In dieser Link- und Materialsammlung findest Du zahlreiche Unterrichtsmaterialien, Arbeitsblätter, Apps und Anregungen zum Thema Schätzen. Die meisten hier geführten Links verweisen zu kostenfreien Seiten (Lehrerblogs und Materialsammlungen), deren Materialien Du so gerne in Deinem Unterricht verwenden darfst. Derzeit haben wir über 490 Materialien (Arbeitsblatt, Linktipps, Unterrichtsentwürfe, etc.) für Deinen Unterricht zum Thema Schätzen in der Liste, sind aber ständig auf der Suche nach neuen Linkempfehlungen.
14.09.2021, 15:55 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/09/14/joanna-gaines-und-julianna-swaney-die-welt-braucht-dich-genau-so-wie-du-bist/
Heute ist der Tag der großen Fahrt,an keiner Farbe wird gespart.Viel Rosa und Blau überall erstrahlt,Orange, Grün und Gelb wird auch gemalt. Auf einer großen Wiese versammeln sich die Kinder einer Klasse, um einen ganz eigenen Heißluftballon zu bauen. Jedes Kind hat ein anders gefärbtes Tuch in der Hand, das auch symbolisch zu verstehen ist. So unterschiedlich die Kinder sind, so vielfältig werden auch ihre Ergebnisse. Sie arbeiten alle an einem Projekt, doch bedingt durch ihre ...
#ab 4 Jahren #Kinderbuch #Toleranz #Stärken #Klassengemeinschaft #Interessen #Vielfalt #mvg Verlag #Diversität #Selbstkonzept #Lerntypen #Verschiedenheit
06.09.2021, 17:30 Uhr
https://www.gew.de/aktuelles/detailseite/neuigkeiten/gew-stellt-studie-vor-mehr-migrierte-lehrkraefte-an-die-schulen/
Trotz des dramatischen Lehrkräftemangels wird tausenden zugewanderten Lehrerinnen und Lehrern der Weg an die Schulen verbaut. Die Länder sollten diese Ressourcen nicht länger verschleudern, sondern wertschätzen.
#Schule!?! #Artikel #Migration #LehrerInnenbildung #Hauptvorstand #Bildungssystem #Gesellschaftspolitik
30.08.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/neue-foerder-und-forderhefte-von-minimax/
Eine große Herausforderung im Unterrichtsalltag sind die – nicht nur pandemiebedingten – unterschiedlichen Leistungsstände der Schülerinnen und Schüler. Während leistungsstarke Kinder oft Zusatzmaterial bekommen, wenn sie schnell mit einer Aufgabe fertig sind, brauchen leistungsschwächere Kinder manchmal noch einen Zwischenschritt, um neue Inhalte zu verstehen. Anderen Kindern bereitet weniger der Inhalt als das selbstständige und eigenverantwortliche Arbeiten Schwierigkeiten. ...
#Mathematik #Grundschule #Unterrichten #Unterrichtsvorbereitung #Differenzierung #Diagnostik #Mathematikunterricht #MiniMax #Neubearbeitung #Förderheft
26.08.2021, 18:22 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80087
Es geht um Zeit! Übung, Festigung, Wiederholung oder Eisbrecher in Aktivitätsform. Auf der Grundplatte mit den Aufgaben gibt es 3 Auswahlantworten – so kann alles mit Überlegen und Schätzen ohne schriftliches Rechnen gelöst werden. Die Lösungskärtchen sind differenziert – 1: mit Aufgabe und Lösung, 2: nur mit Lösung. Einsetzen kann man die Grundplatte mit den Kärtchen oder die Grundplatte als Arbeitsblatt, auf dem die richtigen Ergebnisse vorerst gekennzeichnet werden und dann ...
Heute im Interview: Rieke Strehl – Lehrerin für Mathe und Chemie an einer beruflichen Schule.Wenn wir Freunde oder Bekannte treffen, dann beginnen Gespräche häufig mit der Frage „Wie geht’s dir?“. Genau diese Frage stellt Rieke Strehl auch ihren Schüler/innen zu Beginn einer jeden Unterrichtsstunde, um ihnen Zeit und Raum zu geben, ihr Befinden auszudrücken und sie als Menschen wertzuschätzen. Rieke Strehl ist als Lehrkraft ebenfalls auf einigen Social-Media-Kanälen aktiv und ...
22.08.2021, 17:05 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80076
Bei diesen TR-Spielen darf nicht dividiert werden. Man soll sich mit Multiplikationen an das Ergebnis herantasten. 3 Spiele -Schätzen lernen.
08.08.2021, 11:40 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/08/eigenwerbung-die-buchstabenheldin-ist-da/
Heute habe ich mal wieder ein besonderes Projekt am Start: Die Buchstabenheldin ist da! Die Matheheldin gibt es ja schon länger und es macht mich doch auch stolz, in wie vielen Klassenzimmern sie mittlerweile zum Einsatz kommt und Eure Rückmeldung dazu ist auch immer so lieb und wertschätzend. In diesem Jahr bin ich ja überraschend doch wieder in der 1. Klasse eingesetzt gewesen und so hatte ich bald die Idee, doch auch für Deutsch etwas umzusetzen. In der Buchstabenheldin sind wirklich ...
#1. Klasse #Buchstaben #Deutsch #Anfangsunterricht #Buchstabeneinführung #Laute #Buchstabenheldin
02.08.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/der-potsdamer-lesetest-plt-ein-praxisnaher-lesetest-fuer-die-grundschule/
Ein neuer Test ergänzt das Diagnostikportal von Klett: der Potsdamer Lesetest. Mittels dieses Tests könnt ihr den Lernstand eurer Klasse oder auch einzelner Schüler im Lesen – schnell und durch eine Online-Auswertung unterstützt – bestimmen. Folgende Merkmale zeichnen ihn aus: Durchführung: einfach Online-Auswertung: unkompliziert Darstellung und Interpretation der Testergebnisse: Klare Darstellung und verständliche Zuordnung zu Niveaustufen Lesedidaktische Relevanz: Hilfe bei ...
#Deutsch #Unterrichten #Lehrwerksunabhängig
26.07.2021, 09:03 Uhr
https://primar.blog/2021/07/26/ein-kollegium-medial-fit-machen-die-medienmappe/
Heute kann ich mal wieder eine Idee mit euch teilen, die ihren Ursprung im #TwitterLehrerzimmer hatte:Im Mai fragte Marc Seegers, ob es eine Liste an Kompetenzen gebe, die Lehrerinnen und Lehrer beherrschen sollten. Bekannte Qualifikationsrahmen wie der DigCompEdu sind sehr spannend, aber auch sehr anspruchsvoll und wenig konkret. Spontan habe ich zum Sammeln ein Etherpad aufgesetzt, in dem innerhalb von Minuten Tonnen von Ideen eingetragen wurden. Schnell wurde hierbei klar, dass jede*r ...
#Grundschule #Schule!?! #Fortbildung #Medienkompetenz #Medienerziehung #Medienmappe
25.07.2021, 11:35 Uhr
https://papillionisliest.com/2021/07/25/rachel-bright-und-chris-chatterton-der-sorgosaurus/
Der kleine Sorgosaurus ist sehr sorgfältig, bedacht und mag Struktur. So kommt es, dass er zu seinem Ausflug mit einer abgearbeiteten Liste aufbricht. Vor der Ankunft seines Ziels, überfallen ihn allerdings erneut Sorgen. Er fragt sich, ob er genug Essen dabei hat, ob die Route stimmt und jegliche „Was-wenn-Szenarien“ bahnen sich ihren Weg in seinen Kopf. Entmutigt rastet er vorerst und merkt, dass der blaue Schmetterling, das Symbol seiner Ängste, nun anfängt zu wachsen und ...
#Kinderbuch #Angst #Sorgen #ab 3 Jahren #Reime #Mut #Selbstvertrauen #Depression
19.07.2021, 14:17 Uhr
http://www.4teachers.de/?action=material&id=80012
Spiel mit dem Taschenrechner. Hier sollen auch Kopfrechnen, Schätzen und Überschlagsrechnen trainiert werden.
19.07.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/die-buecherwurm-sachhefte-sind-komplett-klasse-4-ist-gerade-erschienen/
Die überarbeiteten Bücherwurm-Sachhefte – was bieten sie? Wir haben die Sachhefte so konzipiert, dass ihr ohne großen Aufwand einen modernen Sachunterricht durchführen und je nach Vorlieben und Kapazitäten individuell gestalten könnt. Sie eignen sich für „Neulinge“ genauso wie für erfahrene Kolleginnen und Kollegen. .fusion-body .fusion-builder-column-0{width:100% !important;margin-top : 0px;margin-bottom : 0px;}.fusion-builder-column-0 > .fusion-column-wrapper {padding-top : 0px ...
#Sachunterricht #Unterrichten #Bücherwurm
01.07.2021, 17:28 Uhr
https://fraulocke-grundschultante.de/2021/07/hausaufgaben-in-klasse-1/
Wie schön wäre die Schule ohne diese elendigen Hausaufgaben. Ich habe die Zeit im Ganztag wirklich sehr genossen, die Übungszeit war einfach mit im Stundenplan eingetaktet. Hausi gab es dann immer nur am Wochenende. Hausi aufschreiben Im Ganztag haben wir immer ein kleines A6 Heft mit 4. Klass-Schreibzeilen hergenommen, das gleichzeitig auch als Kontaktheft mit den Eltern gedient hat. Gerade am Anfang bietet es sich auch an mit Kürzeln und Symbolen zu arbeiten. Ich habe nochmal die ...
#1. Klasse #Allgemein
28.06.2021, 11:59 Uhr
https://www.bildungsserver.de/onlineressource.html?onlineressourcen_id=62607&utm_campaign=rss&utm_source=dbs-allg&utm_medium=rss&utm_term=dbs-allg
Das Wahlprogramm der SPD zur Bundestagswahl 2021 enthält Aussagen zur Bildungspolitik in den Kapiteln 2.3. Zukunftsmission III. Digitale Souveränität in Deutschland und Europa, 2.6. Wie wir Wissenschaft und Forschung innovativ und zukunftsfähig halten, 3.1. Arbeit wertschätzen, 3.2. Berufschancen erhöhen, 3.7. Gut aufwachsen.
13.05.2021, 11:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/service/aktuelles/news/detail/tricksereien-auf-der-spur-mit-dem-swr-fakefinder-kids/
Kindern kann es schwerfallen, im Internet Werbung, Bildmanipulation oder Kettenbriefe richtig einzuschätzen. Um sie für diese Themen im Netz zu sensibilisieren, gibt es das interaktive Lernspiel SWR Fakefinder Kids. Hier können Kinder spielerisch lernen, Falschinformationen auf Social-Media-Plattformen und in Messengern zu erkennen.
12.05.2021, 15:27 Uhr
https://www.klicksafe.de/themen/problematische-inhalte/desinformation-und-meinung/tipps-fuer-eltern-und-paedagogische-fachkraefte/
Junge Menschen informieren sich häufig online in Sozialen Medien. Die Glaubwürdigkeit von Informationen richtig einzuschätzen, fällt dabei nicht immer leicht. Aufklärung hilft, gemeinsam gegen die Verbreitung von Falschnachrichten vorzugehen. Deshalb ist es wichtig, dass auch Erziehungsberechtigte frühzeitig mit Kindern das Thema Desinformation besprechen. klicksafe hat die wichtigsten Tipps für Eltern und pädagogische Fachkräfte zusammengestellt.
03.05.2021, 11:00 Uhr
https://www.klicksafe.de/presse/2021/elternfragen-wie-schuetze-ich-mein-kind-vor-falschnachrichten/
Ob Homeschooling oder virtueller Freizeit-Ersatz: Noch nie waren Jugendliche so viel online wie zur Zeit der Corona-Pandemie. Gleichzeitig hat die Verbreitung von Desinformation und extremistischer Propaganda im Internet stark zugenommen. Doch woran erkenne ich, ob Nachrichten echt oder falsch sind, und wie gehe ich mit Desinformation um? Auch Eltern wissen hier oftmals nicht weiter. Wir helfen Familien, Inhalte richtig einzuschätzen und kompetent auf sie zu reagieren. Dafür bieten wir neues ...
20.04.2021, 06:03 Uhr
https://alphaprof.de/2021/04/rezension-leselernstars/
Comic- und Filmhelden-Geschichten für Leseanfänger Womit kann man kleine Leser*innen für Bücher interessieren? Diese Frage taucht gerade im Zusammenhang mit eher leseschwachen Kindern immer wieder auf. Eine beliebter Tipp ist es, sich an den jeweiligen Interessen zu orientieren. Aber das ist manchmal gar nicht so einfach, weil thematisch entsprechende Bücher dann oft viel zu schwierig geschrieben, schlicht zu umfangreich oder gar beides sind. An Bekanntem anknüpfen Daher ist ein weiterer ...
#lesekompetenz #Leseförderung #Aktuelles #Lesemotivation #Leselernstars
17.04.2021, 09:00 Uhr
https://mitherzundschere.blogspot.com/2021/04/ich-werd-alt.html
Guten Morgen :-)Ach ja, so schön Retro auch ist, aber es ist eben auch n bissl deprimierend ;-) Weil es eben doch auch zeigt, dass man alt wird. Zumindest habe ICH noch vorm Radio gesessen und auf den perfekten Aufnahmemoment gewartet, Kassetten überspielt, vorgespult, überlegt auf welcher Seite welches Lied war und vieles mehr.... und irgendwie wusste man Musik damals mehr zu schätzen. Mann kannte Interpreten und Lieder ganz genau. Jetzt sucht man irgendwie immer nur einen Stream. ...
15.04.2021, 07:00 Uhr
https://grundschul-blog.de/videokonferenze-im-homeschooling/
Ihr seid im Homeschooling und möchtet den Kontakt und die Nähe zu euren Kindern bewahren, neue Inhalte erarbeiten und Arbeitsergebnisse besprechen? Für mich haben sich dafür regelmäßige Videokonferenzen als Ergänzung zu Wochenplänen, Materialpaketen, padlet und Co bewährt. Wie Videokonferenzen in meiner 2. Klasse ablaufen, zeige ich euch anhand des Themas „Mit Körpermaßen messen“ im neuen Nussknacker. Vorbereitung Ich lade im Vorfeld zu einem Elternabend via Videokonferenz ein. ...
#Mathematik #Unterrichten #Homeschooling #Videokonferenz #Fernunterricht #Digitales Klassenzimmer #Nussknacker #Distanzlernen #Körpermaße #Messen
Solltest Du selbst Materialien, zum Beispiel ein Arbeitsblatt, eine Lerntheke, einen Unterrichtsentwurf oder Linktipps zum Thema Schätzen haben und möchtest sie mit anderen Lehrerinnen und Lehrern teilen, freuen wir uns über Deine Kontaktaufnahme. besserwerden(at)lehrer24.de