten in Ruhe und sorgsam erledigen können. Zuerst wird auf einem DIN A3 Zeichenblatt den Hintergrund getuscht; zwei Drittel ...
02.01.2024, 16:30 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/202/01/02/winterzauber-die-eiskoenigin-basteln
Viel Schnee und Eis – so stellen wir uns den Winter vor. Diese schöne Eiskönigin ❄️ findet bestimmt auch bei euch als Fensterbild oder auch als Zimmerdekoration einen Platz. Das Märchen mit der Schneekönigin kennen sicher auch viele von euren Mädchen und Jungen. Und so passt diese Bastelarbeit sicher gut. Alle Vorlagen werden auf Tonkarton übertragen, die Krone auf Glitzerpapier. Dann kann alles ausgeschnitten werden. ✂️ An den weißen Schleier kann jetzt das Kleid, ...
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schnee haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de
ZahlenTiereAdventLichtJahrWörterBastelnBuchstabenSchreibschrift