Lehrer24.de | Materialsuchmaschine für Lehrer

Schätzen - Unterrichtsmaterialien | Seite 11 von 25

In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schätzen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schätzen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.



Kindertagesbetreuung und Frühe Bildung, Gestaltung des Bildungsauftrages Sprache/n als Schlüssel zur Bildung – Mehrsprachigkeit als Ressource in der Kindertagesbetreuung

22.01.2023, 15:30 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35603&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

In dieser Fortbildung geht es um den Zusammenhang zwischen Sprache und Persönlichkeitsentwicklung von Kindern in Kindertageseinrichtungen. Für frühpädagogische Fachkräfte ist es wichtig, die Kommunikationsweisen der Kinder, worunter jegliche verbale und non-verbale Äußerungen zählen, auf eine wertschätzende Art zu verstehen, um sie in ihren sprachlichen Bildungsprozessen kompetent zu begleiten. Dazu ist es auch notwendig, als Fachkraft das eigene pädagogische Sprachverhalten zu ...

Unterrichtsmaterial zum Bestseller von Dita Zipfel ›Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte‹

20.01.2023, 18:48 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=81107

Unterrichtsmaterial zum Bestseller von Dita Zipfel ›Wie der Wahnsinn mir die Welt erklärte‹ Zum Inhalt des Buches: Mit einem überbezahlten Gassi-geh-Job und einem verrückten Alten ergibt sich für Lucie die Chance, dem süßen Marvin einen Liebestrank zu kochen. Die schwierige Situation mit dem neuen Freund ihrer Mutter macht ihr zu schaffen. Ausgezeichnet mit dem Deutschen Jugendliteraturpreis 2020 Zum Unterrichtsmaterial: Der Roman beinhaltet die Thematiken Identität, Rollenbilder und ...

Erklärvideos: Blitzrechenkurs des Zahlenbuches – Der Weg zum Handbuch für die Eltern

16.01.2023, 06:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/erklaervideos-blitzrechenkurs-des-zahlenbuches-der-weg-zum-handbuch-fuer-die-eltern/

Nach einer kleinen allgemeinen Einführung im ersten Artikel zum Blitzrechnen sowie den Erläuterungen zum Handbuch im zweiten Beitrag erfolgt heute die Darlegung der Videos zum Blitzrechnen. Die Erklärvideos .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px !important;padding-right : 0px !important;margin-right : 1.92%;padding-bottom : 0px !important;padding-left : 0px ...

#Mathematik #Grundschule #digitale Medien #Unterrichten #Erklärvideos #Zahlenbuch #Blitzrechnen #Blitzrechenkurs



Von Layout bis Lehrertipp – Dyslexische und dysorthographische Schüler vor und in der Prüfung unterstützen

12.01.2023, 16:48 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/von-layout-bis-lehrertipp-dyslexische-und-dysorthographische-schueler-vor-und-in-der-pruefung-unterstuetzen/

Prüfungen sind nicht nur für Dyslexiker und Dysorthographiker, sondern für alle Schüler ein großer Stressfaktor – an diesen Testungen hängen Anerkennung oder Enttäuschung von Lehrern und Eltern, Selbstwertgefühl und Selbstwirksamkeitserwartung, die ganze berufliche Zukunft. Dabei gibt es für die Lehrer durchaus Stellschrauben, um den Stress zu minimieren und auch den Dyslexikern und Dysorthographikern einen Zugang zu den verlangten Aufgaben zu ermöglichen… Ziel von Prüfungen – ...

#Lesen #Deutsch #Unterricht #LRS #schreiben #Tipps #Lese-Rechtschreib-Schwäche #Unterstützung #Prüfung #Helfen #Arbeit #test #Fördern #Sprachunterricht #Pausengespräche #Dyslexie #Dysorthographie #Dyslexiker #Dysorthographiker

Unterrichtsmaterial zum Thema Mobbing - vom SOS Kinderdorf

09.01.2023, 14:21 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=63935&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Die Schüler*innen lernen Hintergründe und Auslöser für Mobbing kennen und erkennen Anzeichen zur Thematik. Sie lernen, eigene Ressourcen zu aktivieren, und erfahren, wie sie Mitschüler*innen helfen können. Die Schüler*innen lernen darüber hinaus einzuschätzen, ob sie selbst gefährdet sind, Mobber*in zu werden, und wie sie aus dieser Rolle herauskommen.

Zeugnisse schreiben: Ein Mini–Zeugnis für Klasse 1

06.01.2023, 16:00 Uhr
https://grundschuleundbasteln.de/blog/2023/01/06/zeugnisse-schreiben-ein-mini-zeugnis-fuer-klasse-1

Ein halbes Schuljahr geht zu Ende und wir stehen mal wieder vor der Aufgabe, unsere Schüler*innen einzuschätzen. Für die jüngeren Schulkinder sind die Zeugnisse bekanntlich nicht so verständlich. Eine Alternative ist da sicher auch für euch willkommen. ?️Mit diesem kleinen Faltheft geht die Einschätzung der Kinder ganz unkompliziert und schnell. Die Mädchen und Jungen bekommen durch Smileys in den wichtigsten Bereichen eine Einschätzung. ??☹️Die Herstellung ist denkbar ...



Mit Digital Detox ins neue Jahr starten!

05.01.2023, 13:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/news/mit-digital-detox-ins-neue-jahr-starten

Push-Nachrichten, ständige Erreichbarkeit und eine scheinbar unendliche Flut an Inhalten sind für einige von uns zum Stressfaktor geworden. Helfen kann in diesem Fall Digital Detox. Dabei verzichtet man bewusst für einen bestimmten Zeitraum auf elektronische Geräte oder auf einzelne Apps. Der Verzicht soll dabei helfen, besser einzuschätzen, welches Maß an digitalen Angeboten uns in unserem Leben guttut. klicksafe unterstützt Sie bei diesem Vorhaben mit den passenden Materialien.

Wertvolle Tipps für ein erfolgreiches Referendariat

04.01.2023, 10:20 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/wertvolle-tipps-fuer-ein-erfolgreiches-referendariat/

Das Referendariat beginnt und angehende Lehrer wollen sich von ihrer besten Seite zeigen. Zu Beginn steht den Nachwuchslehrern häufig Perfektionismus im Weg. Viele gehen ihre Aufgaben übereifrig an, erscheinen overdressed am Arbeitsplatz und fragen stets ihre Kollegen aus. Lehrer und Schüler reagieren darauf genervt, Bonuspunkte können angehende Lehrer so nicht sammeln. Neben der Bewältigung dieser Probleme und der Anpassung an den Schulalltag gibt es viele Tipps für ein gut organisiertes ...

#Stress #Tipps #Zeitmanagement #Referendariat #Finanzen #Seminar #Studium #Lehrerausbildung #Prüfungen #Pausengespräche #Versicherung

Kobi Yamada und Charles Santoso – Danke dir, Leben

28.12.2022, 19:24 Uhr
https://papillionisliest.com/2022/12/28/kobi-yamada-und-charles-santoso-danke-dir-leben/

Die besten Dinge im Leben sind meist überhaupt keine Dinge. Sie sind gelebte Erfahrungen, gefühlte Emotionen und die Verbindungen, die wir eingehen. Das ist es, was in unserer Erinnerung funkelt. Gerade dann, wenn wir dankbar sind, vollbringen wir unsere schönsten Taten und können unsere kostbarsten Momente wertschätzen. Nach dem fantastischen Bilderbuch „Das Glück in dir“ des Erfolgsautors Kobi Yamada, folgt das Nachfolgeband in Zusammenarbeit mit dem Illustrator ...

#Kinderbuch #Wertschätzung #ab 7 Jahren #Wertevermittlung #Persönlichkeitsentwicklung #Resilienz #Ethik #Adrian Verlag #Dankbarkeit #Growth Mindset #Kobi Yamada #Glückseligkeit #Glücksempfinden #Glücksgefühle #Selbstfürsorge



FiL 2023: Interessante Online-Seminare (nicht nur) für Lerntherapeut*innen

20.12.2022, 05:08 Uhr
https://alphaprof.de/2022/12/fil-interessante-online-seminare-fuer-lerntherapeutinnen-sowie-beratung-fuer-schulen-2/

FiL Online – weitere tolle Impulse für Lerntherapie und Schule FiL, der Fachverband für integrative Lerntherapie e.V., hat in der Pandemiezeit ein neues Format kreiert: FiL ONLINE. Die Seminare sind für Mitglieder (ermäßigt), aber auch für andere Interessierte zugänglich. Teilweise gibt es auch kostenfreie Angebote. Derzeit stehen z.B. an: 24.02.23 9:30 – 11:00 Uhr Arbeitskreis Rechnen – Auftaktveranstaltung Im Arbeitskreis sollen Erfahrungen in der Unterstützung von ...

#Aktuelles #Kooperation #Lerntherapie #Lerntherapie in Schule #Online-Seminar #LegaKids-Seminar #Lerntherapeut*innen

Bevor etwas passiert! Prävention von Extremismus durch Bindung und Begegnung

17.12.2022, 00:00 Uhr
https://www.vbe.de/vbe-fokus/bevor-etwas-passiert-praevention-von-extremismus-durch-bindung-und-begegnung

Nicht das tausendste World Café sollte es sein, aber eben auch keine Frontalbeschallung. Idee des VBE Forums ist, mit VBE-Mitgliedern und Referierenden aus Wissenschaft, Praxis oder Politik zu einem spezifischen Thema in den Austausch zu kommen – und zwar über den Tellerrand hinaus. Lösungs- und praxisorientierte Ansätze stehen im Zentrum der Impulse und Workshops. Den Rahmen für das Forum bietet die VBE Bundesversammlung, das höchste Entscheidungsgremium des VBE, das nur einmal ...

#Integration

Wertevermittlung in der Weihnachtszeit

09.12.2022, 13:23 Uhr
https://www.schulimpulse.de/wertevermittlung-in-der-weihnachtszeit/

#pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-title a, #pt-cv-view-52447dd4y2 .panel-title { font-weight: 600 !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 .pt-cv-readmore:hover { color: #ffffff !important; background-color: #00aeef !important; } #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pt-cv-more , #pt-cv-view-52447dd4y2 + .pt-cv-pagination-wrapper .pagination .active a, ...

#Klasse 1 #Klasse 2 #Klasse 3 #Klasse 4 #Weihnachten #Werte #Werteerziehung #Wertevermittlung #Bildung für nachhaltige Entwicklung #BNE #Miteinander Lernen #Bildungs- und Erziehungsauftrag #Wertebildung #Werteorientierung #Wertvorstellungen



20. efas-Fachtagung: Krisen, soziale Verwerfungen und Geschlechtergerechtigkeit: Wie gut ist das bundesdeutsche System sozialer Sicherung aufgestellt?

25.11.2022, 12:42 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35312&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

"Wie müsste eine soziale Wirtschaftspolitik aussehen, in der Frauen nicht zu den Verliererinnen der Krisen der Gegenwart werden? Die Corona-Pandemie ist nur das jüngste Beispiel, bei dem eine Krise zu einem Katalysator von Geschlechterungerechtigkeit wurde. Die weiteren aktuellen Krisen lassen erahnen, dass sich Ungleichheiten verhärten und die bestehenden sozialpolitischen Maßnahmen nicht darauf vorbereitet sind: Die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sind in ihren unterschiedlichen ...

Mütter in Vielfalt - Welche Politik brauchen vielfältige Mütter?

20.11.2022, 18:48 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35276&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Mütter werden als Elternteil häufig in der alleinigen oder primären Erziehungsverantwortung gesehen. Diese Erwartung setzt viele Mütter unter Druck, der sich auch in der Elternarbeit der KiTas häufig widerspiegelt. Um Mütter mehr in den Blick zu nehmen und die pädagogische Arbeit in Hinblick auf die Unterschiedlichkeit der Mütter zu sensibilisieren, sind Reflexion und Auseinandersetzungen mit Fragen zu Mutterschaft und den Lebenswelten der Familien elementar: Welche Erwartungen haben ...

Biologische Vielfalt mit und in der Kita - entdecken, begreifen, handeln!

18.11.2022, 20:31 Uhr
https://www.bildungsserver.de/veranstaltung.html?veranstaltungen_id=35274&pk_campaign=no_campaign_rss&pk_source=neuigkeiten&pk_medium=rss

Klima- und Artenschutz kindgerecht zu vermitteln und nachhaltiges Verhalten in Kitas zu fördern stellt pädagogische Fachkräfte in Tageseinrichtungen oder -betreuungen vor besondere Herausforderungen. Im Rahmen der Fortbildung geht es neben der Vermittlung von Hintergrundwissen zu Biologischer Vielfalt auch um Arbeitsweisen im Sinne von Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE). Der Veranstalter möchte Teilnehmende darin unterstützen, mit und in der Kita biologische Vielfalt wahrzunehmen, ...



Start der 20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz Eröffnungsveranstaltung im Cineplex Bad Kreuznach und zahlreichen Angeboten landesweit

18.11.2022, 07:10 Uhr
https://bildung-rp.de//gehezu/startseite/einzelmeldung.html?tx_ttnews%5Btt_news%5D=10098&cHash=26603eca2dce985f9fc0ace519e51f91

Mit mehr als 26.000 angemeldeten Schülerinnen und Schülern startet heute die 20. SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz. Bis zum 25. November zeigen 40 Kinos in über 300 Veranstaltungen 86 Spiel- und Dokumentarfilme unter dem Motto: "Was uns stark macht!" Die SchulKinoWoche Rheinland-Pfalz sieht Filmbildung als einen Bestandteil der Medienbildung in den Schulen. Ihr Markenzeichen ist das umfangreiche Rahmenprogramm, mit dem sie viele Anregungen für die Einbindung von Filmbildung in den ...

#bildung-rp.de

E-Book: Der Schatz der deutschen Wörter – 140 Wortschätze mit Bildern und Texten

13.11.2022, 20:27 Uhr
https://deutschlernerblog.de/e-book-der-schatz-der-deutschen-woerter-140-wortschaetze-mit-bildern-und-texten/

Deutsch lernen mit Deutschlernerblog E-Book "Der Schatz der deutschen Wörter" mit 140 Wortschätzen aus der deutschen Sprache. Mit Texten und Bildern. Der Beitrag E-Book: Der Schatz der deutschen Wörter – 140 Wortschätze mit Bildern und Texten erschien zuerst auf Deutsch lernen mit Deutschlernerblog.

#Wortschatz #Wortschatz Deutsch #Wortschatz Deutsch B2 #Wortschatz Deutsch C1 #Wortschatz Deutsch C2 #Der Schatz der deutschen Wörter

Fernschulen: kurzer Hype oder bald die Regel?

10.11.2022, 09:41 Uhr
https://www.lehrer24.net/unterricht/fernschulen-kurzer-hype-oder-bald-die-regel/

Mit zunehmender Digitalisierung entwickelt sich die Bildungsbranche vom Offline- zum Online-Geschäft. Webinare, digitale Video-Portale für moderne Unterrichtsgestaltung, programmiertes Whiteboard und zahlreiche Apps für Lehrer und Schüler stehen häufig kostenlos zur Verfügung. Zudem verfügen 90 Prozent der deutschen Haushalte über einen festen Internetzugang.  Renommierte virtuelle Schulen haben die sich aus dem Gesellschafts- und Technikwandel ergebenden Vorteile längst erkannt. ...

#Schule!?! #Unterricht #digital #E-Learning #Distanzlernen #Distanzunterricht #Fernlernen #Fernschulen



Mathematik online üben - unterschiedliche Schulstufen

09.11.2022, 01:20 Uhr
https://www.lehrmittelperlen.net/perlen/5105-mathematik-online-%C3%BCben-unterschiedliche-schulstufen.html

1. Zahlen erkennen und Zählen lernen2. Zählen lernen im ZR 100 - Punktebilder erstellen3. Zahlenmauern im ZR 1004. Zehner und Einer 5. Brüche erkennen6. Orientierung auf der 100er-Tafel7. Schätzen und Runden8. Grundrechnungsarten und Kopfrechnen trainieren

#Haupteintrag #Perlen-Blog #Perlen

Lehrer werden ohne Studium: Alternativen zur Universität

27.10.2022, 21:18 Uhr
https://www.lehrer24.net/pausengespraeche/lehrer-werden-ohne-studium-alternativen-zur-universitaet/

In Deutschland besteht seit vielen Jahren ein erhöhter Lehrermangel. Vor allem im Bereich von Nebenfächern ist die Abdeckung des Lehrplans durch den Einsatz vorhandenen Lehrpersonals nicht mehr garantiert. Diese Tatsache erfordert ein schnelles Handeln, damit Kinder und Jugendliche lückenlosen Unterricht genießen können. Eine Möglichkeit bietet sich durch die Erweiterungen der Zugangsmöglichkeiten zum Lehrberuf. Dank effektiver Anpassungen durch adäquate politische Maßnahmen können ...

#Schule!?! #Beruf #Ausbildung #Quereinsteiger #Studium #Pausengespräche #Lehrerberuf #Job #Stelle


Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schätzen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de

Weitere themenrelevate Arbeitsblätter und Unterrichtsmaterialien:

AppPrüfungTiereMalAbschlussCoronaMedienZahlenJahrBilder